Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von angeleye » Donnerstag 15. Dezember 2011, 09:05

Guten Morgen Marianne,

um den Blitz durchzustecken ist das Loch in der Dose ;)

LG
Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von maja » Donnerstag 15. Dezember 2011, 09:38

.... ist doch der Deckel ...einfach ab :oops:
oder
Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Binärius » Donnerstag 15. Dezember 2011, 10:35

maja hat geschrieben:.... ist doch der Deckel ...einfach ab :oops:
oder
Marianne
Wenn der dann so auch passt und etwas klemmt sollte das natürlich auch gehen. ;)

Ja und... die Einstellungen kann man bei der FZ45 genau so übernehmen.
Vielleicht die ISO-Begrenzung auf 400 runtersetzen da die FZ45 doch schon etwas früher rauscht.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von TauPas » Donnerstag 15. Dezember 2011, 16:49

angeleye hat geschrieben: Das Problem bei den Motiv Programmen find ich das die keine RAW Bilder machen sondern nur Jpeg.
ALex
Das mit dem RAW funktioniert doch auch bei den Motivprogrammen. Musst halt nur die Bildqualität darauf einstellen.

Gruß
Christian
Panasonic Lumix FZ150

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von angeleye » Freitag 16. Dezember 2011, 09:12

Hi Christian

Das mit dem RAW funktioniert doch auch bei den Motivprogrammen. Musst halt nur die Bildqualität darauf einstellen.

Okay das wusste ich bisher noch gar nicht bzw. habe es auch noch nicht wirklich so wirklich ausprobiert. :(

LG Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Angelina » Freitag 16. Dezember 2011, 11:06

TauPas hat geschrieben:
angeleye hat geschrieben:
Das mit dem RAW funktioniert doch auch bei den Motivprogrammen. Musst halt nur die Bildqualität darauf einstellen.

Gruß
Christian
Und bei Intelligent Automatic, gibt es da tatsächlich kein RAW oder bin ich einfach blind? Bei den Motivprogrammen finde ich die Einstellmöglichkeit, beim IA (den ich als Anfänger doch noch ganz gerne benutze) finde ich nichts dergleichen :(
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

WolfgangB
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 11:35

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von WolfgangB » Freitag 16. Dezember 2011, 11:48

Angelina hat geschrieben:Und bei Intelligent Automatic, gibt es da tatsächlich kein RAW oder bin ich einfach blind? Bei den Motivprogrammen finde ich die Einstellmöglichkeit, beim IA (den ich als Anfänger doch noch ganz gerne benutze) finde ich nichts dergleichen :(
Nein - da ist RAW immer deaktiviert. Es verschwindet dann auch das RAW-Symbol am Display (oben, 2. Symbol von rechts). Aber: verwende doch den P-Modus (Programmautomatic). Ich garantiere Dir - das ist (Ausnahmesituationen ausgenommen) genau so einfach und sicher wie der iA-Modus.

Viel Erfolg,
Wolfgang

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Angelina » Freitag 16. Dezember 2011, 11:54

Danke für die Info! Schade.
Aber: verwende doch den P-Modus (Programmautomatic). Ich garantiere Dir - das ist (Ausnahmesituationen ausgenommen) genau so einfach und sicher wie der iA-Modus.
Ich habe ihn jetzt schon ein Paar Mal ausprobiert (bei schlechteren Lichtverhältnissen, wie es beim momentanen Wetter eben so ist), und hatte dann zwischendurch immer mal unscharfe Bilder, und beim Umstellen auf iA war's dann gut. Ich weiß nicht woran es letztendlich gehangen hat...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Binärius » Freitag 16. Dezember 2011, 12:19

Hallo Angelina,
also...
bei schlechten Lichtverhältnissen ist eigentlich die Blendenpriorität (Modus A) die richtige Wahl.
ISO darf auf AUTO bleiben.
Man sollte die Blende ganz öffnen um die kürzeste Verschlusszeit zu erhalten.
Schärfentiefe ist bei der Offenblende immer noch genug vorhanden bei dem kleinen Sensor.
Die Bildqualität des Objektivs ist eh bei offener Blende die beste, denn mit zunehmender Abblendung
schlägt die Beugungsunschärfe doch schon heftig zu.
Deshalb gehe ich auch in anderen Lichtsituationen möglichst nicht über Blende 5.0 rüber.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Angelina » Freitag 16. Dezember 2011, 14:55

