Neu: Lumix G6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von ollieh » Sonntag 3. November 2013, 12:14

Ja ich hatte das MS1 an der GH1 betrieben, aber nicht an der G6. Da benutze ich jetzt ein Olympus LS-5. Das MS1 geht mit Sicherheit auch an der G6.
Der Adapter ist ein einfacher Stereo Adapter von 2,5 auf 3,5.

Gruß Olli

Doikik
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 09:37

Verwendung des Mikrofons der G2 an der G6

Beitrag von Doikik » Dienstag 5. November 2013, 19:39

Hallo Olli,
vielen Dank für Deine Stellungnahme.

Ich habe das DMW-MS1, also das Mikrofon von meiner G2, mittels Adapter an meine neue G6 angeschlossen (mit Bedenken, denn am Mikrofoneingang der G6 liegt eine Spannung von 2,5 V).

Die Sache funktioniert - im Prinzip! Es kommen auch Töne rüber, zu gebrauchen ist diese Kombination G6 und DMW-MS1 m. E. aber leider trotzdem nicht, der Ton ist viel zu leise, auch wenn man die Verstärkung auf volle Pulle dreht. Aber es ist wenigstens nichts kaputt gegangen.

Bevor ich nun in den sauren Apfel beiße und das DMW-MS2 von Panasonic für 270 EUR kaufe, teste ich Alternativen, erst einmal das Dörr DM-220 für etwa 50 EUR. Dörr selber schreibt leider nicht, ob es auch für die G6 geeignet ist. Es hat auch keinen Fell-Windschutz (wie beschrieben), sondern nur einen aus Schaumstoff. Und es nennt sich "Richtmikrofon", aber man weiß ja, was man davon zu halten hat (siehe den entsprechenden Wikipedia-Artikel). Es kann auch nur Mono - trotzdem, ich brauche ein Mikrofon für Videoaufnahmen der Fußballmannschaft meines Enkels!

Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass das DM-220 äußerlich mit dem Bora Mic-3 identisch ist. Letzteres wird aber als Stereo-Mikrofon angeboten und kostet 70 EUR. Was mach ich nun?

Viele Grüße,
Dokikik

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von ollieh » Dienstag 5. November 2013, 20:37

Mit Mikrofonen ist da so eine Sache bis man das passende gefunden hat. Ich habe auch noch eins was an der G6 nicht zu gebrauchen ist weil es zu leise ist.

Mit meinem Olympus LS 5 bin ich sehr zufrieden. Man kann es an die G6 direkt anschlissen, oder es extern als Mikrofon Rekorder benutzen. Das hat auch den Vorteil dass das Mikrofon nicht da sein muss wo die Kamera ist. Das ganze dann mit einem Schnittprogramm Bearbeiten (FCPX).

Auf jeden fall solltest du egal was für ein Mikrofon es wird ein Windfell dazu kaufen.
Von Rode soll es auch gute Mikrofone geben. Wenn du mehr erfahren willst das Frage mal hier nach.

http://www.videotreffpunkt.com" onclick="window.open(this.href);return false;. Da gibt es einige die mit einer Lumix Filmen. Da wir dir besser geholfen für das Filmen als hier.

Gruß olli

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von surfag » Dienstag 5. November 2013, 22:08

ollieh hat geschrieben:...
Von Rode soll es auch gute Mikrofone geben. Wenn du mehr erfahren willst das Frage mal hier nach.

http://www.videotreffpunkt.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;. Da gibt es einige die mit einer Lumix Filmen. Da wir dir besser geholfen für das Filmen als hier.
Naja, ich denke schon, dass hier einem auch in Bezug auf Video gut geholfen werden könnte. Zumindest haben wir ja eine eigene Video-Rubrik. Da wäre so eine Frage wohl auch gut aufgehoben. Denn Mikros an den Lumixen verhalten sich ja doch recht ähnlich, d.h. die Unterschiede sind von Mikro zu Mikro viel relevanter als von einer G zur anderen.

Ich nutze an der GH2 (dort mit Klinken-Adapter von 3,5 auf 2,5mm) und GH3 das Rode VideoMic Pro und bin damit recht zufrieden. Das Mikro kann man einstellen auf -10dB / +-0 / +20dB. Kleinere Abstufung wär manchmal wünschenswert. Aber in der Kamera kann man ja auch noch etwas aussteuern.

VG,
Andi

Doikik
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 09:37

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Doikik » Mittwoch 6. November 2013, 11:17

@ollieh und surfag

Vielen Dank für Eure Informationen bezüglich http://www.videotreffpunkt.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe übrigens jetzt ein komplett anderes Mikrofon bestellt, ein Polaroid Pro Video ... für 60 EUR. Von Polaroid ist da sicher nur der Name :lol: . Entscheidend war, dass es nicht so vulominös ist und dass auch die Bewertungen passabel sind. Ob es auch an der G6 zufriedenstellend funktioniert, werde ich sehen. Es ist aber sicher auch nur ein Mono-Mikrofon.

