Probleme mit dem Fokussieren?
Probleme mit dem Fokussieren?
Hallo,
ich habe wohl mal wieder ein Problem.
Nachdem ich heute wieder mit überwiegend unscharfen Fotos nach Hause gekommen bin, frage ich mich, ob bzw. was ich evtl. falsch mache bei meinen Kameraeinstellungen.
Hier mal Beispielfotos. Bei den Haubentauchern mit ihren Jungen habe ich fast immer schlechte Ergebnisse, war schon sehr oft dort, habe immer viel viel Ausschuss. Liegt es evtl. an den Kontrastverhältnissen? Es scheint ganz egal zu sein, ob ich im P-, A-, oder S-Modus fotografiere. Ich habe meistens die Einfeldmessung eingestellt. Zwar sind die Haubentaucher bzw. Kanadagänse schon so 30 m weg, würde ich mal sagen, aber heute waren die Lichtverhältnisse recht gut, teilweise Sonnenschein.
Haubentaucher und Kanadagänse sind mit der GX7 aufgenommen, die ich seit letzter Woche habe.
Zum Vergleich, dass ich auch andere Ergebnisse habe: die Rostgans war viel weiter weg, in den Rieselfeldern Münster.
Die Aufnahmen sind freihand gemacht.
Woran kann es bloß liegen, dass ich oft ziemlich scharfe Fotos habe, und dann wieder nur so ein "Wischiwaschi" zu sehen ist? Das kann auch in einer Serie sein.
ich habe wohl mal wieder ein Problem.
Nachdem ich heute wieder mit überwiegend unscharfen Fotos nach Hause gekommen bin, frage ich mich, ob bzw. was ich evtl. falsch mache bei meinen Kameraeinstellungen.
Hier mal Beispielfotos. Bei den Haubentauchern mit ihren Jungen habe ich fast immer schlechte Ergebnisse, war schon sehr oft dort, habe immer viel viel Ausschuss. Liegt es evtl. an den Kontrastverhältnissen? Es scheint ganz egal zu sein, ob ich im P-, A-, oder S-Modus fotografiere. Ich habe meistens die Einfeldmessung eingestellt. Zwar sind die Haubentaucher bzw. Kanadagänse schon so 30 m weg, würde ich mal sagen, aber heute waren die Lichtverhältnisse recht gut, teilweise Sonnenschein.
Haubentaucher und Kanadagänse sind mit der GX7 aufgenommen, die ich seit letzter Woche habe.
Zum Vergleich, dass ich auch andere Ergebnisse habe: die Rostgans war viel weiter weg, in den Rieselfeldern Münster.
Die Aufnahmen sind freihand gemacht.
Woran kann es bloß liegen, dass ich oft ziemlich scharfe Fotos habe, und dann wieder nur so ein "Wischiwaschi" zu sehen ist? Das kann auch in einer Serie sein.
- Dateianhänge
-
- P1250554_kl.jpg (576.83 KiB) 2182 mal betrachtet
-
- DMC-GX7 - P1080044_kl.jpg (588.93 KiB) 2182 mal betrachtet
-
- DMC-GX7 - P1080002_kl.jpg (384.38 KiB) 2182 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
So sehen meine auch meist aus...
Die letzen beiden sind zu kurz belichtet denke ich,
==> minimum 1/250 sec besser 1/500 : Du hast Bewegung im Motiv! Und das dann bei dieser Brennweite ....
LG ** mat