Danke für den Tip Jens! Werde das mal ausprobieren. Ist eine ganz neue Welt, wenn man vorher eine kleine Digicam hatte und die einzige "Einstellung" Blitz an oder aus war :D
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von angeleye » Freitag 16. Dezember 2011, 15:38

Angelina hat geschrieben:Danke für den Tip Jens! Werde das mal ausprobieren. Ist eine ganz neue Welt, wenn man vorher eine kleine Digicam hatte und die einzige "Einstellung" Blitz an oder aus war :D
Genau Angelina und man auf den Knopf gedrückt hat und Bild war da ;) ..

So ich hab gestern dann mal die Bilder gemacht, aber es war sooo spät das ich die heute erst mal sichten muss. Dann werde ich die Raws eventuell ein bisschen bearbeiten müssen zwecks Weißabgleich, ich hab nämlich vergessen den auf auto zu stellen und hab die ganze zeit "keine Ahnung" welchen drinne gehabt "hau vor die Stirn"...Und wenn ich dann nächste Woche die Erlaubnis der Fotografierten habe werd ich mal ein paar ins "FZ-Foto-Forum einstellen ;)

Bin ja mal echt gespannt...

LG und ein schönes WE

Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von Binärius » Freitag 16. Dezember 2011, 17:09

Hallo Alex!
Wenn Du "RAW" oder "RAW+JPG" eingestellt hast ist es völlig egal welcher Weißabgleich eingestellt war.
Bei "RAW" zählt nur die Belichtungszeit die auf den Sensor eingewirkt hat.
Mit den "RAW's" ist man auf der sicheren Seite... Musst Du nur "entwickeln". :)
Und da kann man dann auch schon sehr sehr viel "schrauben"!

Hast Du also alles richtig gemacht! ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von angeleye » Montag 19. Dezember 2011, 08:23

Hallo Jens,

anscheinend hab ich das. Ich hab die RAW Bilder mittlerweile bisschen bearbeitet und entwickelt. Sind einige ganz gut geworden(natürlich auch jede Menge Ausschuss). Aber damit hab ich ja gerechnet.
Wenn ich das Okay von den Personen bekomme werde ich velelicht ein paar einstellen!

Vielen Dank nochmal.

LG
Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von maja » Montag 19. Dezember 2011, 08:43

Guten Morgen Alex,
ich habe das mit dem Hütchen zu hause einmal ausprobiert.
Ich habe als erstes durchsichtiges Bastelpergament genommen, dann auch farbiges Seidenpapier.
Es gibt ganz witzige Effekte dabei.
Ansonsten sind meine Fotos nicht so gut geworden im Resturan.... da habe ich wohl was falsch verstanden.
Mein Blitz war aus geschaltet.
Wie du geschrieben hast - Brett vor`m Kopf- ;)

Wie sagt man "Umwege erhöhen die Ortskenntnis",- in diesem Fall nichts ist umsonst was man versucht.

Ich freue mich schon auf deine Bilder.

LG Marianne und einen schönen Tag noch.
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9272
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fotografieren mit der FZ150 bei einer Weihnachtsfeier

Beitrag von wozim » Montag 19. Dezember 2011, 10:24

Hallo zusammen,
Binärius hat geschrieben:Die Bildqualität des Objektivs ist eh bei offener Blende die beste, denn mit zunehmender Abblendung
schlägt die Beugungsunschärfe doch schon heftig zu.
noch mal ein paar Sätze zur immer wieder zitierten Beugungsunschärfe:

Die Beugungsunschärfe macht sich durch das Verhältnis (Durchmesser Beugungsscheibchen) zu (Durchmesser Zerstreuungskreis) bemerkbar.
Nähern sich die Beugungsscheibchen in ihrer Größe den Zerstreuungskreisen, wird es kritisch.
Solange das Verhältnis (Durchmesser Beugungsscheibchen) zu (Durchmesser Zerstreuungskreis) kleiner 1 ist, ist die kritische Blende(1:1) noch nicht erreicht.
Selbst bei Blende 8 liegt das Verhältniss immer noch bei ca. 1:5 (überschlagsmäßig und großzügig gerechnet) und ist damit noch relativ unkritisch.

Also keine Panik vor Beugungsunschärfe.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“