Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Einen schönen guten Abend, ich habe eine kleine Frage zur Verwendung von Filtern an meiner G6 bzw. die weitere Bearbeitung in Lightroom. Leider bin ich noch ein ziemlicher Neuling in der Verwendung von Lightroom und weiß mir keinen Rat ...
Ich hatte beim Fotografieren dieser Tage ausnahmsweise ausschließlich im RAW Format fotografiert und spaßeshalber auch mal einen Filter ausprobiert. Lightroom hat das Bild dann auch in der kleinen Vorschau mit dem verwendeten Filter angezeigt, nach dem Öffnen ist der Effekt aber nicht mehr sichtbar. Besteht die Möglichkeit, das Lightroom auch die bearbeitete Version öffnet oder bleibt mir dann nur der Weg, davon schon beim fotografieren zusätzlich ein JPG zu erstellen? Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ... Lieben Dank!
Ich hatte beim Fotografieren dieser Tage ausnahmsweise ausschließlich im RAW Format fotografiert und spaßeshalber auch mal einen Filter ausprobiert. Lightroom hat das Bild dann auch in der kleinen Vorschau mit dem verwendeten Filter angezeigt, nach dem Öffnen ist der Effekt aber nicht mehr sichtbar. Besteht die Möglichkeit, das Lightroom auch die bearbeitete Version öffnet oder bleibt mir dann nur der Weg, davon schon beim fotografieren zusätzlich ein JPG zu erstellen? Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ... Lieben Dank!
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Die Kamerainternen Filter wirken nur auf das JPG, nicht auf das RAW. Daher wirst du, falls du die kamerainternen Filter nutzen möchtest hier das JPG Format wählen müssen.
so weit
Maico
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
das glaube ich so nicht maico,
Bereits bei der G5 ist die Verwendung derr art-filter auch aussschliesslich im raw-Format möglich.
DAs sollte ein aktuelles Lightroom dann auch erkennen können.
Ich kann das gerade nicht überprüfen,
Mit SW Bildern (monochrom) geht das aber auf jeden Fall.
Wollte nur darauf hinweisen, ohne zu erklären..
Lg ** mat
Bereits bei der G5 ist die Verwendung derr art-filter auch aussschliesslich im raw-Format möglich.
DAs sollte ein aktuelles Lightroom dann auch erkennen können.
Ich kann das gerade nicht überprüfen,
Mit SW Bildern (monochrom) geht das aber auf jeden Fall.
Wollte nur darauf hinweisen, ohne zu erklären..
Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Gut, kann sein das ich mich irre. Aber wenn man es in LR nicht sieht, ist erstmal nahelegend, daß da nix geht.
so weit
Maico

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Wenn Lightroom die Auswirkungen der Kreativfilter Einstellung im RAW nicht anzeigt, dann wirkt sich dieser nicht auf das RAW aus.
Wenn man solche Experimente macht, ist es immer sicherer die Einstellung RAW+JPG fine zu wählen.
Wenn man solche Experimente macht, ist es immer sicherer die Einstellung RAW+JPG fine zu wählen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
- Wohnort: bei Hildesheim
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Ich meine mal gelesen zu haben, das nicht alle Filter beim RAW angewendet werden. Weiss es aber nicht mehr genau. 

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Mag sein das der ein oder andere Filter auch im Raw zum tragen kommen,
aber im Grundsatz schliessen sich Artfilter und Raw gegenseitig aus.
Denn ein Raw ist eine "Rohdatei" die keinen Kamerainternen Entwicklungsprozess erfährt,
Artfilter ist aber eine Kamerainterne Software mit der das Bild entwickelt wird, also JPG.
Wie es bei den neueren G's ist kann ich nicht sagen, aber bei meiner alten G3, wird auch monochrom nicht auf Raw angewandt,
ich erhalte im Raw trotzdem eine farbige Aufnahme auch wenn ich im Sucher ein SW Bild angezeigt bekomme.
Ist auch besser so, denn im Farbbild kann ich im Raw viel exakter in Grauwerte umwandeln und nachbearbeiten.
aber im Grundsatz schliessen sich Artfilter und Raw gegenseitig aus.
