GH 3 Tele

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Valentino

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Valentino » Sonntag 29. September 2013, 13:57

Das hier ist ein Ausschnitt, nur ausgeschnitten, sonst unbearbeitet. Entfernung zum Motiv = genau 360 Meter. Kamera = Lumix G2 mit dem 45 - 150 mm Objektiv und 100 mm Brennweite, lt. Exif 103 mm.

Deine Kamera hat eine höhere Auflösung und das 35 - 100 mm Objektiv ist definitiv ebenfalls höher auflösend. Du bekommst also auf diese Entfernung ein besseres Bild als dieses Beispiel.

Beachte bitte dass Du bei 300 mm eine sehr ruhige Hand oder sehr kurze Belichtungszeiten brauchst. Nach der Faustformel wäre das eine 1/600stel Sekunde ohne Stabi8lisierung. Mit Stabi kannst Du den Wert etwas mehr als verdoppeln bis verdreifachen, also 1/300 bis 1/200stel aus der Hand.
Dateianhänge
Lumix.jpg
Lumix.jpg (83.52 KiB) 1247 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 29. September 2013, 15:17

scanfig.info hat geschrieben:....In der modernen Reportagefotografie ist es üblich, mit dem Weitwinkel so nah wie möglich an den Ort des Geschehens – beispielsweise in eine Menschenmenge bei einer Demonstration – zu gehen ....

http://www.scandig.info/Objektive.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf der Suche im Internet, welche Brennweite für Demos geeignet erscheint, bin ich auf obigen Link gestoßen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Giorgi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 27. September 2013, 19:19

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Giorgi » Sonntag 29. September 2013, 16:29

hmm.. das würde bedeuten ich bräuchte gar kein tele sondern ein weitwinkel? oder gibt es auch sowas wie teleweitwinkel :-/

Valentino

y,3+-

Beitrag von Valentino » Sonntag 29. September 2013, 16:59

Ein Reporter kommt immer nah ran, hat einen Presseausweis und darf seinen Job in Ruhe direkt vor Ort erledigen. Da bietet sich ein Weitwinkel an um eine komplette Szenerie gut einzufangen.

Deine Wünsche gehen Deiner Beschreibung nach aber eher in die Richtung auch mal entfernte Motive einzufangen. Du bist eben kein Reporter und hälst wegen einer eventuellen Gefährdung eher Abstand zum Geschehen. Daher brauchst Du schon ein Tele, ein Paparazzo-Objektiv, keins für einen gewöhnlichen Reporter.

Ein Tele-Weitwinkel ist das 14-140er. Du deckst mit Deinem 12-35 aber schon einen wichtigen Teil der Brennweite ab. Daher hatte ich Dir zu den beiden längeren Objektiven geraten, einmal das hochwertige 35 - 100 und das preiswerte und mit längerer Brennweite versehene 45 - 150.

Giorgi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 27. September 2013, 19:19

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Giorgi » Sonntag 29. September 2013, 17:22

Klar, Presseausweis hab ich. Aber ich bin eher unerfahren und wollte im Extremfall bei den Krawallen und Demos in Griechenland aus sicherer Entfernung agieren. Ein bekannter hat mir diese 2 empfohlen:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;"

http://de.leica-camera.com/photography/ ... s/144.html" onclick="window.open(this.href);return false;"

Ist es voll funktionsfähig auf der GH3?

Oder sollte ich doch lieber beim 35-100 bleiben? :-(

Gruß Giorgi

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: GH 3 Tele

Beitrag von available » Sonntag 29. September 2013, 17:45

Valentino hat geschrieben:Das hier ist ein Ausschnitt, nur ausgeschnitten, sonst unbearbeitet. Entfernung zum Motiv = genau 360 Meter. Kamera = Lumix G2 mit dem 45 - 150 mm Objektiv und 100 mm Brennweite, lt. Exif 103 mm.

Deine Kamera hat eine höhere Auflösung und das 35 - 100 mm Objektiv ist definitiv ebenfalls höher auflösend. Du bekommst also auf diese Entfernung ein besseres Bild als dieses Beispiel.

