Nachfolge Modell der FZ 200?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Wolfgang B. » Samstag 14. Juni 2014, 11:47

Fritze hat geschrieben:
FZ 1000 aber lese ich richtig nur 25 - 400 mm ?
Das ist schon das äußerste, was noch sinnvoll machbar ist. Denke daran, dass es sich bei den Brennweitenangaben ja nicht um die physikalische Brennweite sondern um das Kleinbild-Äquivalent handelt.
Da der Sensor gegenüber der FZ200 größer geworden ist, vergrößert sich der Bildwinkel entsprechend. Dadurch hast Du bei gleicher physikalischer Brennweite gegenüber der FZ200 ein geringeres Kleinbildäquivalent.
Da ich zu faul zum Rechnen bin, verlege ich mich mal aufs Schätzen: Bei gleicher physikalischer Brennweite wie bei der FZ200 wirst Du wahrscheinlich beim großen Sensor der FZ100 bei deutlich unter 400 mm Kleinbildäquivalent landen.
Mit anderen Worten: Wahrscheinlich ist die tatsächliche physikalische Brennweite bei der FZ1000 gegenüber der FZ200 sogar größer. Um auf das Kleinbildäquivalent der FZ200 zu kommen, müsstest Du eine deutlich längere und dickere Tüte verbauen. Dann bist Du beim Gewicht und bei der Größe einer Spiegelreflex mit kleinem Standardzoom.

Ich weiß nicht, ob Dir das recht ist.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von kmhb » Samstag 14. Juni 2014, 11:58

amarok vom solling hat geschrieben:so, das datenblatt von digitalkamera.de ist auch gefunden;
allerdings haben die sich bei der bezeichnung vertan und
nennen die cam versehentlich TZ ... statt FZ.
(da kannste lange suchen und auf einen link klicken, der dann
nur "error 404" liefert ;) ).
hier also das datenblatt:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... Z1000.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
unter panasonic.de > technische daten sind die kompletten angaben nachlesbar.

gruß kmhb

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von kmhb » Samstag 14. Juni 2014, 12:19

Wolfgang B. hat geschrieben:Fritze hat geschrieben:
FZ 1000 aber lese ich richtig nur 25 - 400 mm ?
Das ist schon das äußerste, was noch sinnvoll machbar ist. Denke daran, dass es sich bei den Brennweitenangaben ja nicht um die physikalische Brennweite sondern um das Kleinbild-Äquivalent handelt.
Da der Sensor gegenüber der FZ200 größer geworden ist, vergrößert sich der Bildwinkel entsprechend. Dadurch hast Du bei gleicher physikalischer Brennweite gegenüber der FZ200 ein geringeres Kleinbildäquivalent.
Da ich zu faul zum Rechnen bin, verlege ich mich mal aufs Schätzen: Bei gleicher physikalischer Brennweite wie bei der FZ200 wirst Du wahrscheinlich beim großen Sensor der FZ100 bei deutlich unter 400 mm Kleinbildäquivalent landen.
Mit anderen Worten: Wahrscheinlich ist die tatsächliche physikalische Brennweite bei der FZ1000 gegenüber der FZ200 sogar größer. Um auf das Kleinbildäquivalent der FZ200 zu kommen, müsstest Du eine deutlich längere und dickere Tüte verbauen. Dann bist Du beim Gewicht und bei der Größe einer Spiegelreflex mit kleinem Standardzoom.

Ich weiß nicht, ob Dir das recht ist.

Liebe Grüße, Wolfgang
hallo wolfgang,

ist mir alles nicht unbekannt, aber was größe und gewicht anbelangt, hat die FZ 1000 vergleichbare werte mit APS-sensor-DSLR's inkl. standardzoom. was nun mehr wiegt entscheiden individuelle bedürfnisse jedes einzelnen und derer gibt es viele.

gruß, kmhb

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5186
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Juni 2014, 12:35

Hier ein Größenvergleich der FZ 1000 und FZ200:


http://j.mp/1lqg89p#sthash.7IdxCg16.dpuf
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
mädschik
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 17:53
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von mädschik » Samstag 14. Juni 2014, 13:21

Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von schwarzvogel » Sonntag 15. Juni 2014, 07:41

Prosecutor hat geschrieben:Hier ein Größenvergleich der FZ 1000 und FZ200:
http://j.mp/1lqg89p#sthash.7IdxCg16.dpuf
Gut zu wissen !
Die (zugegeben) schon etwas ältere Fujifilm X-S1 spielt in der gleichen Liga.
http://www.amazon.de/dp/B006JV9Q9A/ref= ... BQG8TVH0IT" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von kmhb » Sonntag 15. Juni 2014, 08:39

