Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:36

Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Sammy » Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:47

Hallo liebe Lumix Nutzer :-)

ich habe jetzt seit einem Jahr die FZ200 und nutze sie sehr gerne für Landschaftsaufnahmen und versuche mich in Makroaufnahmen. :D
Jetzt würde ich gerne Zubehör für die Kamera mir zulegen wodurch ich Landschaftsfotos noch besser in Szene setzen kann (Filter??)
und meine Makroaufnahmen würde ich gerne noch verbessern. Gibt es da einen Aufsatz wodruch die Makroaufnahmen noch stärker hervorgehoben werden?


Welches Zubehör habt Ihr alle so? Und welches könnt Ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße eure Sammy

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6332
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Björn » Mittwoch 8. Oktober 2014, 12:59

Hallo Sammy,

Ich werde für den Anfang mal etwas gröber bleiben mit meiner Antwort. So als Anstoss für Deine Suche. Genaueres kannst Du sicher auch selbst "googeln" bzw. noch nachfragen.

Zum Thema Makro kann man Acromaten bzw. Nahlinsen nutzen. Da gibt es verschiedene Im Angebot, z.B. Die Raynox 150 bzw. 250 , Marumi oder auch Canon-Nahlinsen sind auch oft sehr gute Empfehlungen. Notwendig an Zubehör könnten da der Objektivtubus für die FZ200 oder Adapterringe für das Filtergewinde werden.

Für Landschaften könnten Weitwinkelkonverter interessant sein. Falls man mit der kleinsten Brennweite der Kamera nicht auskommt. Ansonsten wären auch Grauverlaufsfilter oder Polfilter eine Überlegung wert.

Bevor Du jetzt aber losstürmst und kaufst, informiere Dich In Ruhe, was man mit den genannten Dingen alles machen kann und was Du dann für Deine Fotografie als nutzbringend empfindest. Sonst liegt das Zeug dann ungenutzt bei Dir herum. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:36

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Sammy » Mittwoch 8. Oktober 2014, 13:31

Danke Björn,

ja habe auch schon gegoogelt wie blöd.... aber man weiß ja Frauen :D
Das gelesene umzusetzen ist wieder was anderes.

Werde mal dann das Forum noch durchstöbern, notfalls frage ich dann noch mal in die Runde wenn ich mir nicht sicher bin.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6332
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Björn » Mittwoch 8. Oktober 2014, 14:06

Es ist halt auch immer schwer, jemandem auf eine doch recht allgemein gefasste Frage konkrete Tipps zu geben. Man möchte denjenigen ja auch nicht zu irgendwelchen Fehlkäufen verleiten. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du uns Deine fotografischen Vorlieben genauer beschreiben könntest. ;) Vielleicht sogar mal mit Beispielbildern? Müssen jetzt auch nicht die Superaufnahmen alá National Geographic sein...halt nur, damit wir sehen, wo Du hinwillst.

Beim Thema Makro z.B. gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten. Und nicht für jede sind Nahlinsen geeignet. Diese empfehlen sich z.B. besonders für Blüten oder kleine Strukturen, die nicht weglaufen. Für Insekten wie Libellen und Schmetterlinge z.B. wären da eher wieder Telekonverter in Verbindung mit dem Telemakro besser. Man kann ja vieles anraten. Aber wenn man nicht weiss, was der Fragesteller so ganz genau will, kann man da auch schnell in die falsche Richtung stubbsen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21516
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Oktober 2014, 15:04

Hallo Sammy,
für meine FZ150 habe ich:
einen Polfilter, macht sich für Landschaften gut.
Für Makroaufnahmen einen Tubus, und die Achromaten Raynox DCR150 und Canon 500D.
Durch die Verwendung des Tubus in Verbindung mit einem Achromaten
kannst du zoomen ohne die Kamera neu einzumessen.
Den Canon 500D ( +2 Dioptrin) benutze ich für Insekten, Käfer usw.,
hauptsächlich für Makrovideos, siehe hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 79#p236256" onclick="window.open(this.href);return false;
Den DCR 150 (+5 Dioptrin) benutze ich selten für ganz kleine, meistens statische Dinge.
Merke: je mehr Dioptrin, desto geringer die Schärfentiefe.
Kaufe dir keine einfache Nahlinse, da leidet die BQ. Nimm einen Achromaten (Vorsatz aus mind. 2 Linsen)
Bei Makroaufnahmenarbeite ich auch gerne mit Stativ und Funkfernauslöser.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:36

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Sammy » Mittwoch 8. Oktober 2014, 19:08

also sowas knipse ich ganz gerne... Tiere und Landschaften.... versuche mal was mit einzustellen und nehme gerne kritik aber auch lob entgegen :D



Das sind nur ein paar Beispiele vielleicht zeigt das ja so meine interessen.

