Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Furious2k4
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 8. August 2014, 01:06

Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Furious2k4 » Freitag 8. August 2014, 01:25

Guten Abend,

als erstes muss Ich sagen das ich Totaler Anfänger in Sachen Fotografie bin. Ich habe mir die Lumix DMC-G3 gekauft weil sie bei Amazon und anderen Seiten gut abgeschnitten hat.

Nun zu meinem Problem: Wenn ich eine Video aufnahme mache und die Kamera schwenke, wird es sehr unscharf und wackelig. Ich habe mal was auf Youtube hochgeladen. Dann seht ihr was ich meine ;-)
https://www.youtube....h?v=mNYQj7em3IU" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum 2. Finde ich die Schärfe der Bilder die ich mache auch nicht besonders scharf. Ich kenne mich mit den Einstellungen überhaupt nicht aus. Wäre super wenn sich jemand mal die Zeit für mich nimmt und etwas erklären würde. Die Anleitung ist ja mal.... ich sag mal... schlecht xD

mfg Marco

Alexbraun
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 15. April 2014, 19:59

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Alexbraun » Freitag 8. August 2014, 06:02

Hallo Marco,

wenn ich meine Erste Kamera vor 5 Jahren kaufte, hatte ich damals mit ganz einfachen Dingen angefangen, wie z.B.
Wie Funktioniert Kamera.
Was ist Blende, Iso und Verschlusszeit und Verhältnis zur einander.
Schärfentiefe Bzw. Tiefenschärfe

Das sind glaube ich die erste Wichtige Begriffe die man wissen müsste. Und immer üben und mehr fotografieren.

Viel Spaß mit der neue Kamera

Gruß

Alex

Furious2k4
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 8. August 2014, 01:06

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Furious2k4 » Freitag 8. August 2014, 15:34

ja genau deswegen melde ich mich ja hier im Forum um mich zu informieren.

Ich denke das hier die Leute mehr Ahnung haben als die Leute auf Youtube ;-)

mfg Marco

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von ThomasT » Freitag 8. August 2014, 15:51

Ich finde das Video in Ordnung. Im Sinne des Funktionierens der Kamera.

Wenn du ruhig hältst ist es auch scharf. Dass bei Beweungen unschärfe reinkommt ist normal. Photographier mal mit 1/50s und wackle genauso, dann werden die Bilder auch unscharf.

Man sieht auch das rolling shutter Problem. Aber da kannst du nichts dran ändern. Halt die Kamera ruhig. Am besten auf Stativ. Und schwenke nicht zu schnell.

Schärfe ist eine andere Einstellung als Belichtung.
Mit dem Standardobjektiv und Autofokus (ist der eingeschaltet?) sollten scharfe Bilder gelingen.
Es sei denn der Autofokus (die blinkenden Quadrate) sind genau dort wo du es nicht scharf haben willst. Kommt man aufs Display verschiebt sich der Autofokus gerne mal. Und macht dann das Geländer im Vordergrund scharf, statt die Landschaft. Passiert mir öfters ...

Und stell auf ISO 160 solange es geht. Vermeide ISO 3200 und höher.

Ansonsten weiss ich nicht wie deine Ansprüche sind und mit was du die Bilder vergleichst.
Der AVCHD / H246 Videodatenstrom ist nicht super scharf. Aber im Hellen sollte es recht gut sein.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Valentino

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Valentino » Freitag 8. August 2014, 19:42

Ich sehe auch keine Probleme. Die Kamera ist scharf. Nur bei den Bewegungen vermatscht es. Das ist aber wie mein Vorschreiber gepostet hat normal mit Deinen Parametern.

Betreten der Baustelle nur für Kinder, gestochen scharf.

Furious2k4
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 8. August 2014, 01:06

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Furious2k4 » Freitag 8. August 2014, 23:53

Ich habe das Video verglichen mit einen Camcorder von Panasonic. Ok wenn es besser nicht geht ist mir das relativ wurscht. Fotos sind mir Definitiv wichtiger.
Also ich habe das Programm-Rad auf (P) Fokousmodus auf AFS Iso200 Quick-AF auf off, Messmethode auf das erste. ich versuche es mal mit der Tastatur nach zu machen xD (+) ihr wisst sicher was ich meine. Was genau das soll weis ich leider nicht. Also wofür diese Option ist. Das Handbuch verrät einen nicht viel. Jedenfall für den Anfänger total unverständlich. Wäre super wenn sich hier mal jemand die Zeit nimmt und mir einige Optionen erklärt. Wenn sich keiner die Mühe machen will ist es auch ok ^^ Hier mal ein paar Sachen wo ich nix mit anfangen kann :

Blitz_synchro
Blitzkorrektur
I.R I.Auflösung (steht bei mir auf Standard)
Iso einst.Stufen (steht bei mir auf 1EV)
Erw. Teleber. (off)
Auto Bracket ???
Messmethode

so das wären schonmal einige Fragen. Wie gesagt wäre es Super nett wenn sich einer die Mühe machen könnte. Und bitte nicht mit Fachbegriffe erklären sondern für Doofe ;-)
Was ich gerne Fotografieren würde wären zum einen Potrait Fotos und Alltags Fotos von unseren kleinen Kids wärend sie sagen wir mal auf Kirmes oder in einem Indoor Spielplatz sind.
Nahaufnahmen finde ich auch sehr schön. glaube das heist Macro

mfg Marco

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von diggi0311 » Samstag 9. August 2014, 07:43

Hallo Marco du solltest dir die G3/GH2 Fotoschule besorgen oder als App herunterladen. Jemandem hier sämtliche Grundbegriffe und Kameraeinstellungen zu erklären halte ich für ein wenig zu viel verlangt.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von UlrichH » Samstag 9. August 2014, 09:58

Klick beim Forumsbesuch einfach auf den Button " ungelesene Beiträge "
Nach 1 Woche hat sich dein Wissen stark erweitert.
Auch die Suchfunktion ist Aufschlußreich.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Stupstier
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 01:42
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Stupstier » Samstag 9. August 2014, 10:46

Blitz_synchro
Hierzu solltest du dir Beispielvideos ansehen. ZB. https://www.youtube.com/watch?v=P8oFqoXlPyc" onclick="window.open(this.href);return false; um zu sehen, was Blitzen beim 2. Vorhang bedeutet und wie man es einsetzt. Oder du googelst nochmal nach dem Thema. Unterm Strich geht es darum, wann der Blitz ausgelöst wird.

Blitzkorrektur
Hier kannst du die Stärke des Blitzes nachstellen, entweder stärker oder schwächer.

I.R I.Auflösung (steht bei mir auf Standard)
Soll ggf. schärfere Bildergebnisse liefern bei JPEG Bildern. Am besten mal paar Testbilder machen und den Unterschied vergleichen, damit du siehst wie es sich auswirkt.

Iso einst.Stufen (steht bei mir auf 1EV)
Wenn du es auf 1/3 stellst kannst du auch ISO Werte wählen die zwischen den Standard Werten sind: 1600 3200 usw. Du erhöhst den ISO Wert wenn das Bild aufgrund von zu wenig Licht verwackelt. Im Gegenzug erhälst du Bildrauschen. Wenn du Kameratests und Vergleiche anschaust findest du oft Bildvergleiche bei unterschiedlichen ISO Werten. Mit lichtstarken Objektiven, Stativen oder einem Blitz kann man je nach Motiv Maßnahmen ergreifen um eine ISO Erhöhung zu vermeiden. Am besten du lässt für den Anfang die Kamera auf einer Automatischen ISO Wert Einstellung. Diese genannte Option musst du auch nicht verändern.

