Videos mit FZ 72
Videos mit FZ 72
Hallo,
ich bin neu hier. Der Grund warum ich hier ist, ich stehe kurz vor dem Kauf einer LUMUX DMC-FZ 72. Ich brauche dazu bitte noch Rat, bzw. Hilfestellung von euch.
Ich fotografiere eigentlich nicht, ich mache nur Videos. Videos bei Hundesportveranstaltungen (Agility), wobei ich die Videos nachbearbeite und Vergleiche mit verschiedenen Teams erstelle. Da ich solche Vergleiche durch Übereinanderlegen von 2 Videos (Chroma-Key) mache, muß ich die Videos jeweils von einer festen Position aufnehmen. Damit ich den gesamten Parcours ins Bild bekomme, brauche ich eine Videokamera mit kleiner Brennweite. Z. Zt. verwende ich eine Casio Exilim ZR 100 mit 24 mm Brennweite. Im Prinzip nicht schlecht, nur in Reithallen bei nicht so guter Beleuchtung taugen die Videos nicht viel. Zwar FHD 1080, aber für Zeitlupeneinstellungen nur bedingt geeignet, da nur 30 fps. Filmt man mit höherer Framerate ist die Qualität miserabel.
Wegen der kleinen Brennweite bin ich nun auf die FZ 72 gekommen. Ich habe heute bei K+B einen direkten Vergleich zwischen diesen und der ZR 100 den max. Bildausschnitt betreffend gemacht. Die FZ 72 hätte ich am liebsten gleich mitgenommen. Allerdings konnte mir der Verkäufer einige Fragen nicht beantworten, und zwar was die verschiedenen Videoformate und die fps betrifft.
Ich habe mir daher die Bedienungsanleitung runtergeladen, bin aber auch nicht viel schlauer geworden. Da steht auf Seite 158:
AVCHD
FSH 1920x1080 50i
SH 1280x720 50p
Was bedeutet dieses 50i und 50p und die eigentliche Frage, ob die FZ 72 für Videos überhaupt eine Lösung oder gibt es - mit vergleichbarer kleiner Brennweite - bessere bei Panasonic.
Vielen Dank im voraus!
ich bin neu hier. Der Grund warum ich hier ist, ich stehe kurz vor dem Kauf einer LUMUX DMC-FZ 72. Ich brauche dazu bitte noch Rat, bzw. Hilfestellung von euch.
Ich fotografiere eigentlich nicht, ich mache nur Videos. Videos bei Hundesportveranstaltungen (Agility), wobei ich die Videos nachbearbeite und Vergleiche mit verschiedenen Teams erstelle. Da ich solche Vergleiche durch Übereinanderlegen von 2 Videos (Chroma-Key) mache, muß ich die Videos jeweils von einer festen Position aufnehmen. Damit ich den gesamten Parcours ins Bild bekomme, brauche ich eine Videokamera mit kleiner Brennweite. Z. Zt. verwende ich eine Casio Exilim ZR 100 mit 24 mm Brennweite. Im Prinzip nicht schlecht, nur in Reithallen bei nicht so guter Beleuchtung taugen die Videos nicht viel. Zwar FHD 1080, aber für Zeitlupeneinstellungen nur bedingt geeignet, da nur 30 fps. Filmt man mit höherer Framerate ist die Qualität miserabel.
Wegen der kleinen Brennweite bin ich nun auf die FZ 72 gekommen. Ich habe heute bei K+B einen direkten Vergleich zwischen diesen und der ZR 100 den max. Bildausschnitt betreffend gemacht. Die FZ 72 hätte ich am liebsten gleich mitgenommen. Allerdings konnte mir der Verkäufer einige Fragen nicht beantworten, und zwar was die verschiedenen Videoformate und die fps betrifft.
Ich habe mir daher die Bedienungsanleitung runtergeladen, bin aber auch nicht viel schlauer geworden. Da steht auf Seite 158:
AVCHD
FSH 1920x1080 50i
SH 1280x720 50p
Was bedeutet dieses 50i und 50p und die eigentliche Frage, ob die FZ 72 für Videos überhaupt eine Lösung oder gibt es - mit vergleichbarer kleiner Brennweite - bessere bei Panasonic.
Vielen Dank im voraus!
- DMC-GH4 LUMIX G DSLM
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18203
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Videos mit FZ 72
Diese Erklärung habe ich in einem anderen Forum gefunden und ist recht gut geschrieben:
FSH und FH nimmt mit der Bildgröße von 1920 x 1080 Bildpunkten pro Bild auf.
Fps heißt Frames per second, also Bilder pro Sekunde.
Dabei wird im 1080/50i Modus, das "i" heißt interlaced, also mit 2 (inhaltlich unterschiedlichen) Halbbildern pro ganzem Bild aufgenommen, wie bisher im normalen PAL Fernsehen.
Wir bekommen also 25 Vollbilder, die aus 50 Halbbildern bestehen.
