Neu: Lumix FZ1000
Re: Neu: Lumix FZ1000
@ heinz-olaf
Bilder wie ich sie liebe !
@ schwarzvogel
Danke, da hab' ich drauf gewartet.
Bilder wie ich sie liebe !
@ schwarzvogel
Danke, da hab' ich drauf gewartet.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ich hatte auch schon mit Spannung auf den 2. Teil des Videos gewartet. Auch hier gab es ja doch einige Überraschungen bzgl. der FZ1000. Abgesehen vom genialen AF der FZ1000, scheint die Optik ja das Sahnestück der Kamera zu sein. Die Unterschiede zu dem Tamron Superzoom z.B. ist ja enorm. Das Gesamtpaket FZ1000 scheint die Nachteile des kleineren Sensors in vielen Fällen durch die bessere Optik, besseren AF und bessere Lichtstärke wieder auszugleichen, oder teilweise sogar zu übertreffen. Was nutzt der grössere Sensor, wenn die verwendete Optik das Ergebnis versaut, oder der AF zu einem unscharfen Bild führt. Interessant fand ich auch, dass das Freistellpotential bei APS-C, mFT Sensoren bei Verwendung von Standard-Zooms auch nicht sehr deutlich bessser war. Erst bei lichtstarker Festbrennweite ist hier wieder die Systemkamera klar im Vorteil.schwarzvogel hat geschrieben:Testvideo 2. Teil:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::740.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel
Auch das Fazit des Autors ist meiner Meinung nach genau richtig. Wer Spezialobjektive benötigt (Fisheye, lichtstarke Festbrennweiten etc.) ist mit einer Sysgemkamera besser bedient, keine Frage. Aber wer gibt schon 6.0000,00 EUR für ein 2.8/400mm Objektiv aus, abgesehen davon, dass man vermutlich einen Rucksackträger für die Fotoausrüstung benötigt.
Ich kann also jedem überzeugten DSLR-Fotograf nur empfehlen, sich als Zweitkamera eine FZ1000 zuzulegen

Der Anschaffungspreis der FZ1000 ist ja für DSLR-Verhältnisse fast schon lächerlich.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Neu: Lumix FZ1000
Sehe ich auch so. Deshalb hatte ich parallel noch eine FZ100, welche mich im Vergleich mit meiner EOS aber immer weniger befriedigt hat und abgeschafft wurde.hellwi hat geschrieben: ...
Ich kann also jedem überzeugten DSLR-Fotograf nur empfehlen, sich als Zweitkamera eine FZ1000 zuzulegen
Der Anschaffungspreis der FZ1000 ist ja für DSLR-Verhältnisse fast schon lächerlich.
Der Preis wird sicher noch fallen, vielleicht schlage ich dann (auch ohne "Bulb" -


Ich habe Zeit ...

mfG schwarzvogel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02
Re: Neu: Lumix FZ1000
Vielen Dank! Sehr gut gemacht. Man sieht was für Möglichkeiten diese Kamera hat!schwarzvogel hat geschrieben:Testvideo 2. Teil:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::740.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

Re: Neu: Lumix FZ1000
Mein Fazit des Videos :
Größtes Lob für "das qualitativ beste Superzoom Objektiv am Markt" und ja, - man wird älter
und da ist die FZ1000
auf Reisen angenehmer, als eine vergleichsweise 3,5kg Ausrüstung, zu schleppen.
Größtes Lob für "das qualitativ beste Superzoom Objektiv am Markt" und ja, - man wird älter

auf Reisen angenehmer, als eine vergleichsweise 3,5kg Ausrüstung, zu schleppen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02
Re: Neu: Lumix FZ1000
Allerdings soll ich dazu sagen, dass ohne Touch-Fokus über Smartphone wäre ich aufgeschmießen. Manuelle Fokussierung war sehr schwer - viele Bilder waren nicht scharf genug, obwohl Peaking zeigte mir, dass der fokussierte Objekt voll im Fokus ist. Mein Problem war: ich fokussiere manuel über den Objektivring und am Ende, bei loslassen des Objektivrings, hatte ich die Kamera wahrscheinlich noch ein bisschen bewegt und das war's dann. Nun man merkt es zuerst nicht und sieht erst nach dem Foto geschossen wurde.emeise hat geschrieben:@ heinz-olaf
Bilder wie ich sie liebe !

