@ basaltfreund:
Du hast vollkommen recht, dass es nicht Sinn eines Fisheye-Objektives ist, die damit geschossenen Bilder im Nachhinein zu entzerren.
Ich habe mich ganz offensichtlich zu unpräzise ausgedrückt. Sorry.
Ich sehe das Walimex als ein sehr flexibles Objektiv an. Zum einen kann man damit außergewöhnliche, ja sogar künstlerisch anmutende Bilder machen, der Kreativität sind damit kaum Grenzen gesetzt. Zum anderen ist es doch ein vorzügliches Superweitwinkel, wenn man es gezielt einsetzt um es später zu beschneiden. Und das habe ich hauptsächlich vor. Kreativ werde ich damit sicherlich auch noch werden.
Um eventuelle übriggebliebene kleinere Verzerrungen bei den Ausschnitten zu beseitigen, stellte ich in meinem letzten Beitrag diese leider unpräzise Frage.
Natürlich habe ich lange mit mir gehadert, ob nun das 9-18 mm von Olympus oder doch das preiswertere Walimex. Das Pana 7-14 mm ist vom Preis her für mich zu hoch, da ich das Superweitwinkel doch eher selten nutzen werde.
Das Olympus ist ein gutes Superweitwinkel, welches am langen Ende 4 mm BW mehr wie das Pana hat. Dieses Glas kann man sicher auch sehr flexibel einsetzen, daher waren diese 2 (Wali und Oly) in meiner engeren Wahl.
Habe mal spaßeshalber das Walimex direkt an die Fensterscheibe gehalten und das Ergebnis beschnitten - sozusagen ein Panoramaausschnitt. Das Originalfoto zeigte rechts und links tatsächlich noch Teile des Fensterrahmens, wie auch oben und unten die Fensterbank wie die Dachrinne. UNGLAUBLICH !
Ist ja ein echt irres Teil. Wird mir sicher noch eine Menge Spaß bereiten.
Hier der Ausschnitt, bei dem die Fensterrahmen, wie auch Fensterbank und Dachrinne entfernt wurden:

- Walimex-Test-P1020027.jpg (412.78 KiB) 2539 mal betrachtet
Edit:
@ stilsicher: Danke für den weiterführenden Link.