Hier wurde dieses Problematik noch nicht angesprochen. Bei anderen Foren schon. Es scheint so zu sein, dass die Kamera optimale Ergebnisse ab f=5,6 bis 8,0 liefert. Hier ist mein Test (Stativ, Bedienung über Smartphone, um die Erschutterungen zu vermeiden).
Ein anderer Nutzer von dslr-forum hat auch ein vergleichbares Ergebnis:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... tcount=582" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier ist noch mein Test mit einer Belichtungsreihe - bei grellem Sonnenlicht ist -1/3 oder sogar -2/3 für JPG-Format Pflicht.
Ich hoffe, ich konnte jemanden helfen.
Mein Fazit: bis jetzt meine beste Bridge-Kamera von ALLEN, welche ich je hatte (von Panasonic FZ2, FZ28, FZ50 über Fuji S100FS, X-S1 bis Sony RX10).

Wenn, natürlcih, Sony schockt uns nicht mal wieder mit einer Nachfolgerin fon R1 und RX10 (RX20 mit APSC-Sensor und 10x-Zoom). Da werde ich vielleicht wieder schwach.
