OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Mittwoch 18. Dezember 2013, 01:15

Hallo Schlagge,

vielen Dank für die Blumen!
Ich denke mit etwas Übung und Beschäftigung mit der Materie kann hier zumindest ein Großteil auch solche Bilder hinbekommen.
Ich habe hier schon einige Fotografen beobachten dürfen die eine erstaunliche Entwicklung hinter sich haben.

Hier nochmals ein Bild einer Serie mit der E-M1

Einer fliegt - viele staunen...

Viele Grüße

Andreas



Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/500 Sek., f/2.8, 12mm, ISO 800

Bild
PC140472-4 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35041
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: OM-D E-M1

Beitrag von lomix » Mittwoch 18. Dezember 2013, 01:33

suuuper, hab's trotzdem mal enger beschnitten, gefällt mir noch besser. Und scharf ist es immer noch! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Mittwoch 18. Dezember 2013, 07:39

Danke! Da bin ich aber froh, dass es noch scharf geblieben ist. :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: OM-D E-M1

Beitrag von grinsinnelins » Donnerstag 19. Dezember 2013, 21:16

Hallo Andreas, sind aber echt starke Aufnahmen, gibt es schon ein kleines Fazit

zwischen den Kameras, oder ist es gar eine klare Sache ?
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: OM-D E-M1

Beitrag von veo » Donnerstag 19. Dezember 2013, 22:09

Die Quadratur des Kreises ist Dir gelungen! Tolle Perspektive, ansprechende Vordergrund-Hintergrund Relation, witziger Zeitpunkt! Klasse!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Lenno » Donnerstag 19. Dezember 2013, 22:13

Mal eine Frage zur Sprizwasserfestigkeit. Kannst du die Kamera und Objektiv unter einen Wasserstrahl halten um z.B. Dreck wegzumachen.
Wird zwar im normalfall nicht passieren. Aber wären das 12-40mm und Kamera dagegen gefeit?

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 07:41

Lenno hat geschrieben:Mal eine Frage zur Sprizwasserfestigkeit. Kannst du die Kamera und Objektiv unter einen Wasserstrahl halten um z.B. Dreck wegzumachen.
Wird zwar im normalfall nicht passieren. Aber wären das 12-40mm und Kamera dagegen gefeit?
ich glaube das funktioniert :lol: . Ich würde aber nicht machen.

http://www.youtube.com/watch?v=cia2dRP9cww" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 07:43

veo hat geschrieben:Die Quadratur des Kreises ist Dir gelungen! Tolle Perspektive, ansprechende Vordergrund-Hintergrund Relation, witziger Zeitpunkt! Klasse!
Vielen Dank Dir veo!
Wir haben anscheinend einen ähnlichen Geschmack.
Ich hatte auch eine Weile überlegt wie ich bzgl. Perspektive vorgehen kann.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 08:45

grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Andreas, sind aber echt starke Aufnahmen, gibt es schon ein kleines Fazit
zwischen den Kameras, oder ist es gar eine klare Sache ?
Vielen Dank Dir Bernhard!

Ich habe die E-M1 nun schon eine zeitlang gegen die GH3 getestet.
Beide haben je nach Einsatzgebiet Vor- und Nachteile.

Die E-M1 ist weitaus komplexer als die GH3, also gar nichts für Anfänger.
Man muss sich wirklich um sie vollständig auszunutzen sehr, sehr intensiv mit ihr auseinandersetzen!



Nicht nach Priorität aufgezählte Vorteile gegenüber der E-M1 gegenüber der GH3 sind:
(Die für mich wichtigen sind unterstrichen)

