Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
berlindave
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von berlindave » Montag 16. Juni 2014, 12:07

Hallo Experten,

nach etlichen Jahren mit einer Bridgekamera bin ich seit letzter Woche stolzer Besitzer einer DMC-GH3A im Bundle mit o. g. Objektiv. Leider war die erste Fotosafari eine Enttäuschung beim Betrachten der Bilder am PC-Bildschirm: Es zeichnete sich auf fast allen Bildernmehr oder weniger deutlich ein dunkler Fleck ab.

Hierzu eine Testreihe vor der Rauhfasertapete:

ISO 800 | 12mm | f/2,8 | 1/500
P1000071.jpg
P1000071.jpg (13.39 KiB) 2419 mal betrachtet
ISO 800 | 12mm | f/22 | 1/8
P1000072.jpg
P1000072.jpg (13.12 KiB) 2419 mal betrachtet
ISO 800 | 35mm | f/22 | 1/8
P1000074.jpg
P1000074.jpg (14.47 KiB) 2419 mal betrachtet
Leider kann man hier nur 3 Bilder hochladen, aber dennoch ist deutlich Folgendes zu sehen:
  • Bei geschlossener Blende ist der Fleck deutlich konturiert.
  • Bei offener Blende ist er stark unscharf (auch bei 35mm).
  • Unabhängig von der Brennweite ist er stets gleich groß.
Wo sitzt der Übeltäter? Mit bloßem Auge kann ich nichts erkennen.
Ich gehe davon aus, dass das "Staubkorn" am/im Objektiv sitzt, nicht auf dem Sensor, richtig?
Sollte ich das Objektiv (bzwl. das Bundle) zurückschicken, oder was könnte ich vorher noch probieren?

Für Eure Antworten besten Dank im Voraus!

Dave
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von partisan » Montag 16. Juni 2014, 12:13

ganz gewiss nicht vorne auf dem Objektiv :idea:
Auch wohl nicht hinten, denke ich eigentlich ziemlich sicher, hmm

ich vermute, es ist doch der Sensor.

Keine Gewähr ;) Binkein experte, haha, mal sehen, was die anderen so meinen...

willkommen im Forum!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von panne » Montag 16. Juni 2014, 12:19

Das dürfte Schmutz auf dem Sensor sein. Falls das eine neue Kamera ist, würde ich reklamieren. Ansonsten reinigen lassen.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
berlindave
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von berlindave » Montag 16. Juni 2014, 12:19

partisan hat geschrieben:willkommen im Forum!
Danke! :)
partisan hat geschrieben:ich vermute, es ist doch der Sensor.
Was aus meiner Sicht gegen den Sensor spricht, ist, dass der Fleck mal relativ scharf, mal sehr unscharf ist.
partisan hat geschrieben:Keine Gewähr ;) Binkein experte, haha, mal sehen, was die anderen so meinen...
Ok, mal abwarten …
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8

Benutzeravatar
berlindave
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von berlindave » Montag 16. Juni 2014, 12:20

panne hat geschrieben:Das dürfte Schmutz auf dem Sensor sein. Falls das eine neue Kamera ist, würde ich reklamieren. Ansonsten reinigen lassen.
Danke für die Einschätzung! Wie ist es technisch zu erklären, dass der Fleck bei offener Blende sehr unscharf erscheint?
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von basaltfreund » Montag 16. Juni 2014, 12:20

kann man den auf dem Sensor irgendwas erkennen?

Man kann auch mal folgendes machen:
- Kamera einstellen auf "Auslösen ohne Objektiv"
- Objektiv abmachen
- ohne Objektiv gegen sdie Tapete knipsen
- mal sehen ob der Fleck zu sehen ist

Sensorreinigung siehe hier:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... g&start=15" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von partisan » Montag 16. Juni 2014, 12:24

ich würde umtauschen, oder mir mal den Sensor anschauen.

Lese dir mal das hier durch und du verstehst, dass es ganz gewiss nicht das vordere Objektiv ist, hinten wohl auch kaum.

http://www.lensrentals.com/blog/2008/10 ... -scratches" onclick="window.open(this.href);return false;

Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
berlindave
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von berlindave » Montag 16. Juni 2014, 12:34

basaltfreund hat geschrieben:kann man den auf dem Sensor irgendwas erkennen?
Mit bloßem Auge nicht.
basaltfreund hat geschrieben:Man kann auch mal folgendes machen:
- Kamera einstellen auf "Auslösen ohne Objektiv"
- Objektiv abmachen
- ohne Objektiv gegen sdie Tapete knipsen
- mal sehen ob der Fleck zu sehen ist
Danke für den Tipp, hab ich gemacht:
P1000075.jpg
P1000075.jpg (11.15 KiB) 2378 mal betrachtet
Das sieht nicht nach einem Fleck auf dem Sensor aus, oder?
partisan hat geschrieben:ich würde umtauschen, oder mir mal den Sensor anschauen.