Denn ein Raw ist eine "Rohdatei" die keinen Kamerainternen Entwicklungsprozess erfährt,
Artfilter ist aber eine Kamerainterne Software mit der das Bild entwickelt wird, also JPG.
Wie es bei den neueren G's ist kann ich nicht sagen, aber bei meiner alten G3, wird auch monochrom nicht auf Raw angewandt,
ich erhalte im Raw trotzdem eine farbige Aufnahme auch wenn ich im Sucher ein SW Bild angezeigt bekomme.
Ist auch besser so, denn im Farbbild kann ich im Raw viel exakter in Grauwerte umwandeln und nachbearbeiten.
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Ja, RAW sollte unangetastet von Filtern bleiben.
Andere Verfahren widersprechen der Philosophie der RAW-Format Umgebung. Nur mal meine Meinung.
Raw+Jpeg bietet dann immer noch die Möglichkeit beides zu nutzen. Im anderen Fall kann man einen angewendeten Filter schwerlich wieder rückgängig machen.
Filter haben so was Absolutes !
Andere Verfahren widersprechen der Philosophie der RAW-Format Umgebung. Nur mal meine Meinung.
Raw+Jpeg bietet dann immer noch die Möglichkeit beides zu nutzen. Im anderen Fall kann man einen angewendeten Filter schwerlich wieder rückgängig machen.
Filter haben so was Absolutes !

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Hmm ich bin ein wenig irritiert
Das liegt wohl daran, dass ich solche Bilder auch immer in RAW+JPEG mache, dennoch:
Bereits bei der G5 sind die Art-Filter auch bei ausschliesslichen Gebrauch des RAW-Formats "wirksam", nur wie komme ich später an die Informationen heran?
Sicherlich verfüge ich - wenn gewollt - im RAW später wieder über alle Informationen wenn gewünscht, ein RAW eben.
Ein Beispiel:
Ich fotografiere SW im reinen RAW mit einem Artfilter. Nun wird im Kameradisplay auch das Bild SW angezeigt, obwohl es nur in RAW aufgenommen wurde
Importiere ich das Foto aber in LR sehe ich es wieder farbig, das kann ja nicht Sinn der Sache sein und darauf wollte der TO ja auch mit seiner Frage hinaus.
In ein Raw werden aber immer auch Daten eingebettet, seien es die Exif aber auch die Daten für eine JPEG-Darstellung in der Bildbearbeitung.
==> Eigentlich finde ich es gerade auch sehr schade, dass ich diese Kamera-presets (z.B. monochrom oder Miniatureffekt) nicht auch gleich im RAW anzeigen lassen kann.
==> Dem TO - und auch mir jetzt auch - geht es um die Frage, ob ich in LR Einstellungen vornehmen kann, dass mir LR diese presets anzeigt (da ja vor der Aufnahme bewusst gewählt) und so automatisch ins RAW eingreift. Natürlich bleibt im Hintergrund ja immer noch das RAW erhalten
Kann das silkpix denn auch nicht? Habe es gerade nicht installiert.
Ich fände, der Wunsch des TO ist sehr verständlich und nachvollziebar.
Übrigens: Wenn ich das z.B. SW-RAW in der camera bridge für PS öffne, sehe ich es auch SW !
Erst im ACR sehe ich es dann wieder farbig.
Sicher, dass es hier wirklich keine Einstellung gibt, um die presets zu übernehmen?
Irgendwie macht das ganze für mich sonst nicht wirklich Sinn, zumindest wenn ich vorhabe ein RAW und eben kein JPEG zu bearbeiten.
Wenn das mein Ziel ist: Warum wähle ich denn dann die Filter (bzw presets) vor?
Hoffe das war verständlich
LG * mat

Das liegt wohl daran, dass ich solche Bilder auch immer in RAW+JPEG mache, dennoch:
Bereits bei der G5 sind die Art-Filter auch bei ausschliesslichen Gebrauch des RAW-Formats "wirksam", nur wie komme ich später an die Informationen heran?
