G3 Langzeitbelichtung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Hansemann83
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 13:32

G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Hansemann83 » Donnerstag 9. Oktober 2014, 14:04

Ich habe ein Problem bei manueller Einstellung mit der Langzeitbelichtung (B). Meine G3 schaltet nach 120 sec. ab - so stet's auch in der Bedienungsanleitung. Das reicht leider nicht, wenn ich den Sternenhimmel fotografieren will, da brauche ich Belichtungszeiten von einer Stunde bzw. so lange der Auslöser gedrückt ist (Fernauslösung). Gibt es einen Trick, das Abschalten nach 2 Minuten zu verhindern?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10226
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Binärius » Donnerstag 9. Oktober 2014, 14:41

Leider nein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Valentino

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Valentino » Donnerstag 9. Oktober 2014, 16:36

Hansemann83 hat geschrieben:da brauche ich Belichtungszeiten von einer Stunde
Ich würde mehrere Einzelaufnahmen machen und die dann zusammenfügen.

Hansemann83
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 13:32

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Hansemann83 » Donnerstag 9. Oktober 2014, 17:09

Danke für eure Antwort. Ich hab's geahnt, dass es nicht geht. Vielleicht versuche ich es mal mit ineinmander kopierten Aufnahmen, obgleichj mich die Idee 30 Einzelaufnahmen à 2 Minuten = 60 Minuten etwas schreckt.
Doch auf jeden Fall ist es prima, ein so schnelles Echo zu finden.

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 9. Oktober 2014, 17:21

Bedenke aber dabei, dass sich die Erde ziemlich schnell dreht und von Bild zu Bild die Sterne eine andere Position haben. Und schon innerhalb der zwei Minuten könnten die Sterne sich schon zu kleinen Strichen verformen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Valentino

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Valentino » Donnerstag 9. Oktober 2014, 20:58

Guillaume hat geschrieben:Bedenke aber dabei, dass sich die Erde ziemlich schnell dreht und von Bild zu Bild die Sterne eine andere Position haben. Und schon innerhalb der zwei Minuten könnten die Sterne sich schon zu kleinen Strichen verformen.
Ich denke mal dass genau das der Sinn hinter der Langzeitbelichtung ist.

fox

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von fox » Freitag 10. Oktober 2014, 16:03

Mich hat auch schon gestört, dass meine GX7 keinen Bulb hat (auch wenn Panasonic die 2min-Funktion mit diesem Namen belegt). Ist das bei allen Lumixen so? Können die GHs auch nicht mehr? Oder hat jemand eine Lumix mit echtem Bulb?
Meine kleine Zweitkamera älteren Modells eines Fremdherstellers macht das jedenfalls problemlos. Und meine verblichene Klein-DSLR konnte das auch.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von jessig1 » Freitag 10. Oktober 2014, 16:17

Hallo,

soweit mir bekannt ist, kann keine Lumix mehr als 120s :evil:

Wenn du die Sterne als Punkt fotografieren willst, dann darfst du max 20s belichten, danach werden es Striche.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von veo » Freitag 10. Oktober 2014, 16:50

Hansemann83 hat geschrieben:Vielleicht versuche ich es mal mit ineinmander kopierten Aufnahmen, obgleichj mich die Idee 30 Einzelaufnahmen à 2 Minuten = 60 Minuten etwas schreckt.
Der_Pit hat dafür ein Beispiel gepostet: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 99#p245526" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Cristobal » Freitag 10. Oktober 2014, 21:36

Hi,

lt. technischen Daten unter panasonic.com hat die GH 4 60 Minuten max. bei Bulb.


Gruß Reinhard

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von grinsinnelins » Samstag 11. Oktober 2014, 07:48

Cristobal hat geschrieben:Hi,

lt. technischen Daten unter panasonic.com hat die GH 4 60 Minuten max. bei Bulb.


Gruß Reinhard
richtig :!: :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

beautyart
Beiträge: 7
Registriert: Montag 13. Juni 2011, 10:52

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von beautyart » Montag 13. Oktober 2014, 18:40

Jetzt mal ne dumme Frage:
Warum stellst du die G3 nicht einfach manuell auf Bulb (B) ?
Dann kannst du du solange belichten, wie du möchtest. Wenn es sein muss auch Stunden.

Viele Grüße
Jürgen

Lenno

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von Lenno » Montag 13. Oktober 2014, 18:41

Nein, das geht bei der G3 nicht, auch bei Bulb ist nach 120 sec. Sense.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3274
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: G3 Langzeitbelichtung

Beitrag von icetiger » Dienstag 14. Oktober 2014, 07:21

Hansemann83 hat geschrieben:.... Vielleicht versuche ich es mal mit ineinmander kopierten Aufnahmen, obgleichj mich die Idee 30 Einzelaufnahmen à 2 Minuten = 60 Minuten etwas schreckt.
Doch auf jeden Fall ist es prima, ein so schnelles Echo zu finden.
Wobei hier zu bedenken ist, dass die Langzeit-Rauschunterdrückung die Belichtungszeit verdoppelt - d.h. bei einer Belichtungszeit von 2 Min. kommen noch einmal 2 Min. Nachbelichtungszeit hinzu, Du kannst also nur alle 4 Minuten auslösen. Da die Sterne auch während der Nachbelichtungszeit ein wenig wandern, werden beim ineinander kopieren alle Sterne zwei mal (oder öfter, je nach Anzahl der Aufnahmen) auf dem Bild wiederfinden. Beim Abschalten der Langzeit-Rauschunterdrückung werden auf dem Bild dagegen neben den echten Sternen noch viele weitere "Sterne" zu sehen sein.

Icetiger

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“