Welches Objektiv für G3?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von available » Dienstag 15. April 2014, 07:53

DocReason hat geschrieben:Neben vielen Vorteilen von mFT ist eine wichtige Einschränkung, dass der optimale Schärfebereich in der Regel zwischen der zweifach abgeblendeten Offenblende und f8,0 liegt. Zweifach abgeblendet heißt, dass man den Wert der Offenblende numerisch verdoppeln muss. Bei einer Offenblende von f4,0 kann man also nur noch mit f8,0 optimale Ergebnisse erzielen. Je größer also die Offenblende bzw. je kleiner dessen Wert, desto mehr Spielraum bekommt man mit dem Spiel der Schärfentiefe bzw. mit der Belichtungszeit. Da der Grund für den Kauf einer Festbrennweite in der Regel die bessere Schärfe und die höhere Lichtstärke sind, macht es Sinn, hier auf kleine Blendenzahlen zu achten.

PS: Ich hoffe, meine Formulierungen mit großen Blenden und kleinen Blendenzahlen erhöhen und behindern nicht die Verständlichkeit ;-)

Da gehe ich voll mit Frank. Das schreibe ich hier seit 2 Jahren ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von jim-bob » Dienstag 15. April 2014, 19:58

Warum soll ich diese nicht einfach benutzen können? Die haben doch auch den four thirds Anschluss...( das welches ich jetzt gekauft habe zumindest) Hatte ja auch weiter oben gefragt, ob ich die einfach so benutzten kann...

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von UlrichH » Dienstag 15. April 2014, 20:53

Es gibt da einen kleinen Unterschied der nennt sich "M".
Four Third Optiken sind für ältere SLR von Pana und Oly gefertigt und lassen sich an der G3 nur mit Adapter anschließen.
Jetzt kommen wir zu obigem "M"
Deine Kamera hat keinen Spiegel und verwendet einen Objektivanschluß genannt "mft"
Micro Four Third
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von whakaahua » Mittwoch 16. April 2014, 03:28

Es gibt da einen kleinen Unterschied der nennt sich "M".
Four Third Optiken sind für ältere SLR von Pana und Oly gefertigt und lassen sich an der G3 nur mit Adapter anschließen.
Jetzt kommen wir zu obigem "M"
Deine Kamera hat keinen Spiegel und verwendet einen Objektivanschluß genannt "mft"
Micro Four Third
Richtig, und je nach dem ob man auf einen "offiziellen" Adapter setzt oder einen Nachbau benutzt, werden dann nochmal zwischen 200 und 50 Euro fällig. Erst dann kannst du dein Four-Thirds-Objektiv an deiner Micro-Four-Third Kamera benutzen.

Sicher ist es angenehm die Gebrauchtpreise einiger Four-Thirds Objektive bei Ebay zu sehen, jedoch musst du genau aufpassen ob das gefundene Objektiv auch zu deiner Kamera passt (also den selben Standart hat, nämlich MFT). Adapter gibt es natürlich, jedoch hat man dann evtl. den Verlust eines Auto-Fokus, bzw. werden die Verzeichnung und die CA bei Jpeg-Ausgabe nicht automatisch korrigiert (meines Wissens).

Naja aber die 30 Euro die du für das FT-Objektiv investiert hast, sind zumindest kein großer Verlust, kannst ja zur Not wieder verkaufen, oder dir einen Adapter kaufen und schauen ob dir ,,Altglas" (wie man so schön sagt) an deiner Kamera taugt. :)
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von dietger » Mittwoch 16. April 2014, 10:03

jedoch hat man dann evtl. den Verlust eines Auto-Fokus, bzw. werden die Verzeichnung und die CA bei Jpeg-Ausgabe nicht automatisch korrigiert (meines Wissens).
Der AF ist bei Einsatz eines Panasonic/Olympus Adapters (ca. 150,- bis 200,-€) zwar funktionsfähig aber sehr langsam und
soll nicht immer treffsicher sein. Objektivfehler wie CAs, Verzeichnungen etc. können gar nicht elektronisch korrigiert werden.
Da sollte das Objektiv in diesen Bereichen schon ziemlich fehlerfrei sein um keine Enttäuschung zu erleben und solche
Objektive bekommt man nicht für 30,--€ bei Ebay. Frage mal das Forenmitglied available was er für FT Spitzenobjektive gebraucht
bei Ebay bezahlt hat.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von available » Mittwoch 16. April 2014, 16:23

