Vielen Dank für eure Antworten!
Das Panorama wurde einfach mit dem entsprechenden Modus, welchen die TZ41 anbietet aufgenommen. Im konkreten Fall - soweit ich mich erinnern kann - von links nach rechts.
Zwischenzeitlich hatte ich bei weiteren Panoramen auch schon mal versuchsweise den automatischen Weißabgleich abgeschaltet und z.B. fest auf Sonnenlicht gestellt sowie auch die Spot-Fokussierung eingeschaltet - das Ergebnis war aber das gleiche.
Einen AE/AF-Lock - Schalter habe ich nicht gefunden und auch sonst kann ich meines Wissens nichts einstellen. In der Anleitung steht hierzu: "
●Fokussierung, Belichtung und Weißabgleich werden auf die für das erste Bild optimalen Werte fest eingestellt."
In der Tat scheint es bei "abwechslungsreicheren" Motiven (z.B. in der Stadt) mit den vertikalen Streifen nicht so schlimm zu sein. Was mich halt wundert, ist dass es eine Kamera wie die TZ41 (welche nun ja auch kein Low Budget-Produkt ist) nicht hinbekommt, solche Effekte herauszurechnen. Das kann mein Samsung Galaxy S4 mini wesentlich besser.
Mir ist auch klar, dass diese Panoramen - schon allein wegen der maximal möglichen Auflösung von 8000 x 1080 - nicht an professionell gemachte heranreichen, aber um mal auf die schnelle einen entsprechenden Eindruck einer entsprechende Szenerie einzufangen finde ich die Funktion schon ganz praktisch.
Na gut, da werde ich zukünftig wohl doch wieder die einzelnen Fotos manuell schiessen und dann in Photoshop zusammenrechnen lassen.
Oder vielleicht gibt es ja nochmal ein Firmware-Update von Panasonic

, ich werde nochmal den Support anschreiben.
Funktioniert denn bei euch, bei anderen Modellen (FZ 200 wurde ja auch schon genannt, da scheint es die gleichen Effekte zu geben) dieser Automatismus?
Liebe Grüße!