Bienen und Hummeln

Bewegte Bilder mit der FZ-, TZ-, LX-Reihe und anderen Kompakten von Panasonic: Hier tauscht Ihr Euch aus.
Antworten
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21531
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Bienen und Hummeln

Beitrag von videoL » Donnerstag 7. August 2014, 08:12

Hallo Fans, Bild
hier ist mein neuestes Video.



Viel Spaß. Bild

Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von valokuva » Donnerstag 7. August 2014, 18:11

Hi Willi,
ich find's faszinierend, wie nah Du an die Summer und Brummer herangekommen bist. :shock: :D
Ich nehme an, dass die nicht von selbst gekommen sind, sondern dass Du immer lange auf "Treffer" warten musstest?!
Eine besonders schöne Szene ist dann auch das erste Erscheinen der Hummel, wie sie von unten ins Bild krabbelt.

Den Ton, vor allem die Mischung aus Vogelgezwitscher und Summen, finde ich ebenfalls sehr gelungen.

Das Standbild ist ein interessantes Element, davon hätten es ruhig noch ein paar mehr geben können. Ich würde allerdings auf Standbild schalten, nachdem die Biene gerade ins Bild geflogen ist (und sie anschließend noch ein wenig weiterfliegen lassen) und nicht, nachdem sie schon eine Weile zu sehen war.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21531
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von videoL » Freitag 8. August 2014, 08:39

Hallo Stefan,
es freut mich, dass Dir mein Video gefallen hat.
Die Aufnahmen wurden fast alle mit Stativ und der FZ 150 mit dem Canon 500D Achromaten gemacht.
Eine Lavendelblüte eingemessen und dann gewartet, besser gehofft, dass sich da ein Tierchen Nektar holt.
So sind dann 90% der Szenen ohne Biene / Hummel gewesen.
Beim Rest war dann auch nicht Alles verwendbar, wenn der Wind den Lavendel aus dem Schärfebereich geweht hat.
Mit dem Standbild und der Zeitlupe war ein erster Versuch von mir.
Das Standbild im Video ist so entstanden:
Szene ausgesucht, mit dem Schnittprogramm per Einzelbildschaltung das Einzelbild ausgesucht.
An der Stelle die Szene geteilt wo das Standbild seien soll
und vom letzten Frame der ersten Szenenhälfte ein JPG extrahiert.
Dann 2 weisse Frames an die erste Szenenhälfte gehängt, dann das extrahierte JPG angehängt,
Standzeit vorgegeben und die 2. Szenenhälfte angehängt.
Die Auswahl des Standbildes ist u.a.von der techn. Qualität des extrahierten Einzelfotos
und dem Motiv abhängig.
Durch die schnelle Bewegung und dem AF sind nicht alle Einzelbilder gleichermaßen scharf.
Im Video fällt es nicht auf, da unsere Augen zu träge sind.
Ich zeige mal 2 Einzelbilder vor und 2 Einzelbilder nach dem Standbild.
Man sieht dabei auch sehr gut wie schnell sich der Standpunt der Biene verändert.
Nur das Bild in der Mitte war für das Video geeignet.
verkleinert-5 Hummeln.jpg
verkleinert-5 Hummeln.jpg (90.24 KiB) 3314 mal betrachtet
Für die Szenen der Hummeln in der Bougainvillea habe ich ein Schulterstativ benutzt.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7175
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von Dieter T. » Freitag 8. August 2014, 20:18

Ganz großes Hummel-Kino :D
Von den technischen Finessen wie man Videos aufnimmt habe ich keine Ahnung.
Aber das Ergebnis kann ich nur als sehr gelungen bezeichnen.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35072
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von lomix » Freitag 8. August 2014, 22:11

...ich sitze täglich 1m von unseren , von Bienen und Hummeln, stark frequentierten Lavendel auf der Terrasse.
was mir an Deinem Video überhaupt nicht gefällt:
.
.
.
.
es duftet nicht! :lol:
Bin ganz nah an den Bildschirm, nichts, absolut nichts! Streng Dich nächstes Mal bitte mehr an.
Hummeln und Bienen perfekt, den Rest machts du beim nächsten Video. :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gudrid
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 14:16

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von Gudrid » Samstag 9. August 2014, 05:39

Ganz tolles Immenkino!
Der Ton: So stelle ich mir einen Luftangriff vor.
Gruß Gudrid

Lumix FZ200
Lieber barfuß als ohne Buch (isländisches Sprichwort)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21531
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von videoL » Sonntag 10. August 2014, 19:45

Hallo Fans, Bild
vielen Dank für Euer Feedback.
@ deetaah: Ich habe vom Kochen auch keine Ahnung, wenn es schmeckt ist es doch ok.
@ Lothar: Das Video habe ich Do früh ins Forum gestellt, Du Fr nachts ins Forum geschaut, da war der Lavendelduft verduftet, Tipp: Setzt Dich mit einem Schlepptopp oder Tablet vor Deinem Lavendel im Garten, schaue Dir das Video noch einmal an und hole dabei tief Luft. .Bild
@ Gudrid: Das ist ein Luftangriff mit chemischen Biowaffen, wenn sie zustechen.
Viele geraten schon Panik wenn sie nur das Geräusch hören, gaaaaanz ruhig bleiben und es passiert nix.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7175
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 10. August 2014, 19:54

lomix hat geschrieben:... es duftet nicht! :lol:
Bin ganz nah an den Bildschirm, nichts, absolut nichts! Streng Dich nächstes Mal bitte mehr an.
Hummeln und Bienen perfekt, den Rest machts du beim nächsten Video. :lol:

Ersatzweise beim Hummel-Video-Gucken eine Mottenkugel mit Lavendel-Geschmack vor die Nase halten :lol:
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35072
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von lomix » Sonntag 10. August 2014, 19:59

deetaah hat geschrieben:
lomix hat geschrieben:... es duftet nicht! :lol:
Bin ganz nah an den Bildschirm, nichts, absolut nichts! Streng Dich nächstes Mal bitte mehr an.
Hummeln und Bienen perfekt, den Rest machts du beim nächsten Video. :lol:

Ersatzweise beim Hummel-Video-Gucken eine Mottenkugel mit Lavendel-Geschmack vor die Nase halten :lol:
veräppelt nur ´nen alten Mann!!! :lol: :lol: :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21531
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Bienen und Hummeln

Beitrag von videoL » Sonntag 10. August 2014, 20:07

Sorry, aber für Dein Alter können wir nichts.
Wir wollten Dir ja nur Tipps geben. Bild
Vielleicht hast Du ja auch noch aus Deiner Jugendzeit eine Flasche "Uralt Lavendel".
War nach 4711 der Renner damals.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix Kompaktkameras“