Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Dienstag 12. August 2014, 22:32

kl007 hat geschrieben:.... zeigt mir das, dass noch nicht ganz so viele Kameras im Umlauf sind. ...
Viele bei Panasonic gelistete Händler sind natürlich nur kleine Fotoläden, die die Kamera nicht vorrätig haben.
Ich mache mir jetzt nicht noch mal die Mühe eines deutschlandweiten Durchzählens, stelle jedoch stichprobenartig fest,
dass etwa 35% der aufgelisteten Händler, d. h. etwa 1500, als "Panasonic-Premium-Händler" geführt sind. Ich würde
erwarten und gehe also auch davon aus, dass zumindest diese (fast) alle das neue Modell zum Verkaufsstart präsentieren
wollten und konnten. Auch gute "kleine Fotoläden" wie der von mir bevorzugte in Schwabach, der kein solches Premium-
Händler-Schild hat, haben sich durch frühzeitige Bestellung im Großhandel ihre Exemplare zum Verkaufsstart gesichert.
Es scheint wohl auch eine - mir übrigens sympathische und mich überzeugende - Firmenpolitik von Panasonic zu sein,
zuerst die Händler mit Ladengeschäft und persönlicher Beratung (incl. der Elektromarkt-Ketten) zu versorgen und die
reinen Versandhändler zunächst einmal sparsam bis noch gar nicht zu beliefern. (Genau dies erklärt dann auch die
geringe Anzahl der in den bekannten Preisbörsen bisher gelisteten Versand-Anbieter der FZ1000).

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Greenhorn » Dienstag 12. August 2014, 22:54

So ist es! Garantie ist eine freiwillige Verpflichtung des Herstellers.

Die Panasonic Garantiebestimmungen Pan Europeen GUARANTEE kann man auf http://www.panasonic.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; einsehen und ausdrucken. Darin verpflichtet sich Panasonic gegenüber dem Erstkäufer innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum alle Mängel, die auf Produktions- oder Materialfehler auftreten, durch Reparatur oder Austausch - je nach deren Wahl - kostenlos zu beseitigen.

Ich möchte dem Forumsmitglied, das leider Probleme mit seiner FZ1000 hat, empfehlen diese ggfs. zur Kontrolle an ein Panasonic-Service-Center einzusenden, wenn ihm diese Probleme unzumutbar erscheinen. Ich würde den Panasonic-Abholservice direkt beauftragen und dies nicht über den Händler tun. Damit behält man die Kontrolle über den Fall.

So würde ich es jedenfalls so machen.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
bodiez
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 29. November 2011, 12:10
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von bodiez » Mittwoch 13. August 2014, 01:39

Meine Meinung so ganz nebenbei :D

Mit Begeisterung habe ich meine FZ 50 mit dem Raynox 150mm benutzt, für meine Sichtweise,
schöne Makrofotos gemacht. :D

Nun kommt endlich eine richtige Nachfolgekamera auf den Markt, die FZ 1000, erste Tests,
einfach nicht schlecht, oder ??? :roll:

Meine ersten Makros, jetzt mit einem Marumi-Vorsatz ,begeistern mich, was will man mehr
für diesen UVP-Preis, der sicherlich in den nächsten Wochen reduziert wird. :|

Allerdings, ich war so "geil" auf diese Kamera, wollte sie sofort haben, gut, muss man mehr
bezahlen. ;)

Jetzt warte ich auf das Buch von Frank, damit ich vielleicht alle Einstellungen richtig vollziehen
kann, bis dahin werde ich üben. ;)
GLG aus NRW
Dieter

Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Mittwoch 13. August 2014, 07:37

Hallo Dieter,
Ich sehe das so:
Für ca. xx.- € habe ich schon viel eher Freude gehabt und
weniger Unruhe wann denn der Preis fällt.
Viel Spaß und gute Bilder.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Mittwoch 13. August 2014, 11:25

gerrykobold hat geschrieben:Moin,

auch ich "liebe" diese Kamera...ist meine beste Bridgekamera (nach über 10 Bridgekameras in der letzten Zeit!)

Nur was mich etwas stört ist das Geräusch das permanent mal mehr mal weniger im Innern der Kamera werkelt...vor allen jetzt auch im 4K-Video(bei Stille) zu Hören,Scahde?

Selbst ein "Panasonic-Referenz" Händler hat nach Anfrage bei "Panasonic" noch keine Antwort(nach einer Woche ) dazu bekommen... nun will ich ja nicht "Schwarzmahlen oder Unken"
aber ein wenig eigenartig ist das doch schon,oder?

Pansonic weiß doch von dem "Problem"!

