OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Mittwoch 15. Januar 2014, 22:07

Mal wieder ein Bild.

Es hat ausser dem Format nichts mehr mit Lumix zu tun gehört aber mit zu meinem besten Equipment.
E-M1 mit dem Leica-M Summicron 2.0/50mm

Viele Grüße

Andreas


Olympus E-M1, Leica Summicron 2.0/50mm, 1/10 Sek., f/4.0, ISO 200,

Bild
_1110740-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: OM-D E-M1

Beitrag von videoL » Donnerstag 16. Januar 2014, 12:21

Hallo Andreas,
stelle doch mal 2 Vergleichsfotos OM-D E-M1 und GH3 von gleichen Motiv zur Gleichen Zeit fotografiert ins Forum.
Ich habe FF, wie kann ich da die Exif´s sehen ? Wenn ich auf Flickr gehe sehe ich das Bild, aber an die Exif´s komme ich nicht ran.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Donnerstag 16. Januar 2014, 18:40

videoL hat geschrieben:Hallo Andreas,
stelle doch mal 2 Vergleichsfotos OM-D E-M1 und GH3 von gleichen Motiv zur Gleichen Zeit fotografiert ins Forum.
Ich habe FF, wie kann ich da die Exif´s sehen ? Wenn ich auf Flickr gehe sehe ich das Bild, aber an die Exif´s komme ich nicht ran.
Viele GrüßeBild videowilli
Hallo videoL,

was erhoffst du dir durch die Gegenüberstellung der beiden Fotos an Erkenntnisgewinn? Ich bin mir absolut sicher, daß bei zwei kompetent gemachte Bilder vom selben Motiv niemand unterscheiden kann, ob das mit einer GH3 oder E-M1 gemacht wurde.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: OM-D E-M1

Beitrag von videoL » Donnerstag 16. Januar 2014, 19:06

Hallo panne,
dann wäre es ja BQ-mäßig egal welche Kamera man sich kauft.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: OM-D E-M1

Beitrag von UlrichH » Donnerstag 16. Januar 2014, 19:27

panne hat geschrieben:Ich habe FF, wie kann ich da die Exif´s sehen ?
Hallo Willi
die Exifs stehen über den Bildern.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 17. Januar 2014, 06:28

Hallo videowilli,

die relevanten Exifs schreibe ich wie gesagt schon seit längerer Zeit über jedes Bild. Wenn darüber hinaus noch Fragen sind gerne melden.

Panne hat es schon geschrieben. Man wird bei einem Vergleichsbild fast keinen Unterschied sehen, da sich die BQ auf sehr ähnlichem Niveau bewegt.
Es ist also auch nicht egal welche Kamera man sich kauft. Es muss nur eine Panasonic oder Olympus sein! :lol:

Ich kann es trotzdem mal mit einem Vergleichsbild probieren.

Der Fotograf merkt den Unterschied der beiden Kameras allerdings schon. Manche Bilder kann man besser mit der E-M1 machen, manche besser mit der GH3.
Ein deutlicher Unterschied ist z.B. die Geschwindigkeit des Serienbildmodus und Buffers.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Freitag 17. Januar 2014, 06:57

available hat geschrieben: Der Fotograf merkt den Unterschied der beiden Kameras allerdings schon. Manche Bilder kann man besser mit der E-M1 machen, manche besser mit der GH3.
Ein deutlicher Unterschied ist z.B. die Geschwindigkeit des Serienbildmodus und Buffers.
Hallo Andreas,

wenn ich das richtig gelesen hat, so ist die E-M1 dort der GH3 überlegen, aber ich finde die GH3 in der Hinsicht schon richtig Stark!
Ich habe es bei der GH3 noch nicht geschafft, dass die Kamera im Serienbildmodus gestockt hat, auch kann man sich sofort die Fotos betrachten.
Da liegen Welten zwischen der G5 und GH3..... ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: OM-D E-M1

Beitrag von videoL » Freitag 17. Januar 2014, 09:00

available hat geschrieben:Hallo videowilli,
die relevanten Exifs schreibe ich wie gesagt schon seit längerer Zeit über jedes Bild. Wenn darüber hinaus noch Fragen sind gerne melden.
Andreas
Hallo Andreas,
oh,oh da habe ich was falsch interpretiert. Bild
Alles klar, danke.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 17. Januar 2014, 21:52

Janer hat geschrieben:Ich habe es bei der GH3 noch nicht geschafft, dass die Kamera im Serienbildmodus gestockt hat, auch kann man sich sofort die Fotos betrachten.
Da liegen Welten zwischen der G5 und GH3..... ;)
Hallo Jan,

ich habe das schon öfters geschafft. regelmäßig beim speedway und auch beim Basketball.
Das sind genau die Welten die zwischen E-M1 und GH-3 liegen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Petterson
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 17:23
Wohnort: OWL

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Petterson » Freitag 17. Januar 2014, 22:10

available hat geschrieben:Mal wieder ein Bild.
Wunderbar mit diesen zart-pastelligen Farben! Diese Stimmung hast du einfach genial eingefangen! :)

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 18. Januar 2014, 10:02

Vielen Dank für Dein feedback Stefan!

