Beitrag
von available » Sonntag 12. Januar 2014, 11:11
Hallo Stefan,
die E-M1 ist jedoch aufgrund der Vielfältigkeit sehr, sehr komplex und benötigt eine Menge an Einarbeitungszeit in der desöfteren geflucht wird.
Ich entdecke immer wieder neue Möglichkeiten und konfiguriere sehr oft wieder neu.
Wenn ich z.B. in den Zeitautomatikmodus (A) schalte ändern sich nach meiner aktuellen Konfiguration der Kamera automatisch die Parameter (ISO, WB, Blende, Format, Auflösung, Stabilisator, Fokusfeld, Fokusmodus, Bildstil, Drive, Belcihtungsmessung, Gesichtserkennung, Lichter/Schatten, Anstischock etc.) so wie ich sie mir in diesem Modus als Ausgangsbasis vorstelle.
Da ich sehr viel vom Stativ aus arbeite habe ich so die Möglichkeit mir die notwendigen Parameter (s.o.) auf "M" zu legen. Es bestünde so auch die Möglichkeit sich z.B. Belichtungsreihen auf M zu legen => Ein absoluter Traum.
Welche FT-Linsen benutzt Du denn?
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase