"Kleine" Frage zu Lightroom
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Man kann sogar mit Lightroom schon korrigieren durch Kombination aller Optionen, die einem unter "Objektivkorrektur" zur Verfügung stehen (s. angehängtes Bild)
Natürlich verliert man immer etwas vom Bild.
Die besten Ergebnisse habe ich übrigens nicht mit ShiftN, sondern mit GIMP erzielt.
Natürlich verliert man immer etwas vom Bild.
Die besten Ergebnisse habe ich übrigens nicht mit ShiftN, sondern mit GIMP erzielt.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Hier noch ein Beispiel für die Korrektur der stürzenden Linien mit LR5
das Original:

die korrigierte Version

Man sieht an diesen Bidlern auch sehr gut, wieviel von dem ursprünglichen Bild verloren geht.
Die Funktion ist in LR5 in der rechten Menüleiste ziemlich versteckt. Unter Objektivkorrekturen gibt es einen kleinen Reiter mit der Bezeichnung "vertikal"
das Original:

die korrigierte Version

Man sieht an diesen Bidlern auch sehr gut, wieviel von dem ursprünglichen Bild verloren geht.
Die Funktion ist in LR5 in der rechten Menüleiste ziemlich versteckt. Unter Objektivkorrekturen gibt es einen kleinen Reiter mit der Bezeichnung "vertikal"
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Hallo Irene,
hast Du das nur mit dem "Vertikal"-Regler unter den Objektikorrekturen gemacht?
hast Du das nur mit dem "Vertikal"-Regler unter den Objektikorrekturen gemacht?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Ja, nur mit dem Vertikalregler. Einfach angeklickt und schon waren die Gebäude gerade. Dann hab ich nur mehr den Ausschnitt anpassen müssen und fertig.
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Stimmt, bei Deinem Bild geht das besser.
Wobei ich nur nach einer leichten Rechtsdrehung mit anschließendem Vertikalregler dein Ergebnis nachstellen konnte.
Wobei ich nur nach einer leichten Rechtsdrehung mit anschließendem Vertikalregler dein Ergebnis nachstellen konnte.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Hallo,
es gibt auch die Möglichkeit in LR5 die Korrektur der stürzenden Linien erstmal mit der "Auto"-Funktion zu probieren. In vielen Fällen hilft und reicht das schon. Falls nicht, kann man immer noch manuell nach korrigieren.
Vor der Korrektur noch das Häkchen bei "Zuschnitt begrenzen" setzen. Mit dieser Funktion wird Korrektur gleich formatfüllend durchgeführt, so daß ein nachträgliches Zuschneiden entfällt.
Gruß Jürgen
es gibt auch die Möglichkeit in LR5 die Korrektur der stürzenden Linien erstmal mit der "Auto"-Funktion zu probieren. In vielen Fällen hilft und reicht das schon. Falls nicht, kann man immer noch manuell nach korrigieren.
Vor der Korrektur noch das Häkchen bei "Zuschnitt begrenzen" setzen. Mit dieser Funktion wird Korrektur gleich formatfüllend durchgeführt, so daß ein nachträgliches Zuschneiden entfällt.
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von jessig1 am Donnerstag 7. November 2013, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Oh, danke, da hab ich ja gleich noch ein paar neue Funktionen entdeckt. Das ist schon wirklich ein tolles Programm.....
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Re: "Kleine" Frage zu Lightroom
Danke für den Hinweis, Jürgen!
Die Autofunktion kannte ich noch gar nicht.
Und sie liefert bei obigem Beispielbild mit einem Klick bereits ein erstaunlich gutes Ergebnis
:
Allerdings geht bei beiden korrigierten Versionen etwas der Charakter des weißen, in der Realität stark gebogenen Gebäudes verloren.
Die Autofunktion kannte ich noch gar nicht.
Und sie liefert bei obigem Beispielbild mit einem Klick bereits ein erstaunlich gutes Ergebnis

LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.