FZ28 Einschalter defekt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 23:16
FZ28 Einschalter defekt
Hallo ihr,
bei meiner FZ28 ist plötzlich der Ein/Ausschalter kaputt gegangen. Beim Hin und Herschieben spürt man keinen Widerstand mehr und er schaltet nicht mehr.
Hab die komplette Schaltereinheit mit Wählrad und Auslöser als Ersatzteil gefunden.
Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich die Einheit austausche? Wie ich das Gehäuseteil mit dem Display abnehme ist mir klar, aber wie geht es dann weiter?
Danke für eure Tipps!
Gruß
Thorsten
bei meiner FZ28 ist plötzlich der Ein/Ausschalter kaputt gegangen. Beim Hin und Herschieben spürt man keinen Widerstand mehr und er schaltet nicht mehr.
Hab die komplette Schaltereinheit mit Wählrad und Auslöser als Ersatzteil gefunden.
Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich die Einheit austausche? Wie ich das Gehäuseteil mit dem Display abnehme ist mir klar, aber wie geht es dann weiter?
Danke für eure Tipps!
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 23:16
Re: FZ28 Einschalter defekt
Danke! Sieht sehr hilfreich aus! Wenn ich das richtig sehe, dann muss die Hauptplatine raus um an die Schaltereinheit zu kommen.
Ich werde es mal versuchen.
Gruß
Thorsten
Ich werde es mal versuchen.
Gruß
Thorsten
Re: FZ28 Einschalter defekt
Dann viel Erfolg ...ThorstenFZ28 hat geschrieben:Danke! Sieht sehr hilfreich aus! Wenn ich das richtig sehe, dann muss die Hauptplatine raus um an die Schaltereinheit zu kommen.
Ich werde es mal versuchen.
Gruß
Thorsten

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 23:16
Re: FZ28 Einschalter defekt
War etwas aufregend wenn man das zu ersten mal macht, hat aber alles super geklappt. Foto ist wieder voll funktionsfähig.
Vielen Dank!
Gruß
Thorsten

Vielen Dank!
Gruß
Thorsten
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hallo Thorsten,
ich habe bei gleicher Kamera das gleiche Problem. Kannst Du mir bitte sagen, wo es das Ersatzteil zu bestellen gibt und mir die Anleitung weiterleiten? Wäre sehr dankbar.
Gruß
Markus
ich habe bei gleicher Kamera das gleiche Problem. Kannst Du mir bitte sagen, wo es das Ersatzteil zu bestellen gibt und mir die Anleitung weiterleiten? Wäre sehr dankbar.
Gruß
Markus
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hallo zusammen,
leider habe ich das gleiche Problem - "schön" zu wissen, dass es doch recht einfach sein könnte mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.
Dass ich die Hauptplantine wegmachen muss, ist mir klar. Nur kann ich weder links noch rechts am vorderen Gehäuse loskommen. Könnt ihr mir bitte Tips geben, damit ich hier weiterkomme?
Vielen Dank im Voraus
dallale
leider habe ich das gleiche Problem - "schön" zu wissen, dass es doch recht einfach sein könnte mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.
Dass ich die Hauptplantine wegmachen muss, ist mir klar. Nur kann ich weder links noch rechts am vorderen Gehäuse loskommen. Könnt ihr mir bitte Tips geben, damit ich hier weiterkomme?
Vielen Dank im Voraus

dallale
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hallo Zusammen,
mir geht es auch wie euch, bei mir ist ebenfalls der Ein- und Ausschalter defekt. Leider gestern am 24.12. passiert. Könnt Ihr mir bitte auch noch mal helfen, wo ich die Schaltereinheit bestellen kann und eine kurze Reparaturanleitung
. Vielen Dank und Euch allen noch ein frohes Fest.
mir geht es auch wie euch, bei mir ist ebenfalls der Ein- und Ausschalter defekt. Leider gestern am 24.12. passiert. Könnt Ihr mir bitte auch noch mal helfen, wo ich die Schaltereinheit bestellen kann und eine kurze Reparaturanleitung

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2014, 11:30
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hallo, bei mir hat sich heute auch der Ein-Ausschalter an der FZ38 verabschiedet 
Deshalb währe ich auch sehr an einer Reparaturanleitung und einer Bezugsquelle der Teile interessiert.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß Peter

Deshalb währe ich auch sehr an einer Reparaturanleitung und einer Bezugsquelle der Teile interessiert.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß Peter
Re: FZ28 Einschalter defekt
Mahlzeit zusammen. Ich habe es geschafft den Ein- und Ausschalter zu bauen
. Wenn man nach "TOP OPERATION UNIT" googelt, dann solltet Ihr auch ein Service Manual finden. Vielleicht hilft auch das Stichwort "elektrotanya" diese Homepage hilft Euch evtl. weiter. Zudem gibt es eine Adresse, wo Ihr die Top Operation Unit bestellen könnt. Geht auch Online.
Hardy Wegeleben
4-dj.de
Salzstraße 40
D-01640 Coswig
Deutschland
Ich habe die Top Operation Unit ausgebaut und auseinander genommen und den abgebrochenen Schalter gebaut. Diesen kann man evtl. auch mit nen kleinen Hebel gleich so vorsichtig raushebeln, ohne die ganze Kamera auseinander zu nehmen. (dies ist recht aufwändig)
Ich hoffe ich konnte Euch helfen und wünsche Euch viel Erfolg!

