Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Ja, den Beitrag von Pit findet ich sehr gut. Solche Tipps gibt es nur in einem guten Forum, alle anderen drücken sich.
Horka
Horka
Handliche Kameras
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
So. Ich hab es nochmal aufgeschraubt, und statt der 0.15er Scheibe (nur) die 0.05er drin gelassen. Damit kann ich jetzt wirklich klar über den ∞-Punkt hinaus fokussieren und bekomme die Sterne endlich scharf. Leider kamen dann Wolken, für einen kurzen Versuch hat's aber grad noch gereicht: Zu sehen ist der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Beeindruckend! Das scheint ja wirklich eine Lösung zu sein. Hat sich dabei die Nahgrenze merkbar verändert?
OT: Und Du hast auch keine Bewegungsunschärfe drin. ISO 12800 scheint für diese Zwecke brauchbar. Die Zeitangabe 20x13s kann ich nicht interpretieren. Wie lang hast Du belichtet?
OT: Und Du hast auch keine Bewegungsunschärfe drin. ISO 12800 scheint für diese Zwecke brauchbar. Die Zeitangabe 20x13s kann ich nicht interpretieren. Wie lang hast Du belichtet?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
20 Bilder mit je 13 Sekunden Belichtungszeit?veo hat geschrieben:Die Zeitangabe 20x13s kann ich nicht interpretieren.
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Wohl um das Rauschen in den Griff zu bekommen?Valentino hat geschrieben:20 Bilder mit je 13 Sekunden Belichtungszeit?veo hat geschrieben:Die Zeitangabe 20x13s kann ich nicht interpretieren.
Unabhängig davon, ein tolles Beispiel dafür was das 100-300'er zu leisten vermag.
Wenn man denn selbst ein wenig Hand anlegt.


Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Ah, also noch ein paar Erläuterungen:
Kamera und Objektiv sassen Huckepack auf meinem Teleskop mit Nachführmotor. Ohne das bekäme man bei 300mm schon mit 1/2s Belichtungszeit längliche Sterne
Wie Valentino schreibt sind das in der Tat 20 Aufnahmen zu je 13s Belichtungszeit (jeweils mit direkter Langbelichtungs-Korrektur), die ich dann zusammen verarbeite, um das Rauschen des Sensors nicht zu dominant werden zu lassen. Was da der beste Wert ist muss ich erst noch rausfinden, gleiches gilt für die ISO-Einstellung.
Und was das Selbst-Hand-anlegen angeht: Das sollte ja eigentlich gar nicht notwendig sein bzw. vom Garantie-Service erledigt werden (gell Horka?).....
(und um den nächsten Neumond herum gibt's dann hoffentlich ein 'richtiges' Beispiel was das 100-300 nachts kann
)
@veo: Die Nahgrenze hab ich nicht wiklich getestet, gross geändert hat sich da nix (aber in der Tat sollte sie minimal grösser geworden sein). Aber ob das jetzt 150cm sind, oder 152 oder sogar 160 seh ich nicht so eng. Ich hab auch nie gecheckt ob es wirklich original 150cm waren. Ich geh halt zurück bis ich scharfstellen kann, oder pack die/den Raynox drauf
Kamera und Objektiv sassen Huckepack auf meinem Teleskop mit Nachführmotor. Ohne das bekäme man bei 300mm schon mit 1/2s Belichtungszeit längliche Sterne

Und was das Selbst-Hand-anlegen angeht: Das sollte ja eigentlich gar nicht notwendig sein bzw. vom Garantie-Service erledigt werden (gell Horka?).....
(und um den nächsten Neumond herum gibt's dann hoffentlich ein 'richtiges' Beispiel was das 100-300 nachts kann

@veo: Die Nahgrenze hab ich nicht wiklich getestet, gross geändert hat sich da nix (aber in der Tat sollte sie minimal grösser geworden sein). Aber ob das jetzt 150cm sind, oder 152 oder sogar 160 seh ich nicht so eng. Ich hab auch nie gecheckt ob es wirklich original 150cm waren. Ich geh halt zurück bis ich scharfstellen kann, oder pack die/den Raynox drauf

Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
So! Gestern war der Abend der Wahrheit: Die Wolken waren weg und der Mond stand klar und hell über mir. Stativ 'raus und Tests.
G5 JPG ooc:
Das selbe Bild aus RAW entwickelt uns stark Ausschnittvergrößert:
Kann man nicht meckern, oder?
Das Fatale ist, dass das 100-300 an beiden Bodies (G5 und GX7) bei 300mm mit dem kleinsten Autofokusfeld blitzschnell ohne Fehlversuch auf den Mond zu fokussieren war. Kein Problem also. Ich bin trotzdem nicht bereit, meine Beobachtungen im letzten Winter als Fata Morgana anzusehen. Dazu war das Problem zu sicher reproduzierbar. Zusammen mit den Beobachtungen von Der_Pit bleibt mir nur die Vermutung, dass das Phänomen mit der Höhe, spricht, dem Luftdruck, zusammenhängt. Wie genau? Keine Ahnung.
G5 JPG ooc:
Das selbe Bild aus RAW entwickelt uns stark Ausschnittvergrößert:
Kann man nicht meckern, oder?
Das Fatale ist, dass das 100-300 an beiden Bodies (G5 und GX7) bei 300mm mit dem kleinsten Autofokusfeld blitzschnell ohne Fehlversuch auf den Mond zu fokussieren war. Kein Problem also. Ich bin trotzdem nicht bereit, meine Beobachtungen im letzten Winter als Fata Morgana anzusehen. Dazu war das Problem zu sicher reproduzierbar. Zusammen mit den Beobachtungen von Der_Pit bleibt mir nur die Vermutung, dass das Phänomen mit der Höhe, spricht, dem Luftdruck, zusammenhängt. Wie genau? Keine Ahnung.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35040
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
gefällt mir, mit deiner Ausrüstung sollte man genauso ein Ergebnis erzielen. 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Hi veo,
na dann erstmal Glückwunsch dass Du Deinem Liebling doch nicht mit dem Schraubendreher zu Leibe rücken musst
Dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen - dafür sind Linsendurchmesser und Druckunterschiede (wenn überhaupt - ist ja nicht luftdicht versiegelt...) viel zu gering. Dann doch schon eher Temperatur (Winter vs. Sommer).
na dann erstmal Glückwunsch dass Du Deinem Liebling doch nicht mit dem Schraubendreher zu Leibe rücken musst

Dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen - dafür sind Linsendurchmesser und Druckunterschiede (wenn überhaupt - ist ja nicht luftdicht versiegelt...) viel zu gering. Dann doch schon eher Temperatur (Winter vs. Sommer).
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Danke!Der_Pit hat geschrieben:na dann erstmal Glückwunsch dass Du Deinem Liebling doch nicht mit dem Schraubendreher zu Leibe rücken musst
Auf den ersten Blick ich auch nicht, es sei denn, es gibt eine Baugruppe, die luftdicht abgeschlossen ist. Die Temperaturunterschiede waren ja nicht so dramatisch und - wie Du schon geschrieben hast - in die falsche Richtung. Andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass eine Baugruppe Spiel in der Befestigung hat.Der_Pit hat geschrieben:Dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
In die Richtung hab ich auch schon mal kurz überlegt, war aber nicht wirklich überzeugt. Und so weit zerleg auch ich meine Optik nichtveo hat geschrieben:Auf den ersten Blick ich auch nicht, es sei denn, es gibt eine Baugruppe, die luftdicht abgeschlossen ist. Die Temperaturunterschiede waren ja nicht so dramatisch und - wie Du schon geschrieben hast - in die falsche Richtung. Andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass eine Baugruppe Spiel in der Befestigung hat.

Aber Abhilfe wäre da ganz einfach: Vor den Aufnahmen mit dem Objektiv ein paarmal auf eine Kante schlagen damit sich das Bauteil richtig setzt

NEIN, macht das NICHT nach!
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Ein kleines Update in dieser wunderlichen Angelegenheit:
Nachdem mein 100-300 im letzten Winter wieder herumgezickt hat, habe ich mich entschlossen es doch innerhalb der Garantie noch einmal zum Service zu geben. Nach den Vorerfahrungen konnte ich noch einmal mit einem Techniker sprechen. Der bot mir dann an, das Objektiv gegen ein anderes "refurbished" einzutauschen. Kurz habe ich zurückgezuckt, weil mein Exemplar immerhin butterweich fokussiert und zoomt und ich wollte nicht ein Problem gegen ein anderes tauschen. Letztlich habe ich mich aber zum Tausch entschlossen. Das Umgetauschte hat nun eine Macke im Filtergewinde, aber ohne Einfluss auf die Funktion und Fokussieren und Zoom laufen gut. Und das beste ist: Bislang fokussiert es willig, selbst in die Wolken. Ein erster Versuch aus der Hand ooc. (Die Werfthalle in 1200m und die Autobahnbrücke in 2600m Entfernung):
Sieht so aus, als wäre das Thema ausgestanden.
Nachdem mein 100-300 im letzten Winter wieder herumgezickt hat, habe ich mich entschlossen es doch innerhalb der Garantie noch einmal zum Service zu geben. Nach den Vorerfahrungen konnte ich noch einmal mit einem Techniker sprechen. Der bot mir dann an, das Objektiv gegen ein anderes "refurbished" einzutauschen. Kurz habe ich zurückgezuckt, weil mein Exemplar immerhin butterweich fokussiert und zoomt und ich wollte nicht ein Problem gegen ein anderes tauschen. Letztlich habe ich mich aber zum Tausch entschlossen. Das Umgetauschte hat nun eine Macke im Filtergewinde, aber ohne Einfluss auf die Funktion und Fokussieren und Zoom laufen gut. Und das beste ist: Bislang fokussiert es willig, selbst in die Wolken. Ein erster Versuch aus der Hand ooc. (Die Werfthalle in 1200m und die Autobahnbrücke in 2600m Entfernung):
Sieht so aus, als wäre das Thema ausgestanden.

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26687
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Glückwunsch veo! Zudem ist es immer wieder beeindruckend, wie stark so ein Tele die Szenerie verdichtet. Bei diesem Bild hat man den Eindruck, dass die Rader Hochbrücke direkt hinter der Werft verläuft und nicht 1.400 m weiter.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Ich verwende das 100-300 vorwiegend im nahen Bereich, 6 bis 50 Meter. Deshalb bin ich vom optischen Zusammenrücken der Werfthalle zur Autobahnbrücke ziemlich erstaunt. Nach deinen Angaben sind es 1.400 Meter. Ich hätte keine 300 geschätzt. Das muss ich unbedingt mal selbst ausprobieren.veo hat geschrieben: (Die Werfthalle in 1200m und die Autobahnbrücke in 2600m Entfernung)
Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Vario 100-300 fokussiert nicht auf unendlich
Mit Google Earth Lineal gemessen.Hobbyradler hat geschrieben:Nach deinen Angaben sind es 1.400 Meter.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!