Beitrag
von videoL » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:41
Hallo Fans,
zum Thema Akku möchte ich meine Erfahrung und Meinung mitteilen.
Ich habe aus Vorsicht bei meinem ausrangiertem CANON Camcorder No Name Akkus probiert.
Ergebnis:
Die Originale zu 49.- € hatten nach ca. 3 Jahren noch ca. 40 % ihrer Kapazität
Die No Name zu 2,90 € hatten nach ca. 2 Jahren noch ca. 20 % ihrer Kapazität
Es ist mit dem original Ladegerät geladen worden. Keine Probleme beim Laden.
Im Einsatz haben die No Name etwas schneller schlapp gemacht.
Bei dem Preisunterschied hat es sich gelohnt.
Bei den No Name Akkus für die FZ150 und FZ48 gibt es im Netz 2 Varianten.
Bei der Variante mit dem Hinweis keine Anzeige der Restkapazität und nicht im original Ladegerät laden würde ich meine Finger davon lassen.
Bei der Variante mit dem Hinweis kompatibel zum Original mit Restzeitanzeige und für original Ladegerät geeignet habe ich mir schenken lassen.
Wird bald ausprobiert, wenn die FZ150 da ist. Gebe dann hier das Ergebnis bekannt.
Was mich nachdenklich macht ist, dass auch Markenhersteller haupts. von Handys ihre Originalakkus zurück gerufen haben.
Mir hat ein Fotohändler unter der Hand gesagt, dass er lieber einen Akku zu 50.- € verkauft als einen Fotoapparat zu 100.- €.
Am Zubehör ist mehr zu verdienen.
Mein Drucker hat vor 3 Monaten mit halbvollen Tintenpatronen 69.- € gekostet.
1 Satz ( 5 St.) neue Originalpatronen kosten 74.- €. No Name ( 5 St.) mit sehr gut getestet kosten nur 24,95 € BEI GLEICHER TINTENMENGE
Fotos einem Druckermeister vorgelegt und der hat dann nach langem Überlegen und verschiedenen Lichtquellen den Unterscied erkannt
So gesehen kann man hier eigentlich nicht raten, sondern nur seine eigenen Erfahrungen kund tun.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X