Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
- boardaholic
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 23:18
Schloss Sigmaringen
Ich habe gestern Abend gegen 16:30 Uhr nach dem shoppen noch ein paar Aufnahmen
vom Schloss Sigmaringen gemacht... ist leider schon sehr dämmerig gewesen.
Landschaften liegen mir jetzt nicht so, bzw. ich habe da auch noch keine Erfahrungen darin.
Ich habe auch noch nie eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung gemacht.
Das werde ich aber demnächst mal ausprobieren. Ein kleines Stativ habe ich mir schon zugelegt.
Ich bewundere z.B. Leute wie available mit seinen Aufnahmen im Thread Stoibermühle
oder biker mit seinen Aufnahmen im Thread jb-fotofreund
Die kann ich mir stundenlang anschauen und bin nur noch am staunen.
Viele Grüße
Harry
vom Schloss Sigmaringen gemacht... ist leider schon sehr dämmerig gewesen.
Landschaften liegen mir jetzt nicht so, bzw. ich habe da auch noch keine Erfahrungen darin.
Ich habe auch noch nie eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung gemacht.
Das werde ich aber demnächst mal ausprobieren. Ein kleines Stativ habe ich mir schon zugelegt.
Ich bewundere z.B. Leute wie available mit seinen Aufnahmen im Thread Stoibermühle
oder biker mit seinen Aufnahmen im Thread jb-fotofreund
Die kann ich mir stundenlang anschauen und bin nur noch am staunen.
Viele Grüße
Harry
- Dateianhänge
-
- 20131223_Schloss_Sigmaringen_04.jpg (429.84 KiB) 3241 mal betrachtet
-
- 20131223_Schloss_Sigmaringen_03.jpg (468.45 KiB) 3241 mal betrachtet
-
- 20131223_Schloss_Sigmaringen_05.jpg (464 KiB) 3241 mal betrachtet
Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.
– Friedrich Dürrenmatt –
– Friedrich Dürrenmatt –
- boardaholic
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 23:18
Re: Schloss Sigmaringen
...und noch eins
- Dateianhänge
-
- 20131223_Schloss_Sigmaringen_06.jpg (576.96 KiB) 3240 mal betrachtet
Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.
– Friedrich Dürrenmatt –
– Friedrich Dürrenmatt –
- boardaholic
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 23:18
Re: Schloss Sigmaringen
...und ein letztes
- Dateianhänge
-
- 20131223_Sigmaringen.jpg (493.91 KiB) 3235 mal betrachtet
Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.
– Friedrich Dürrenmatt –
– Friedrich Dürrenmatt –
Re: Schloss Sigmaringen
Da bist Du nicht alleine, ich komme aus dem staunen auch nicht mehr raus wenn ich mir hier manche Beiträge ansehe. Trotzdem sind das doch ganz ansehnliche Bilder - würden sich auch hier gut machen im großen Burgen und Schlösser Thread: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=10939" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; 
Schöne Feiertage noch.
edit: und Danke für den Tip - da geh ich dann auch bald mal hin

Schöne Feiertage noch.
edit: und Danke für den Tip - da geh ich dann auch bald mal hin

- boardaholic
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 23:18
Re: Schloss Sigmaringen
Danke son für den link Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Diesen Thread habe ich noch gar nicht entdeckt. Vermutlich weil er unter Allgemeine Fotografie-Diskussionen abgelegt ist.
Vielleicht könnte ja ein Moderator meine Fotos dorthin verschieben.
Dir auch schöne Feiertage.
Viele Grüße
Harry
Diesen Thread habe ich noch gar nicht entdeckt. Vermutlich weil er unter Allgemeine Fotografie-Diskussionen abgelegt ist.
Vielleicht könnte ja ein Moderator meine Fotos dorthin verschieben.
Dir auch schöne Feiertage.
Viele Grüße
Harry
Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.
– Friedrich Dürrenmatt –
– Friedrich Dürrenmatt –
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo Harry, auf deinen Wunsch hin, habe ich es hierher verschoben.
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hier "Meine Burg "
Allerdings lange lange vor dem Mittelalter erbaut. Die Kaiserburg Nürnberg.
Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie zählt in ihrem historischen Charakter als Wehrbau und Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz zu den geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Wehranlagen Europas. Auf Nürnberg bezogen gilt sie als eines der bedeutendsten Kunst- und Baudenkmäler der Stadt und gehört zur Historischen Meile Nürnbergs.
Grabungen im Burghof haben in den letzten Jahren Spuren menschlicher Besiedlung aus der Zeit vor 1000 nachgewiesen. Dabei wurde das Fundament eines runden Turmes mit einer Wandstärke von zwei Metern ausgegraben, der nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ebenfalls vor 1000 errichtet worden ist.
Als gesichert gilt die Erkenntnis, dass sich die Burg bereits im 11. Jahrhundert von Osten nach Westen vollständig über den Burgberg erstreckte; zumindest seit dem 12. Jahrhundert war der eigentlichen Burg des Kaisers die Burggrafenburg östlich riegelartig vorgelagert.
Die Doppelkapelle mit dem östlichen Chorturm (Margarethenturm, auch Heidenturm) entstand wohl im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts und zeigt Bauschmuck in den Formen der Spätromanik.

Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie zählt in ihrem historischen Charakter als Wehrbau und Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz zu den geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Wehranlagen Europas. Auf Nürnberg bezogen gilt sie als eines der bedeutendsten Kunst- und Baudenkmäler der Stadt und gehört zur Historischen Meile Nürnbergs.
Grabungen im Burghof haben in den letzten Jahren Spuren menschlicher Besiedlung aus der Zeit vor 1000 nachgewiesen. Dabei wurde das Fundament eines runden Turmes mit einer Wandstärke von zwei Metern ausgegraben, der nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ebenfalls vor 1000 errichtet worden ist.
Als gesichert gilt die Erkenntnis, dass sich die Burg bereits im 11. Jahrhundert von Osten nach Westen vollständig über den Burgberg erstreckte; zumindest seit dem 12. Jahrhundert war der eigentlichen Burg des Kaisers die Burggrafenburg östlich riegelartig vorgelagert.
Die Doppelkapelle mit dem östlichen Chorturm (Margarethenturm, auch Heidenturm) entstand wohl im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts und zeigt Bauschmuck in den Formen der Spätromanik.
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo zusammen, hab gestern mal einen kurzen abstecher ins Schwabenländle gemacht.
Hier ein paar Bilder der Burg Harburg oberhalb der gleichnamigen Stadt Harburg (Schwaben).
Im Hintergrund ein 212m Hoher Sendemast des Bayrischen Rundfunks.
Hier ein paar Bilder der Burg Harburg oberhalb der gleichnamigen Stadt Harburg (Schwaben).
Im Hintergrund ein 212m Hoher Sendemast des Bayrischen Rundfunks.
- Dateianhänge
-
- comp_Harburg1 - Kopie.jpg (334.63 KiB) 3104 mal betrachtet
-
- comp_Harburg4 - Kopie.jpg (360.61 KiB) 3104 mal betrachtet
-
- comp_Harburg2 - Kopie.jpg (326.17 KiB) 3104 mal betrachtet
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |
| Lumix DMC- FZ 150 |
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21488
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo Bernhard,
sage ich doch: solche Motive gehen am Besten in 16:9 oder wie Du zeigst als Panorama.
Sehr gelungene Aufnahmen.
Lieben Gruß
videowilli
sage ich doch: solche Motive gehen am Besten in 16:9 oder wie Du zeigst als Panorama.
Sehr gelungene Aufnahmen.
Lieben Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Von unserer wunderschönen Flusskreuzfahrt auf dem Rhein - drei Burgen im stimmungsvollen Nebel...
der Binger Mäuseturm
Burg Rheinstein
Pfalzgrafenstein und Burg Gutenfels
der Binger Mäuseturm
Burg Rheinstein
Pfalzgrafenstein und Burg Gutenfels
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:51
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Burg Satzvey
- Dateianhänge
-
- Burg satvey bei halloween leider einzigste azfnahme und dann noch recht bedürftig
- burg.jpg (162.33 KiB) 3016 mal betrachtet
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21488
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Hallo bigdaddy,
wenn ich mal bemerken darf:
Mit ACDSee Pro 7 kann man doch so ein Foto ausrichten.
Bei solchen Motiven würde ich auch nicht EV -1,33 wählen.
Und 1/6 Skunde ohne Stativ wird unscharf.
Weil der Fred Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt) heißt,
habe ich mal mit FastStone auf die Schnelle etwas nachbearbeitet. Weiter üben, den Spaß nicht verlieren.
Lieben Gruß
videowilli
wenn ich mal bemerken darf:
Mit ACDSee Pro 7 kann man doch so ein Foto ausrichten.
Bei solchen Motiven würde ich auch nicht EV -1,33 wählen.
Und 1/6 Skunde ohne Stativ wird unscharf.
Weil der Fred Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt) heißt,
habe ich mal mit FastStone auf die Schnelle etwas nachbearbeitet. Weiter üben, den Spaß nicht verlieren.
Lieben Gruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 13:51
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
videoL habe es versucht zu bearbeiten aber der himmel wurde irgendwie pixelig
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34999
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Willi, Hut ab, gut gemacht! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21488
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Danke Lothar,lomix hat geschrieben:Willi, Hut ab, gut gemacht!
ich glaube mit mehr Zeitaufwand und LR xx wäre noch mehr drin.
Aber so auf die Schnelle mit FastStone fand ich es ok.
Man hätte ja auch die Perspetive entzerren können.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X