Geht nicht?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Geht nicht?

Beitrag von Lili » Samstag 2. November 2013, 12:20

Ich hab da mal eine grundsätzliche Frage.

Vorgestern hab ich versucht eine Meise im Vogelfutterhäuschen zu fotografieren. Diese Meisen sind blitzschnell, bleiben nur wenige Sekunden im Häuschen, schnappen sich ein Körnchen und sind wieder weg. Das bedeutet, irgendwelche Einstellungen vornehmen, wenn so ein Vogerl grad da ist geht nicht (ich brauch die wenigen Sekunden schon um überhaupt mitzubekommen daß grad ein Vogel da ist)

Also hab ich es "einfach so" versucht mit einem sehr miesen Ergebnis - Vogelhaus scharf, Meise kaum noch zu erkennen

Bild

Was könnte ich tun? Mit welcher Voreinstellung hätte ich eine Chance?

Gruß

Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35733
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Geht nicht?

Beitrag von lomix » Samstag 2. November 2013, 12:32

hi, hab mir für paar Euro 'nen Funkfernauslöser geholt, Kamera auf Stativ, auf Vogelhaus scharfstellen, Fernbedienung in der Hand, Vogel kommt, Fernbedienungsknopf auslösen! :D
Das lohnt sich sicher und man ärgert sich nicht mehr. Gruss
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21941
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Geht nicht?

Beitrag von videoL » Samstag 2. November 2013, 12:37

Hallo Lili,
ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1. mach ein Video, laß es laufen und extrahiere später Einzelbilder. (hier mein erster Versuch: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... en#p122461" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
2. nimm die Serienbildfunktion im AF Modus oder stelle ein Bereich im/am Vogelhaus manuell scharf und löse solange aus, bis die Geschwindigkeit der SD Card abschaltet.
Später die besten Bilder aussuchen.
Da die Piepmätze super schnell sind kommt da aber auch die Bewegungsunschärfe ins Spiel.
Empfehlung: Stativ und Funkfernauslöser.
Viel Erfolg. Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Geht nicht?

Beitrag von GuenterG » Samstag 2. November 2013, 12:40

stimme Lothar voll zu.
Außerdem - du hast bereits Offenblende und 1/200s bei iso100. Besser mit der Empfindlichkeit etwas höher gehen (iso200-400) und dafür kleinere Blende (bessere Tiefenschärfe) und wenn möglich die Belichtungszeit noch etwas geringer setzen.
1/200 klingt nur sehr kurz. Wenn die Meise die Flügel schwingt, dann kriegst du damit kein scharfes Bild. (kann natürlich durch die Bewegungsunschärfe auch interessant sein)
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Geht nicht?

Beitrag von ChristinaM » Samstag 2. November 2013, 12:46

Geduld, Geduld, Geduld... :mrgreen:

Ich hab im Sommer unsere Meisen fotografiert, wenn sie den Nistkasten angeflogen haben bzw rausgeflogen kamen. Auf "S"-Einstellung, hohe ISO-Zahl, kurze Belichtungszeit, hohe Serienbildeinstellung und das Gefühl fürs Timing bekommen, wann die Meise kommt, wie lange sie bleibt, wann sie wieder fliegt. Wenn Du die Zeit hast, sitzenzubleiben und die Kamera eine Weile (per Hand oder Stativ) aufs Häuschen zu richten = am besten einmal scharfstellen und dann den Schalter auf manuellen Fokus schieben, dann must Du nicht jedesmal wieder scharfstellen.

Das erste Bild ist natürlich nicht perfekt, ich übe auch noch... :lol:
P1010192.JPG
P1010192.JPG (219.99 KiB) 1750 mal betrachtet
P1010874.JPG
P1010874.JPG (178.79 KiB) 1750 mal betrachtet
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Geht nicht?

Beitrag von valokuva » Samstag 2. November 2013, 12:53

Tolle Aufnahmen, Christina!
Ganz schön zersaut, die Meise im 2. Bild :lol:

@Lili
Mit ISO 200 statt 100 könntest Du schon wieder etwas kürzer belichten.
Es klingt vielleicht banal, aber ein Tipp wäre noch, für mehr Licht zu sorgen.
Zum Beispiel auf einen richtig sonnigen Tag warten (ja, den wird's auch im November geben ;) ), oder dem Vogelhaus ein transparentes Dach spendieren.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Geht nicht?

Beitrag von Lili » Samstag 2. November 2013, 13:02

Jetzt steht die Kamera bereit, ISO 200, Sonne scheint .... nur ....wo sind die Meisen hin die grad noch da waren? :)


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Geht nicht?

Beitrag von ChristinaM » Samstag 2. November 2013, 13:07

:lol: Viel Glück! Wart mal ab, im Winter werden sie Dir die Bude einrennen...;)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Geht nicht?

Beitrag von dietger » Samstag 2. November 2013, 13:43

Hallo Lilli,

mit Stativ, externem Auslöser und gaaanz viiiiieeel Geduld geht das schon.
Du musst die Session nur entsprechend vorbereiten, mit Schärfefalle etc.


Dietger
Dateianhänge
Meise_2007_07_1_2.jpg
Meise_2007_07_1_2.jpg (345.65 KiB) 1722 mal betrachtet
Meise_2007_08_1_2.jpg
Meise_2007_08_1_2.jpg (379.35 KiB) 1722 mal betrachtet
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Geht nicht?