Hardy Wegeleben
4-dj.de
Salzstraße 40
D-01640 Coswig
Deutschland
Ich habe die Top Operation Unit ausgebaut und auseinander genommen und den abgebrochenen Schalter gebaut. Diesen kann man evtl. auch mit nen kleinen Hebel gleich so vorsichtig raushebeln, ohne die ganze Kamera auseinander zu nehmen. (dies ist recht aufwändig)
Ich hoffe ich konnte Euch helfen und wünsche Euch viel Erfolg!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2014, 11:30
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hallo,
wollte auch nur mal kurz eine Rückmeldung geben.
Hab die Schaltereinheit ausgetauscht, ging problemlos.
Nochmal danke für die Infos.
wollte auch nur mal kurz eine Rückmeldung geben.
Hab die Schaltereinheit ausgetauscht, ging problemlos.
Nochmal danke für die Infos.
Re: FZ28 Einschalter defekt
Hatte dasselbe Problem und habe das Schalter-Bauteil gemäss Service-Handbuch ausgebaut. Nachdem ich mir dann das defekte Teil angesehen habe, musste ich feststellen, dass ich mir die ganze Arbeit hätte sparen können. Es geht auch viel einfacher:
Kaputt war zumindest bei meinem Gerät nämlich nicht der Schiebeschalter auf der Platine, sondern nur der kleine Plastik-Reiter der von oben aufgesteckt ist. Dieser Reiter hat auf der unteren Seite vier kleine vorstehende Pins von denen jeweils zwei benutzt werden, um den Schalter auf der Platine zu führen (die zwei Pins auf der gegenüber liegenden Seite werden nicht benutzt - aber der Reiter wurde zum Glück symetrisch gehalten so dass er auch um 180 Grad gedreht montiert werden kann..)
Wenn nun einer dieser beschissenen 1mm Plastik-Pins abbricht - was schwer vorstellbar ist - kann der darunterliegende Schalter auf der Platine nicht mehr bewegt werden. Der Plastik-Reiter selbst ist von aussen (Kamera muss NICHT zerlegt werden!) aufgesteckt und wird nach oben (Richtung "OFF/ON" Beschriftung) und nach unten mit jeweils zwei kleinen Widerhaken eingerastet.
Lösung: Angenommen man hat den Fotoapparat vor sich, so als wollte man fotografieren: Man nimmt einen kleinen Schraubenzieher, schiebt diesen von rechts unter den Schiebeschalter und hebelt ihn VORSICHTIG aus der Führung (offensichtlich besteht dabei die Gefahr dass die Widerhaken abbrechen - bei mir blieben sie heil). Wenn er draussen ist, sieht man im Loch den darunterliegenden Schalter auf der Platine und am entfernten Plastikschieber sieht man, dass ein Pin fehlt. Man setzt nun einfach den Plastikschieber um 180 Grad gedreht wieder ein (die zwei bisher unbenutzten Pins auf der gegenüberliegenden Seite sind ja noch i.O.). Fertig-
Kaputt war zumindest bei meinem Gerät nämlich nicht der Schiebeschalter auf der Platine, sondern nur der kleine Plastik-Reiter der von oben aufgesteckt ist. Dieser Reiter hat auf der unteren Seite vier kleine vorstehende Pins von denen jeweils zwei benutzt werden, um den Schalter auf der Platine zu führen (die zwei Pins auf der gegenüber liegenden Seite werden nicht benutzt - aber der Reiter wurde zum Glück symetrisch gehalten so dass er auch um 180 Grad gedreht montiert werden kann..)
Wenn nun einer dieser beschissenen 1mm Plastik-Pins abbricht - was schwer vorstellbar ist - kann der darunterliegende Schalter auf der Platine nicht mehr bewegt werden. Der Plastik-Reiter selbst ist von aussen (Kamera muss NICHT zerlegt werden!) aufgesteckt und wird nach oben (Richtung "OFF/ON" Beschriftung) und nach unten mit jeweils zwei kleinen Widerhaken eingerastet.
Lösung: Angenommen man hat den Fotoapparat vor sich, so als wollte man fotografieren: Man nimmt einen kleinen Schraubenzieher, schiebt diesen von rechts unter den Schiebeschalter und hebelt ihn VORSICHTIG aus der Führung (offensichtlich besteht dabei die Gefahr dass die Widerhaken abbrechen - bei mir blieben sie heil). Wenn er draussen ist, sieht man im Loch den darunterliegenden Schalter auf der Platine und am entfernten Plastikschieber sieht man, dass ein Pin fehlt. Man setzt nun einfach den Plastikschieber um 180 Grad gedreht wieder ein (die zwei bisher unbenutzten Pins auf der gegenüberliegenden Seite sind ja noch i.O.). Fertig-