Hallo Zusammen,
nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt doch gegen die Sony Alpha 6000 und für die Panasonic GX7 entschieden.
Jetzt liegt das gute Stück hier mit dem Kit-Objektiv auf meinem Tisch und ich bin hin und her gerissen, welche weiteren Objektive ich mir für den Anfang holen sollte.
Ich möchte der eine "ImmerDraufZoom" und ein Telezoom für die Tierfotografie.
Da die GX7 ja nun auch einen Stabi im Gehäuse hat, kommen nun auch Objektive von Olympus in die nähere Auswahl. Somit schwanke ich jetzt zwischen dem
Panasonic 100-300 oder dem Olympus 75-300: Das Olympus macht einen etwas kompakteren und leichteren Eindruck und bietet im unteren Bereich etwas mehr Brennweite, außerdem ist es etwas günstiger als das Panasonic. Dafür ist das Panasonic etwas lichtstärker. Wie aber schaut es mit den Abbildungsleistungen der beiden Optiken aus? Welches Objektiv bildet über den gesamten Brennweitenbereich besser ab und harmoniert das Olympus Objektiv genauso gut mit der GX7 wie das Panasonic Objektiv?
Als weiteres Objektiv steht entweder das Panasonic 14-140 II oder das Olympus 14-140 zur Auswahl. Preislich tun sich beide Optiken nicht all zu viel, wie aber sieht es auch hier mit der Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich hinweg aus? Welches Objektiv hat hier an der GX7 eventl. Vorteile, oder tun sich beide nicht viel? Wie schaut es mit der Objektiv-Größe aus?
Welcher Stabi ist generell besser bzw. effektiver, der im Objektiv oder der im Body?
Wie schaut es mit der AF Geschwindigkeit, auch im Nachführ-AF, aus, sind da die Panasonic Objektive eventl. etwas schneller an der GX7 als die Olympus Objektive?
Gibt es überhaupt einen Nachteil, wenn ich Olympus Optiken an der GX7 betreibe?
Dank Euch schon mal für die Tipps und Anregungen und schon mal schöne Pfingsten Euch allen.
Gruß
Objektivauswahl für die Lumix GX7
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 18:10
- Wohnort: Wuppertal
Objektivauswahl für die Lumix GX7
Panasonic Lumix GH3 mit 14-150mm
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Objektivauswahl für die Lumix GX7
Viele Fragen, auf die es sicherlich nicht nur eindeutige Antworten gibt. Ich bin zwar nicht so der Objektivspezialist, besitze aber den Body und beide von Dir angedachten Objektive.
Das Pana 100-300 würde ich bevorzugen, weil es lichtstärker ist und eine OIS hat. Das ist schon bedeutsam in dem Brennweitenbereich; denn, wer eine GX7 einsetzt, will in der Regel Freihandaufnahmen machen. Von der Abbildungsleistung nehmen sich beide Objektive nicht so viel, wenn man den Tests glaubt.wupperwelt hat geschrieben:Panasonic 100-300 oder dem Olympus 75-300: Das Olympus macht einen etwas kompakteren und leichteren Eindruck und bietet im unteren Bereich etwas mehr Brennweite, außerdem ist es etwas günstiger als das Panasonic. Dafür ist das Panasonic etwas lichtstärker. Wie aber schaut es mit den Abbildungsleistungen der beiden Optiken aus? Welches Objektiv bildet über den gesamten Brennweitenbereich besser ab und harmoniert das Olympus Objektiv genauso gut mit der GX7 wie das Panasonic Objektiv?
Auch hier würde ich das Pana 14-140 II eindeutig bevorzugen. Es ist kleiner, leichter, lichtstärker, hat einen OIS und eine bessere Abbildungsleistung. Das Objektiv ist allerdings für das ShutterSchock Problem empfindlich. Dies läßt sich mit dem elektronischen Verschluss der GX7 aber gut beherrschen.wupperwelt hat geschrieben:Als weiteres Objektiv steht entweder das Panasonic 14-140 II oder das Olympus 14-140 zur Auswahl. Preislich tun sich beide Optiken nicht all zu viel, wie aber sieht es auch hier mit der Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich hinweg aus? Welches Objektiv hat hier an der GX7 eventl. Vorteile, oder tun sich beide nicht viel? Wie schaut es mit der Objektiv-Größe aus?
