blondbread hat geschrieben: Wie vermeide ich solche verwaschenen Farben in meinen Fotos wie z.B. in dem anbei, bitte?
* Variante 1: Mit Stativ und Fernauslöser kann man für statische Motive auch ganz gut mit HDR arbeiten (=Belichtungsreihe mit versch. Belichtungszeiten). Auch wenn mit HDR quietschebunte Bilder mit Bonbonaroma assoziiert wird: Gerade für Motive mit hohem Dynamikumfang kann man auch gute Ergebnisse erzielen, die noch einigermassen natürlich wirken. Vielleicht ist da noch eine Lernkurve zu bewätligen, aber Spass machen tut es allemal. Selbst wenn Du dich da noch nicht rantraust, ggf. kannst Du ja schon im Urlaub Belichtungsreihen machen, auch wenn Du erst in 2 Jahren damit anfangen willst (Achtung: Manuelle Fokussierung, fixes ISO, fixer Weissabgleich ist Pflicht)
* Variante 2: Grauverlaufsfilter, etweder als Scheibe (sperrig) oder als Aufschraubfilter (etwas unflexibel, da der Grauverlaufsfilter zumeist mittig ausgelegt ist). Aber spasseshalber kannst Du Dir ja im WWW Auktionshaus ja einen zulegen (sollte nicht viel kosten für 46mm Durchmesser für das 14mm)
* Variante 3: Bei 14mm und nicht zu hoch gedrehtem Polfilter sollte man ggf auch noch brauchbare Ergebnisse erreichen können
... es ist nicht unredlich, auch mehrere Fotos vom gleichen Motiv zu machen, kostet auch nix

! Man muss sich halt später "überewinden", den Ausschuss auch konsequent wegzuschmeissen.
... Ah und einen habe ich noch vergessen: Unbedingt in RAW fotografieren, da kann man noch 'ne Menge rausholen (inklusive Pseudo HDRs aus einem Bild mit versch. Belichtungseinstellungen).