Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
uwe-s
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2013, 22:13

Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von uwe-s » Sonntag 24. August 2014, 16:30

Hallo,

für meine Panasonic GX7 möchte ich mir ein Telezoom kaufen. Nun schwanke ich zwischen dem Panasonic Lumix G Vario 100-300mm f/4.0-5.6 und dem Olympus M Zuiko 75-300 mm f/4.8-6.7 II ED.

Das Olympus 75-300 mm f/4.8-6.7 II ED soll ja laut Test die etwas bessere Linse sein. Sie ist auch leichter, weil kein OIS eingebaut ist, den Verwacklungsschutz macht Olympus ja über die Kamera.
Da die GX7 auch einen "optischen Bildstabilisator" im Gehäuse hat, kann man den ja bei dem Olympus Objektiv anwenden. Ein Objektiv mit Bildstabilisator ist also nicht nötig.

Was mir am Olympus besser gefällt:
Das Olympus 75-300 mm f/4.8-6.7 II ED ist mit ca. 430 € etwa 100 € günstiger.
Die Anfangsbrennweite ist mit 75 mm etwas geringer (100 mm Panasonic)
Die Naheinstellgrenze ist mit 0,90 cm geringer (1,50 m Panasonic)
Das Olympus Objektiv wiegt mit 423 g fast 100 g weniger (520 g Panasonic)
Die Filtergröße hat beim Olympus 58 mm, beim Panasonic 67 mm Durchmesser

Die restlichen Daten geben sich nicht viel bzw. sind für mich unbedeutend.

Eigentlich spricht alles für das Olympus 75-300 mm. Wenn ich eine Olympus Kamera hätte, gäbe es keine Frage.

Nur, ich habe eine Panasonic GX7. Meine Bedenken gehen dahin, dass die optischen Fehler der Objektive mit der Kamera-Software geschönt werden. So kennt Olympus die Schwächen seiner Objektive, die werden dann zum Teil bereits in der Kamera korrigiert.

Mache ich mir hier unnötige Sorgen? Kann man bedenkenlos die Objektive von Panasonic an Olympus Kameras oder umgekehrt verwenden? Die Werbung sagt ja, dass sich Objektive mit Kameras von Herstellern des MFT-Standards beliebig mischen lassen.

Bringt ein Olympus-Objektiv an einer Panasonic Kamera wirklich das gleiche Ergebnis? Oder gibt es da doch Unterschiede?
Hat schon mal jemand ein Olympus Objektiv sowohl mit einer Panasonic Kamera und auch an einer Olympus Kamera getestet? Sind die Ergebnise wirklich identisch?

Gruß, Uwe

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von panne » Sonntag 24. August 2014, 20:08

uwe-s hat geschrieben: ...
Nur, ich habe eine Panasonic GX7. Meine Bedenken gehen dahin, dass die optischen Fehler der Objektive mit der Kamera-Software geschönt werden. So kennt Olympus die Schwächen seiner Objektive, die werden dann zum Teil bereits in der Kamera korrigiert.

Mache ich mir hier unnötige Sorgen? Kann man bedenkenlos die Objektive von Panasonic an Olympus Kameras oder umgekehrt verwenden? Die Werbung sagt ja, dass sich Objektive mit Kameras von Herstellern des MFT-Standards beliebig mischen lassen.

Bringt ein Olympus-Objektiv an einer Panasonic Kamera wirklich das gleiche Ergebnis? Oder gibt es da doch Unterschiede?
Hat schon mal jemand ein Olympus Objektiv sowohl mit einer Panasonic Kamera und auch an einer Olympus Kamera getestet? Sind die Ergebnise wirklich identisch?

Gruß, Uwe
Hallo Uwe,

du kannst bedenkenlos Olympus-Objektive an einer Panasonic Kamera benutzen. Es gibt jede Menge Leute hier, die Olympus-Objektive nutzen. Viele MFT Objektive benötigen eine Entzerrung bei der Entwicklung, das ist Teil des Konzeptes. Das funktioniert unabhängig vom Hersteller.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von available » Sonntag 24. August 2014, 21:01

Hallo Uwe,

ich setzte sowohl Olympus als auch Panasonic Objektive an meinen Kameras ein (siehe Signatur)
Beide Objektive funktionieren selbstverständlich an Oly und Pana Kameras.