Lese dir mal das hier durch und du verstehst, dass es ganz gewiss nicht das vordere Objektiv ist, hinten wohl auch kaum.

http://www.lensrentals.com/blog/2008/10 ... -scratches" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Lg ** mat
Und irgendwo im Objektiv zwischen vorderer und hinterer Linse?

Wie auch immer, es spricht inzwischen vieles für umtauschen …
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von panne » Montag 16. Juni 2014, 12:48

berlindave hat geschrieben:
panne hat geschrieben:Das dürfte Schmutz auf dem Sensor sein. Falls das eine neue Kamera ist, würde ich reklamieren. Ansonsten reinigen lassen.
Danke für die Einschätzung! Wie ist es technisch zu erklären, dass der Fleck bei offener Blende sehr unscharf erscheint?
Das liegt an der geringen Tiefenschärfe, ist ganz normal. Schmutz auf dem Sensor einer Kamera für Wechselobjektive ist eine völlig normale Angelegentheit und nicht zu vermeiden, wenn die Kamera tatsächlich mit verschiedenen Objektiven genutzt wird. Deshalb meine Empfehlung: Wenn neu gekauft, dann reklamieren, sonst reinigen lassen, wenn der Schmutz bei normalem Gebrauch stört.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von ThomasT » Montag 16. Juni 2014, 12:55

Ein anderes Objektiv hast du nicht?

Ich vermute Dreck auf oder in dem Objektiv. Sensordreck müsste immer scharf sein. Oben ist bei Blende 2.8 nichts zu sehen, bei Blende 22 schon.
Hintere Linse vom Objektiv sauber?
Zuletzt geändert von ThomasT am Montag 16. Juni 2014, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von partisan » Montag 16. Juni 2014, 12:58

wenn Objektiv, dann würde ich wirklich hinten suchen ... ;)
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von Binärius » Montag 16. Juni 2014, 13:05

Ein solcher "Brocken" im Objektiv sollte eigentlich mit bloßem Auge zu erkennen sein.
Ich tippe auf verschmutzten Sensor.
Einfach mal mit so einem Billlig-Blasebalg auspusten.
Den gibt es z.B. >HIER<.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von ThomasT » Montag 16. Juni 2014, 13:14

Bei verschmutztem Sensor müsste es auch bei Blende 2.8 zu sehen sein.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von Binärius » Montag 16. Juni 2014, 13:16

ThomasT hat geschrieben:Bei verschmutztem Sensor müsste es auch bei Blende 2.8 zu sehen sein.
Merkwürdigerweise ist dem nicht so. ;)
Ich hatte das gleiche Problem.
Bei offener Blende war der Dreck nicht zu sehen, mit zunehmender Blende wurde er dann immer deutlicher.
Bei mir war es Schmutz auf dem Sensor.
Zuletzt geändert von Binärius am Montag 16. Juni 2014, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
berlindave
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8

Beitrag von berlindave » Montag 16. Juni 2014, 13:17

ThomasT hat geschrieben:Ein anderes Objektiv hast du nicht?/quote]

Leider bisher nicht.
ThomasT hat geschrieben:ch vermute Dreck auf oder in dem Objektiv. Sensordreck müsste immer scharf sein.
Genau das war mein Gedsankengang.
ThomasT hat geschrieben:Hintere Linse vom Objektiv sauber?
Mit bloßem Auge nichts zu erkennen. Ich geh mir aber gleich mal einen Blasebalg besorgen …
ThomasT hat geschrieben:Oben ist bei Blende 2.8 nichts zu sehen, bei Blende 22 schon.
Doch, bei 2.8 ist auch oben was zu sehen. Diese ergänzende Serie verdeutlicht, wonach man suchen muss:

35mm | f/5,6
P1000076.jpg
P1000076.jpg (14.79 KiB) 2337 mal betrachtet
35mm | f/8
P1000077.jpg
P1000077.jpg (14.87 KiB) 2337 mal betrachtet
35mm | f/11
P1000079.jpg
P1000079.jpg (14.07 KiB) 2337 mal betrachtet
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“