50i sorgt für flüssige Bewegungen, ein Standbild bei Bewegungen wird "zittern" oder eine "Kamm" Muster bei bewegten Objekten zeigen.
Für Zeitlupen bedingt geeignet.
Für normales Filmen (Familie, Urlaub etc.) gut geeignet.
FHS nimmt dabei mit 17 Mbps, Megabits pro Sekunde auf, FH nur mit 13 Mbps.
Das heißt es wird bei FH mit einer geringeren Datenrate aufgenommen. Also weniger Details im Bild. Ob das sichtbar ist, muss man ausprobieren oder einfach mit der höheren Datenrate filmen.
SH und H wird mit einer Bildgröße von 1280 x 720 Bildpunkten pro Bild aufgenommen, dem sogenannten 720/50p Modus.
Jetzt könnte man denken, dass ist viel schlechter als 1080, ist es aber nicht da mit 50p, das "p" steht für "progressiv", also mit 50 Vollbildern, im Gegensatz zu 50 Halbbildern bei 1080, aufgenommen wird.
Das ist besonders für Sport und Zeitlupen aber auch zum normalen filmen gut geeignet.
Experten streiten sich, welches Format besser ist, ob interlaced mit dem größeren Bild oder progressiv mit dem kleineren Bild.
Bei normalen Bildschirmgrößen, sagen wir bis 40, 42 Zoll, wird das ungeübte Auge den Unterschied auf einem normalen Fernseher kaum sehen da das Bild auch gleich groß dargestellt wird.
FSH und FH nimmt mit der Bildgröße von 1920 x 1080 Bildpunkten pro Bild auf.
Fps heißt Frames per second, also Bilder pro Sekunde.
Dabei wird im 1080/50i Modus, das "i" heißt interlaced, also mit 2 (inhaltlich unterschiedlichen) Halbbildern pro ganzem Bild aufgenommen, wie bisher im normalen PAL Fernsehen.
Wir bekommen also 25 Vollbilder, die aus 50 Halbbildern bestehen.
50i sorgt für flüssige Bewegungen, ein Standbild bei Bewegungen wird "zittern" oder eine "Kamm" Muster bei bewegten Objekten zeigen.
Für Zeitlupen bedingt geeignet.
Für normales Filmen (Familie, Urlaub etc.) gut geeignet.
FHS nimmt dabei mit 17 Mbps, Megabits pro Sekunde auf, FH nur mit 13 Mbps.
Das heißt es wird bei FH mit einer geringeren Datenrate aufgenommen. Also weniger Details im Bild. Ob das sichtbar ist, muss man ausprobieren oder einfach mit der höheren Datenrate filmen.
SH und H wird mit einer Bildgröße von 1280 x 720 Bildpunkten pro Bild aufgenommen, dem sogenannten 720/50p Modus.
Jetzt könnte man denken, dass ist viel schlechter als 1080, ist es aber nicht da mit 50p, das "p" steht für "progressiv", also mit 50 Vollbildern, im Gegensatz zu 50 Halbbildern bei 1080, aufgenommen wird.
Das ist besonders für Sport und Zeitlupen aber auch zum normalen filmen gut geeignet.
Experten streiten sich, welches Format besser ist, ob interlaced mit dem größeren Bild oder progressiv mit dem kleineren Bild.
Bei normalen Bildschirmgrößen, sagen wir bis 40, 42 Zoll, wird das ungeübte Auge den Unterschied auf einem normalen Fernseher kaum sehen da das Bild auch gleich groß dargestellt wird.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Videos mit FZ 72
Das ist ja sehr nett von Dir, Herbert...ABER:
Deine liebevoll niedergeschriebenen Ausführungen in allen Ehren, aber dies und auch den wichtigen "Rest" gibt´s als Basisinfos auch locker per Google...und diese hätte der Themenstarter somit sicher mit wenig Mühe auch selbst finden können.
@"kgdiddl":
Wenn Du tatsächlich ausschließlich Videos machst, ist eine Fotokamera mit Videofunktion (und nichts anderes sind die meisten Lumix bis auf die GH-Modelle) sicher nicht das Optimum.
Du solltest Dich also wohl lieber im Bereich der Camcorder umsehen...da gibt es im Preissegment zwischen 300-600€ schon sehr gute Teile wie z.B. diverse Panasonic HDC- oder auch die Sony HDR-Modelle. (Auch hier bitte erstmal die leicht findbaren Testberichte lesen, bevor wir uns hier im m.M.n. falschen Forum sinnfrei die Finger wund scheiben!
)
Ist nicht böse gemeint, aber zumindest so ein bisschen sollte man sich m.M.n. vor einer solchen Anfrage schon selbst informiert haben...
Deine liebevoll niedergeschriebenen Ausführungen in allen Ehren, aber dies und auch den wichtigen "Rest" gibt´s als Basisinfos auch locker per Google...und diese hätte der Themenstarter somit sicher mit wenig Mühe auch selbst finden können.