Sicherlich verfüge ich - wenn gewollt - im RAW später wieder über alle Informationen wenn gewünscht, ein RAW eben.
Ein Beispiel:
Ich fotografiere SW im reinen RAW mit einem Artfilter. Nun wird im Kameradisplay auch das Bild SW angezeigt, obwohl es nur in RAW aufgenommen wurde

Importiere ich das Foto aber in LR sehe ich es wieder farbig, das kann ja nicht Sinn der Sache sein und darauf wollte der TO ja auch mit seiner Frage hinaus.
In ein Raw werden aber immer auch Daten eingebettet, seien es die Exif aber auch die Daten für eine JPEG-Darstellung in der Bildbearbeitung.
==> Eigentlich finde ich es gerade auch sehr schade, dass ich diese Kamera-presets (z.B. monochrom oder Miniatureffekt) nicht auch gleich im RAW anzeigen lassen kann.
==> Dem TO - und auch mir jetzt auch - geht es um die Frage, ob ich in LR Einstellungen vornehmen kann, dass mir LR diese presets anzeigt (da ja vor der Aufnahme bewusst gewählt) und so automatisch ins RAW eingreift. Natürlich bleibt im Hintergrund ja immer noch das RAW erhalten

Kann das silkpix denn auch nicht? Habe es gerade nicht installiert.
Ich fände, der Wunsch des TO ist sehr verständlich und nachvollziebar.
Übrigens: Wenn ich das z.B. SW-RAW in der camera bridge für PS öffne, sehe ich es auch SW !
Erst im ACR sehe ich es dann wieder farbig.
Sicher, dass es hier wirklich keine Einstellung gibt, um die presets zu übernehmen?
Irgendwie macht das ganze für mich sonst nicht wirklich Sinn, zumindest wenn ich vorhabe ein RAW und eben kein JPEG zu bearbeiten.
Wenn das mein Ziel ist: Warum wähle ich denn dann die Filter (bzw presets) vor?
Hoffe das war verständlich
LG * mat
Zuletzt geändert von partisan am Montag 30. Juni 2014, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Eine Aufnahme mit JPG+Raw bedeutet das das mit Artfiltern bestückte JPG als Vorschaubild in die Rawdatei eingebettet wird.
Durch das setzen des Häckchen in Lightroom, "JPG neben Raw als separate Datei behandeln". Kann man auf dieses mit Artfiltern entwickelte JPG zugreifen,
und man hat quasi zwei Dateien
Und nochmal:
Ein Raw ist eine "Rohdatei", sie wird als solches behandelt. Wer den Effekt haben möchte, muss auf die JPG Datei zurückgreifen.
Durch das setzen des Häckchen in Lightroom, "JPG neben Raw als separate Datei behandeln". Kann man auf dieses mit Artfiltern entwickelte JPG zugreifen,
und man hat quasi zwei Dateien
Und nochmal:
Ein Raw ist eine "Rohdatei", sie wird als solches behandelt. Wer den Effekt haben möchte, muss auf die JPG Datei zurückgreifen.
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Oder eben mit einem preset für LR arbeiten, die es ja zu genüge gibt.Lenno hat geschrieben:
Ein Raw ist eine "Rohdatei", sie wird als solches behandelt. Wer den Effekt haben möchte, muss auf die JPG Datei zurückgreifen.
Nichts anderes als presets sind doch die Filter in der cam auch

Wieso kann ich diese presets denn dann nicht später auf mein raw übertragen?
Zumal ich ja dann für einen Miniatureffekt z.B. selber Hand anlegen müsste, was meine Kamera vielleicht besser kann.
Was soll dann die Option, dass ich in reinem Raw (auch ohne RAW+JPEG) diese Filter nutzen kann,
wenn ich sie später nicht auch über das RAW schieben kann? Macht doch wirklich keinen Sinn.
Zugegeben: Die G3 kann das noch nicht, aber ab der G5 geht das eben explizit.
