Lichtstarkes Tele

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Boersenbalou
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von Boersenbalou » Sonntag 28. September 2014, 10:14

Hab das mal am DOF-Rechner durchgferechnet.
Das Sigma 2.8/60 hat bei 4m Entfernung einen Schärfenbereich von 37cm, das Oly 1.8/75 bei 1.8 und 4m 15cm,
Denke, das müsste man im Unschärfeverlauf schon gut sehen

Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von available » Sonntag 28. September 2014, 11:19

Boersenbalou hat geschrieben:Hab das mal am DOF-Rechner durchgferechnet.
Das Sigma 2.8/60 hat bei 4m Entfernung einen Schärfenbereich von 37cm, das Oly 1.8/75 bei 1.8 und 4m 15cm,
Denke, das müsste man im Unschärfeverlauf schon gut sehen

Gruß Markus
Die Rechung ist korrekt.
Allerdings sagen Bilder mehr als Zahlen aus. Der Unterschied ist auf kürzere Distanz sichtbar aber auch nicht krass.
Es gibt z.B. Vergleiche Zuiko 1.8/45 zu Nocticron 1.2/42.5 bei denen selbst auf kurze Distanz der Unterschied nicht krass ist.

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ow#p263101" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bezog mich auch auf die von Dir präsentierten Bilder.
Da wirst Du definitiv keinen Unterschied sehen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Boersenbalou
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von Boersenbalou » Sonntag 28. September 2014, 11:34

Du desillusuionierst mich, Andreas :-)

Das heisst, der Qualitätssprung, den ich vom Sigma zum Oly 75 erwarte, wird nicht so berauschend sein --> ich würde mehr haben von Aufrüstung zu einem 2.8/35-100?
Klingt plausibel - ich muss noch mal mit mir ins Gespräch gehen ;-)

Danke
Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von available » Sonntag 28. September 2014, 11:45

Hallo Markus,

das 60er Sigma ist wirklich sehr gut und der Unterschied in der Auflösung zum 75er ist nicht wirklich groß.
Der große Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist neben der etwas längeren Brennweite des Zuikos die Lichtstärke von knapp über einem LW.
Es kann schon von Bedeutung sein ein sich bewegendes Motiv (bei dem der Stabi nichts bringt) mit 1600 anstatt mit 3200 ISO zu fotografieren.
Diesen Vorteil kann Dir auch das 35-100er nicht bieten.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 28. September 2014, 11:59

available hat geschrieben: ein sich bewegendes Motiv (bei dem der Stabi nichts bringt)
So kann man das doch auch nicht sagen: Die Unschärfe durch Bewegung des Objekts ist das eine (manchmal sogar gewünscht), die Verwacklung durch geringe Bewegung von Kamera/Objektiv das andere (nie gewünscht).
Lumix S und G

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von available » Sonntag 28. September 2014, 12:57

Prosecutor hat geschrieben:
available hat geschrieben: ein sich bewegendes Motiv (bei dem der Stabi nichts bringt)
So kann man das doch auch nicht sagen: Die Unschärfe durch Bewegung des Objekts ist das eine (manchmal sogar gewünscht), die Verwacklung durch geringe Bewegung von Kamera/Objektiv das andere (nie gewünscht).
OK, dann mache ich mal ein Beispiel. Vielleicht wird es dann klarer.

Bei Bewegungsaufnahmen geht es in erster Linie um die Belichtungszeit.
Nehmen wir an wir wollen keinen Mitzieher o.ä. mit Unschärfe creieren sondern ein komplett scharfes Bild muss die Belichtungszeit sehr kurz sein.
In dem hier besprochenen Brenneitenbereich von 60-75mm bei den vorliegenden Bewegungen und Abständen muss sie vom ersten Ansatz kürzer als 1/f*2 sein.
Kriterium ist also wie bei den meisten Bewegungsaufnahmen nicht der Stabi, da er durch die kurze Belichtungszeit nicht erforderlich ist.
BTW. Selbst meine Mitzieher mit Bewegungsunschärfe mache ich ohne den genialen E-M1 Stabi.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 28. September 2014, 13:28

D´accord.

