Es wundert mich schon sehr wie man so eine Aussage schreiben kann. Das Sigma ist ein klasse Objektiv welches in der Abbildungsleistung dem Panasonic 20mm absolut ebenbürtig ist. Das Objektiv mit ,,Notfalls" oder einer geringeren Wertschätzung des Hobbys gleichzusetzen ist meiner Meinung nach schlichtweg falsch.Notfalls - wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist, oder du eben jeden Pfenning umdrehen musst, gibt es hier auch ein sehr gutes Sigma 19mm f 2,8 für etwas weniger Geld
Ich habe beide Objektive ausführlich testen können und beide Objektive haben ihre Daseinsberechtigung und ihre Vor-und Nachteile. Das Panasonic Objektiv ist sehr gut ohne Frage, dennoch vergessen viele jedoch dass es nicht perfekt ist. Gerade die Nachteile (3% Verzeichnung, langsamer Autofokus, kein AF-C) besitzt das Sigma nämlich nicht.
Ob man die 1,5 Blenden mehr Lichtstärke benötigt, weil man viele Freihand-Nachtaufnahmen macht, muss jeder selber wissen (und eine größere Menge an Hintergrundunschärfe ebenfalls braucht). Mir drängt sich die Annahme schon auf dass vielen Anfängern die sich nicht sicher sind ob sie es wirklich benötigen sehr oft diese eine Festbrennweite empfohlen wird. Es gibt auch Alternativen, für den Preis kann derjenige auch ein Sigma 19mm, sowie ein Sigma 30mm und noch zwei Speicherkarten und eine kleine Fototasche erwerben.
Es geht mir nicht darum eine Diskussion zu starten oder das 20mm Objektiv in irgendeiner Form schlecht zu machen, ich finde es nur schade dass das Sigma 19mm hier im Kontext mit Worten wie ,,Notfalls" oder ,,wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist" steht.

Fernab dessen sucht der Threatersteller nach einem Objektiv für:
20 oder 19mm Brennweite sind hier sicherlich nicht unbedingt die erste Wahl. Meiner Meinung nach ist ein ausgeprägtes Weitwinkelobjektiv hier besser - wie etwa eine 10mm Festbrennweite, oder auch ein 12-35mm Zoom.Ich möchte hauptsächlich Landschafts- und ggf. auch mal Architekturaufnahmen; Menschen/Porträts hingegen z.B. überhaupt nicht. Makro evtl. mal.