Ach ja, was ein RAW ist weiß ich und der TO sicherlich auch

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Diese Funktion ist mir wie gesagt (noch) nicht bekannt. Deshalb kann ich sie auch nicht näher beschreiben.partisan hat geschrieben:Was soll dann die Option, dass ich in reinem Raw (auch ohne RAW+JPEG) diese Filter nutzen kann,
wenn ich sie später nicht auch über das RAW schieben kann? Macht doch wirklich keinen Sinn.
Mir kommt sie jedoch unlogisch vor, da sie ja eine Veränderung am Raw vornehmen würde und somit Raw nicht mehr Raw ist, irgendwie.
Viele dieser Filter lassen sich aber auch mit anderer Software nachmachen, ist also kein Beinbruch.
Im übrigen was spricht dagegen schöne JPG Aufnahmen mit diesen Filtern zu machen, muss doch nicht immer Raw sein.
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Vielen Dank David:
Sicherlich kann man die JPEG nutzen, oder eben in LR oder mir einer anderen Software nachbearbeiten, schon klar.
Dennoch ein letztes Mal:
Die Frage des TO ist für mich sehr gut gestellt und völlig plausibel.
1. Ich fotografiere nur in RAW und sehe später im display und in der Bildwiedergabe das Ergebniss aber ja auch mit Filter, obwohl ich nur RAW benutzt habe.
2. Auch die adobe bridge für PS zeigt mir in der Darstelllung nach dem Import immer noch den Filter an! (LR tut das aber erst einmal nicht)
Wenn ich dann aber aus bridge in PS öffne, habe ich das Foto aber sofort wieder farbig.
Belassen wir es dabei - es ist irgendwie unlogisch.
Vielleicht gibt es ja doch eine Einstellung an die presets später heranzukommen um sie über das RAW zu schieben, was ja die Idee war, oder es gibt diese Möglichkeit eben nicht.
Jedenfalls finde ich, bleibt die doch sehr konkrete Frage des TO´s bisher unbeantwortet.
==> Zudem finde ich das Ganze immer noch extrem unlogisch... So liest z.B. adobe bridge die presets doch mit, also müsse sie auch irgendwo in der exif des RAW`s eingebettet sein. Nur wie aktiviere ich diese "presets" später? Das im Hintergrund immer noch das unangetastete RAW läuft ist natürlich völlig klar.
Es wäre interessant zu erfahren, ob die beigelegte software der Lumixe hier anders verfährt, nur habe ich diese leider nicht installiert.
Vielleicht mag das ja mal jemand mit einer G5/G6 GM1 oder GX7 und silkpix austesten.
LG *** mat
Sicherlich kann man die JPEG nutzen, oder eben in LR oder mir einer anderen Software nachbearbeiten, schon klar.
Dennoch ein letztes Mal:
Die Frage des TO ist für mich sehr gut gestellt und völlig plausibel.
1. Ich fotografiere nur in RAW und sehe später im display und in der Bildwiedergabe das Ergebniss aber ja auch mit Filter, obwohl ich nur RAW benutzt habe.
2. Auch die adobe bridge für PS zeigt mir in der Darstelllung nach dem Import immer noch den Filter an! (LR tut das aber erst einmal nicht)
Wenn ich dann aber aus bridge in PS öffne, habe ich das Foto aber sofort wieder farbig.
Belassen wir es dabei - es ist irgendwie unlogisch.
Vielleicht gibt es ja doch eine Einstellung an die presets später heranzukommen um sie über das RAW zu schieben, was ja die Idee war, oder es gibt diese Möglichkeit eben nicht.
Jedenfalls finde ich, bleibt die doch sehr konkrete Frage des TO´s bisher unbeantwortet.
==> Zudem finde ich das Ganze immer noch extrem unlogisch... So liest z.B. adobe bridge die presets doch mit, also müsse sie auch irgendwo in der exif des RAW`s eingebettet sein. Nur wie aktiviere ich diese "presets" später? Das im Hintergrund immer noch das unangetastete RAW läuft ist natürlich völlig klar.