Da brauche ich noch mehr Übung beim fotografieren nachtsüber oder bei manuellem Fokussierung...
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ich rate ab und warne eindringlich davor !hellwi hat geschrieben: ... Ich kann also jedem überzeugten DSLR-Fotograf nur empfehlen, sich als Zweitkamera eine FZ1000 zuzulegen
Der Anschaffungspreis der FZ1000 ist ja für DSLR-Verhältnisse fast schon lächerlich.
Die Gefahr, dass die bisherige Ausrüstung verschrottet wird, ist nicht von der Hand zu weisen

___________________________________________________________________________________
Bin mal gespannt, was Canon mit dem Neuerscheinen der EOS 7D mark II zu bieten hat.
Kommt vielleicht jetzt etwas zu spät, wenn sie denn überhaupt kommt, - und sie wird sich schwer tun.
Eine wirkliche Erweiterung/Ergänzung zur FZ1K ist dann meiner Meinung nach sowieso nur eine KB Sensor Systemkamera ( z.B. EOS 6D )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Neu: Lumix FZ1000
vielen Dank für Deine info zur praktischen umsetzung.G6-Cruiser hat geschrieben:Bei den Custom-Einstellungen auf Seite 7/8 hast du "Zoom-Hebel" und "Objektivring (Zoom)". Dort gibt es jeweils als zweite Wahlmöglichkeit: "Bei jeder Betätigung stoppt der Zoom an den voreingetellten Brennweiten". Das suchst du, wenn ich dich richtig verstanden habe.kmhb hat geschrieben:@heinz-olaf,
Danke für Deine bildbeispiele. die bestätigung zu i-zoom von frank hat definitiv gewicht. ich verwende es auf meiner D-Lux 6, die ich auf schrittzoommodus voreingestellt habe, wenn mir mal die 90mm doch zu wenig sind. bei 135mm keine sichtbare reduzierung der BQ, bei 180mm schon etwas, aber immer noch vertretbar.
noch nicht gefunden habe ich, ob die FZ 1000 auch die möglichkeit den brennweitenbereich in stufen" voreinzustellen bietet. (*schrittzoom)
gruß, mike
Gruß!
gruß, mike
Re: Neu: Lumix FZ1000
Moin Gerhrad,
TOP Fotos ,ich wollte mir gerade Raynox 250 bestellen und bin nun wieder unschlüssig ob der Raynox 150 Adapter nicht auch schon reicht?
Darf man noch Fragen ,mit welchen externen Blitz Du die Fotos gemacht hast?
Vielen Dank
Gruß
Gerry
TOP Fotos ,ich wollte mir gerade Raynox 250 bestellen und bin nun wieder unschlüssig ob der Raynox 150 Adapter nicht auch schon reicht?
Darf man noch Fragen ,mit welchen externen Blitz Du die Fotos gemacht hast?
Vielen Dank
Gruß
Gerry
rheomulus hat geschrieben:vielen Dank Martin für die Info.
Hab mir grad Deinen Link angeschaut.
Ja, das scheint wirklich eine Scorpionsfliege zu sein.
Man lernt nie aus![]()
Die Aufnahmen sind alle mit dem Raynox150 bei 35mm äquivalent 245mm Brennweite gemacht.
Die beiden letzten Bilder sind nur stärker gecropt.
Hab auch einen externen Blitz benutzt, war schon fast dunkel.
liebe Grüße
Gerhard
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Neu: Lumix FZ1000
Verrätst Du uns auch welche Kameraplatte Du konkret dafür verwendet hast ?
Im Traumflieger-Video bezieht sich der Verfasser auf die Sirui Schnellwechselplatte TY-C10 QRP.
Es sollten aber (außer z.B. Novoflex Miniconnect) auch andere Varianten möglich sein.
Wie groß ist eigentlich der Offset des Stativgewindes gegenüber der optischen Achse des Objektivs in mm ?
mfG schwarzvogel
Re: Neu: Lumix FZ1000
1. frage: ok.schwarzvogel hat geschrieben:Verrätst Du uns auch welche Kameraplatte Du konkret dafür verwendet hast ?
Im Traumflieger-Video bezieht sich der Verfasser auf die Sirui Schnellwechselplatte TY-C10 QRP.