Die letzen beiden sind zu kurz belichtet denke ich,
==> minimum 1/250 sec besser 1/500 : Du hast Bewegung im Motiv! Und das dann bei dieser Brennweite ....
LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Hallo Petra,
kannst Du bitte beschreiben, welche weiteren Einstellungen Du hast? AF-S, AF-C, Fokus- oder Auslöseprio. Für mich sieht das nach einem Fehlfokus aus (AF-Feld lag nicht auf dem Objekt).
Je nach Geschwindigkeit der Bewegung bei den letzten beiden Bildern, müsste die Belichtungszeit noch ausreichend kurz sein, zumindest dürfte das nicht so viel ausmachen. Ich gehe von einer eher langsamen Bewegung der Tiere aus.
Mit dem 100-300 und der GX7 oder G5 sollte deutlich mehr drin sein.
Viele Grüße Reinhard
kannst Du bitte beschreiben, welche weiteren Einstellungen Du hast? AF-S, AF-C, Fokus- oder Auslöseprio. Für mich sieht das nach einem Fehlfokus aus (AF-Feld lag nicht auf dem Objekt).
Je nach Geschwindigkeit der Bewegung bei den letzten beiden Bildern, müsste die Belichtungszeit noch ausreichend kurz sein, zumindest dürfte das nicht so viel ausmachen. Ich gehe von einer eher langsamen Bewegung der Tiere aus.
Mit dem 100-300 und der GX7 oder G5 sollte deutlich mehr drin sein.
Viele Grüße Reinhard
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Ich denke du meinst eher dass die Bilder zu lang belichtet sind...partisan hat geschrieben:So sehen meine auch meist aus...![]()
Die letzen beiden sind zu kurz belichtet denke ich,
==> minimum 1/250 sec besser 1/500 : Du hast Bewegung im Motiv! Und das dann bei dieser Brennweite ....
LG ** mat
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Ich denke Dirk hat recht,
du kannst dir als Richtwert merken, Brennweite = mindestens Belichtungszeit.
Beim letzten hast du nur 160stel Sekunde bei 300mm, mindestens wäre aber eine 1/300stel brauchbar gewesen.
du kannst dir als Richtwert merken, Brennweite = mindestens Belichtungszeit.
Beim letzten hast du nur 160stel Sekunde bei 300mm, mindestens wäre aber eine 1/300stel brauchbar gewesen.
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
sorry ... ja klar...
Ich habe unglaublich viel Ausschuss, wenn ich Bilder mit dem 100-300mm, wo auch nur leichte Bewegung im Motiv ist, so lange belichte.
Ich zweifel auch immer wieder an meinem Objektiv, aber es liegt wohl meist an mir.
Selbst bei ruhigen Motiven schiesse ich mittlerweile nur noch Serien bei voller Brennweite.
Zudem nutze ich fast nur noch ein Stativ, trotz des tollen Stabis.
Wenn ich Zeit habe, fokussiere ich zudem oft mit der Fokuslupe manuell scharf.
Ich erkenne hier nur Verwacklungs und Bewegunsunschärfe und denke erst einmal es liegt nicht am Fokus.
Ich hatte illilu bereits vor einigen Wochen geraten ihr 100-300mm doch mal in Ruhe systematisch durchzuchecken und auch den Autofokus zu überprüfen.
Nur so kann man Probleme mit dem AF erkennen.
Zudem ist der AF des 100-300 auch wirklich nicht der allerschnellste.
Ich würde ersteinmal kürzer Belichten, noch mehr auf meine Haltung achten und mit einem Stativ arbeiten, wenn immer es geht.
*** lg mat

Ich habe unglaublich viel Ausschuss, wenn ich Bilder mit dem 100-300mm, wo auch nur leichte Bewegung im Motiv ist, so lange belichte.
Ich zweifel auch immer wieder an meinem Objektiv, aber es liegt wohl meist an mir.
Selbst bei ruhigen Motiven schiesse ich mittlerweile nur noch Serien bei voller Brennweite.
Zudem nutze ich fast nur noch ein Stativ, trotz des tollen Stabis.
Wenn ich Zeit habe, fokussiere ich zudem oft mit der Fokuslupe manuell scharf.
Ich erkenne hier nur Verwacklungs und Bewegunsunschärfe und denke erst einmal es liegt nicht am Fokus.
Ich hatte illilu bereits vor einigen Wochen geraten ihr 100-300mm doch mal in Ruhe systematisch durchzuchecken und auch den Autofokus zu überprüfen.
Nur so kann man Probleme mit dem AF erkennen.
Zudem ist der AF des 100-300 auch wirklich nicht der allerschnellste.
Ich würde ersteinmal kürzer Belichten, noch mehr auf meine Haltung achten und mit einem Stativ arbeiten, wenn immer es geht.
*** lg mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
edit:
David: Der Richtwert gilt für altes KB:
==> heisst: du musst auch die Faustformel cropen: Also 1/600sec.
Zudem sind die Ansprüche in bezug auf Auflösung gestiegen, seit man überall Pixelpeept. So müsste man eigentlich noch kürzer Belichten. Gut, dass der Stabi hier einiges ausreisst
Gerade beim letzten Bild ist es extreme Verwacklungsunschärfe. Am Hintergrund sieht man, das panning versucht worden ist, also dem Taucher zu folgen. Das gelingt eben nicht immer und da hilft nur üben. Nicht das ich das mittlerweile drauf habe
lg *** mat
David: Der Richtwert gilt für altes KB:
==> heisst: du musst auch die Faustformel cropen: Also 1/600sec.
Zudem sind die Ansprüche in bezug auf Auflösung gestiegen, seit man überall Pixelpeept. So müsste man eigentlich noch kürzer Belichten. Gut, dass der Stabi hier einiges ausreisst