whakaahua hat geschrieben:
Naja aber die 30 Euro die du für das FT-Objektiv investiert hast, sind zumindest kein großer Verlust, kannst ja zur Not wieder verkaufen, oder dir einen Adapter kaufen und schauen ob dir ,,Altglas" (wie man so schön sagt) an deiner Kamera taugt. :)
Zunächst sind die FT-Objektive nicht als "Altglas" zu bezeichnen. Sie werden immer noch produziert und die besten Exemplare gehören zu den besten Linsen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.
Beim Anschluss eines FT-Objektives an eine mFT Kamera benötigst Du in jedem Fall zur mechanisch und optisch korrekten Verbindung einen MMF-Adapter.
Ich habe für meine gebrauchten und neuen MMF-2 Adapter nicht über 90,-€ bezahlt.
FT-Objektive sind für Phasen-AF entwickelt. MFT-Kamera und Objektive für Kontrast-AF. Aus diesem Grund ist der AF eines FT-Objektives an einer mFT-Kamera sehr langsam was bei manchen Themengebieten einiger Übung bedarf. Die OM-D E-M1 ist mir ihrem Hybrid-AF eine für mich lang ersehnte Ausnahme. :D
Auch werden die optischen Fehler der FT-Linsen wie bereits beschrieben so sie denn vorhanden nicht herausgerechnet.

Unterm Strich würde ich besonders Einsteigern nur zum Gebrauch von mFT-Objektiven raten.
Die TOP-PROS von Olympus spielen dagegen sowohl von der Lichtstärke als auch von den Abbildungsfehlern und der Auflösung in einer anderen Liga.
Für 30,-€ wird man sie allerdings nicht ersteigern können.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von jim-bob » Samstag 19. April 2014, 11:37

Hallo, woran erkenne ich denn, bei welchen Adapter der Autofokus noch funktionieren würde und bei welchen nicht. Die Preisspanne ist ja doch riesig!,

Lenno

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von Lenno » Samstag 19. April 2014, 12:20

Hallo, woran erkenne ich denn, bei welchen Adapter der Autofokus noch funktionieren würde und bei welchen nicht. Die Preisspanne ist ja doch riesig!,
Das erkennt man an: Ein Adapter der Kontakte zum übertragen des AF hat, fehlen diese Kontakte wird der Adapter keine Daten übertragen können.
81zIJtsv1xL._SL1500_.jpg
81zIJtsv1xL._SL1500_.jpg (20.6 KiB) 1329 mal betrachtet
61gVkEOGcwL._SL1100_.jpg
61gVkEOGcwL._SL1100_.jpg (24.63 KiB) 1329 mal betrachtet

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von available » Samstag 19. April 2014, 14:30

Noch ein Tip von meiner Seite.
Kaufe Dir bitte einen original Olympus oder Panasonic FT/mFT Adapter. Keinen chinesischen Nachbau!
Das Auflagemaß muss 100%ig rundherum passen. Ansonsten bekommst Du Probleme mit dem Fokus.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von jim-bob » Montag 23. Juni 2014, 16:34

Hallo zusammen,

ich habe mir ja vor einiger Zeit günstig ein Sigma objektiv ersteigert. es ist das 55-200mmm F4,5-5,6. Einen Adapter habe ich noch nicht geholt. Bin noch immer am überlegen. Nun kommt nächsten Monat meine Freunde aus Amerika zu Besuch und sie würde mir wohl folgendes Objektiv mitbringen können.
Entweder dieses http://www.ebay.de/itm/171361109388?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false; oder http://www.ebay.de/itm/400726266768?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;. Beide sind general überholt und wesentlich günstiger als bei uns.
So wenn eines von denen, zu welchem würdet ihr eher tendieren?

Dann stellt sich mir die Frage, ob ich nicht vielleicht doch eher den Adapter jetzt kaufe und das Sigma behalte und vielleicht noch andere Objektive mit dem Four-Thrid Anschluss kaufe, da es diese eben günstiger gibt als die MFT? Also ist das aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoller?
Oder sagt ihr, kauf dir das Panasonik Objektiv, die Bildquali ist auf jedenfall besser...

