DocReason hat geschrieben:Neben vielen Vorteilen von mFT ist eine wichtige Einschränkung, dass der optimale Schärfebereich in der Regel zwischen der zweifach abgeblendeten Offenblende und f8,0 liegt. Zweifach abgeblendet heißt, dass man den Wert der Offenblende numerisch verdoppeln muss. Bei einer Offenblende von f4,0 kann man also nur noch mit f8,0 optimale Ergebnisse erzielen. Je größer also die Offenblende bzw. je kleiner dessen Wert, desto mehr Spielraum bekommt man mit dem Spiel der Schärfentiefe bzw. mit der Belichtungszeit. Da der Grund für den Kauf einer Festbrennweite in der Regel die bessere Schärfe und die höhere Lichtstärke sind, macht es Sinn, hier auf kleine Blendenzahlen zu achten.
PS: Ich hoffe, meine Formulierungen mit großen Blenden und kleinen Blendenzahlen erhöhen und behindern nicht die Verständlichkeit
Da gehe ich voll mit Frank. Das schreibe ich hier seit 2 Jahren
