Nein, freie Hand, 1/1000 s, Blende 4.kl007 hat geschrieben: Wurde das Froschbild mit Stativ und elektronischen Verschluss gemacht ?
Neu: Lumix FZ1000
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ1000
Meine Bitte galt denjenigen, die neben der FZ1000 noch eine FZ200/FZ150 haben und beide vergleichen können. (Meine FZ200 ist bereits verschenkt).kmhb hat geschrieben:.... man sollte mit 600mm FZ 200, FZ 150 .... vergleichen. ja, sollte man, aber hilfreicher wären hierzu bildbeispiele. ...miresc hat geschrieben:....
Bei der FZ1000 mit ihren 20 MP kann ich für ein 4K-Bild in 16:9 oder ein etwas größeres 3:2 Bild auf 10 MP gehen und erhalte damit ein "erweitertes optisches Zoom" von 560 mm. Genau diese 560mm sollte man mit den 600mm bei FZ200, FZ150 etc. vergleichen. Man hat dann - bei JPEG! - mit der FZ1000 nahezu die gleiche o p t i s c h e Brennweite wie bei der FZ200 etc.
Im Übrigen scheint mir beim "Streit" über das I-Zoom das Folgende ganz aus dem Blick zu geraten: Vor Jahren gab es von Experten und Fotografen eine Kampagne:"6MP sind genug!"
Sie wiesen darauf hin, dass die allermeisten Objektive gar nicht besser auflösen können und dass 3000x2000 Pixel für die allermeisten Ausdrucke (keine Großposter) mehr als genug sind.
In diesem Sinne müsste man vermutlich heute (und für die kommenden Jahre) postulieren: 4K / Ulta HD / 3840 x 2160 Pixel (oder, wie es die FZ1000 für 3:2-Format anbietet, 3888 x 2592 Pixel) sind genug!
Wer also nicht immer mit RAW (und dessen Festlegung auf 20MP und maximal 400mm Tele) fotografieren will, hat an der FZ1000 bereits 560mm Brennweite.
Es wird dabei bereits in der Kamera ein - völlig verlustfreier! - Crop aus der Bildmitte des Sensors (mit dem besten Lichteinfall) genommen - mit den bereits von mir genannten Vorteilen: größere Darstellung in Sucher bzw. LCD-Display > leichtere Motivauswahl > zumindest möglich auch exakterer AF und exaktere Belichtung.
Noch eines: Bei Weitwinkel oberhalb von etwa 37mm Brennweite wird wegen der zunehmenden tonnenförmigen Verzeichnung des Objektivs i m m e r ein Crop des Sensorbildes genommen und auf 20MP (oder die eingestellte Bildgröße) hochgerechnet, auch bei RAW. Die Experten bei dpreview sind sich uneinig, ob bei der FZ1000 für diesen Crop ca. 13-14 oder 15-17 MP des Sensorbildes verwendet werden - bei der Sony RX10 seien es deutlich mehr. Man sieht dies gut, wenn man bei RAW im Beschnitt-Modus eines Bearbeitungsprogramms die Funktion "Beschnittene Teile mit einblenden" o.ä. aktiviert.
Wenn ich rechtzeitig drandenke, schalte ich bei Fotos mit vollem Weitwinkel übrigens auch gerne auf RAW+JPG um, damit ich im Zweifelsfall über RAW noch etwas mehr Bildbreite an den Rändern rausholen kann.
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hier ein Bild, damit die Möglichkeiten aufgezeigt werden und die Diskussion darüber auch einen Sinn erhält:kmhb hat geschrieben:Frank Spaeth hat geschrieben:Mit dem iZoom kommst Du auf 800 mm - dank 1"-Sensor in immer noch sehr guter Qualität
der i-gezoomte frosch ist der hammer !!! oder ein bild sagt mehr als tausend worte.
mbg, mike
ein Oldijet beim Bremsmanöver.
LG. Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: Lumix FZ1000
miresc hat geschrieben:Meine Bitte galt denjenigen, die neben der FZ1000 noch eine FZ200/FZ150 haben und beide vergleichen können. (Meine FZ200 ist bereits verschenkt).kmhb hat geschrieben:.... man sollte mit 600mm FZ 200, FZ 150 .... vergleichen. ja, sollte man, aber hilfreicher wären hierzu bildbeispiele. ...miresc hat geschrieben:....
Bei der FZ1000 mit ihren 20 MP kann ich für ein 4K-Bild in 16:9 oder ein etwas größeres 3:2 Bild auf 10 MP gehen und erhalte damit ein "erweitertes optisches Zoom" von 560 mm. Genau diese 560mm sollte man mit den 600mm bei FZ200, FZ150 etc. vergleichen. Man hat dann - bei JPEG! - mit der FZ1000 nahezu die gleiche o p t i s c h e Brennweite wie bei der FZ200 etc.
Im Übrigen scheint mir beim "Streit" über das I-Zoom das Folgende ganz aus dem Blick zu geraten: Vor Jahren gab es von Experten und Fotografen eine Kampagne:"6MP sind genug!"
