GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Donnerstag 11. September 2014, 18:41

Hallo liebe Mitstreiter,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen... Mein Name ist Thomas und ich fotografiere schon seit langem digital. Ich bin seit Anfang August stolzer Besitzer einer GH 4 und nutze diese überwiegend unter einem professionellen Oktokopter, um Luftbild und -filmaufnahmen zu machen. Bisher hat auch alles ausgezeichnet geklappt.

Heute war ich an der Mosel und habe dort ein wunderschönes Schloß aus der Luft fotografiert und gefilmt. Zurück zu Hause musste ich leider feststellen, dass die Speicherkarte statt Fotos mehrere Dateien mit der Größe 0 Bytes beinhaltet. Einige Fotos sind etwas geworden, viele aber nicht. Nach dem Fotografieren habe ich noch gefilmt (Full HD 50p) und diese Aufnahmen sind einwandfrei geworden.

Meine Fotoeinstellungen: 1/200 sek. Blendenautomatik und Serienbild. Davor habe ich immer mit Einzelbild gearbeitet.

Hat jemand eine Vorstellung, wie es zu diesen leeren Dateien kommen konnte und ob man mit irgendwelchen Hilfsmitteln noch was retten kann?

Herzliche Grüße
Thomas

skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Montag 15. September 2014, 11:02

Hat denn niemand eine Idee zu diesem Phänomen?

fox

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von fox » Montag 15. September 2014, 11:41

Sieht nicht so aus. Wir lesen alle mit.
Kannst Du das Problem reproduzieren oder war das einmalig?

skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Montag 15. September 2014, 12:40

Bisher konnte ich es nicht reproduzieren. Leider bekommt man ja nicht alles mit, wenn einem die Kamera 50 Meter über dem Kopf schwebt. Es war merkwürdiger Weise so, dass der Monitor, auf den ich das Sucherbild übertragen habe, jeweils ganz kurz die Meldung "no Signal" zeigte, was sonst auch nicht geschieht. Zum besseren Verständnis... am HDMI-Ausgang der Kamera hängt eine HDMI-AV-Konverter, der dann wiederum am AV-Sender angeschlossen ist, der mir das Sucherbild zur Bodenstation übermittelt. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der dieses Phänomen hervorruft, denn es ist ja im Grunde ein neutrales Bauteil.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von berlin » Montag 15. September 2014, 13:53

Ich denke da an Vibrationen die Resonanzschwingungen an den Kontakten von Speicherkarte oder
Batterie erzeugen.
Der Ausfall der Übertragung sieht nach Batterie aus. Wie ist denn die Kamera an der Drohne befestig?

Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Montag 15. September 2014, 15:46

Die Kamera sitzt in einem Brushless Gimbal unter der Drohne. Dieses ist mit Geldämpfern entkoppelt, so dass sich eigentlich keine Schwingungen übertragen sollten. Die Kamera wurde ja auch ausgelöst, sonst hätte ich diese 0-Byte Dateien ja nicht auf der Karte. Die Kamera war auf Serienbilder eingestellt. Bei vorherigen Gelegenheiten habe ich Einzelbilder ausgelöst, da gab es keine Probleme. Aber an der Karte kann es auch nicht liegen, das ist eine extrem Pro mit 280 Mbit/sek.

Ich arbeite auch noch mit einer Sony NEX 7, die hat mir bisher keine Probleme bereitet... soll heißen, dass wohl keine oder nur wenig Vibrationen auftreten.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von veo » Montag 15. September 2014, 19:54

Könnten nicht auch einzelne Zellen der Karte defekt sein und so ein Schreiben verhindern?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Montag 15. September 2014, 21:02

Gute Idee, ich habe es gerade mal nachvollzogen und die Karte mit Aufnahmen in Serienauslösung voll gemacht. Es gibt keine Lücke auf der Karte, alle Fotos sind da. Das ist es also auch nicht.

fox

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von fox » Montag 15. September 2014, 22:47

Ich hätte vermutet, dass die 0-Byte-Dateien zum Zeitpunkt der "no Signal"-Meldung entstanden sind. Die Kamera ist kurzfristig ausgefallen (ganz oder teilweise - Wackelkontakt irgendwo? Feuchtigkeit?) hatte die Dateien schon angelegt, aber noch nicht mit Daten gefüttert. Im Serienbildmodus können ja evtl. noch mehrere Bilder in der Verarbeitungspipeline stehen. Strom fällt aus oder irgendein Kontakt, die Kamera sendet kein Signal und beschreibt keine Dateien. Die Dateileichen bleiben, der Inhalt geht verloren. Könnte das zeitlich und mengenmässig mit dem Fehlen des Signals zusammenpassen?

skyrunner
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:13

Re: GH 4, Dateien mit 0 Byte auf der Speicherkarte

Beitrag von skyrunner » Dienstag 16. September 2014, 08:05

Ich kann das zeitlich nicht wirklich abschätzen. Ich war etwa 16 Minuten in der Luft. Aber auffallend ist, dass das "no signal" nur gesendet wurde, wenn die Kamera ausgelöst wurde. Ansonsten wurde das Sucherbild einwandfrei auf den Kontrollmonitor übertragen. Anschließend habe ich auch noch mal ca. 14 Minuten gefilmt, und diese Aufnahmen sind einwandfrei und ohne Unterbrechung gelaufen.

Ich habe den Verdacht, dass durch die Große Datenmenge eine Art "Stau" am Konverter entstanden ist, die dieser dann nicht mehr übermitteln konnte. Aber ist es technisch überhaupt möglich, dass der Konverter eine Art Feedback an den HDMI-Ausgang gibt, der diesen dazu veranlasst, nicht mehr richtig aufzunehmen? Kommt aus dem HDMI Ausgang nicht nur etwas aus der Kamera heraus, sondern auch etwas rein?

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“