Du benutzt auch das FT 2.0/50er und kennst den AF an den Gs.
Sicherlich hält diese Linse nicht mit der AF-Geschwindigkeit der mFT Objektive mit.
Das sie jedoch ordentlich an Tempo zugelegt hat ist an diesem Bild meiner lebhaften jungen Katze gut zu erkennen.
Der Fokus sitzt auch mit dieser Linse an der E-M1.

Viele Grüße

Andreas



Olympus E-M1, OLYMPUS 50mm Lens, 1/200 Sek., f/2.0, 50mm, ISO 400,

Bild
_1121080-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Samstag 18. Januar 2014, 12:20

Liebe Kollegen,

hier wird ja immer wieder postuliert wie sehr eine schnelle, ultraschnelle oder noch schnellere SDHC-Karte das eigene Fotografiererleben 'beschleunigt' und unproduktive Wartezeiten reduziert. Die Ankunft meines Paketes mit neuem SDHC-Nachschub hat mich dazu verleitet ein Experiment mit der E-M1 durchzuführen. Im schnellsten Serienbildmodus mit größtmöglichen Bildern (RAW und SF-Jpeg) und frisch formatierter SDHC-Karte wurden die Bilder gezählt, die gemacht wurden bis der Kamera-Puffer voll ist und die Serienbildrate merkbar sinkt. Der Unterschied zwischen zwei 32GB SanDisk Karten mit 45 Mb/s und 95 Mb/s war in meinem Test bemerkenswerte 0 Bilder (beide 35). Der für meine Anwendung praxisnahe Test zeigt mir, daß es sich für mich nicht lohnt die sauteuren Extreme Pro zu kaufen. Der einzige Vorteil ist das schnellere Übertragen in den Computer.

Mit der GH3 hatte ich übrigens dasselbe Ergebnis.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 18. Januar 2014, 12:54

Hallo Panne,

wenn die 95 Mb/s nicht schneller als die 45 Mb/s ist habe ich zum Glück keinen Fehler gemacht, denn ich besitze gar keine (wie Du schreibst) sauteuren 95 Mb/S Karten. :D
Allerdings ist meine GH3 langsamer als deine. :lol:
Die E-M1 schafft in (RAW und SF-Jpeg) und ebenfalls in der Kamera frisch formatierter Karte ca 33 Bilder bist der Puffer einsetzt. Weitere Bilder sind natürlich trotzdem mit langsamerer Geschwindkeit möglich.
Meine GH3 schafft unter gleichen Bedingungen allerdings lediglich 20 Bilder.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Samstag 18. Januar 2014, 13:00

available hat geschrieben:Hallo Panne,

wenn die 95 Mb/s nicht schneller als die 45 Mb/s ist habe ich zum Glück keinen Fehler gemacht, denn ich besitze gar keine (wie Du schreibst) sauteuren 95 Mb/S Karten. :D
Allerdings ist meine GH3 langsamer als deine. :lol:
Die E-M1 schafft in (RAW und SF-Jpeg) und ebenfalls in der Kamera frisch formatierter Karte ca 33 Bilder bist der Puffer einsetzt. Weitere Bilder sind natürlich trotzdem mit langsamerer Geschwindkeit möglich.
Meine GH3 schafft unter gleichen Bedingungen allerdings lediglich 20 Bilder.

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas

leider meinerseits missverständlich formuliert. Ich meinte, daß es ebenfalls keine Unterschied machte, welche Karte in der GH3 eingesetzt war. Das hatte ich schon im vergangenen Jahr mal ausprobiert, eben weil ich wissen wollte, ob es sich lohnt für die GH3 schnellere Karten zu kaufen. Wie viele Bilder das genau waren, weiß ich gar nicht mehr.

Die Serienbildgeschwindigkeit der E-M1 ist jedenfalls beeindruckend.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 18. Januar 2014, 19:06

panne hat geschrieben:Die Serienbildgeschwindigkeit der E-M1 ist jedenfalls beeindruckend.
Das ist sie. Da kommen nur sehr wenige Kameras in der Bildqualität mit.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“