Erw. Teleber. (off)
Wenn du ihn aktivierst hast du automatisch x2 Zoom bei den Videoaufnahmen. Das sollte keine Bildqualität kosten. Du siehst den Zoomfaktor aber erst wenn du es angeschaltet hast und anfängst zu filmen. Es wirkt nicht im Fotomodus.

Auto Bracket ???
Du kannst eine Belichtungsreihe aufnehmen. Die Kamera macht 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Kannst du nutzen wenn du wegen schwierigen Lichtverhältnissen nicht selbst optimal schnell genug nachregeln kannst über die Belichtungskorrektur.

Messmethode
Wo das Licht gemessen wird. Entweder mittig, auf dem gesamten Bild oder auf einem bestimmten Punkt. Kennst das ja, wenn du einen Hellen Himmel fotografierst wird die Straße dunkel, wenn du auf die Straße belichtest wird der Himmel ziemlich hell. Super wäre es wenn das was du wirklich aufnehmen möchtest richtig belichtet wird und am besten natürlich wenn das ganze Bild richtig belichtet wird. Natürlich gibt es Bildsituationen wo die Funktion trotz richtiger Nutzung an die Grenzen stößt. Da helfen dann Scheinwerfer, Reflektoren, Blitze und andere Tricks.

Ich hoffe ich konnte das aus dem Kopf einigermaßen verständlich beantworten. Keine Garantie auf 100% Richtigkeit :). Wie oben schon empfohlen wurde lohnt es sich schon ein Buch zu kaufen. Zu den Lumix Kameras passen die Bücher von Frank Späth. Wenn du die alten Bücher nicht mehr bekommst oder die APP nicht nutzen willst, dann kannst du auch die neuen Bücher kaufen zu aktuellen LUMIX Kameras. Inhaltlich sind sie recht gleich, du findest halt nur ein paar Funktionen die deine Kamera nicht kann. Alternativ findest du die Antwort auf die wichtigsten Fragen aber in vielen Einsteiger Büchern.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8

R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7

Benutzeravatar
Berta
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 25. April 2012, 18:01

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Berta » Samstag 9. August 2014, 15:51

... das Buch biete ich gerade auf dem Marktplatz an http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=78&t=23555 ...
Ein bisschen Handeln ist noch drin :)
GM5, GX7, Pancake 1.7, Panaleica, IPad Air, HP touchsmart, Silkypix, Lightroom 5.6 ...

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Mattes » Samstag 9. August 2014, 20:20

Fotobuch sehr wichtig und Geduld - Kapitel für Kapitel üben.

Und wenn schon so früh Videos, dann wenigstens ein Einbein-Stativ.
Evtl. einen Wanderstock mit Kameragewinde. Den kann man immer brauchen.
Dadurch konnte ich -unterwegs-, wenn ein großes Stativ nicht möglich war, die vertikalen Wackler unterbinden - verbessert die Aufnahmen schon deutlich.
Mit Hilfe eines Einbeinstativs gelingen auch - gaaaaanz - langsame Schwenks viel besser.

http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... factfinder

Ich selbst habe die Video-Filmerei aufgegeben. War mir zu aufwendig. Kurze Sequenzen, z.B. als Familien-Erinnerung, die gelingen eher.

Aber professionelle Videos sind enorm aufwendig, bezüglich Material (Zubehör) und sehr zeitintensiver Nacharbeit
Dazu gehören auch umfangreiche Programme, in die man sich zusätzlich einarbeiten muss.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Furious2k4
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 8. August 2014, 01:06

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Furious2k4 » Samstag 9. August 2014, 23:15

Dann werde ich mir mal wohl so ein Buch holen müssen :) jedenfalls danke an euch.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von icetiger » Sonntag 10. August 2014, 07:19

Hallo Marco,

wenn Du "bei Adam und Eva" anfangen willst, dann klick' doch mal hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/. Das ist ein Grundlagenlehrgang, wo Zeit, Blene, ISO, Blende, Brennweite... und die Zusammenhänge dieser Parameter gut erklärt wird. An diesen Zusammenhängen hat sich übrigens (weil einfache Physik) seit Beginn der Fotografie noch nie etwas geändert - egal um welche Kameratechnik es sich handelt.
ThomasT hat geschrieben:und stell auf ISO 160 solange es geht. Vermeide ISO 3200 und höher.
Das sehe ich nicht so streng. Mir jedenfalls ist ein etwas verrauschtes, scharfes Bild lieber, als ein rauschfreies, aber verwackeltes. Und Kinder können sich ganz schön schnell bewegen. Meine Einstellung ist eher "Keine Angst vor ISO 3200". Was damit mit der G3 möglich ist, kannst Du z.B. hier sehen. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... t=flicflac" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;. Das erste Bild ist sogar versehentlich mit ISO 5000 aufgenommen. Natürlich solltest Du hohe ISO-Werte nur bei schlechten Lichtverhältnissen einstellen - nach dem Grundsatz so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich, um eine ausreichend kurze Belichtungszeit zu erhalten. Wichtig ist dabei auf jeden Fall, in RAW aufzunehmen, dann hast Du deutlich mehr Reserven.

Icetiger

Valentino

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von Valentino » Sonntag 10. August 2014, 11:00

Furious2k4 hat geschrieben:Ok wenn es besser nicht geht ist mir das relativ wurscht.
Es geht sogar viel besser. Nur ist das eine Sache des Filmers und der Einstellungen, nicht der Kamera. Deine G3 macht geile Videos :)

https://www.youtube.com/watch?v=seH4vAA-Ki8" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.youtube.com/watch?v=SptENTtwZ-4" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.youtube.com/watch?v=rPe3i7EmKGs" onclick="window.open(this.href);return false;

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Probleme Lumix G3 Video und Foto Qualität

Beitrag von ThomasT » Sonntag 10. August 2014, 15:01

icetiger hat geschrieben: Das sehe ich nicht so streng. Mir jedenfalls ist ein etwas verrauschtes, scharfes Bild lieber, als ein rauschfreies, aber verwackeltes. Und Kinder können sich ganz schön schnell bewegen. Meine Einstellung ist eher "Keine Angst vor ISO 3200". Was damit mit der G3 möglich ist, kannst Du z.B. hier sehen. http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... t=flicflac" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;. Das erste Bild ist sogar versehentlich mit ISO 5000 aufgenommen.
Das zweite Bild ist schlecht in den Schatten. Es ist schon unter den Möglichkeiten.

Zu den ISO 160 oder 200 (der Unterschied ist marginal) oben: solange wie möglich, schrieb ich. Schnelle Bewegungen sind ausserhalb der Möglichen. Es macht aber keinen Sinn, am hellen Tag mit ISO 800 und 1/4000s zu photographieren. Solange niedriege ISO verwenden, wie es mit der Belichtungszeit hinkommt.

Zu den ISO 1600. Wenn du RAW photographierst, was ich bei solchen Grenzsituationen immer machen würde, dann hast du keinen Unterschied mehr zwischen 1600, 3200 und 6400. Das Pushen um 1 oder 2 Blenden, kannst du ohne Verluste(!) in CameraRaw oder Lightroom oder SilkyPix machen. Das Rauschen ist genauso. Und im Gegenteil: bei ISO 1600 verhinderst du eher das Clippen. Bei ISO 200 hat die G3 eine Dynamik von ca. 10-11 Blenden. Bei ISO 1600 nur noch von 7-8 Blenden!
Wo sind die 2-3 Blenden hin? Natürlich das Pushen. Es sind genau die 3 Blenden die von 200 auf 1600 gepushed worden sind.

Dein Bild 2 wo die Schatten schon im magenta Rauschmatsch untergehen, hättest du mit ISO 160 locker hinbekommen. Mit schwarzen Schatten und davon deutlich abgehoben der Artist.
Ich weiss, das geht von der Belichtungszeit nicht, aber mir gehts prinzipiell um die Dynamik.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“