LG
Gerry
hallo gerry,
unter kapitel > SONSTIGES / untertitel "vom objektiv ist ein geräusch zu hören" sind in der Bedienungsanleitung auf seite 358 zwei geräuschursachen erläutert. möglicherweise treffen sie auf Deine schilderungen zu.

gruß, mike

F626
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. August 2014, 16:11

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von F626 » Mittwoch 13. August 2014, 16:26

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und stehe vermutlich kurz davor, mich für eine FZ1000 zu entscheiden (im Austausch für meine Nikon D5200 mit Nikkor 18-200er). Ich bin Amateur und Familien-/Urlaubs-/Gelegenheitsfotograph, der nie mit Wechselobjektiven hantiert hat (das Nikkor hat die D5200 seit dem ersten Aufstecken nie wieder verlassen). Mit der Nikon war ich bislang im Fotobereich sehr zufrieden, enttäuscht bin ich jedoch von der Videoleistung, wegen derer ich seinerzeit von der D5100 auf die D5200 umgestiegen bin. Wie Ihr vielleicht schon vermutet, suche ich nach einer all-in-one Lösung mit vernünftiger Qualität, ohne dass ich professionelle Ansprüche an die Ergebnisse stelle.

Neben einer vernünftigen Foto- und Videoqualität habe ich ein Feature schätzen gelernt, für das ich an der D5200 ein externes Zusatzgerät betreibe: GPS / Geotagging. Mir ist klar, dass die FZ1000 kein eigenes GPS Modul besitzt. Wenn ich richtig informiert bin, ist die FZ1000 aber in der Lage, sich mit einem Smartphone zu verbinden und dessen GPS-Positionsdaten zu übernehmen und in die Fotos zu schreiben. Hierzu habe ich bei meiner Recherche im Netz bisher noch keine Aussagen in Tests oder Erfahrungen in Anwenderforen gefunden.

Kann dazu eventuell jemand, der schon Erfahrungen mit der Kamera gesammelt hat, etwas sagen?

Danke fürs Lesen und Euer Feedback

Gruß, F626

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Mittwoch 13. August 2014, 19:40

F626 hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier im Forum und stehe vermutlich kurz davor, mich für eine FZ1000 zu entscheiden (im Austausch für meine Nikon D5200 mit Nikkor 18-200er). Ich bin Amateur und Familien-/Urlaubs-/Gelegenheitsfotograph, der nie mit Wechselobjektiven hantiert hat (das Nikkor hat die D5200 seit dem ersten Aufstecken nie wieder verlassen). Mit der Nikon war ich bislang im Fotobereich sehr zufrieden, enttäuscht bin ich jedoch von der Videoleistung, wegen derer ich seinerzeit von der D5100 auf die D5200 umgestiegen bin. Wie Ihr vielleicht schon vermutet, suche ich nach einer all-in-one Lösung mit vernünftiger Qualität, ohne dass ich professionelle Ansprüche an die Ergebnisse stelle.

Neben einer vernünftigen Foto- und Videoqualität habe ich ein Feature schätzen gelernt, für das ich an der D5200 ein externes Zusatzgerät betreibe: GPS / Geotagging. Mir ist klar, dass die FZ1000 kein eigenes GPS Modul besitzt. Wenn ich richtig informiert bin, ist die FZ1000 aber in der Lage, sich mit einem Smartphone zu verbinden und dessen GPS-Positionsdaten zu übernehmen und in die Fotos zu schreiben. Hierzu habe ich bei meiner Recherche im Netz bisher noch keine Aussagen in Tests oder Erfahrungen in Anwenderforen gefunden.

Kann dazu eventuell jemand, der schon Erfahrungen mit der Kamera gesammelt hat, etwas sagen?

Danke fürs Lesen und Euer Feedback

Gruß, F626
Hallo,
ich habe das Panasonic-Feature zusammen mit meiner FZ1000 noch nicht ausprobiert, kann aber aufgrund der Beschreibungen dazu Folgendes sagen:
Anders als bei Kameras, in die ein GPS-Modul eingebaut ist, werden die GPS-Daten nicht bei jeder Aufnahme in die EXIF geschrieben. Es wird vielmehr
auf dem Smartphone ein Programm gestartet, das die Route aufzeichnet. Am Ende z. B. eines Tages oder einer Fotostrecke werden dann die Daten an
die Kamera gesendet und die EXIF entsprechend ergänzt. Das funktioniert aufgrund der vorher genau einzustellenden Zeit-Synchronisation von Kamera
und Smartphone prinzipiell sehr gut - und das auch über andere schon bekannte und bewährte Apps mit Internet / heimischem Rechner.
Ich nutze (besser nutzte, denn die FZ200 ist verschenkt) dafür mit der FZ200 die App "Geotog Photos Pro", das klappt hervorragend. Es gibt also
verschiedene Möglichkeiten und Programme, die Geodaten sicher in die Fotos der FZ1000 zu bekommen! Jedenfalls kein Problem und kein Kaufhindernis.
Gruß miresc

F626
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. August 2014, 16:11

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von F626 » Mittwoch 13. August 2014, 22:09

miresc hat geschrieben: Am Ende z. B. eines Tages oder einer Fotostrecke werden dann die Daten an
die Kamera gesendet und die EXIF entsprechend ergänzt.
Hallo miresc,

danke für Deine Antwort. Verstehe ich Dich richtig, dass man die GPS-Daten auch ohne Umweg über ein PC-Programm (wie bei Geotag Photos) unmittelbar an die Kamera senden kann?

