Ja, liebe Pavla, ich habe mir dein Gartenfoto jetzt mal runter geladen und es mir ausgiebig angesehen. "Leider ist es wieder nichts geworden" schreibst du dazu. Hmm. Ich kann diese Aussage ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Das Foto ist so einwandfrei, wie ein Foto mit einer Kompaktkamera bei weitgehend automatischem Betrieb nur sein kann!
Womöglich hast du etwas falsche Vorstellungen davon, was eine solche kleine Cam mit so einem kleinen Sensor leisten kann? Das Foto ist jedenfalls völlig in Ordnung — für diese Kameragattung. Verrätst du mir noch, ob du die Kompression im Menü unter "Qualität" auf FEIN eingestellt hast? Das Foto ist mit ISO 80, Blende 2,8 und 1/800 sec aufgenommen. Die meisten Parameter wie Kontrast oder Schärfe standen auf "normal". Eigentlich so, wie es sein sollte. Und eigentlich kann ich auch keine ungewöhnliche Unschärfe am rechten Rand feststellen. Natürlich hat jedes Objektiv, bei dessen Kontruktion Kompromisse eingegangen werden müssen, noch optische Fehler wie Randabfall, chromatische Abberationen und Vignettierung. Und das sieht man auch, wenn man das Foto auf 100% am Monitor aufbläst und "Pixelpeeping" betreibt... Aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, ausschlaggebend kann doch nur der Gesamteindruck sein, oder siehst du das anders?
Welche AF-Messmethode hattest du denn eingestellt? Mehrfeld? Das ist immer die ungünstigste, weil die Kamera ja dann nicht "weiß", auf welchen Motivteil es dir ankommt. Dann nimmt sie ein paar Punkte, wo der Kontrast am höchsten ist, und stellt danach scharf. Vielleicht solltest du den normalen Einfeldmodus wählen, was du ja auch im Quickmenü tun kannst.
Wenn du die Kamera jetzt zurückgibst, so fürchte ich, wirst du schwerlich ein bessere bekommen, jedenfalls was die Bildqualität angeht. Kompaktkameras haben immer eine limitierte Bildqualität, was Restfehler angeht. Vielleicht bist du da päpstlicher als der Papst, was deine kritische Beurteilung der Ergebnisse angeht?!
Ich kann nur sagen: das Foto ist o.k.. Deine Kritik daran kann ich nicht nachvollziehen. Es ist auch nicht zu dunkel, sondern nahezu perfekt, was die Belichtung angeht.
Noch mal zum Panorama. Du schriebst: "heute habe ich kurz das Panorama versucht, ist nichts geworden, zwar schon bisschen gerader, die Straße, nur das Haus war gebogen."
Dazu kann ich nur noch einmal auf meine vorletzte Antwort verweisen, vielleicht hast du sie zu flüchtig gelesen. Die Straße wird nie gerade werden, wenn sie quer vor dir vorbeiläuft und näher als schätzungsweise 100 m,sowie nahe am oberen oder unteren Bildrand verläuft.
Ich habe dir hier noch mal ein Schwenkpanorama von der Nordseeküste abgebildet, das mit der TZ25 entstanden ist. Ich habe auf dem Deich bei Utlandshörn gestanden und mich etwa um 180° nach rechts gedreht. Natürlich ist da auch die ganze Deichlinie gebogen; wie sollte es denn auch anders sein? Ich mein, wie sollte die Kamera nach deiner Ansicht denn dieses Foto machen? Links sieht man den Asphaltweg, rechts auch. Und dazwischen muss doch eine Verbindung sein, deren Verlauf im Bild meiner Drehbewegung entspricht. Versuch dir das doch bitte mal vorzustellen! Ich kann es dir leider nicht besser erklären.

- Utlandshörn 2012
- P1000780klein.jpg (112.48 KiB) 3666 mal betrachtet
Zusammenfassung: Behalt die Kamera, lös dich einfach von der Vorstellung, sie könnte vielleicht Fotos machen wie weiland eine Linhof Technica oder eine Rolleiflex (Braunschweig!). Die kleine Lumix macht tolle Bilder! Auch, wenn du davon Vergrößerungen im Format 20 x 30 machen lässt, ist das der Fall. Versuch das doch mal bei Rossmann oder Dm...
LG Holgi