Prosecutor hat geschrieben:Hier ein Größenvergleich der FZ 1000 und FZ200:


http://j.mp/1lqg89p#sthash.7IdxCg16.dpuf
Danke für den link. wie gesagt, mit der FZ1000 hat man größen- und gewichtsmäßig die DSLR-Klasse erreicht, aber man benötigt eben keine div. zusatzobjektive mehr = noch mehr gewicht und EURO's !!! was sicher auch zählt, für den videoaner ist sie auf aktuellstem stand.

gruß, kmhb

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5186
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 15. Juni 2014, 09:50

schwarzvogel hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Hier ein Größenvergleich der FZ 1000 und FZ200:
http://j.mp/1lqg89p#sthash.7IdxCg16.dpuf
Gut zu wissen !
Die (zugegeben) schon etwas ältere Fujifilm X-S1 spielt in der gleichen Liga.
http://www.amazon.de/dp/B006JV9Q9A/ref= ... BQG8TVH0IT" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel
Vielleicht bei den Abmessungen. Aber nicht bei der Sensorgröße. Der Sensor der Fz1000 ist flächenmäßig DOPPELT so groß!
Lumix S und ein paar Reste G

hellwi

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von hellwi » Sonntag 15. Juni 2014, 13:20

Prosecutor hat geschrieben:
schwarzvogel hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Hier ein Größenvergleich der FZ 1000 und FZ200:
http://j.mp/1lqg89p#sthash.7IdxCg16.dpuf
Gut zu wissen !
Die (zugegeben) schon etwas ältere Fujifilm X-S1 spielt in der gleichen Liga.
http://www.amazon.de/dp/B006JV9Q9A/ref= ... BQG8TVH0IT" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel
Vielleicht bei den Abmessungen. Aber nicht bei der Sensorgröße. Der Sensor der Fz1000 ist flächenmäßig DOPPELT so groß!
Nö, der hat sogar ca. die 4-FACHE Fläche des Sensors der FZ200 ! Siehe auch Grafik im ersten Beitrag von Frank Späth.

Benutzeravatar
Ohnespiegel0506
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Burgthann

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Ohnespiegel0506 » Sonntag 15. Juni 2014, 18:39

Ist die FZ1000 wirklich der Nachfolger der FZ200 ?
Frank Späth hat geschrieben, sie sei es nicht...
Schade wäre es, wenn es keinen Nachfolger geben würde; einen Nachfolger der wieder das Objektiv bis 600mm Brennweite hat und die durchgehende Lichtstärke 2,8. Ein paar zusätzliche Verbesserungen (höher auflösendes Display, größerer Sucher etc.) würden reichen um die Kamera noch zu verbessern.
Auch aus dem kleinen Sensor lässt sich sicher noch etwas heraus holen. Iso-Tauglichkeit bis 400 oder 800 ISO würde vielen reichen. Dann könnte die FZ250 so kompakt bleiben wie die FZ200 und vor allen Dingen in einer Preisregion angeboten werden, die in der Nähe des Startpreises der FZ200 bei Erscheinen läge. Die FZ 1000 ist eine schöne Kamera - aber sicher für viele zu teuer und für manche auch zu schwer. Ich hoffe weiter auf einen Nachfolger der FZ200 - auch wenn dies im Forum wohl nicht der Tenor ist.

Gruß
Daniel
Ich würde nie in einen Club eintreten, der mich aufnehmen würde.

hellwi

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von hellwi » Sonntag 15. Juni 2014, 19:02

Nein, ist sie sicherlich nicht. Wenn wir doch mal ehrlich sind, so viel gibt es an der FZ200 ja auch nicht zu verbessern. Ich sehe die FZ1000 als neue Klasse im Bridgebereich mit allen Vor- aber auch Nachteilen.

Die FZ72 ist der Super-Zoomer.
Die FZ200 der kompakte Lichtriese mit guter Ausstattung.
Die FZ1000 bietet bestmögliche Bildqualität durch den 1" Sensor bei sehr guter Ausstattung aber mit Kompromissen bzgl. Größe, Gewicht, Zoombereich und Preis. Eine. Kompaktkamera ist die FZ1000 sicherlich nicht mehr.

So gesehen bietet Panasonic im Bridgebereich für jeden etwas. Durch Erscheinen der FZ1000 wird die FZ200 ja nicht schlechter. Irgendwann wird es sicherlich für alle o.g. Modelle auch einen Nachfolger geben. Wobei dies ja auch wirklich nicht jedes Jahr der Fall sein muss.

Leider kann man nicht alle Vorteile der o.g. Cams in einer Kamera verwirklichen, dies ist physikalisch einfach nicht möglich.

