Blitz_synchro
Hierzu solltest du dir Beispielvideos ansehen. ZB.
https://www.youtube.com/watch?v=P8oFqoXlPyc" onclick="window.open(this.href);return false; um zu sehen, was Blitzen beim 2. Vorhang bedeutet und wie man es einsetzt. Oder du googelst nochmal nach dem Thema. Unterm Strich geht es darum, wann der Blitz ausgelöst wird.
Blitzkorrektur
Hier kannst du die Stärke des Blitzes nachstellen, entweder stärker oder schwächer.
I.R I.Auflösung (steht bei mir auf Standard)
Soll ggf. schärfere Bildergebnisse liefern bei JPEG Bildern. Am besten mal paar Testbilder machen und den Unterschied vergleichen, damit du siehst wie es sich auswirkt.
Iso einst.Stufen (steht bei mir auf 1EV)
Wenn du es auf 1/3 stellst kannst du auch ISO Werte wählen die zwischen den Standard Werten sind: 1600 3200 usw. Du erhöhst den ISO Wert wenn das Bild aufgrund von zu wenig Licht verwackelt. Im Gegenzug erhälst du Bildrauschen. Wenn du Kameratests und Vergleiche anschaust findest du oft Bildvergleiche bei unterschiedlichen ISO Werten. Mit lichtstarken Objektiven, Stativen oder einem Blitz kann man je nach Motiv Maßnahmen ergreifen um eine ISO Erhöhung zu vermeiden. Am besten du lässt für den Anfang die Kamera auf einer Automatischen ISO Wert Einstellung. Diese genannte Option musst du auch nicht verändern.
Erw. Teleber. (off)
Wenn du ihn aktivierst hast du automatisch x2 Zoom bei den Videoaufnahmen. Das sollte keine Bildqualität kosten. Du siehst den Zoomfaktor aber erst wenn du es angeschaltet hast und anfängst zu filmen. Es wirkt nicht im Fotomodus.
Auto Bracket ???
Du kannst eine Belichtungsreihe aufnehmen. Die Kamera macht 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Kannst du nutzen wenn du wegen schwierigen Lichtverhältnissen nicht selbst optimal schnell genug nachregeln kannst über die Belichtungskorrektur.
Messmethode
Wo das Licht gemessen wird. Entweder mittig, auf dem gesamten Bild oder auf einem bestimmten Punkt. Kennst das ja, wenn du einen Hellen Himmel fotografierst wird die Straße dunkel, wenn du auf die Straße belichtest wird der Himmel ziemlich hell. Super wäre es wenn das was du wirklich aufnehmen möchtest richtig belichtet wird und am besten natürlich wenn das ganze Bild richtig belichtet wird. Natürlich gibt es Bildsituationen wo die Funktion trotz richtiger Nutzung an die Grenzen stößt. Da helfen dann Scheinwerfer, Reflektoren, Blitze und andere Tricks.
Ich hoffe ich konnte das aus dem Kopf einigermaßen verständlich beantworten. Keine Garantie auf 100% Richtigkeit

. Wie oben schon empfohlen wurde lohnt es sich schon ein Buch zu kaufen. Zu den Lumix Kameras passen die Bücher von Frank Späth. Wenn du die alten Bücher nicht mehr bekommst oder die APP nicht nutzen willst, dann kannst du auch die neuen Bücher kaufen zu aktuellen LUMIX Kameras. Inhaltlich sind sie recht gleich, du findest halt nur ein paar Funktionen die deine Kamera nicht kann. Alternativ findest du die Antwort auf die wichtigsten Fragen aber in vielen Einsteiger Büchern.