Panasonic bevorzugt in den Einstellungen die OIS der Objektive. Eigene Tests deuten darauf hin, dass das sinnvoll ist, sprich, der IBIS ist weniger Leistungsfähig, scheint besonders in der Horizontale eine Schwäche zu haben.wupperwelt hat geschrieben:Welcher Stabi ist generell besser bzw. effektiver, der im Objektiv oder der im Body?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Objektivauswahl für die Lumix GX7
Wahrscheinlich ist man bzgl Bildstabilisator am besten in der Linse aufgehoben (s. zB http://admiringlight.com/blog/review-pa ... dmc-gx7/3/" onclick="window.open(this.href);return false;): Je nach Blog liest man, dass die GX7 "nur" 1-2 Blendenstufen (wenn überhaupt, siehe zB http://soundimageplus.blogspot.de/2014/ ... art-8.html" onclick="window.open(this.href);return false; ) mit kamerainternem Stabi rausholen kann => Im Zweifel wohl besser die Panalinse nehmen mit eingebauten Bildstabilisatoren.
Hier gibt es ein schönes Review vom 100-300:
http://www.thephoblographer.com/2013/08 ... 5IuQSgUd74" onclick="window.open(this.href);return false; , dort wird der Stabi des Objektivs auch positiv erwähnt.
Und das 14-140 finde ich eine gute "Allround Kompromisslinse", wenn man alles an Brennweiten dabei haben will, ohne wechseln zu müssen
.
Hier gibt es ein schönes Review vom 100-300:
http://www.thephoblographer.com/2013/08 ... 5IuQSgUd74" onclick="window.open(this.href);return false; , dort wird der Stabi des Objektivs auch positiv erwähnt.
Und das 14-140 finde ich eine gute "Allround Kompromisslinse", wenn man alles an Brennweiten dabei haben will, ohne wechseln zu müssen

Re: Objektivauswahl für die Lumix GX7
Hi,
100-300 oder 75-300: wenn man sich die Tests beider Objektive anschaut, sind die ungefähr gleich, beide eher am langen Ende etwas schwächer. Das Oly ist etwas kleiner und kompakter gebaut.
Es nutzen aber auch viele die eine Oly haben das 100-300 von Pana, es gibt sehr viele (auch technisch) gute Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht worden sind. Bedeutet viele gute Erfahrungen mit dem Pana und ein guter Ruf, daher würde ich hier keine Experimente machen und das Pana nehmen. Der Stabi von diesem Objektiv ist übrigens sehr leistungsfähig.
Gruß Reinhard
100-300 oder 75-300: wenn man sich die Tests beider Objektive anschaut, sind die ungefähr gleich, beide eher am langen Ende etwas schwächer. Das Oly ist etwas kleiner und kompakter gebaut.
Es nutzen aber auch viele die eine Oly haben das 100-300 von Pana, es gibt sehr viele (auch technisch) gute Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht worden sind. Bedeutet viele gute Erfahrungen mit dem Pana und ein guter Ruf, daher würde ich hier keine Experimente machen und das Pana nehmen. Der Stabi von diesem Objektiv ist übrigens sehr leistungsfähig.
Gruß Reinhard
Re: Objektivauswahl für die Lumix GX7
Wie man an meiner Technik sehen kann, bin ich Besitzer dieser Objektive für meine GX7.
14-140 verwende ich am meisten. weil ein Zoom nicht zu verachten ist.
100-300 ist vor allem mein Reiseobjektiv und ich möchte es nicht missen.
Schön handlich und gute Fotos erhalte ich mit dem 20/1.7.
Gehe ich zu Ausstellungen nehme ich alle mit, schön schwer, aber es lohnt sich, auch das 45er Makro. Das 45er liefert ua sehr gute Portraitfotos.
14-140 verwende ich am meisten. weil ein Zoom nicht zu verachten ist.
100-300 ist vor allem mein Reiseobjektiv und ich möchte es nicht missen.
Schön handlich und gute Fotos erhalte ich mit dem 20/1.7.
Gehe ich zu Ausstellungen nehme ich alle mit, schön schwer, aber es lohnt sich, auch das 45er Makro. Das 45er liefert ua sehr gute Portraitfotos.
lg Petra
meine Technik: Panasonic DMC-GX7 mit Pana 20 1.7; 14-42; 14-140; 100-300; PanaLeica 45; Panasonic Camcorder HDC-SDT750
meine Technik: Panasonic DMC-GX7 mit Pana 20 1.7; 14-42; 14-140; 100-300; PanaLeica 45; Panasonic Camcorder HDC-SDT750