Dann war ich ja so intelligent, meine Kamera ohne Linsenschutz in einem Sandsturm zu verwenden (Wusste es da noch nicht besser) und habe nun minimale Einschlüsse auf dem Objektiv. Diese sind aber nur sichtbar bei Gegenlichaufnahmen. Denkt ihr, ich sollte vielleicht nach einem 14-150mm suchen? Oder lieber erstmal nur ein 45-150/200 nehmen und später noch ein 14-42/12-35mm kaufen. Ich habe gelesen, dass die Bildquali bei den 14-150 nicht ganz so gut sein soll. Ist natürlich sehr praktisch, da man nicht ständig das Objektiv wechseln muss...

Ich habe schon wieder tausend Fragen:) Ich bedank mich jetzt schon für eure Antworten!!!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von ThomasT » Montag 23. Juni 2014, 19:26

partisan hat geschrieben: Übrigens: Es wird immer kritisiert, wie langsam der AF sei
Der AF ist dabei nicht das einzige Problem des 20ers.
Es ist ja nicht er AF, sondern der Motor. Dieser ist auch aktiv, wenn man das Objektiv manuell fokussiert.
Das ergibt eine komische Haptik beim manuellen Fokussieren, wenn man z.B. mit der Schärfe beim Filmen spielen möchte.
Es geht, aber es brummt komisch ...

Muss man halt wissen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5177
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von Prosecutor » Montag 23. Juni 2014, 20:39

ThomasT hat geschrieben:
partisan hat geschrieben: Übrigens: Es wird immer kritisiert, wie langsam der AF sei
Der AF ist dabei nicht das einzige Problem des 20ers.
Es ist ja nicht er AF, sondern der Motor. Dieser ist auch aktiv, wenn man das Objektiv manuell fokussiert.
Das ergibt eine komische Haptik beim manuellen Fokussieren, wenn man z.B. mit der Schärfe beim Filmen spielen möchte.
Es geht, aber es brummt komisch ...

Muss man halt wissen.
Dennoch ist es zum Fotografieren mE das Immerdrauf-MFT-Objektiv mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lumix S und ein paar Reste G

Valentino

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von Valentino » Montag 23. Juni 2014, 21:27

Ich fasse mal zusammen. Du brauchst:

- Panoramaaufnahmen, also ww bis leichtes Tele, kann das Kitobjektiv abdecken

- Makro, kostet Geld, evtl. das 45er Pana für rund 700 Euro

- Sportaufnahmen in der Halle, also Tele mit großer Blende, eventuell 35-100 f2,8, 1.100 Euro oder längere Brennweite, 100-300, kostet auch ne Menge Geld, gut 500 Euro

- Portrait, 45er Oly f1,8 für 250 Euro

Macht zusammen rund 2.000 für neues Glas. Gebraucht sparst Du nicht viel da die Objektive einen recht geringen Wertverlust haben.

Du hast Dir nicht nur eine hochwertige Kamera gekauft. Du hast Dich auch auf ein System eingelassen welches einfach Geld kostet. Die Ergebnisse und die Möglichkeiten sind deitlich besser als mit einer Kompaktkamera. Es erfordert aber auch Investitionen in gute Optiken. Ohne Glas ist das wie ein Porsche auf VW-Käfer-Reifen.

Deine Anforderungen sind sehr breit gefächert. Ganz ehrlich, Deine Kompakte kann sehr viel mehr Bereiche abdecken als ein mft-Objektiv alleine. Für einen schmalen Geldbeitel wäre das meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von available » Montag 23. Juni 2014, 21:44

jim-bob hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir ja vor einiger Zeit günstig ein Sigma objektiv ersteigert. es ist das 55-200mmm F4,5-5,6. Einen Adapter habe ich noch nicht geholt. Bin noch immer am überlegen. Nun kommt nächsten Monat meine Freunde aus Amerika zu Besuch und sie würde mir wohl folgendes Objektiv mitbringen können.
Entweder dieses http://www.ebay.de/itm/171361109388?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; oder http://www.ebay.de/itm/400726266768?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;. Beide sind general überholt und wesentlich günstiger als bei uns.
So wenn eines von denen, zu welchem würdet ihr eher tendieren?