Jetzt sieh dir doch mal mein erstes Bild an. Die Dame mit der Rubens-Figur. ;)
Wir sind bei 1/125s. Das Gesicht ist einigermaßen scharf. Die linke, bewegte Hand nicht.

Jetzt machen wir das Foto mit dem 75mm aus der Hand. Was passiert? Ich fürchte, die Frau wird bei 1/125 komplett unscharf (verwackelt). Die Frage ist somit: Ermöglicht die höhere Lichtstärke des 75mm eine Verkürzung der Belichtungszeit so weit, dass der fehlende Stabi vollständig kompensiert wird?
Lumix S und G

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von available » Sonntag 28. September 2014, 14:09

Ich habe meinen Kommentar dazu ja schon abgegeben.

Zunächst ist die geforderte Belichtungszeit NICHT von der Brennweite abhängig.
Der Vergleich verschiedener Brennweiten gilt NUR bei gleichem Abstand Kamera/Motiv, also unterschiedlichem Abbildungsmaßstab.

Deine Daten:
1/125 Sek., ƒ/2.8, ISO 1600, 100mm

Nehmen wir also an die Dame besitzt mit beiden Objektiven (75 und 100mm) den gleichen Abbildungsmaßstab dann würde mit 1/125 Sek. exakt die gleiche Bewegungsunschärfe vorliegen.
Die Belichtungszeit, welche aus der Hand unverwackelt möglich ist (hier spreche ich nur von Verwacklung nicht Bewegung des Motivs) hängt vom Fotografen und seiner Technik ab.

In jedem Fall müsste es einem einigermaßen trainiertem Fotografen möglich sein mit dem 75er und 1/250 Sek. verwacklungsfreie Bilder zu erzeugen. (1LW mehr als das 35-100er)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

AMed
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 17:01

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von AMed » Sonntag 28. September 2014, 18:31

Boersenbalou hat geschrieben:Hi,

mal abgesehen von dem neuen Oly 2.8/40-150 stehe ich vor einem Dilemma:

Momentan habe ich im Telebereich ein Sigma 2.8/60, das Pana 14-140(I) und das Pana 45-200.
Letzteres verwende ich gar nicht mehr, das 14-140 ist erstaunlich gut, aber manchmal eben nicht gut genug.
Das Sigma ist klasse, aber doch recht kurz.

Ich möchte mir etwas lichtstärkeres zulegen und sehe nur 2 Alternativen: Das Oly 1.8/75 und das Pana 2.8/35-100
Bei beiden habe ich sicherlich mehr Freistellungspotential als mit dem Sigma oder den Panas die ich habe.

An der GX7 kann ich mir beide gut vorstellen (dank internem Stabi für das 75er) und das Oly bekommt man im Schnitt neu oder gebraucht für
ein paar Hunderter weniger.
Ich weiß aber nicht, ob mir das 75er als Tele ausreicht (evtl zu kurz) und ob es mir als Porträt-Objektiv nicht evtl. zu lang ist?

Wer hat beide Linsen und kann mir hier weiterhelfen? Mein Budget reicht nur für eine der beiden

Gruß Markus

Habe das Olympus gegen das Panasonic eingetauscht.
Das Olympus, obwohl hervorragend, ist als Fixbrennweite wesentlich weniger
flexibel als das Panasonic.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Grüsse,
AMed

Boersenbalou
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Lichtstarkes Tele

Beitrag von Boersenbalou » Montag 29. September 2014, 16:46

Erstmal Danke für die Ratschläge, ich denke auch, mit dem 35-100 kann ich meine Ausrüstung erstmal sinnvoller erweitern.

Beim Sigma muss ich erstmal Abbitte leisten - habe mal in meine Photokina-Bildern gekramt und ganz nette Exemplare mit GX7 und Sigma 2,8/60 gefunden, jeweils mit 2.8

Mit Continuous AF wegen der Schaukelei (ziemlich gecroppt, da ich für 60mm doch etwas weit weg war)
BildMoving Target by boersenbalou, on Flickr

und hier ohne Spezialitäten (leicht gecroppt, Farben und Sättigung aus LR)
BildDreams by boersenbalou, on Flickr

Bin also weiter auf der Suche nach einem "günstigen" 35-100 / 2.8

Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“