@"kgdiddl":
Wenn Du tatsächlich ausschließlich Videos machst, ist eine Fotokamera mit Videofunktion (und nichts anderes sind die meisten Lumix bis auf die GH-Modelle) sicher nicht das Optimum.

Du solltest Dich also wohl lieber im Bereich der Camcorder umsehen...da gibt es im Preissegment zwischen 300-600€ schon sehr gute Teile wie z.B. diverse Panasonic HDC- oder auch die Sony HDR-Modelle. (Auch hier bitte erstmal die leicht findbaren Testberichte lesen, bevor wir uns hier im m.M.n. falschen Forum sinnfrei die Finger wund scheiben!

Ist nicht böse gemeint, aber zumindest so ein bisschen sollte man sich m.M.n. vor einer solchen Anfrage schon selbst informiert haben...

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: Videos mit FZ 72
Moin Stilsicher,
Warum so unfreundlich ???
Wenn es dich stört, lies doch einfach nicht weiter. Du opferst hier viel Zeit und Energie, nur um uns zu sagen das du das nicht machen willst.
Eine etwas verdrehte Logik
Warum so unfreundlich ???
Wenn es dich stört, lies doch einfach nicht weiter. Du opferst hier viel Zeit und Energie, nur um uns zu sagen das du das nicht machen willst.
Eine etwas verdrehte Logik

Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Re: Videos mit FZ 72
Ich finde auch, dass jeder das fragen können sollte, was er möchte. Ebenso kann jeder antworten wenn er will, oder aber es einfach lassen. So ein Thread könnte man ja auch als Smalltalk verstehen, bei dem beide Seiten ein Bedürfnis befriedigen. Wer da anderer Meinung ist, muss ja nicht gleich den Lehrmeister raushängen lassen. Ein freundlicher Tip mal bei Wikipedia vorbeizuschauen, hätte ja vielleicht auch gereicht. Außerdem ist nicht jeder in der gleichen Weise bewandert, bzw. erfahren, gezielt Informationen im Netz zu suchen.
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Videos mit FZ 72
Gestern war wohl nicht so mein Tag...wenn ich meinen Text jetzt lese muss ich zugeben, dass ich in Bezug auf meinen Tonfall wohl etwas über´s Ziel hinausgeschossen bin. Also: Sorry!
Was aber bleibt, ist meine Empfehlung, sich für reine Videozwecke lieber bei dezidierten Camcordern umzusehen und nicht bei Fotokameras mit Videofunktion.

Was aber bleibt, ist meine Empfehlung, sich für reine Videozwecke lieber bei dezidierten Camcordern umzusehen und nicht bei Fotokameras mit Videofunktion.