Sie wiesen darauf hin, dass die allermeisten Objektive gar nicht besser auflösen können und dass 3000x2000 Pixel für die allermeisten Ausdrucke (keine Großposter) mehr als genug sind.
In diesem Sinne müsste man vermutlich heute (und für die kommenden Jahre) postulieren: 4K / Ulta HD / 3840 x 2160 Pixel (oder, wie es die FZ1000 für 3:2-Format anbietet, 3888 x 2592 Pixel) sind genug!
Wer also nicht immer mit RAW (und dessen Festlegung auf 20MP und maximal 400mm Tele) fotografieren will, hat an der FZ1000 bereits 560mm Brennweite.
Es wird dabei bereits in der Kamera ein - völlig verlustfreier! - Crop aus der Bildmitte des Sensors (mit dem besten Lichteinfall) genommen - mit den bereits von mir genannten Vorteilen: größere Darstellung in Sucher bzw. LCD-Display > leichtere Motivauswahl > zumindest möglich auch exakterer AF und exaktere Belichtung.
Noch eines: Bei Weitwinkel oberhalb von etwa 37mm Brennweite wird wegen der zunehmenden tonnenförmigen Verzeichnung des Objektivs i m m e r ein Crop des Sensorbildes genommen und auf 20MP (oder die eingestellte Bildgröße) hochgerechnet, auch bei RAW. Die Experten bei dpreview sind sich uneinig, ob bei der FZ1000 für diesen Crop ca. 13-14 oder 15-17 MP des Sensorbildes verwendet werden - bei der Sony RX10 seien es deutlich mehr. Man sieht dies gut, wenn man bei RAW im Beschnitt-Modus eines Bearbeitungsprogramms die Funktion "Beschnittene Teile mit einblenden" o.ä. aktiviert.
Wenn ich rechtzeitig drandenke, schalte ich bei Fotos mit vollem Weitwinkel übrigens auch gerne auf RAW+JPG um, damit ich im Zweifelsfall über RAW noch etwas mehr Bildbreite an den Rändern rausholen kann.
Vorweg, die unterschiedlichen Meinungen zum/über "i-zoom" sind a.m.S. kein Streit Thema.
Deinen Hinweis, Weitwinkel > 37mm BW verstehe ich nicht. Ob nun via Bildgröße oder per i-zoom mehr Brennweite erzeugt wird, macht meinem Verständnis nach nur Sinn ab der max. Telebrennweite. Dein Beispiel: bei 20 MP = 400mm BW und bei 10MP = 560 mm BW oder 1,4-fach zoom. via i-zoom im Schrittzoom-Modus 1,5-fach = 600mm oder 2,0-fach 800mm. Bei Brennweiten unter 400mm, insbesondere unter 200mm, macht Crop doch eigentlich keinen Sinn, da die sich ergebenden Brennweiten mit dem optischen Zoom angewählt werden können.
mbg, mike
Re: Neu: Lumix FZ1000
Der Beschnitt der Bilder im Weitwinkelbereich dient auch nicht der "Verlängerung" der Brennweite wie das iZoom, sondern ist schlicht die kamerainterne Verzeichnungskorrektur. Das ist nämlich kein digitales Wundermittel, die Verkrümmungen an den Rändern werden einfach weg geschnitten. Das kann natürlich je nach Objektiveigenschaft mal stärker, mal weniger stark geschehen und ich kann mir vorstellen, dass das Sony RX10-Objektiv aufgrund seines kleineren Zoomfaktors weniger verzeichnet. Sehr schön sehen kann man das wenn man ein RAW in einem "fremden" Konverter (nicht Silkypix) öffnet und das Bild mit dem JPEG vergleicht.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo Helmut
Ein super Foto!
VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Neu: Lumix FZ1000
Danke an alle Kommentatoren für die vielen interessanten Informationen.
Nun steht die FZ 1000 ganz oben auf meiner Geburtstagswunschliste für 2015.
Ich hoffe der Preis sinkt bis dahin noch mächtig.
Herzlichst Monika
Nun steht die FZ 1000 ganz oben auf meiner Geburtstagswunschliste für 2015.
Ich hoffe der Preis sinkt bis dahin noch mächtig.

Herzlichst Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Neu: Lumix FZ1000
kmhb hat geschrieben: Deinen Hinweis, Weitwinkel > 37mm BW verstehe ich nicht. ....
mbg, mike
Dieses Phänomen, das diggi0311 grundsätzlich erklärt hat, ist ausführlichst für die FZ1000 und andere Kameras diskutiert bei depreview in folgendem thread: "http://www.dpreview.com/forums/thread/3710671"diggi0311 hat geschrieben:Der Beschnitt der Bilder im Weitwinkelbereich dient auch nicht der "Verlängerung" der Brennweite wie das iZoom, sondern ist schlicht die kamerainterne Verzeichnungskorrektur. Das ist nämlich kein digitales Wundermittel, die Verkrümmungen an den Rändern werden einfach weg geschnitten. Das kann natürlich je nach Objektiveigenschaft mal stärker, mal weniger stark geschehen und ich kann mir vorstellen, dass das Sony RX10-Objektiv aufgrund seines kleineren Zoomfaktors weniger verzeichnet. Sehr schön sehen kann man das wenn man ein RAW in einem "fremden" Konverter (nicht Silkypix) öffnet und das Bild mit dem JPEG vergleicht.
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Oriwentiert euch doch einfach an den Bildern und glaubt einfach was ihr seht.
Endlos geht es da weiter, Therorie, ja da ist jeder ein König, aber da hapert es gewaltig.
Langweilige Theorie bringt keinen weiter, besser ist es einschlägige Anleitungen zu lesen und üben an der Kamera, das ist das einzige Rezept!.
Das enlose Palver hier bringt keinen richtig weiter.
Wo bleiben die Fotografen, bisher sehe ich hier sehr viele Theoretiker

Liebe Grüsse Hans.

http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: Lumix FZ1000
diggi0311 hat geschrieben:Der Beschnitt der Bilder im Weitwinkelbereich dient auch nicht der "Verlängerung" der Brennweite wie das iZoom, sondern ist schlicht die kamerainterne Verzeichnungskorrektur. Das ist nämlich kein digitales Wundermittel, die Verkrümmungen an den Rändern werden einfach weg geschnitten. Das kann natürlich je nach Objektiveigenschaft mal stärker, mal weniger stark geschehen und ich kann mir vorstellen, dass das Sony RX10-Objektiv aufgrund seines kleineren Zoomfaktors weniger verzeichnet. Sehr schön sehen kann man das wenn man ein RAW in einem "fremden" Konverter (nicht Silkypix) öffnet und das Bild mit dem JPEG vergleicht.
Danke für die Eräuterungen.
mbg, mike
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo,Hans Herren hat geschrieben: Das endlose Palver hier bringt keinen richtig weiter.
Wo bleiben die Fotografen, bisher sehe ich hier sehr viele Theoretiker.
Liebe Grüsse Hans.
dies ist der Info- und Diskussionsthread. Der eigentliche Foto-Thread ist hier: "http://lumix-forum.de/viewforum.php?f=32"
- Hans Herren
- Beiträge: 1355
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
- Wohnort: CH-Einigen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Auch Bilder sind Information und erst noch die Besseren als die endlose Palaverei über Dinge die für einen Fotografen unwichtig und einzig dsfür das sind um eine gute Ksamera herabzuwürdigen!miresc hat geschrieben:Hallo,Hans Herren hat geschrieben: Das endlose Palver hier bringt keinen richtig weiter.
Wo bleiben die Fotografen, bisher sehe ich hier sehr viele Theoretiker.
Liebe Grüsse Hans.
dies ist der Info- und Diskussionsthread. Der eigentliche Foto-Thread ist hier: "http://lumix-forum.de/viewforum.php?f=32"
Gute Bilder sind das Wichtigste und die kommen nicht durch endlose Schreiberei zu Stand.
Hast du überhaupt eine FZ 1000?
Nein, gut kauf dir eine und du bist gut beraten,
HANS.

http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: Lumix FZ1000
Stimmt, aber auch in Silkypix kann man einen Großteil der weggeschnittenen Ränder sichtbar und nutzbar machen - und zwar so: Menü "Aktion" aufklappen > ganz unten auf "Beschnitt" klicken > im sich dann öffnenden Beschnitt-Werkzeugkasten ganz unten rechts auf den quadratischen Button für "Alle Daten einbeziehen - einschließlich ungültige Bereiche aus RAW-Daten" gehen. Dann wird (nur bei WW-Aufnahmen!) ein erweiterter Bildbereich gezeigt. Man kann das Bild daraufhin vergrößern und bisher fehlende Bildelemente von den Rändern integrieren. Manchmal ist das sehr nützlich, wenn man bemerkt, man habe z.B. versehentlich am Rande "etwas" (z.B. eine halbe Person) abgeschnitten.diggi0311 hat geschrieben:Der Beschnitt der Bilder im Weitwinkelbereich dient auch nicht der "Verlängerung" der Brennweite wie das iZoom, sondern ist schlicht die kamerainterne Verzeichnungskorrektur. ... Sehr schön sehen kann man das wenn man ein RAW in einem "fremden" Konverter (nicht Silkypix) öffnet und das Bild mit dem JPEG vergleicht.
Re: Neu: Lumix FZ1000
Bevor man hier unverschämt wird, sollte man erst mal sorgfältig gelesen haben! Ich besitze die FZ1000 vom allerersten Verkaufstag an (vorbestellt am 13. Juni, nachdem am 12. die Ankündigung war) und habe meine Beiträge alle auf die Praxis mit der FZ1000 bezogen. Ich habe hier und in dpreview - mit jeweiliger Verlinkung hier - auch Bilder eingestellt - freilich keine allgemeinen Motiv-Schüsse, sondern Fotos zu technischen Fragen und zur Aufnahmepraxis mit der FZ1000. Alles klar?Hans Herren hat geschrieben:miresc hat geschrieben:Hans Herren hat geschrieben:
Hast du überhaupt eine FZ 1000?
Nein, gut kauf dir eine und du bist gut beraten.
HANS.
Re: Neu: Lumix FZ1000
Gruß
Dirk
Dirk