Es wäre interessant zu erfahren, ob die beigelegte software der Lumixe hier anders verfährt, nur habe ich diese leider nicht installiert.
Vielleicht mag das ja mal jemand mit einer G5/G6 GM1 oder GX7 und silkpix austesten.
LG *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Nun zuletzt dreht es sich doch um die Frage, ob LR oder PS eine Option haben, wo man z.B. irgendwo einen Haken setzen kann bei z.B.:
"Kamera interne presest auf das RAW anwenden" (oder so etwas in der Art eben, wenn ich den Haken wegnehme, habe ich natürlich wieder das reine RAW)
Irgendwelche Infos zur Aufnahme mit Filter stehen ja offensichtilich in den Exif.
=> Wenn das nicht geht, ist das durchaus irgendwie schade und mir nicht ganz plausibel.
Dann kann ich mir die Möglichkeit mit ART-Filtern und einem Raw zu arbeiten eben schenken.
Komisch nur, dass das ab der G5 möglich ist,
noch komischer, dass das Ganze ja wohl anscheinend völlig unbrauchbar ist.
So, ich höre auf zu nerven,
wollte nur sicher gehen, dass das Problem des TO auch angekommen ist.
LG *** mat
"Kamera interne presest auf das RAW anwenden" (oder so etwas in der Art eben, wenn ich den Haken wegnehme, habe ich natürlich wieder das reine RAW)
Irgendwelche Infos zur Aufnahme mit Filter stehen ja offensichtilich in den Exif.
=> Wenn das nicht geht, ist das durchaus irgendwie schade und mir nicht ganz plausibel.
Dann kann ich mir die Möglichkeit mit ART-Filtern und einem Raw zu arbeiten eben schenken.
Komisch nur, dass das ab der G5 möglich ist,
noch komischer, dass das Ganze ja wohl anscheinend völlig unbrauchbar ist.
So, ich höre auf zu nerven,
wollte nur sicher gehen, dass das Problem des TO auch angekommen ist.
LG *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom
Meinem Verständnis nach sind RAW erstmal firmenspezifische Rohdaten des Sensors + Infos über Kameraeinstellung, kein Bild. Jede Software, die RAWs anzeigt, interpretiert aus den Rohdaten das Bild und gibt die Daten dazu an. Was man sieht, ist also nicht das RAW direkt, sondern die Interpretation der Software.
LR kann nun zu diesen Rohdaten diverse Modifikationsdaten einfließen lassen, wobei LR nicht die RAWs ändert (weil das in dem Sinne nicht geht, weil RAW noch kein Bild ist) sondern eben erst am Ende ein TIFF, PNG, JPG aus dem gesamten Paket erstellt -> Export oder Übergabe an Plugins / PS
Ein Artfilter in der Kamera kann letztlich nur das gleiche wie LR machen: Ein JPG aus den Filterpresets und dem Sensordaten erstellen. Aber nicht in ein RAW eingreifen.
Einzig denkbar ist, daß auch die Filterpresets zusätzlich zu den RAW Daten übertragen werden und LR diese Daten dann entsprechend einfließen lässt. Das fertige Bild entsteht erst beim Export. LR zeigt während der Bearbeitung nur interpretierte Bilder an.
so weit
Maico
LR kann nun zu diesen Rohdaten diverse Modifikationsdaten einfließen lassen, wobei LR nicht die RAWs ändert (weil das in dem Sinne nicht geht, weil RAW noch kein Bild ist) sondern eben erst am Ende ein TIFF, PNG, JPG aus dem gesamten Paket erstellt -> Export oder Übergabe an Plugins / PS
Ein Artfilter in der Kamera kann letztlich nur das gleiche wie LR machen: Ein JPG aus den Filterpresets und dem Sensordaten erstellen. Aber nicht in ein RAW eingreifen.
Einzig denkbar ist, daß auch die Filterpresets zusätzlich zu den RAW Daten übertragen werden und LR diese Daten dann entsprechend einfließen lässt. Das fertige Bild entsteht erst beim Export. LR zeigt während der Bearbeitung nur interpretierte Bilder an.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!