Ja, das Windfell ist wichtig, Olli - und auch der Grund für den Kauf eines Mikrofons, denn das interne ist ja erstaunlich gut - nur eben bei Wind schrecklich. Und zu einem Bärenfell über dem internen Mikrofon kann ich mich nicht durchringen :lol: .

Viele Grüße,
Dokikik

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Hans Herren » Mittwoch 6. November 2013, 11:32

das Videogeplapper über die G6 wird langsam nervig. Oeffnet doch bitte einen Tread über den Videoanschluss für die G-Modelle..
Liebe Grüsse Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von ollieh » Mittwoch 6. November 2013, 11:33

Schau mal hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... lanleitung" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; so habe ich das bei meiner G6 gemacht.

Hilft sehr viel und tut nicht weh. Der Ton von der G6 ist nicht schlecht man muss in nur am Computer etwas nachbearbeiten das mache ich mit FCPX.

Gruß olli

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von ollieh » Mittwoch 6. November 2013, 11:40

Hans Herren hat geschrieben:das Videogeplapper über die G6 wird langsam nervig. Oeffnet doch bitte einen Tread über den Videoanschluss für die G-Modelle..
Liebe Grüsse Hans.
Einfach den Ober-Hirten hier bescheid geben das sie das umpacken, und schon bist du das Videogeplapper los. ;) :)

Er hat gefragt ich habe geantwortet. ;)

Doikik
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 09:37

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Doikik » Mittwoch 6. November 2013, 19:02

Danke, Olli.

Das heißt übrigens Thread :P !

Viele Grüße,
Dokikik

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 6. November 2013, 19:47

Doikik hat geschrieben:Das heißt übrigens Thread :P !
möööp :lol:

Ob Thread, Fred, ... (fast) jeder weiß, was gemeint ist. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
askari42
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:58
Wohnort: Altenmarkt / Österreich

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von askari42 » Mittwoch 20. November 2013, 12:26

Hallo Fotofreunde,

die G6 hat auf der Rückseite ein Drück/-Drehrad. Nun hatte ich die Kamera erstmal in der Hand und stellte fest, daß dieses Drehrad recht schwergängig ist. Um es mit dem Daumen drehen zu können muß man recht kräftig drücken sonst rutscht man. Dabei wird aber auch das Rädchen gedrückt und man kommt wieder in eine andere Einstellung....

Bei meiner G2 (und auch bei der G3) ist das Rädchen griffiger und Fehlbedienung so ausgeschlossen.

Wie ist eure Erfahrung damit?

Gruß - Alois

Lenno

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Lenno » Mittwoch 20. November 2013, 12:36

Ein bekannter von mir hat das so gelöst, das er erstmal eine viertelstunde lang am Rädchen gedreht hat,
zum einen damit er ein Gefühl dafür kriegt und zum anderen damit es etwas an Schwergängigkeit verliert.

Selber kann ich leider nichts dazu sagen, bei der G3 komm ich gut damit zurecht.

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von smokey55 » Mittwoch 20. November 2013, 13:18

Lenno hat geschrieben:Ein bekannter von mir hat das so gelöst, das er erstmal eine viertelstunde lang am Rädchen gedreht hat,
zum einen damit er ein Gefühl dafür kriegt und zum anderen damit es etwas an Schwergängigkeit verliert.
Kann ich bestätigen! Nach einiger Zeit normaler Nutzung klappt das fast zu 100% gut ....

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von idefixbt » Mittwoch 20. November 2013, 15:28

Hallo,

ich kann den Beitrag von Lenno ebenfalls bestätigen. Das Rad läuft jetzt so leicht wie an meiner G2.

Gruß
Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

yvy
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 8. September 2013, 13:36

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von yvy » Sonntag 8. Dezember 2013, 16:13

Hallo Foris,

leider habe ich mich immer noch nicht entschieden die G6 zu behalten.
Auf jeden Fall mache ich vorher nochmal einen Fotokurs.
Sicher ist auf jeden Fall, dass mir das 14-140 Objektiv nicht ausreicht für die Reisefotografie.
Das würde nochmals den Kauf eines teuren Teleobjektivs bedeuten.
Mittlerweile war ich fleißig und habe die meisten Fotos bearbeitet und auf meiner Homepage hochgeladen.

http://yp-travel-photography.de/amerika ... er-westen/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ISo klein abgebildet sind die Fotos ok, aber wenn man sie vergrößert finde ich sie oft unscharf.
Kommentare und Kritik erwünscht!

LG yvy

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“