Gerade beim letzten Bild ist es extreme Verwacklungsunschärfe. Am Hintergrund sieht man, das panning versucht worden ist, also dem Taucher zu folgen. Das gelingt eben nicht immer und da hilft nur üben. Nicht das ich das mittlerweile drauf habe

lg *** mat
Zuletzt geändert von partisan am Dienstag 1. Juli 2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Mat, physikalische Brennweite ist physikalische Brennweite.
300mm sind 300mm.
Der Cropfaktor hat was mit der Sensorgröße zu tun. Und welchen Bildwinkel man an KB / bzw. MFT erhalten würde.
Man darf aber bei den digitalen ruhig noch Puffer dazugeben, z.B. bei 300mm mindestens 1/500stel im Idealfall.
300mm sind 300mm.
Der Cropfaktor hat was mit der Sensorgröße zu tun. Und welchen Bildwinkel man an KB / bzw. MFT erhalten würde.
Man darf aber bei den digitalen ruhig noch Puffer dazugeben, z.B. bei 300mm mindestens 1/500stel im Idealfall.
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Erst einmal ist es eine Faustformel.
Dennoch geht es um den Bildwinkel...
schau mal z.B. die Diskussion hier: http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... m%C3%A4ss/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bleibe dabei: Die Faustformel sollte man immer auf KB umrechnen
LG *** mat
Dennoch geht es um den Bildwinkel...

schau mal z.B. die Diskussion hier: http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... m%C3%A4ss/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bleibe dabei: Die Faustformel sollte man immer auf KB umrechnen

LG *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Mit deiner Rechnung ist sie auf jedenfall auf der sicheren Seite. 

Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Danke schön, David. Dann muss ich bei den Lichtverhältnissen ja oft doch ganz schön hoch mit dem ISO-Wert gehen bei dem Objektiv.
Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Oder Stativ verwenden, darf dann halt das Motiv sich nicht zu schnell bewegen. (das wäre halt schön, wenn das 100-300er etwas lichtstärker wäre,
aber dann wirds halt gleich mächtig teuer). Jetzt im Sommer bei Tage sollte das aber aufjedenfall hinhauen.
aber dann wirds halt gleich mächtig teuer). Jetzt im Sommer bei Tage sollte das aber aufjedenfall hinhauen.
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Und genau deshalb warte ich sehnsüchtig auf das oly 300 f 4,0.
==> Das halbiert dann nämlich die notwendige Belichtungszeit mal eben.
Das ist nicht eben wenig!
Ich verspreche mir hier sehr viel!
*** lg mat
edit: Ok dumm ausgedrückt, es halbiert nicht die Belichtungszeit sondern die Iso... Hängt aber ja alles zusammen.
Jedenfalls lässt es bei 300mm GENAU doppelt (!) soviel Licht durch
==> Das halbiert dann nämlich die notwendige Belichtungszeit mal eben.
Das ist nicht eben wenig!
Ich verspreche mir hier sehr viel!
*** lg mat
edit: Ok dumm ausgedrückt, es halbiert nicht die Belichtungszeit sondern die Iso... Hängt aber ja alles zusammen.
Jedenfalls lässt es bei 300mm GENAU doppelt (!) soviel Licht durch

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
Hallo Petra,
bei Bild 2 hattest Du 1/800 s, das sollte reichen. Daher glaube ich nicht an Verwacklung als zumindest alleinige Ursache. Ich habe Bilder mit dem 100-300 bei 1/200 oder 1/250, die sind zwar nicht mehr knackscharf, aber doch noch gut brauchbar.
Daher solltest Du vielleicht doch noch ein paar Tests machen. Welche Fokusmethode mit welcher Prio verwendest Du denn jetzt?
Gruß Reinhard
bei Bild 2 hattest Du 1/800 s, das sollte reichen. Daher glaube ich nicht an Verwacklung als zumindest alleinige Ursache. Ich habe Bilder mit dem 100-300 bei 1/200 oder 1/250, die sind zwar nicht mehr knackscharf, aber doch noch gut brauchbar.
Daher solltest Du vielleicht doch noch ein paar Tests machen. Welche Fokusmethode mit welcher Prio verwendest Du denn jetzt?
Gruß Reinhard
Re: Probleme mit dem Fokussieren?
1/800 sec sehe ich jetzt auch in LR , nachdem mein exif-Reader mir vorher noch was anderes anzeigte und jetzt mal wieder abgestürzt ist.
Das sollte eigentlich reichen, ja.
hmm **
Das sollte eigentlich reichen, ja.
hmm **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik