Hallo Stefan,
es freut mich, dass Dir mein Video gefallen hat.
Die Aufnahmen wurden fast alle mit Stativ und der FZ 150 mit dem Canon 500D Achromaten gemacht.
Eine Lavendelblüte eingemessen und dann gewartet, besser gehofft, dass sich da ein Tierchen Nektar holt.
So sind dann 90% der Szenen ohne Biene / Hummel gewesen.
Beim Rest war dann auch nicht Alles verwendbar, wenn der Wind den Lavendel aus dem Schärfebereich geweht hat.
Mit dem Standbild und der Zeitlupe war ein erster Versuch von mir.
Das Standbild im Video ist so entstanden:
Szene ausgesucht, mit dem Schnittprogramm per Einzelbildschaltung das Einzelbild ausgesucht.
An der Stelle die Szene geteilt wo das Standbild seien soll
und vom letzten Frame der ersten Szenenhälfte ein JPG extrahiert.
Dann 2 weisse Frames an die erste Szenenhälfte gehängt, dann das extrahierte JPG angehängt,
Standzeit vorgegeben und die 2. Szenenhälfte angehängt.
Die Auswahl des Standbildes ist u.a.von der techn. Qualität des extrahierten Einzelfotos
und dem Motiv abhängig.
Durch die schnelle Bewegung und dem AF sind nicht alle Einzelbilder gleichermaßen scharf.
Im Video fällt es nicht auf, da unsere Augen zu träge sind.
Ich zeige mal 2 Einzelbilder vor und 2 Einzelbilder nach dem Standbild.
Man sieht dabei auch sehr gut wie schnell sich der Standpunt der Biene verändert.
Nur das Bild in der Mitte war für das Video geeignet.

- verkleinert-5 Hummeln.jpg (90.24 KiB) 3314 mal betrachtet
Für die Szenen der Hummeln in der Bougainvillea habe ich ein Schulterstativ benutzt.
Viele Grüße

videowilli