Es sollten aber (außer z.B. Novoflex Miniconnect) auch andere Varianten möglich sein.
Wie groß ist eigentlich der Offset des Stativgewindes gegenüber der optischen Achse des Objektivs in mm ?
mfG schwarzvogel
2. satz: kann man dies nicht durch einen vergleich der technischen daten der Sirui TY-C10 QRP mit Novoflex oder anderen selbst herausfinden?
3. frage: verstellbare schiene an kameraboden schrauben, das weitere gewinde mit der optischen achse mm genau auf deckung bringen, viel erfolg.
kmhb
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo kmhb,kmhb hat geschrieben:1. frage: ok.schwarzvogel hat geschrieben:Verrätst Du uns auch welche Kameraplatte Du konkret dafür verwendet hast ?der bär hat geschrieben: Aber Hallo! Selbstverständlich geht es auf dem Stativ. Ganz ohne Eigenproduktion. ....
Im Traumflieger-Video bezieht sich der Verfasser auf die Sirui Schnellwechselplatte TY-C10 QRP.
Es sollten aber (außer z.B. Novoflex Miniconnect) auch andere Varianten möglich sein.
Wie groß ist eigentlich der Offset des Stativgewindes gegenüber der optischen Achse des Objektivs in mm ?
mfG schwarzvogel
2. satz: kann man dies nicht durch einen vergleich der technischen daten der Sirui TY-C10 QRP mit Novoflex oder anderen selbst herausfinden?
3. frage: verstellbare schiene an kameraboden schrauben, das weitere gewinde mit der optischen achse mm genau auf deckung bringen, viel erfolg.
kmhb
was veranlasst dich, mit Fragen, die "schwarzvogel" ganz eindeutig und mit persönlicher Anrede an "der Bär" gerichtet hat,
dermaßen "schulmeisterlich", aber ohne eine einzige konkrete Auskunft umzugehen? Das sollte nicht Stil in diesem Forum sein!
"Der Bär" hat leider das Modell seines Bilora-Stativs nicht direkt gepostet. Aus dem Foto habe ich gesehen, dass es sich um das
"TravelLux" handelt, dessen Daten man dann schon "googeln" u. vergleichen kann. Aber genausogut eben "der Bär" direkt fragen!
Soweit ich die Beiträge von "schwarzvogel" im Forum in Erinnerung habe, ist er (noch) nicht Besitzer einer FZ1000.
Was soll es also, ihn aufzufordern, er solle ein gewünschtes Maß selbst nachmessen? Daher mal die sachliche Antwort
von mir: Das Stativgewinde bei der FZ1000 befindet sich rund 2,2 Zentimeter außerhalb der optischen Achse.
Gruß miresc
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Bitte fangt keinen Streit wegen der Bodenbeschaffenheit einer Kompaktkamera an
Danke Euch.
P.S. Ich verwendet in der Regel gar keine Schnellwechselplatten sondern klassische Drehgewinde an meinem Novoflex Magic Ball und meinem kleinen Gitzo Kugeköpfchen.

Danke Euch.
P.S. Ich verwendet in der Regel gar keine Schnellwechselplatten sondern klassische Drehgewinde an meinem Novoflex Magic Ball und meinem kleinen Gitzo Kugeköpfchen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ1000
Aber klar doch. Ist ja kein Geheimnis, steht ja in meiner Signatur.schwarzvogel hat geschrieben:Verrätst Du uns auch

Es handelt sich um das "Bilora 3360-1 TravelLux Tripod schwarz", welches komplett mit Kopf geliefert wird.
Ja, das messe ich auch. Damit befindet sich das Stativgewinde ziemlich genau in der Mitte der Bodenplatte.miresc hat geschrieben:Das Stativgewinde bei der FZ1000 befindet sich rund 2,2 Zentimeter außerhalb der optischen Achse.
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.
Re: Neu: Lumix FZ1000
Noch Fragen, euer Ehren?schwarzvogel hat geschrieben:Testvideo 2. Teil

Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.