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: Videos mit FZ 72
Hallo oberbayer,
vielen Dank, hat mir geholfen.
Hallo stilsicher,
auch Dir vielen Dank. Wie ich geschrieben habe, geht es mir um die Brennweite. Die - bezahlbaren - Camcorder die ich bei Canon, Panasonic und Sony gefunden habe, weisen Brennweiten so ab 26 mm aufwärts auf. Das ist für mich nicht verwendbar (wg. der Vergleiche/Analysen), da ich dann beim Filmen mitschwenken muß. Deswegen bin ich auf die FZ 72 aufmerksam geworden, wg. dieser 20 mm (bez. auf 35 mm KB).
vielen Dank, hat mir geholfen.
Hallo stilsicher,
auch Dir vielen Dank. Wie ich geschrieben habe, geht es mir um die Brennweite. Die - bezahlbaren - Camcorder die ich bei Canon, Panasonic und Sony gefunden habe, weisen Brennweiten so ab 26 mm aufwärts auf. Das ist für mich nicht verwendbar (wg. der Vergleiche/Analysen), da ich dann beim Filmen mitschwenken muß. Deswegen bin ich auf die FZ 72 aufmerksam geworden, wg. dieser 20 mm (bez. auf 35 mm KB).
- DMC-GH4 LUMIX G DSLM
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21662
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Videos mit FZ 72
Hallo kgdiddl,
bei Videos ist die Anfangsbrennweite 22mm bezogen auf KB.
Dafür ist aber auch eine Blende mehr abzublenden.
Gruß
videowilli
bei Videos ist die Anfangsbrennweite 22mm bezogen auf KB.
Dafür ist aber auch eine Blende mehr abzublenden.
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Videos mit FZ 72
Hallo Videowilli,
Danke! Eine Frage aber noch:
"Dafür ist aber auch eine Blende mehr abzublenden."
Ist das gut oder schlecht?
Danke! Eine Frage aber noch:
"Dafür ist aber auch eine Blende mehr abzublenden."
Ist das gut oder schlecht?
- DMC-GH4 LUMIX G DSLM
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- H-F007014 LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH. / MEGA O.I.S.
- H-FS14140 LUMIX G VARIO 14-140 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.
- Manfrotto Triman Stativ MA 028 B mit Manfrotto 391RC2 Mini 3-Wege-Kopf
- Hähnel Captur Fernauslöser
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Videos mit FZ 72
Eher schlecht (bei "extremen" Lichtverhältnissen wie z.B. Indoor-Aufnahmen oder Trübe-Tasse-Outdoor-Filmtage) würde ich mal sagen.
Da willst du größtmögliche Offenblende (kleiner Blendenwert); falls Zoomen angesagt wäre, dazu noch durchgängig verfügbar.
Aber trotz lichtschwachem Sensor sollte (bei mäßigem Licht) ne 3er Blende im WW und nicht zu verrauschte Quali bis ISO400 eigentlich reichen. Kommt drauf an, wo du filmst und wie gut die Bildquali nach deinem Ermessen sein sollte.
Ich frage mich bloß, obs da tatsächlich nix passenderes gibt, wenn man FHD-Video will und das ganze unter 400 €? Hab aber keine Antwort oder Idee parat.
Da willst du größtmögliche Offenblende (kleiner Blendenwert); falls Zoomen angesagt wäre, dazu noch durchgängig verfügbar.
Aber trotz lichtschwachem Sensor sollte (bei mäßigem Licht) ne 3er Blende im WW und nicht zu verrauschte Quali bis ISO400 eigentlich reichen. Kommt drauf an, wo du filmst und wie gut die Bildquali nach deinem Ermessen sein sollte.
Ich frage mich bloß, obs da tatsächlich nix passenderes gibt, wenn man FHD-Video will und das ganze unter 400 €? Hab aber keine Antwort oder Idee parat.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21662
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Videos mit FZ 72
Also, ich mache, wie auch hier im Forum zu sehen ist, ca. 80% Videos und den Rest Makro-, Landschafts-, Architektur- und Pflanzenfotos.Der GImperator hat geschrieben: Ich frage mich bloß, obs da tatsächlich nix passenderes gibt, wenn man FHD-Video will und das ganze unter 400 €? Hab aber keine Antwort oder Idee parat.
Warum ich mich für die FZ150 entschieden habe kann ich erklären.
1. in der Preislage kenne ich keinen Camcorder mit Sucher. Ist zwar nicht der Beste bei der FZ150, aber bei starken Rückenlicht/Helligkeit hilfreich.
2. Camcorder mit solchem WW bzw. Zoomfaktor kosten auch viel mehr.
3. die vielen Videoformate in guter Qualität, in besonderen Fällen AVCHD 1080/50p sonst FHD MP4
4. die Möglichkeit auch noch fotomäßig etwas mehr zu machen
5. das Lumix-Forum