Gruß, F626

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Mittwoch 13. August 2014, 22:14

F626 hat geschrieben:
miresc hat geschrieben: Am Ende z. B. eines Tages oder einer Fotostrecke werden dann die Daten an
die Kamera gesendet und die EXIF entsprechend ergänzt.
Hallo miresc,

danke für Deine Antwort. Verstehe ich Dich richtig, dass man die GPS-Daten auch ohne Umweg über ein PC-Programm (wie bei Geotag Photos) unmittelbar an die Kamera senden kann?

Gruß, F626
Ja, bei der FZ1000 geht das mit der Panasonic App, weil die Kamera ja über WIFI direkt mit dem Smartphone verbunden werden kann. Diese Geräte-Verbindung habe ich zwecks Fernbedienung
(Touch-Fokussierung, Auslösung) schon ausprobiert, funktioniert einwandfrei und ist unproblematisch und schnell einzurichten.
Ob ich persönlich beim Geotagging mit der FZ1000 auf die "neue Methode" umsteige oder beim bewährten "Geotag Photos Pro" bleibe, muss ich noch überlegen bzw. austesten.

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Donnerstag 14. August 2014, 08:08

Hallo miresc,
" stelle jedoch stichprobenartig fest,
dass etwa 35% der aufgelisteten Händler, d. h. etwa 1500, als "Panasonic-Premium-Händler" geführt sind. Ich würde
erwarten und gehe also auch davon aus, dass zumindest diese (fast) alle das neue Modell zum Verkaufsstart präsentieren
wollten und konnten"
Ich habe auch keine Lust die Anzahl der Media - und Saturnmärkte Deutschlandweit zu ermitteln, die alle Panasonic Premiumhändler sind und die Kamera zum größten Teil nicht vorrätig haben / hatten (auch mein MM nicht) und auch im Onlineshop nicht gelistet haben.
Dass hier im Forum einer eine FZ1000 bei MM zu 799 statt 849 und dass noch in der 19% Aktion ist schon ein echter Glücksfall.
Ich möchte dir auch deine Illusion von Panasonic nicht nehmen, Fakt ist aber, dass der kleine Fotoladen vor Ort noch niemals z.B. eine Lumix GH4 bestellen kann (habe ich selber in 2 Fotoläden in meiner Umgebung erfragt).
Liebe Grüße, Mathias

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 14. August 2014, 18:56

Hallo liebe FZ1000-Besitzer, welchen (oder überhaupt) Pol-Filter nutzt ihr und/oder was könntet ihr empfehlen.
Ich hatte den Hoya HD-Filter Cir-PL bestellt, aber ich bin mit dem Ergebnis bzgl. Schärfe überhaupt nicht zufrieden (alles leicht "verwaschen") - geht wieder Retour.
Kann es sein, dass der Focus mit einem Pol-Filter beeinflusst wird, Bei meiner FZ150 war das nicht oder ist nich aufgefallen.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 14. August 2014, 19:08

Hallo, gleich noch eine Frage hinterher.

Ich habe den Focus auf 1-Feld eingestellt. Wie groß sollte man diese Feld in der Anzeige machen ??
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Donnerstag 14. August 2014, 19:32

hallo,

Ihr glaubt's gar nicht, wie viel Spaß mir diese Kamera macht. :D :D :D
Mit dem Raynox 150 kann man so richtig schön auf die "Jagd" gehen.
Trotz des relativ großen Sensors ist selbst eine Blattlaus noch einigermaßen abbildbar.
Alle Bilder sind heut abend im Garten entstanden.
Und alle Bilder sind nur verkleinert und gecroppt, sonst vollkommen unbehandelt.
P1030437_05.jpg
eine kleine Hüpfspinne. Da sie kein Netz baut sondern ihre Beute selber fangen muß, braucht sie natürlich gute Augen.
.......und das hat sie sicherlich !!
P1030437_05.jpg (348.94 KiB) 2330 mal betrachtet
P1030550_06.jpg
eine Blattlaus halt. Nur als Demo, um zu zeigen, was man mit dieser Kombination alles fotografieren kann.
P1030550_06.jpg (288.01 KiB) 2330 mal betrachtet
P1030512_07.jpg
Diese Fliege war auch nur wenige mm groß. Erstaunlich wie die Fühler behaart sind.
P1030512_07.jpg (346.74 KiB) 2330 mal betrachtet
Viele Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Donnerstag 14. August 2014, 19:54

Hallo Gerhard,
Deine Fotos überzeugen. Bild
Eine Superqualität und gut gewählte Motive.
Aber bestimmt nicht Deine ersten Makros mit dem DCR 150.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Hans Herren » Donnerstag 14. August 2014, 19:57

tolle Bilder, Bravo..
Liebe Grüsse Hans.. :D
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“