Dann stellt sich mir die Frage, ob ich nicht vielleicht doch eher den Adapter jetzt kaufe und das Sigma behalte und vielleicht noch andere Objektive mit dem Four-Thrid Anschluss kaufe, da es diese eben günstiger gibt als die MFT? Also ist das aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoller?
Oder sagt ihr, kauf dir das Panasonik Objektiv, die Bildquali ist auf jedenfall besser...

Dann war ich ja so intelligent, meine Kamera ohne Linsenschutz in einem Sandsturm zu verwenden (Wusste es da noch nicht besser) und habe nun minimale Einschlüsse auf dem Objektiv. Diese sind aber nur sichtbar bei Gegenlichaufnahmen. Denkt ihr, ich sollte vielleicht nach einem 14-150mm suchen? Oder lieber erstmal nur ein 45-150/200 nehmen und später noch ein 14-42/12-35mm kaufen. Ich habe gelesen, dass die Bildquali bei den 14-150 nicht ganz so gut sein soll. Ist natürlich sehr praktisch, da man nicht ständig das Objektiv wechseln muss...

Ich habe schon wieder tausend Fragen:) Ich bedank mich jetzt schon für eure Antworten!!!

Das sind wirklich sehr viele Fragen.
Ehrlich gesagt würde ich mich entspannen und in Ruhe überlegen was ich wirklich will. (Welche Brennweiten, welche Lichtstärke, welche Naheinstellungen etc.)
- Kennst Du die Eigenschaften der FT-Objektive im Vergleich zu mFT-Objektiven?
- Kennst Du den Unterschied ziwschen einen Phasen- und einen Kontrast-AF.

Ohne dieses Wissen wirst Du mit Deiner Entscheidung wahrscheinlich nicht glücklich werden.

Weitere Fragen:
Was verstehst Du unter Bildqualität? Kannst Du eigene Beispiele in voller Auflösung bereitstellen aus denen diese ersichtlich ist.
Wie sehen Deine Vergrößerungswünsche aus.
Willst Du flexibel und schnell oder konzentriert und langsamer fotogarfieren.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Welches Objektiv für G3?

Beitrag von jim-bob » Dienstag 24. Juni 2014, 20:15

Hallo zusammen,

also.... ich habe ja anfangs nur kurz aufgezählt, was ich so am meisten Fotografiere. Ich benötige zu diesem Zeitpunkt kein extra Objektiv für Portraits oder Makros.
Meist fotografiere ich bewegte Bilder. Eben Tiere. Dafür sind ja Objektive die ab f2,8 abwärts am Besten. Doch die kosten ja leider bei einem 45-150mm Objektiv ab 400€. Das ist leider im Moment nicht drin. Ich denke, für den Anfang werde ich mit einem 45-150/200mm f3,5-6,5 ganz glücklich um weiter zu üben.
Als ich mir die Kamera geholt habe, war mir auch bewusst, dass ich weiter viel Geld investieren muss. Aber dafür dürfte es eben eine Kamera sein, die ich auch lange benutzten kann, da ich eben flexibel mit den Objektiven spielen kann. Und sobald ich mit meinem Studium fertig bin, wird von meinem ersten richtig verdienten Geld ein hochwertigeres Objektiv gekauft. Aber das dauert eben noch etwa 6-9Monate.

Also ich habe mich dazu entschlossen, zunächst erstmal eine Teleobjektiv anzuschaffen. Sollte mindesten eines bis 150mm sein.
Mir stellt sich eben im Moment nur die Frage, in ein Panasonic investieren und das Sigma verkaufen oder eben einen Adapterring kaufen und darauf spekulieren, dass ich weiterhin FT-Objektive günstiger bekomme. Ich kenne leider nicht den großen Unterschied zwischen FT und MFT (mal von dem Adaptierbaren Durchmesser abgesehen) Vielleicht könntet ihr mir das noch mal erklären und sagen, was ihr eher wählen würdet.
Was haltet ihr von den zwei Objektiven die ich weiter oben angegeben hatte. Kann man die benutzten?
Wie gesagt, soll hauptsächlich für bewegte Bilder im freien sein (Tiere, Mensch) und aber auch Landschaftsaufnahmen.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“