Und ich warte schon auf einen wirklichen Nachfolger der FZ200.
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Videos mit FZ 72
Ich filme überwiegend - wie sagt man heutzutage - outdoor, in der Herbst-/Wintersaison jedoch in Reithallen mit meist schlechter Beleuchtung. Hier mal ein Beispiel (Casio Exilim ZR100):Der GImperator hat geschrieben:Kommt drauf an, wo du filmst und wie gut die Bildquali nach deinem Ermessen sein sollte.
http://www.granting-pleasure.de/videos/ ... smylla.wmv
Kann mir nicht vorstellen, daß es mit einer FZ72 schlechter ist. Ich stelle die Videos ausschl. auf unsere Seite iin der Größe 720x404/540.
Re: Videos mit FZ 72
Ich bin jetzt einfach mal ganz direkt. Das verlinkte Video hatmeiner Meinung nach eine grottenschlechte Qualität. Das hat mit der Videoqualität der FZ150/FZ200 nicht mehr viel zu tun. Bei der FZ72 wird es sich ähnlich verhalten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in der Preisklasse einer FZ150/FZ200 Camcorder gibt, die bessere Videoaufnahmen abliefern. Dabei habe ich noch nicht einmal den Vorteil z.B. der 2.8 Anfangsblende der FZ200 berücksichtigt. Ebenso dürften die Optiken der FZs den Camcordern in dieser Preisklasse generell überlegen sein.kgdiddl hat geschrieben:Ich filme überwiegend - wie sagt man heutzutage - outdoor, in der Herbst-/Wintersaison jedoch in Reithallen mit meist schlechter Beleuchtung. Hier mal ein Beispiel (Casio Exilim ZR100):Der GImperator hat geschrieben:Kommt drauf an, wo du filmst und wie gut die Bildquali nach deinem Ermessen sein sollte.
http://www.granting-pleasure.de/videos/ ... smylla.wmv
Kann mir nicht vorstellen, daß es mit einer FZ72 schlechter ist. Ich stelle die Videos ausschl. auf unsere Seite iin der Größe 720x404/540.
Was eine FZ150 bei schlechten Lichtverhältnissen zu leisten im Stande ist, kann man z.B. hier sehen (Pass = lumix) ...
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21662
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Videos mit FZ 72
Sorry kgdiddl,kgdiddl hat geschrieben:Ich filme überwiegend - wie sagt man heutzutage - outdoor, in der Herbst-/Wintersaison jedoch in Reithallen mit meist schlechter Beleuchtung. Hier mal ein Beispiel (Casio Exilim ZR100):Der GImperator hat geschrieben:Kommt drauf an, wo du filmst und wie gut die Bildquali nach deinem Ermessen sein sollte.
http://www.granting-pleasure.de/videos/ ... smylla.wmv
Kann mir nicht vorstellen, daß es mit einer FZ72 schlechter ist. Ich stelle die Videos ausschl. auf unsere Seite iin der Größe 720x404/540.
aber Dein Link verweist auf ein Video, dass sogar ein Smartphone besser macht.
Oder aber es wurde so extrem für´s Net verschlechtert.
Warum hast Du es nicht in HD ins Netz gestellt , oder schafft die Casio Exilim ZR100Casio Exilim ZR100 gar kein HD ?
Also 720 x 526 würde PAL SD bedeuten, aber was ist 720x404/540 ?
Bei hellwi ist bestimmt weniger Licht, aber das Video ist bildmäßig viel besser.
Oder schau hier, mit einer FZ150 aufgenommen, auch kaum Licht. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 25#p188638" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bitte HD aktivieren
Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Videos mit FZ 72
Hab die Exilim ZR100 ja auch noch. Unter einigermaßen guten Bedingungen macht die Cam eigentlich recht ordentliche FHD-Vids bei 30fps.
Das ist noch eine ihrer besten Eigenschaften
Das Bsp.-Vid konnte ich nicht gucken, die Connection braucht und braucht und........
Aber allein durch bessere Steuerungs-Eingriffsmöglichkeiten und die bessere Soft- u. Hardware sind die FZs der Exilim gegenüber sichtbar im Vorteil.
Das ist noch eine ihrer besten Eigenschaften


Das Bsp.-Vid konnte ich nicht gucken, die Connection braucht und braucht und........
Aber allein durch bessere Steuerungs-Eingriffsmöglichkeiten und die bessere Soft- u. Hardware sind die FZs der Exilim gegenüber sichtbar im Vorteil.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack