"Altes" Blitzgerät für G3 und G5
"Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Ich habe ein altes Blitzgerät ( Toshiba ES-7) das sowohl mit meiner G3 als auch mit meiner G5 einwandfrei zusammenarbeitet.
Aber:
Aus Interesse habe ich nun die Spannung an dem Synchronkontakt des Toshiba gemessen (Kontaktschuh) und bin richtig erschrocken. Mit dem Aufladen des Blitzkondensators steigt die Spannung am Kontakt im Leerlauf bis etwa 250V an.
Hätte ich das früher gemessen, ich hätte das Blitzgerät wohl nie an die G3 bzw. die G5 angesteckt.
Ich habe nirgends einen Hinweis über die maximal zulässige Spannung gefunden die an die Kamera angelegt werden darf aber 250V erscheint mir doch reichlich zuviel wenngleich die Spannung sicher recht hochohmig ist.
Hat hier jemand von euch einen Hinweis uber die maximal zulässige Spannung? bzw. wie hoch sind die Spannungen an den Blitzkontakten für moderne G3- und G5-kompartible Blitzgeräte ?
Gruß vom chromy
Aber:
Aus Interesse habe ich nun die Spannung an dem Synchronkontakt des Toshiba gemessen (Kontaktschuh) und bin richtig erschrocken. Mit dem Aufladen des Blitzkondensators steigt die Spannung am Kontakt im Leerlauf bis etwa 250V an.
Hätte ich das früher gemessen, ich hätte das Blitzgerät wohl nie an die G3 bzw. die G5 angesteckt.
Ich habe nirgends einen Hinweis über die maximal zulässige Spannung gefunden die an die Kamera angelegt werden darf aber 250V erscheint mir doch reichlich zuviel wenngleich die Spannung sicher recht hochohmig ist.
Hat hier jemand von euch einen Hinweis uber die maximal zulässige Spannung? bzw. wie hoch sind die Spannungen an den Blitzkontakten für moderne G3- und G5-kompartible Blitzgeräte ?
Gruß vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
- darthtwain
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
normalerweise sin das so 6-7 Volt meines wissens..
da hast aber mal sehr sehr sehr sehr sehr viel Glück gebat das da nix kaputt ist..
Gut Licht
Simon
da hast aber mal sehr sehr sehr sehr sehr viel Glück gebat das da nix kaputt ist..
Gut Licht
Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
In der Anleitung zur G1 steht "Die VErwendung solcher (Anm. hohe Zünspannung, umgekehrte Polung) externer Blitzgeräte kann zu Fehlfunktionen oder nicht ordnungsgemäßem VErhalten führen."
KANN
Von Beschädigung steht da garnichts.
KANN
Von Beschädigung steht da garnichts.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
chromy hat geschrieben:Hat hier jemand von euch einen Hinweis uber die maximal zulässige Spannung? bzw. wie hoch sind die Spannungen an den Blitzkontakten für moderne G3- und G5-kompartible Blitzgeräte ?

digicam-experts.de hat geschrieben:Im ISO-Standard 10330, der die Eigenschaften des Standard-Blitzschuhs definiert, ist die Zündspannung auf maximal 24 Volt spezifiziert, und Spannungen innerhalb dieses Bereichs müssten standardkonforme Kameras bewältigen.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Ich habe mir mit einem alten Blitzgerät die Elektronik der kleinen Canon G7 kaputtgemacht. Gemerkt habe ich es erst, als ich einen Systemblitz anschließen wollte.
Es kann also durchaus sein, dass Chromy seinen Chip zerstört hat.
Horka
Es kann also durchaus sein, dass Chromy seinen Chip zerstört hat.
Horka
Handliche Kameras
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Ich habe auch so einen alten Osram Blitz.
Ich hatte erst hier im Forum gefragt, ob man den an der G5 verwenden kann.
Die Zündspannung ist wohl immens.
Ich habe es zum Glück gelassen ihn jemals auf den Blitzschuh zu schieben.
Für 8 Euro habe ich mir einen Blitzauslöser gekauft und habe jetzt einen weiteren prima Slaveblitz.
Ich hoffe die Kameras von chromy haben das überstanden.
Die Zündspannungen der alten Dinger sollen ja wohl sehr unterschiedlich sein. *daumendrück*
Ich hatte erst hier im Forum gefragt, ob man den an der G5 verwenden kann.
Die Zündspannung ist wohl immens.
Ich habe es zum Glück gelassen ihn jemals auf den Blitzschuh zu schieben.
Für 8 Euro habe ich mir einen Blitzauslöser gekauft und habe jetzt einen weiteren prima Slaveblitz.

