Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
AndyBe
Beiträge: 110
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 18:14

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von AndyBe » Freitag 18. Oktober 2013, 20:06

Genau das, was ich bei meinen Serienaufnahmen gehört habe! Völlig unauffällig ... genau.
Effzett Zweihundert-Neuling

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von adinia » Samstag 19. Oktober 2013, 16:32

Ich grüße euch,

und bin ganz beeindruckt, wie viele Beiträge eingestellt worden sind - DANKE - nur nicht der sehnlichst erhoffte....

Vielleicht, AndyBe, bin ich an Video mehr interessiert,, weil ich es nach 1 Versuch in Hanoi nicht mehr wollte. Obwohl die FZ 45 auf der Hotelbrüstung stand, war es ziemlich verwackelt. Da überlasse ich es lieber meiner Freundin, die zusätzlich einen Camcorder dabei hat....
> Das habe ich bei Serien-Aufnahmen bemerkt< Genau das ist es! Die einHandNachtAufnahme rattert 3 (?)x in einem......
---------------------------

Nein, Wilfried2, alle Übungsobjekte waren feststehend. Keinerlei Zoomveränderung! Ich hatte ausschließlich die Einstellungen (iA / iA* / A / usw. wie beschrieben) verändert.
Als ich die Figur in der Kirche fotografierte (einHandNachtAufnahme) ratter, ratter, ratter = unüberhörbar in der Kirche.
Bisher habe ich mit der FZ 150 auch da unauffällig noch schnell ein Bild "aus der Hüfte" (tatsächlich) geschossen, wo man eigentlich nicht..... Da man bei ihr gar nichts hörten konnte, bin ich nie aufgefallen!!
-------------------------------------

Danke für deinen Link, Handwerker, habe ich mir genau durchgelesen.
Möglich, dass Winterhexe kein Geräusch hört - da es nur bei bestimmten Einstellungen passiert. Wovon mir die einHandNachtAufnahme gerade für schwierige Lichtverhältnisse für Kirchen, Museen usw. die Allerichtigste ist! Besser als die bisher probierten.
Leider war es gar nicht unauffällig, da es genau dort sehr still ist.......

Fast immer ist es verboten zu blitzen - manchmal auch voll blödsinnig (sorry) in großen Kirchen. Mir gefallen die Ergebnisse mit Blitz in den meisten Situationen sowieso nicht.

Unterschied Stabilisator ein- oder ausgestellt, Unterschied = 0. Es rattert so und so.....
--------------------------------------------------

Foxi, du schreibst: >ist ein (in meinen Ohren) unscheinbares klacken beim auslösen. Das bekommt ein gegenüber kaum mit< Beneidenswert!
Nur blöd, dass ich ein gutes Gehör habe. Dabei bin ich schon ein Grufti. Mich nervt es leider unüberhörbar !!.

--------------------------------------

Ich muss wohl damit leben :cry: :cry: :cry: müssen.... lieben Dank für eure Hilfeversuche... adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
AndyBe
Beiträge: 110
Registriert: Montag 7. Oktober 2013, 18:14

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von AndyBe » Samstag 19. Oktober 2013, 18:21

Obwohl die FZ 45 auf der Hotelbrüstung stand, war es ziemlich verwackelt.
Das kann ich von der FZ200 nicht sagen. War überrascht, wie gut der Stabilisator auch beim Filmen funktioniert. Habe es aber auch erst zwei Mal getestet, bin ja noch in der Kennenlernphase. ;)
Effzett Zweihundert-Neuling

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von ChristinaM » Samstag 19. Oktober 2013, 18:30

@adinia: Versuch mal statt einhand-Nachtaufnahme die "S"-Vorwahl, Belichtungszeit so, dass Du mit freier Hand auslösen kannst ohne selbst zu verwackeln (da muss sich jeder rantasten, bei mir ist das meist 1/13 - 1/16 sec) und dann die ISO-Zahl so anpassen, dass die Belichtung stimmt. Dann machts zumindest nur einmal "klack".