Allerdings würde ich Dir, obwohl ich eher ein Olympus-Fan bin in diesem Fall zum Lumix Objektiv raten.
Der Stabi der GX-7 ist nicht auf dem Niveau der aktuellen Olympus Kameras bzw. dem der Lumix Objektive. (Je länger die Brennweite desto wichtiger wird ein gut funktionierender Stabi.)
Ausserdem hast Du mit dem Pana am langen Ende, dort wo es darauf ankommt mehr Lichtstärke zur Verfügung.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von Mattes » Montag 25. August 2014, 08:28

Außerdem kommt es auf die Foto-Nachbearbeitung an.

Die weitaus meisten Foren-Mitglieder arbeiten -teils sehr aufwendig- nach.
Die Software-Anbieter für die Bildbearbeitung sind bemüht, Abbildungsfehler der Kamera-Hersteller und ihrer Objektive mittels ihrer Software und wenn gewünscht, zu korrigieren.
Diese Anwender erhalten über RAW und Nachbearbeitung immer ihr möglichst optimal korrigiertes Bildergebnis.

Ich gehe persönlich von folgender Überlegung aus.
Weil ich möglichst wenig nacharbeiten will, bleibe ich für meine GH3 bei Panasonic-Objektiven. So bin ich sicher, dass schon kamera-intern optimal (zum Kaufdatum) korrigiert wird.
Auf diese Weise halte ich mir die Nachbearbeitungszeit tatsächlich sehr gering. Das gilt aber nur für private Fotos! - Professionelle Fotografie kommt nur selten an RAW vorbei.

Die Kamera-Einstellungen für zeitsparende JPG-Aufnahmen sollten aber in Schärfe und Kontraste nicht oder nur leicht angehoben werden.
Das erfordert zwar, je nach Motiv, eine kleine -meist automatische- Korrektur, aber ich muss nicht bei jedem Motiv die Einstellungen ändern (z.B. Porträt / Architektur).

Das heißt, wer ohne viel Zeitaufwand für die Nacharbeit in JPG fotografieren will, dem rate ich, Kamera und Objektive vom gleichen Hersteller zu kaufen.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

fox

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von fox » Montag 25. August 2014, 10:16

Da ich mich das auch schon öfter gefragt habe:
Wenn ich panne und available richtig verstanden habe, dann werden auch Oly-Objektive von Pana-Kameras korrigiert und umgekehrt (bzw. Sigma von beiden). Ist das so? Und ist die kamerainterne Korrektur qualitativ gleichwertig bei einem Hersteller-Mix?

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von panne » Montag 25. August 2014, 12:37

fox hat geschrieben:Da ich mich das auch schon öfter gefragt habe:
Wenn ich panne und available richtig verstanden habe, dann werden auch Oly-Objektive von Pana-Kameras korrigiert und umgekehrt (bzw. Sigma von beiden). Ist das so? Und ist die kamerainterne Korrektur qualitativ gleichwertig bei einem Hersteller-Mix?
Die Verzeichnungen der Objektive werden unabhängig vom Hersteller immer korrigiert. Zum Thema CA-Korrektur gibt es widersprüchliche Informationen, angeblich enthält die Olympus E-M1 mittlerweile auch eine CA-Korrektur für (manche?) Panasonic Objektive. Bei meiner G5/GH3/GX7 hatte ich bei Kamera-Jpegs nie Probleme mit CAs, auch bei Olympus Objektiven nicht.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...


Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von diggi0311 » Montag 25. August 2014, 18:28

Über die CA-Korrektur streiten sich die Geister weil noch niemand die CA gesehen hat :lol:

Selbst sehr anspruchsvolle Fotografen wie Andreas (available) werden bestätigen, dass es kein Problem darstellt mFT-Objektive anderer Hersteller an einer Panasonic-Kamera zu betreiben. Ob man nachbearbeiten möchte oder nicht ist da egal.
Gruß

Dirk

mopswerk

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von mopswerk » Montag 25. August 2014, 20:06

diggi0311 hat geschrieben:Über die CA-Korrektur streiten sich die Geister weil noch niemand die CA gesehen hat :lol:
Nicht ganz, also ich hab schon mal solche Dinger gesehen ... hier mal ein schönes CA, falls man es noch nicht gesehen hat:
In meinem 12-35 Review mal nach unten scrollen, da habe ich mal den Vergleich des 12-35 an E-PL5 vs. GH2:
http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-panasonic-12-35/" onclick="window.open(this.href);return false;
Da sieht man schon, dass zumindest bei dieser Kombi an Pana schon ordentlich was weggerechnet wurde. CAs sind aber meist kein Problem, wenn man nachbearbeitet.
Viel übler ist da schon das "Purple Fringing", das wir neulich schon mal diskutiert haben ( Die Oly Bodies scheinen je nach Lichtquelle zB das 7-14 überhaupt nicht zu mögen. Nicht ganz so krass habe ich das auch in der Kombination Speed Booster mit adaptiertem Vollformat Fischauge gesehen ).