Beitrag von maja » Samstag 2. November 2013, 13:54

Hallo Lili, dieses Problem hatte ich auch als ich anfing Vögel zu fotografieren.
Du hast hier ja schon recht viele Hinweise erhalten wie es funktionieren kann.
Ich arbeite meistens im A- Modus da wählt die Kamera die Belichtungszeit von selbst.
Der Serienmodus wurde auch schon angesprochen, der Hilfreich sein kann.

Ansonsten kann ich dir nur ans Fotografenherz legen, üben, üben ... und nochmals üben.
Du hast dir hier nicht gerade ein leichtes Motiv/Situation gesucht.
Wie wäre es wenn du erst einmal mit anderen Vögeln, nicht bei der Futteraufnahme beginnst.
Spatzen sind vortreffliche Motive dafür, oder auch etwas größere Vögel.

Ich benutze überhaupt keine Hilfsmittel für meine Vogelbilder.
Was ich mache, beobachte, beobachte - und beobachte - das Verhalten des Vogels.
Viel, viel Geduld ist nötig und ein wenig Glück.
Licht spielt eine besondere Rolle, aber nicht immer ein muss.

Wenn ich unterwegs bin dann lausche ich dem Gesang oder Geschrei der Vögel, bin immer auf der Hut.
Schnell reagieren zu können erfordert sehr viel Übung.
Genau diese weisen Worte hat man mir hier zu Beginn, meiner Vogelfotografie auch gegeben und nun kann ich diese weiter geben. ;)

Verzweifle nicht wenn es nicht sofort klappt, bleibe dran und übe wo immer du einen Vogel siehst.


LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Geht nicht?

Beitrag von partisan » Samstag 2. November 2013, 14:06

maja hat geschrieben:Was ich mache, beobachte, beobachte - und beobachte - das Verhalten des Vogels.
Viel, viel Geduld ist nötig und ein wenig Glück.
==> Darauf kommt es vor allem an. Irgendwann weisst du, auf welchen Zweig sich so ein Vogel setzen wird, wie er sich dreht und wie lange er dort weilen wird.
Da hilft dann eventuell auch mal Vorfokussieren und viel viel Geduld.

- Ansonsten Blende ein wenig schließen, notfalls eben die Iso hoch.
(eine Belichtungszeit um 1/500 sec sollte das Ziel sein, notfalls geht auch 1/250 sec)

- Serienbilder schiessen (ich nehme meist mittlere Geschwindigkeit, sonst haut es mir die Karte dann doch zu voll)

- neuerdings neme ich meist den AFC (seit meiner G5 - musst du eben austesten) und das zweitgrößtes Fokusfenster

- Schärfepriorität austellen

- Mittenbetonte Belichtungs-Messung ist ok! Aber auch nicht so wichtig


==> Dann hast du immer noch genug Ausschuss. Wenn eines von 30 Bildern was wird, ist das schon ein prima Ergebnis.

PS: Kannst auch mal das Szeneprogramm Sport benutzen/versuchen; macht ungefähr dasselbe. Nur selber Einstellen ist auf Dauer eben besser.


Lieben Gruß !
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Geht nicht?

Beitrag von partisan » Samstag 2. November 2013, 14:23

Ach ja:

==> Probiere auch mal Modus S) und stelle eben fix auf 1/250 sec oder so sein (besser 1/500 sec, geht aber selten). Dann die Blende ein wenig schließen und autoiso.

Wenn die iso dann auf 400 oder sogar 800 geht (musst du eben mal beobachten), musst du dann leider damit leben oder notfalls (!) mal 1/125 sec versuchen,
dann wird es aber schon recht eng und der Ausschuss eben noch größer. (Serienildmodus ist dann sowieso Pflicht! )

Fazit:
==>Wenn das Motiv aber relativ einfach abzulichten ist (Vogelhaus, nahe dran....) mag 1/125 notfalls auch reichen!
==> Gebe mal die Belichtung/Verschluss-Zeiten vor und schaue dir an, was dir die Kamera so anbietet (iso bzw autoiso), wenn du die Blende ein wenig dichtmachst
==> Ich mache solche Aufnahmen im Modus S) und will eben die Zeit kontrollieren.

Lieben Gruß !
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Geht nicht?

Beitrag von docdixi » Samstag 2. November 2013, 15:22

hallo! kann auch nur raten mit dem S-Programm testen. ich weiß jetzt nicht was für eine Kamera du hast. Habe die Fz 150 und zoome manchmal nicht so sehr, sonder schneide das Foto dann am Computer etwas zurecht.
mfg thomas

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Geht nicht?

Beitrag von ChristinaM » Samstag 2. November 2013, 15:35

docdixi hat geschrieben:Habe die Fz 150 und zoome manchmal nicht so sehr, sonder schneide das Foto dann am Computer etwas zurecht.
mfg thomas
Genau, sonst fliegt einem das Motiv zu schnell aus dem Bild raus! 8-)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Geht nicht?

Beitrag von Lili » Samstag 2. November 2013, 16:05

Ich hab die FZ 200 (ganz neu noch) und für heute muss ich aufgeben, es wird bereits zu dunkel draussen. Aber morgen, übermorgen, überübermorgen.....ist ja auch noch ein Tag, die Vogelfuttersaison beginnt ja gerade erst.

Danke erstmal für eure Tips, ich werde alle der Reihe nach umsetzen und dann hier zeigen, was draus geworden ist.


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“