Wenn es auf das völlig lautlose Fotografieren ankommt, stellst Du halt 40 Bilder/sec bei der Serienbildeinstellung ein. Dann hast Du zwar u.U. hinterher einiges zum Löschen (aber erst am Computer, in der Kamera wird Dir so eine Serie als ein einziges Bild angezeigt), aber es löst halt der elektronische, völlig lautlose Verschluss aus.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von Janer » Sonntag 20. Oktober 2013, 12:45

So, ich habe nun mal die Kamera von meiner Schwiegermutter gekommen und getestet, sie hat eine FZ150.
Beim auslösen schließen sich nur die Lamellen des Objektives, egal ob mit Offenblende oder abgeblendet.
Das ist doch nun wirklich nicht laut.

Die G ist hingegen genauso laut wenn der elektronische Verschluss aktiv ist, nur bei Offenblende ist die Kamera völlig lautlos, da die Lamellen ja nicht vorstellt werden müssen beim auslösen.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von stilsicher » Sonntag 20. Oktober 2013, 12:57

Janer hat geschrieben:Die G ist hingegen genauso laut wenn der elektronische Verschluss aktiv ist, nur bei Offenblende ist die Kamera völlig lautlos, da die Lamellen ja nicht vorstellt werden müssen beim auslösen.
Watt? :shock: Meine GH3 und auch die G5 sind bei Verwendung des EV und in Verbindung mit den 14-42PZ, 14-45 und 14-140-Objektiven absolut lautlos... :|
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von Janer » Sonntag 20. Oktober 2013, 15:08

Bei Offenblende ja, aber nicht wenn du abblendest.
Oder hast du vor jedem Foto die Abblendtaste gedrückt?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von adinia » Sonntag 20. Oktober 2013, 17:55

@ Christina :
danke für den Tipp, aber ich komme von Studienreisen mit 2ooo - 3ooo Fotos zurück... Und die dann x 40 ..... Da brauchte ich ja eine Extrakoffer ;) .....

@ Jan :
Ich hatte bis jetzt mit der FZ 150 fotografiert. Die kann man wirklich absolut lautlos stellen !!! Keinen Mucks in stillen Museumsraum, wo man(eigentlich) kein Foto machen durfte...
Daher war ich total verwöhnt und jetzt enttäuscht. Mit dieser - für mich negativen - Veränderung hatte ich nicht gerechnet.....
Unabhängig davon wußte oft niemand so genau, ob ich nun fotografierte oder nicht, da ich den Sucher nicht nutzte. Die Personen um mich herum entspannten sich wieder....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5219
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von adinia » Sonntag 20. Oktober 2013, 17:59

Fortsetzung meiner Mail:

@ Jan: >Bei Offenblende ja, aber nicht wenn du abblendest. Oder hast du vor jedem Foto die Abblendtaste gedrückt?<

Welche Abblendtaste soll ich , könnte ich gedrückt haben? Kann deinem Gedankengang nicht folgen.

Viele Grüße an alle, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von Janer » Sonntag 20. Oktober 2013, 18:07

Die Frage war an Stillsicher gerichtet, in Hinblick auf die G Reihe! ;)

Ich habe die FZ 200 leider nicht, ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, warum diese lauter auslösen sollte als die FZ150! :?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von ChristinaM » Sonntag 20. Oktober 2013, 18:14

@adinia: Ich kann Dich total gut verstehen. Wenn ich manchmal bei Familienfeiern oder Teamabenden fotografiere (lautlos und immer ohne Blitz) und hinterher die Bilder rumschicke, kommt immer wieder ein "Ich hab gar nicht gemerkt, dass Du überhaupt fotografiert hast!" - während die Mimik aller Anwesenden gefriert, wenn zu Weihnachten der Onkel mit der großen knatternden Spiegelreflex samt Zusatzblitz anrückt... :lol: Ich hoffe mal, dass sich das mit der FZ200 (hab sie auch noch nicht so lange) trotz leichtem Klicken nicht ändert...
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von stilsicher » Montag 21. Oktober 2013, 12:14

Janer hat geschrieben:Bei Offenblende ja, aber nicht wenn du abblendest.
...ist zwar hier eigentlich OT, aber Du hast Recht: Wenn ich abblende, macht auch die GH3 ein minimales Geräusch. :oops:
Aber das hat zum Glück bisher noch kein Mensch wahrgenommen...auch in sehr leiser Umgebung. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Casperle
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 14. September 2012, 14:36
Wohnort: Schwerin

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von Casperle » Dienstag 22. Oktober 2013, 12:48

Mal unabhängig von den technischen Möglichkeiten lautlos zu fotografieren: Ist es nicht ein Gebot der Fairness und der fotografischen Ethik, den Anwesenden das Fotografieren auch entsprechend deutlich zu machen?

Wie steht Ihr dazu? Ist der Vorteil unbemerkter Fotoaufnahmen es wert, im Zweifel die Persönlichkeitsrechte oder Befindlichkeiten des Abgebildeten zu verletzen oder sich über begründete oder unbegründete Verbote hinwegzusetzen?
privat: seit Sept 2012: Lumix FZ 200 - bis Sept 2012: Lumix FZ 150 - Canon Powershoot A720 - beruflich: Nikon D100 - analog großgeworden mit Praktica PLC 3 und LTL 3

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von stilsicher » Dienstag 22. Oktober 2013, 13:07

Was soll denn jetzt dieser moralinsaure Schwachsinn? :shock:
Bei lautloser Fotografie geht es ja vornehmlich erstmal darum, das geknippste Objekt (egal ob Mensch oder Tier) während der Aufnahme nicht zu stören, damit zu beeinflussen und somit möglichst realitätsnahe und unbefangene Eindrücke und Schnappschüsse sammeln zu können. Das man sich anschließend zu erkennen gibt und erst Recht vor einer evtl. Veröffentlichung der so entstandenen Bilder mit dem jeweils "Betroffenen" (in diesem Fall natürlich nur bei Menschen zutreffend ;) ) reden sollte und sich die Zustimmung dafür einholen muss, ist hier sicher so ziemlich jedem klar. :roll:

Also bitte keine m.M.n. völlig überflüssigen und ethisch anklagenden Predigten in totaler Unkenntnis der jeweiligen Situationen und Hintergründe halten...Sorry, aber bei solchen Kommentaren geht mir echt der Hut hoch! :evil:
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Casperle
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 14. September 2012, 14:36
Wohnort: Schwerin

Re: Lautloses Fotografieren mit FZ 200

Beitrag von Casperle » Dienstag 22. Oktober 2013, 13:41

Hab ich eigentlich drauf gewartet, dass jemand über das Stöckchen springt ...

Allerdings geht mir inzwischen der Hut hoch, wenn man sich nirgendwo mehr sicher sein kann, ungefragt abgelichtet zu werden und dann z.B. in irgendwelchen Stadtmagazinen oder auf Facebook zu erscheinen, nur weil man mal Gast in einem angesagten Laden war. (Es ist also nicht soweit her mit dem Rechtsverständnis, wie das hier glaubhaft gemacht werden soll.)

Ein guter Fotograf gibt sich vor dem Fotografieren zu erkennen und hat dann die Geduld oder das Gespür darauf zu warten, dass die Leute ihn nicht mehr als Störfaktor wahrnehmen. Und er respektiert offenkundige Ablehnung. (Und er fragt natürlich, was er mit den Bildern machen darf und was nicht.)

Zudem ist in den Beiträgen versteckt angedeutet worden, sich mit einer lautlosen bzw. leisen Kamera auch über Fotografieverbote hinwegsetzen zu können. Wenn ich mir die Diskussion um Google Streetview anschaue, bin ich wohl nicht der einzige, der zumindest selbst darüber entscheiden möchte, wer was zu welchem Zweck ablichtet, dazu zählen im Zweifel eben auch mal Sachgegenstände, Museen oder sonstige Häuser. (Da sollte man bei Besuchen in fremden Ländern auch nicht mit zweierlei Maß messen!)
privat: seit Sept 2012: Lumix FZ 200 - bis Sept 2012: Lumix FZ 150 - Canon Powershoot A720 - beruflich: Nikon D100 - analog großgeworden mit Praktica PLC 3 und LTL 3

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“