Anleitung Kugelpanorama oder auch "little planet" (offen für alle)

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von GuenterG » Mittwoch 20. November 2013, 12:37

valokuva hat geschrieben:
videoL hat geschrieben:Ich habe es für eine, mit Lightroom bearbeitete, MRT Kopfaufnahme eines EU-Politikers aus Brüssel gehalten.Bild
:lol: :lol: Dafür ist noch zu viel Struktur drin. :mrgreen:
ein einleuchtendes Gegen-ArgumentBild
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
gunz
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 24. August 2013, 09:53
Wohnort: NRW

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von gunz » Mittwoch 20. November 2013, 12:58

Irene, Du hast ja 2 ganz tolle Sachen gezaubert. Hab versucht, es ähnlich nachzumachen, ist mir aber bis jetzt nicht gelungen.

Auch Du, Namensvetter, hast Dich mächtig gesteigert, und Dein Planet, Stefan, gefällt mir ebenfalls. Ihr habt das so irre gleichmäßig hingekriegt. Irgendwas scheine ich da noch falsch zu machen, aber ich übe weiter. Versprochen!

Hermine, Dir nochmal Danke, dass Du in uns den Spieltrieb so angekurbelt, es macht richtig Spass.

LG Günter
Lumix TZ 25, Canon PowerShot A640, Bildbearbeitung: Photoshop Elements 5.0
__________________________________________________________________________
Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nicht wahrgenommen worden wäre. - R. Bresson

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 20. November 2013, 13:18

hihihi... :mrgreen: da hab ich euch ja vonne strasse wech... :mrgreen:

günters zarte filigrane pflänzchen wirken richtig klasse und auch äusserst gelungen finde ich den heuballenplaneten... also ick staune... verzeiht nem ollen weib, wenn ich mich ständig wiederhole :mrgreen: aber ich kann nich anders.... :mrgreen:

und nun spielt schön weiter.... :mrgreen:

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10198
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von Binärius » Mittwoch 20. November 2013, 14:12

Na denn... noch'n Versuch.
lp3.jpg
lp3.jpg (292.33 KiB) 2898 mal betrachtet
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 20. November 2013, 14:13

das sieht aber höchst interessant aus.... !!! was isses denn?? eine metall- oder holzwand mit tür??

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von irene49 » Mittwoch 20. November 2013, 14:19

Also ich muss sagen, das macht richtig Spaß. Einerseits das selber basteln, aber auch das Anschauen von den anderen Bildern. Dazu danke für die netten Kommentare zu meinen Bildern. Mein absoluter Favorit ist der Heuballenplanet, aber ansonsten wüßte ich gar nicht welche Bilder mir am besten gefallen - eines ist toller als das andere.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
The Trumpet
Beiträge: 2663
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
Wohnort: Sächsische Weinstraße

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von The Trumpet » Mittwoch 20. November 2013, 14:32

Toll, was hier alles so entsteht! Bin auch noch fleißig am Üben - besonders die "Nahtstellen" bereiten mir noch Probleme. :?
comp_Bild1.jpg
comp_Bild1.jpg (191.37 KiB) 2888 mal betrachtet
comp_BootInsel.jpg
comp_BootInsel.jpg (307.67 KiB) 2888 mal betrachtet
Bild
Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10198
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von Binärius » Mittwoch 20. November 2013, 14:34

winterhexe hat geschrieben:...was isses denn??...
tür.jpg
tür.jpg (79.05 KiB) 2888 mal betrachtet
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von irene49 » Mittwoch 20. November 2013, 15:20

und ich hab noch eines: Windkraft

Bild
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 20. November 2013, 15:32

:D :D das wird ja immer schöner...

und eine hauswand zu verkrümmen, das wär mir auch nie im leben eingefallen... aber binärius... :D und es ist toll geworden... wie auch all die anderen hier.... und die klaviertasten... :)

und ja... die nahtstellen bilden eine herausforderung.. manchmal schneide ich benachbarte passende stücke aus, kopiere sie und schiebe sie über die nahtstelle... die ränder dieser stücke passe ich mittels masken an...

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von irene49 » Mittwoch 20. November 2013, 15:54

sorry - da kommt schon wieder eins von mir - das hat Suchtpotential

Bild
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10198
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von Binärius » Mittwoch 20. November 2013, 15:57

Hallo Irene,
das sieht aus als ob man das rauchen kann. ;) :lol:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von irene49 » Mittwoch 20. November 2013, 16:02

Eine Frage zu den erwähnten Nahtstellen. Wo sind die, ich sehe bei meinen Bildern keine Nahtstellen.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von irene49 » Mittwoch 20. November 2013, 16:06

Nö, kann man nicht rauchen.... ;)

Hier ist das Original dazu

Bild
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: anleitung kugelpanorama oder auch "little planet"

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 20. November 2013, 17:07

liebe irene...

ich bezog mich ja auch nicht auf deine nahtstellen :D

sondern hierauf:
The Trumpet hat geschrieben:Toll, was hier alles so entsteht! Bin auch noch fleißig am Üben - besonders die "Nahtstellen" bereiten mir noch Probleme. :?
und ich selber finde.. ja... die nahtstellen sind eine herausforderung... besonders wenn man landschaftliche bilder verkugelt... jedenfalls bei mir... :)

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“