Musste die Bilder leider etwas verkleinern hoffe sie leiden in der qualitativen Darstellung nicht zu sehr.
Dateianhänge
2014-10-08 20.03.38.jpg
2014-10-08 20.03.38.jpg (273.66 KiB) 1846 mal betrachtet
2014-10-08 20.01.07.jpg
2014-10-08 20.01.07.jpg (405.83 KiB) 1846 mal betrachtet
2014-10-08 19.55.29.png
2014-10-08 19.55.29.png (349.66 KiB) 1846 mal betrachtet

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:30

:-)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (218.2 KiB) 1750 mal betrachtet

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:32

;-)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (90.86 KiB) 1749 mal betrachtet

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:37

:-)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (118.43 KiB) 1747 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (157.75 KiB) 1747 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (100.79 KiB) 1747 mal betrachtet

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:41

;-)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (136.49 KiB) 1745 mal betrachtet

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6332
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Björn » Donnerstag 9. Oktober 2014, 21:57

Also ich weiss jetzt nicht, was uns Silikoni mit dieser Bilderflut mitteilen möchte. Ich finde das jetzt nicht unbedingt hilfreich...na gut.

Sammy, danke für die Beispielbilder. Die helfen schon sehr gut weiter. Qualität tut hier jetzt eh nichts zur Sache, weils erstmal nur um die Motive geht. ;)

Ich nehm mir mal die Wassertropfen als erstes. Hier empfielt sich dann wirklich ein Achromat, wenn es denn richtig nah dran sein soll und das Telemakro nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. Der Willi hat ja zwei gute Beispiele aufgelistet. Die Raynox 150 ist wirklich ein top Teil für wenig Geld. Die hab ich auch und die hat mir immer Spass gemacht. Von der 500D hab ich bisher nur Gutes gehört, kenne sie aber selbst nicht.

Um Wildtiere wie diesen wunderschönen Adler (Weisskopfseeadler?) formatfüllend abzulichten, bringt Dir der Achromat aber herzlich wenig. Denn dieser ermöglicht Dir eigentlich nur, mit der Kamera näher an die Objekte heranzugehen und diese dadurch grösser abzulichten. Bei Wild ist das natürlich kaum der richtige Weg. Hier brauchst Du dann einen Telekonverter, der einfach die mögliche Brennweite um einen gewissen Faktor vergrössert. (quasi nochmal ein Fernglas ans Objektiv geschraubt)
Um einen solchen Telekonverter zu verwenden empfiehlt sich unbedingt ein Objektivtubus, wie ich und auch andere hier das ja schon erwähnt hatten. Der Telekonverter wird dann an den Objektivtubus angeschraubt, was die empfindliche Mechanic Deines Objektivs vor zu grossen Belastungen bewahrt.

Ja und für Landschaften wie gesagt einen Polfilter und eventuell einen Grauverlaufsfilter.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Freitag 10. Oktober 2014, 07:17

Moin Moin
Was heißt hier Bilderflut? Das sind nur ein paar beispielphotos von meiner fz 200 mit raynox Makro linse..
Da kann man doch ganz gut sehen , wie toll doch diese Vorsatzlinsen sind??.?
:P :shock: :roll:

Silikoni
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 20:34

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Silikoni » Freitag 10. Oktober 2014, 07:21

:P
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (106.47 KiB) 1698 mal betrachtet

Lenno

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von Lenno » Freitag 10. Oktober 2014, 08:22

Was hat ein Mondfoto mit Makroaufnahmen zu tun?

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35043
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Sinnvolles Zubehör für FZ200 (Makroaufnahmen)

Beitrag von lomix » Freitag 10. Oktober 2014, 10:05

Lenno hat geschrieben:Was hat ein Mondfoto mit Makroaufnahmen zu tun?
wenn man ein Raynox in der Schublade hat, viel! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“