Beachte bitte dass Du bei 300 mm eine sehr ruhige Hand oder sehr kurze Belichtungszeiten brauchst. Nach der Faustformel wäre das eine 1/600stel Sekunde ohne Stabi8lisierung. Mit Stabi kannst Du den Wert etwas mehr als verdoppeln bis verdreifachen, also 1/300 bis 1/200stel aus der Hand.

Zu beachten dabei ist, dass für ein Cropen die selben Regeln für Belichtungszeiten gelten wie für längere Brennweiten.
Die Auflösung beim Cropen ist natürlich auch geringer. Ich würde abraten zu cropen sondern gleich die richtige Brennweite verwenden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: GH 3 Tele

Beitrag von available » Sonntag 29. September 2013, 17:50

Giorgi hat geschrieben:Klar, Presseausweis hab ich. Aber ich bin eher unerfahren und wollte im Extremfall bei den Krawallen und Demos in Griechenland aus sicherer Entfernung agieren. Ein bekannter hat mir diese 2 empfohlen:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

http://de.leica-camera.com/photography/ ... s/144.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

Ist es voll funktionsfähig auf der GH3?

Oder sollte ich doch lieber beim 35-100 bleiben? :-(

Gruß Giorgi

Hallo Giorgi,

immer noch nein.
Das erste Objektiv ist ein Four Third mit langsamen AF an der GH3. Für den Anfänger ist das ungeeignet und realtiv groß und schwer.
Das zweite ist eine sehr schöne Linse für die Leica Ms. Sehr kompakt und sehr gut verarbeitet. Du hast allerdings keinen AF und kannst nur mit Zeitautomatik oder ganz manuell arbeiten.

Schau Dir mal das an und wähle danach Deine Brennweite aus:

http://www.panasonic.net/avc/lumix/syst ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Giorgi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 27. September 2013, 19:19

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Giorgi » Sonntag 29. September 2013, 18:33

SUPER! Sehr hilfreich der Link!! DANKE.

Valentino

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Valentino » Sonntag 29. September 2013, 18:39

available hat geschrieben: Zu beachten dabei ist, dass für ein Cropen die selben Regeln für Belichtungszeiten gelten wie für längere Brennweiten.
Die Auflösung beim Cropen ist natürlich auch geringer. Ich würde abraten zu cropen sondern gleich die richtige Brennweite verwenden.
Da hast Du natürlich recht.

Ich hatte den Wunsch des TE so interpretiert dass er nicht explizit eine lange Brennweite braucht, diese nur in wenigen Situationen und hier auch nur für dokumentarische Zwecke mit geringerer Qualitätsanforderung benötigt. Daher kam meine Empfehlung der kürzeren Brennweiten mit der Option des Croppens zustande.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GH 3 Tele

Beitrag von partisan » Sonntag 29. September 2013, 18:45

Zu bedenken ist da noch, dass nach dem cropen sich die Perspektive ja nicht ändert :idea:
Gerade in der Reportagefotografie kann das zu merkwürdig verfremdeten Fotos führen, denen man schnell ansieht, das etwas nicht stimmt.

Ich denke aber 100-300mm wären mir hier eindeutig zu lang.
Ich glaube ich würde mich für das oly 75mm entscheiden, muss hier ja niemand verstehen.

Sonst spricht doch nichts gegen das 35mm-100mm von pana, nun mal abgesehen vom Preis vielleicht.
Drauf haben würde ich gewiss ersteinmal mein 25mm und dann so lange es geht ==> nah dran!

Lieben Gruß ****
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Janer » Sonntag 29. September 2013, 19:13

available hat geschrieben: Unter dem Gesichtspunkt GH3 mit Actionaufnahmen und 300mm Brennweite bei noch nicht so viel Übung bleibt derzeit einzig und alleine das Lumix 100-300er.
Alle anderen Ratschläge (womöglich von Verkäufern) kannst Du getrost vergessen.
Du musst Dich bei Actionaufnahmen sehr mit der Funktionalität des Objektives beschäftigen (Stichwort: Kontrast, AF-S, AF-C, Serienbilder) und möglichst bei gutem Licht arbeiten um die "Schokoblende" f/8.0 einsetzten zu können.
Hi Andreas,

meinst du wirklich Blende 8, da ist dann aber ganz schnell Schluss wenn es um bewegte Motive geht bei etwas flauen Lichtverhältnissen!