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von Mattes » Montag 25. August 2014, 20:31

auch vielen Dank.

Eine so deutliche Antwort auf die hier gestellte Frage, habe ich bisher nirgends gefunden.
Werde mich korrigieren.

Dann kommt es -bei einem Vergleich- also (meist) nur noch auf die Eigenschaften der Objektive an,
wie z.B. im Beitrag von available - oben.

"meist" deswegen, weil das Beispiel von "mopswerk" doch noch seltene "Unverträglichkeiten" zeigt, die nachbearbeitet werden müssen.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von diggi0311 » Montag 25. August 2014, 21:45

Hi Hendrik,

sind das crops aus RAW oder JPEG?
Gruß

Dirk

sardinien

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von sardinien » Montag 25. August 2014, 22:17

Der GX7 IBIS stabilisiert kein Sucherbild und ist nicht bei Video aktiv, da ein beweglicher Sensor Wärme und Geräusche erzeugt und zum Rauschen neigt. Vermutlich geht deshalb Olympus nur bis 30 P.

Wird bei Olympus Cams das Sucherbild laufend stabilisiert, soll die Stabilisierung nicht so effektiv sein.

Bei langen Brennweiten oder Makros ist ein stabilisiertes Sucherbild sehr angenehm.

Ob die Treffsicherheit des AF-C Serienmoduses an der GX7 bei 300 mm mit IBIS so gut ist wie mit OIS funktioniert, müsste getestet werden.

uwe-s
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2013, 22:13

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von uwe-s » Donnerstag 28. August 2014, 23:28

Vielen Dank für die vielen aufschlussreichen Antworten.

So richtig schlau bin ich immer noch nicht. Aber immer noch unschlüssig, welches Objektiv es denn nun werden soll.
mopswerk hat gezeigt, dass Bedenken beim Fremdgehen durchaus angebracht sind.

Dass viele Panasonic Kamera Besitzer auch Olympus Objektive verwenden, oder dass an Olympus Kameras auch Panasonic Objektive ihren Dienst tun, kann man in diversen Foren nach lesen. Es kann also so sclimm nicht sein.

Für einen Hobbyanwender, wie ich einer bin, ist der Unterschied, ob korrigiert oder nicht, wahrscheinlich gar nicht sichtbar.
Aber man will ja für sein teuer verdientes Geld immer nur das Beste haben!

Gruß, Uwe

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 28. August 2014, 23:47

Ich würde availabels Vorschlag folgen. Die Lichtstärke am langen Ende und der O.I.S. sind entscheidend für ein Teleobjektiv. Die Korrekturen sind tatsächlich vernachlässigbar.
Gruß

Dirk

fox

Re: Panasonic 100-300mm oder Olympus 75-300 mm an GX7?

Beitrag von fox » Freitag 29. August 2014, 00:54

Bisher hatte ich eigentlich das Oly nie in Betracht gezogen, aber mich auch noch nicht so genau damit beschäftigt, da der Kauf einer langen Brennweite in nächster Zeit nicht vorgesehen ist. Aber die Positiv-Liste oben finde ich schon stark überzeugend. Zunächst mal werde ich mich über 1,50 m Nahgrenze sicher ziemlich häufig ärgern, das fängt erfahrungsgemäss schon deutlich vorher an. Desweiteren war die Anschaffung diverser Filter in 58 mm Grösse eigentlich beschlossene Sache; 67 ist mir zuviel, zu teuer, zu gross, zumal ich sie auch an 46 mm Filterdurchmesser adaptieren will. Bleibt die Lichtstärke - doof, aber man kann wohl nicht alles haben. 300mm werden bei mir wohl meist mit Stativ bedient, bei nicht bewegenden Objekten nicht das Thema. Die anderen hätte ich wohl sovieso Schwierigkeiten zu treffen. Und die Untergrenze bei 75 ist auch nicht zu verachten. Da könnte man das Zoom im Bereich 45-150/175/200 weglassen.
Ich werde auf jeden Fall erst mal die angekündigen beiden Olys abwarten. Vielleicht ist ja doch noch was interessantes dabei, Für Lichtstärke 2,8 würde ich (vielleicht) auch in den teuren, sauren Apfel beissen, wenn der Rest stimmt.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“