Benutzeravatar
Ohnespiegel0506
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:56
Wohnort: Burgthann

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Ohnespiegel0506 » Montag 16. Juni 2014, 20:59

hellwi hat geschrieben:Nein, ist sie sicherlich nicht. Wenn wir doch mal ehrlich sind, so viel gibt es an der FZ200 ja auch nicht zu verbessern. Ich sehe die FZ1000 als neue Klasse im Bridgebereich mit allen Vor- aber auch Nachteilen.

Die FZ72 ist der Super-Zoomer.
Die FZ200 der kompakte Lichtriese mit guter Ausstattung.
Die FZ1000 bietet bestmögliche Bildqualität durch den 1" Sensor bei sehr guter Ausstattung aber mit Kompromissen bzgl. Größe, Gewicht, Zoombereich und Preis. Eine. Kompaktkamera ist die FZ1000 sicherlich nicht mehr.

So gesehen bietet Panasonic im Bridgebereich für jeden etwas. Durch Erscheinen der FZ1000 wird die FZ200 ja nicht schlechter. Irgendwann wird es sicherlich für alle o.g. Modelle auch einen Nachfolger geben. Wobei dies ja auch wirklich nicht jedes Jahr der Fall sein muss.

Leider kann man nicht alle Vorteile der o.g. Cams in einer Kamera verwirklichen, dies ist physikalisch einfach nicht möglich.

Die neue Kamera wird zweifellos viele Freunde finden. Ich persönlich hätte lieber gesehen, wenn der Sensor der LX 7 zum Zuge gekommen wäre. Dann hätte man auch mehr Tele möglich machen können. Schade.
Ich würde nie in einen Club eintreten, der mich aufnehmen würde.

diegomario49
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 06:31

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von diegomario49 » Mittwoch 18. Juni 2014, 06:37

Zuerst habe ich genauso, wie andere User, bedauert, daß die FZ1000 nur 400mm Tele als Endbrennweite hat. Dann ist mir allerdings klar geworden, daß man das bei einer Differenz von 12 Millionen Pixel zu 20 Millionen Pixel leicht veschmerzen kann, da eine entsprechende Auschnittvergrößerung den gleichen Effekt bringt, vorausgesetzt, die vorab veröffentlichten sensationellen Aufnahmen (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) sind tatsächlich das, was die Kamera in der Praxis liefert. Diese Ergebnisse dürften die Ergebnisse der FZ200 bei 600mm locker übertreffen.

diegomario49
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 06:31

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von diegomario49 » Freitag 20. Juni 2014, 03:50

Die FZ 200 war von den Eckdaten und vom Preis her absolut die richtige Kamera, zumal ich den Blitzschuh für bestimmte Aufnahmen dringend brauche. (Systemkamera mit „Im falschen Moment das Objektiv wechseln zu müssen“, wie in den nostalgisch verlassenen Analogzeiten, in denen ich mich noch um Semiproffesionalität bemüht habe, will ich nicht mehr.)

Die Bildbeispiele aus dem Internet waren aber leider ernüchternd. Auch die eigenen Aufnahmen mit der freundlicherweise vom lokalen Händler zur Verfügung gestellten FZ200 waren vom Gesamteindruck nicht befriedigend. (Ich muß betonen, daß ich kein „freak“ bin, der sich jetzt mit jeder Kamera, die auf dem Markt ist, auskennt. Ich will nur eine Kamera haben, an der ich Freude habe. Ich möchte damit tatsächlich vorwiegend nur fotographieren). Ich will niemand die Freude an „seiner“ FZ200 mit ihren vielen „features“ und daraus resultierenden Möglichkeiten nehmen. (Ob man mit Ihr telefonieren kann, habe ich nicht überprüft...haha).

Scherz beiseite: Wenn ich ehrlich bin liegt die Qualität der Aufnahmen in Hinsicht auf Scharfeeindruck, Kontastverhalten, natürlicher Farbwiedergabe und Brillanz hinter meiner digitalen Einstiegskamera FZ 18, mit Ihren aus heutiger Sicht vorsintflutlichen 8 Millionen Pixel und einer äquivalenten Brennweite von 28 – 500mm, deren Ergebnisse man aber ohne Einschränkung auch in der 100% Ansicht verwenden und verarbeiten kann. Die bestechende durchgehende Offenblende f = 2,8 und der ausreichende Brennweitenbereich von äquivalenten 24-600mm (Ich wünsche mir zu den kurzen Brennweiten immer etwas mehr, als im Telebereich) nutzen mir dann wenig, wenn das Resultat „nnnnaaa jaaa“ ist.

Ich war sehr enttäuscht, da ich eine (Lust-) Steigeung erwartet hatte und ich habe keine Erklärung für die von vielen zum Ausdruch gebrachten Jubelbekundungen speziell bezogen auf die Bildqualität. Und ich bin weiß Gott kein Kamera-Plattmacher und Rauschen-bei-ISO-Dingsbums-Neurotiker, der alles auf Herz und Nieren prüft, bis das Gerät auf Medion-Niveau heruntergewertet ist. Da ich davon ausgehen darf, daß hier ihm Forum die Benutzer der FZ200 in der Digitalfotografie kompetenter sind als ich, erkläre ich mir die Diskrepanz (auch bei Amazonbewertungen) mit einer großen Streuung an Montagskameras. Oder, daß ich einen Fehler mache. Auch möglich. Oder ist es inzwischen so, daß die Bildqualität allem anderen „feature“-Schnick-Schnack und werbewirksamen Sensationen wie durchgehend 2,8 untergeordnet wird?

Also bleibt mir schon wegen Markentreue-Macke nichts anderes übrig als auf die FZ1000 zu warten (deshalb schreibe ich soviel Schwachsinn, daß die Zeit schneller vergeht) und hoffen, daß mich die Ergebnisse vor Freude auf dem Tisch tanzen lassen. Man schleppt halt leider mehr Volumen und wie zu analogen Metallzeiten das Gewicht von Body + 135mm-Objektiv Festbrennweite (946g bei meiner) mit sich herum. Ging auch...Ein Fortschritt gegenüber dem „Alle-Festbrennweiten mitzuschleppen“ wäre es allemal...haha...

Ein Geldbeutelschoner ist die Kamera auch nicht!

Panasonic enttäusche mich nicht wieder! Das habe ich nicht verdient, nachdem ich alle meine Prinzipien über Bord werfend vom analogen Olympus OM System zu Panasonic Bridge-Kamera gewechselt bin, und seinerzeit auf gut Glück die FZ18 gekauft habe, mit der ich zufrieden war bis auf den fehlenden Blitzschuh. Zwingt mich nicht zu Sony, Canon, Nikon etc. zu wechseln. Ihr seid nahe dran, daß ich desertiere und zum digitalen OM System überlaufe.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Nachfolge Modell der FZ 200?

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 20. Juni 2014, 08:47

diegomario49 hat geschrieben:
Scherz beiseite: Wenn ich ehrlich bin liegt die Qualität der Aufnahmen in Hinsicht auf Scharfeeindruck, Kontastverhalten, natürlicher Farbwiedergabe und Brillanz hinter meiner digitalen Einstiegskamera FZ 18, mit Ihren aus heutiger Sicht vorsintflutlichen 8 Millionen Pixel und einer äquivalenten Brennweite von 28 – 500mm, deren Ergebnisse man aber ohne Einschränkung auch in der 100% Ansicht verwenden und verarbeiten kann. Die bestechende durchgehende Offenblende f = 2,8 und der ausreichende Brennweitenbereich von äquivalenten 24-600mm (Ich wünsche mir zu den kurzen Brennweiten immer etwas mehr, als im Telebereich) nutzen mir dann wenig, wenn das Resultat „nnnnaaa jaaa“ ist.
Moin diegomario49,
vorweg gesagt: Ich kenne die FZ18 nicht, weiß aber, dass man mit der FZ200 bei guten Lichtverhältnissen gute Bilder machen kann. Ich will nur etwas vor dem Vergleichen verschiedenen Kameras in der 100-Prozent-Ansicht warnen. Ich will nichts dagegen sagen, dass man in der 100-Prozent-Ansicht Schärfe und andere Dinge besser beurteilen kann. Das ist wahr und das mache ich selbstverständlich auch so.
Aber 100 Prozent sind nicht gleich 100 Prozent! Eine Kamera mit 16 Megapixeln wird in dieser Ansicht viel stärker vergrößert als eine mit 12 oder 8 Megapixeln. Und wenn Du erst mal eine Vollformatkamera mit - sagen wir mal 32 Megapixeln - hast oder mehr, dann siehst Du in der 100-Prozent-Ansicht nur einen klitzekleinen Ausschnitt des Gesamtbildes. Mit der Folge, dass jeder noch so kleine Objektiv- oder Fokussierungsfehler gnadenlos auffällt.

Das passiert im Kleinen auch beim Vergleich eines 8 MP - Sensors mit einem 12 MP - Sensor. Im zweiten Fall ist der Bildausschnitt in der 100-Prozent-Ausschnitt 50% größer. Man vergleicht also Äpfel mit Birnen. Ein Fokusfehler, der im ersteren Fall vielleicht garnicht sichtbar wäre, wäre möglicherweise im zweiten Fall schon wahrnehmbar.

Ansonsten bin ich genau so gespannt, eine FZ1000 in Händen zu halten, wie Du.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“