Ich hoffe die Kameras von chromy haben das überstanden.
Die Zündspannungen der alten Dinger sollen ja wohl sehr unterschiedlich sein. *daumendrück*
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Ich danke euch allen für eure Beiträge. Der Blitz hat bei beiden Kameras einwandfrei funktioniert , wahrscheinlich habe ich doch großes Glück gehabt !
Obwohl beide Kameras weiterhin einwandfrei funktionieren werde ich diesen Blitz natürlich nicht mehr verwenden.
Natürlich bräuchte ich jetz gelegentlich einen anderen Blitz. Könnte mir da jemand etwas empfehlen ?
Ich verwende den Blitz nur extrem selten und möchte daher auch nicht zuviel investieren.
Gruß vom chromy
Obwohl beide Kameras weiterhin einwandfrei funktionieren werde ich diesen Blitz natürlich nicht mehr verwenden.
Natürlich bräuchte ich jetz gelegentlich einen anderen Blitz. Könnte mir da jemand etwas empfehlen ?
Ich verwende den Blitz nur extrem selten und möchte daher auch nicht zuviel investieren.
Gruß vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Mein "C 180" von Osram (etwa 35 Jahre alt, aber wie neu) erreicht beim Laden an den Kontakten maximal 4,2 V. Beim Auslösen sinkt die Spannung auf ca. 2 V ab. Ich verwende den Blitz hin und wieder sowohl an meiner Canon G7 als auch an der G2 und der G6 von Panasonic.
Empfohlen werden hier immer wieder der "Nissin Di466" als auch der "Yongnuo YN560". Beide kosten unter 100 Euro.
Empfohlen werden hier immer wieder der "Nissin Di466" als auch der "Yongnuo YN560". Beide kosten unter 100 Euro.
Liebe Grüße
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Danke Fotohans, ich werd' mir die beiden einmal genauer ansehen.
Gruß vom chromy
Gruß vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Fotohans ich habe den Nissin Di466 bereits bestellt. Danke nochmals für den Tip
Gruß vom chromy
Gruß vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Ich habe heute mein Di466 erhalten und natürlich sofort die Spannung an den Schuhanschlüssen gemessen. Es sind maximal etwa 4,5V.
Das Gerät funktioniert einwandfrei an beiden G's und ich habe Spaß damit.
Bilderknipser hat also - Gott sei Dank- recht gehabt. In den Manuals steht nur etwas von möglichen Fehlfunktionen und nicht von Zerstörung. Somit haben sowohl meine G3 als auch die G5 die 250V Kontaktspannung meines "alten" Blitzgerätes gut überstanden.
Gruß vom chromy
Das Gerät funktioniert einwandfrei an beiden G's und ich habe Spaß damit.
Bilderknipser hat also - Gott sei Dank- recht gehabt. In den Manuals steht nur etwas von möglichen Fehlfunktionen und nicht von Zerstörung. Somit haben sowohl meine G3 als auch die G5 die 250V Kontaktspannung meines "alten" Blitzgerätes gut überstanden.
Gruß vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Gut, dass deine Kamera-Elektronik nicht gegrillt wurde.
Viel Spaß beim Blitzdingsen! 


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: "Altes" Blitzgerät für G3 und G5
Handliche Kameras