- Wechsel der AF-Modus über WLAN möglich
- Lage der Wiedergabetaste rechts für meine Bedienung besser
- Blitzbelichtungskorrektur schneller bedienbar
- AF-Gesichts- und Augenerkennung (Wahl zwischen rechtem, linken oder näherem Auge; es funktioniert!)
- Für Filmer ganz schnelle Mikrofonausschaltung)
- Antishockfunktion. (GH3 hat EV. Dieser ist bei Kunstlicht oder hoher ISO aber nicht verfügbar und hat einen rolling shutter Effekt)
- Bracketing: AE, WB, FL (Blitz) ISO, ART
- Selbstauslöser konfigurierbar (Zeit, Anzahl an Bildern, zusätzlich Antishock)
- Speicherkartendeckel stabiler und öffnet sich nicht so leicht.
- Moduswahlrad verriegelbar
- Displayanbindung stabiler. Das der GH3 lässt sich vollständig schwenken aber anfälliger bzgl. Abbrechen.
- Die 2 FN Tasten vorne sind sehr schnell bedienbar (z.B. Abblendtaste oder Fokusfeldrücksetzung). Die GH3 hat 3 der 5 FN Tasten doppelt belegt, die E-M1 dagegen nur 2 der 5 Fn-Tasten.
- Fokuspeaking
- Lupenvergrößerung bis zu 14x. GH3 nur 10x
- RAW Bilder werden NICHT im Format beschnitten!!!
- Höhere Auflösung des Displays
- Licht und Schattenanzeige für Film UND Foto vor der Aufnahme
- LIVE Langszeitaufnahmenanzeige
- Sucher: 4:3 Format und größer als größter VolformatSucher. Beim Wechsel auf GH3 kommt man sich vor wie in ein anderes Jahrzehnt versetzt!!! Aber das predige ich ja schon länger. ;)
- Sucher: Farbwiedergabe
- Sucher: Schnelligkeit der Darstellung
- 1/8000 Sek. Mein Motto: MFT: relativ offene Blende (kritische Blende) mit kurzer Zeit für sehr gute Auflsungsqualität![/u]
- Doppelt so scheller Serienmodus mit größerem Puffer. (RAW 10 B/Sek, 40 in Folge GH3 5,3 B/Sek, 18 in Folge => E-M1 ist gegenüber der GH3 eine richtige Actionkamera )
- Blitzsynchronisation bis 1/320 Sek. (GH3: 1/160 Sek.)
- Belichtungsmesszonen 324 (GH3: 144)
- Blendenstufen 13,3 (GH3: 11,7)
- Dynamikumfang 11,6 dE (GH3: 8,3 dE)
- AF-Felder 81 (GH3: 23)
- Phasen-AF
- AF-Justierung pro Einzelfeld
- Anzeige des AF Punktes in Wiedergabe
- Nachträgliche Doppelbelichtung
- Viel mehr Bildstile
- Blitz Master/Slave sehr, sehr leicht und schnell mit 3 Gruppen bedienbar und sehr praxisnah.
- Kompakter und mit Batteriegriff trotzdem super zu bedienen.
- Vieeeeeeel besser verarbeitet. Die GH3 ist dagegen von der Haptik ein Plastikbomber.

Vorteile GH3:

- schnellere Auswahl der AF-Felder über Direkttaste oder Q-Menue möglich.
- EV
- Blitz eingebaut
- Display flexibler verstellbar (aber anfälliger als E-M1)
- Touchfunktion aller Funktionen
- Power LED (Naja)
- WLAN LED (Naja)
- Lupe (Bild im Bild)
- Schriftgröße auf Display besser ablesbar
- Menue im Sucher sichtbar (E-M1 nur in abgespeckter Form, aber mit Sucher im Hintergrund)
- Count Down bei Langzeitbelichtungen
- stufenlose Verstellung der Lage der Einzel-AF-Felder. Auch ist ein mehrmaliges Drücken bei Verschiebungswunsch nicht notwendig.
- Akkukapazität (1010 Bilder, E-M1 610 Bilder; um einen Batteriegriff kommt man bei schnelle Shooting mit vielen Bildern nicht herum)
- Die GH3 ist immer noch DIE Filkamera

Die E-M1 ist für meine Anwendungen der klare Sieger. Trotzdem werde ich zukünftig mit 4 mFT Kameras arbeiten.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 09:18

Ich habe noch etwas zur E-M1 vergessen. :oops:
- 5-Achsen Stabi
- Kein Tiefpassfilter
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lenno

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Lenno » Freitag 20. Dezember 2013, 10:38

Na wie kannst du den denn vergessen, das Herzstück der E-M1. :o

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 10:42

Lenno hat geschrieben:Na wie kannst du den denn vergessen, das Herzstück der E-M1. :o
Der ist für mich bzw. meine Art der Fotografie eher nebensächlich.
Die anderen unterstrichenen Dinge sind für mich wichtiger.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: OM-D E-M1

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 20. Dezember 2013, 11:08

Hallo Andreas, vielen Dank für die viele Arbeit und Deine Einschätzung, ja der Stabi,

ha, ich habe den von der GX7 erleben dürfen am Olympus 9-18mm, ich mein da braucht man eh keinen

aber auch am 45mm 1.8 Oly hat er wenig zu bieten, dagegen war der von der OMD EM5 schon zig mal besser. !!

Danke Gruß Bernhard
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 20. Dezember 2013, 11:20

grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Andreas, vielen Dank für die viele Arbeit und Deine Einschätzung, ja der Stabi,

ha, ich habe den von der GX7 erleben dürfen am Olympus 9-18mm, ich mein da braucht man eh keinen

aber auch am 45mm 1.8 Oly hat er wenig zu bieten, dagegen war der von der OMD EM5 schon zig mal besser. !!

Danke Gruß Bernhard
Das ist richtig. Der Stabi der Olympus-Kameras ist der derzeit beste auf dem Markt.
Ich habe auch schon scharfe Bilder mit 1 Sek. Belichtungszeit aus der Hand mit der E-M1 gemacht aber brauche das eigentlich fast gar nicht.
Wie gesagt sind mir andere Dinge wichtiger.
Dir Mehrheit der Fotografen legt aber anscheinend sehr viel Wert auf einen Stabi.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lenno

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Lenno » Freitag 20. Dezember 2013, 11:53

available hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Na wie kannst du den denn vergessen, das Herzstück der E-M1. :o
Der ist für mich bzw. meine Art der Fotografie eher nebensächlich.
Die anderen unterstrichenen Dinge sind für mich wichtiger.

Viele Grüße

Andreas
Dann bau den sofort aus, und schick ihn mir. :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“