Ich war immer der Meinung, gehört zu haben, dass es reicht ein bis zwei mal abzublenden um mit dem 100-300mm die optimale Auflösung zu haben.
Ich werde es mal mit Blende 8 ausprobieren, werde dann aber sicher an zu hoher ISO bzw. zu langer Verschlusszeit scheitern. ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: GH 3 Tele

Beitrag von available » Sonntag 29. September 2013, 20:34

Hallo Jan,
Janer hat geschrieben:meinst du wirklich Blende 8, da ist dann aber ganz schnell Schluss wenn es um bewegte Motive geht bei etwas flauen Lichtverhältnissen!
Ja, ich meine Blende 8. Das 100-300er ist nicht besonders lichtstark, aber das wissen wir ja alle. Nicht nur aus diesem Grunde habe ich mich zusätzlich mit FT-Linsen eingedeckt.
Janer hat geschrieben:Ich war immer der Meinung, gehört zu haben, dass es reicht ein bis zwei mal abzublenden um mit dem 100-300mm die optimale Auflösung zu haben.
Genauso wie die meisten anderen Objektiven verhält sich auch das 100-300er. Es hat eine Lichtstärke von 4.0-5.6 in Abhängigkeit von der Brennweite. Nach zweimaligem Abblenden ist man bei f/8.0-11!
Leider setzt dann schon die Beugung ein und man hat bei höheren Ansprüchen (die das System aber durchaus befriedigen kann) somit keinen Spielraum mehr mit der Blende zu arbeiten.
Ich habe keine Ahnung mehr wie oft ich hier im Forum geschrieben habe warum insbesondere für mFT eine besonders gute Lichtstärke mit guter Offenblendleistung so wichtig ist.

Viele Grüße und einen schönen Abend Jan

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Valentino

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Valentino » Sonntag 29. September 2013, 20:37

available hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung mehr wie oft ich hier im Forum geschrieben habe warum insbesondere für mFT eine besonders gute Lichtstärke mit guter Offenblendleistung so wichtig ist.
Genau das hab ich in dem Wunschobjektivthread ebenfalls geäußert und man hat mich dafür verteufelt.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: GH 3 Tele

Beitrag von available » Sonntag 29. September 2013, 20:46

Valentino hat geschrieben:
available hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung mehr wie oft ich hier im Forum geschrieben habe warum insbesondere für mFT eine besonders gute Lichtstärke mit guter Offenblendleistung so wichtig ist.
Genau das hab ich in dem Wunschobjektivthread ebenfalls geäußert und man hat mich dafür verteufelt.
Ein lichtstarkes Objektiv ist eben größer und teurer als ein lichtschwaches. Eigenschaften, welche sich so mancher mFT Fotograf nicht wünscht.
Für das schnelle Bild so nebenbei ist ein nicht ganz so lichtstarkes Objektiv auch OK. Allerdings wäre das Bild mit einer Bridge genausogut und die Handhabung weitaus flexibler.
Der Vorteil an mFT gegenüber Bridge ist die enorme Vielseitigkeit und höhere Auflösung mit größeren Pixeln.
Funktionieren tut der Vorteil allerdings nur wenn man das System mit den richtigen Linsen und Einstellungen bedient.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: GH 3 Tele

Beitrag von Janer » Sonntag 29. September 2013, 20:59

Vielen Dank für die Aufklärung, jetzt habe ich wieder dazu gelernt, denn ich habe das mit dem Ablenden dann immer falsch verstanden.

Ich dachte ein bis zweimal Ablenden heisst, dass man im Modus A das Rädchen ein bis zweimal verstellt und bei der Brennweite 100 dann bei 4,5 bzw. 5 landet. :oops:

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“