Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
corra
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:55

Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von corra » Dienstag 21. Oktober 2014, 14:58

Hallo liebes Forum :)

bin neu hier, hab mir gerade eine Lumix Fz1000 und einen Metz Mecablitz 52 AF-1 digital gekauft.

Ich würde nun gern den Mecablitz extern verwenden etwa 1m abgesetzt - ich brauche dafür ein TTL Kabel nehme ich an - muss ich das aufpassen was ich für einen kaufe?

Würde dieses gehen?
Externes TTL Blitzkabel für Metz mecablitz 48 AF-1 O, 58 AF-1 O, 44 MZ-2 O , 54 MZ-4i O, 36 AF-4 O digital für Olympus, Panasonic, Leica

http://www.amazon.de/Externes-Blitzkabe ... kabel+metz" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von jessig1 » Dienstag 21. Oktober 2014, 16:05

Hallo,

dein Blitz sollte über kabeloses TTL verfügen.

Schau mal in die Anleitung oder auf der Metz-Seite.

Oder kann das die FZ1000 nicht?

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Lenno

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von Lenno » Dienstag 21. Oktober 2014, 16:32

Soweit mir bekannt beherrscht die FZ1000 kein Wireless TTL,
deshalb kannst du den Metz Blitz entweder über die Slavefunktion des Kamerablitzes extern auslösen,
hierbei muss dein Blitz an der Kamera hochgeklappt sein und auslösen der dann den Slaveblitz mit auslöst.

Eleganter geht es so:
du machst das über einen Sender und Empfänger z.B. sowas: http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-100076 ... l+combi+tf" onclick="window.open(this.href);return false;
Es kommt ein Kabel vom Sender der auf dem Mittenkontakt sitzt, in die Kamera genauer gesagt in die seitliche Remote-Buchse, Kabel ist dabei.
Der Empfänger kommt unter den Blitz.

Das Kabel das du oben beschrieben hast, sollte funktionieren, sofern du mit Kabel blitzen möchtest.

corra
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:55

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von corra » Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:03

Ok danke für die Antworten - ich hab mir jetzt mal das Kabel bestellt, der Funkauslöser ist mir im Moment zu teuer, trotzdem danke für den Tipp!

corra
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:55

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von corra » Montag 27. Oktober 2014, 18:10

Hallo,

also ich hab mir das Kabel jetzt bestellt.

Lumix Fz 1000 und Mecablitz AF 52-1 funktionieren perfekt miteinander wenn ich den Blitz auf den Blitzschuh der Kamera stecke.

Das Kabel (http://www.amazon.de/Externes-Blitzkabe ... kabel+metz" onclick="window.open(this.href);return false;)

hat auch GENAU die Kontakte die es haben soll - und dennoch, wenn ich das Kabel dazwischen stecke macht der Blitz gar nichts (ist auf TTL gestellt, die Kamera auch) - Blitz löst nicht aus.

Sollte das nicht reichen wenn das Kabel genau die richtigen Kontakte hat? Oder gibts da noch eine interne Elektronik die nicht kompatibel ist?

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von jessig1 » Montag 27. Oktober 2014, 19:07

Hallo,

im Kabel, bzw in den Steckern gibt es keine Elektronik. Das ist lediglich ein Durchschleifen der Kontakte.

Hast du den Stecker richtig fest in den Kabelschuh der Kamera gesteckt und den Blitz richtig fest in den Kabelstecker und dann die Sicherungsringe richtig angelgt?

Dann versuche mal, an Kamera oder Blitz etwas zu drehen. Falls da größeres Spiel ist sitzen vermutlich die Kontakte nicht richtig übereinander.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von miresc » Montag 27. Oktober 2014, 22:22

Lenno hat geschrieben:Soweit mir bekannt beherrscht die FZ1000 kein Wireless TTL ....
Diese Ausage halte ich nicht für richtig. Richtig ist, dass das Wireless TTL über den ausgeklappten internen Blitz ausgelöst wird.
Diesen kann man dabei in der Stärke so einrichten, dass er entweder nur den externen Blitz auslöst oder aber auch selbst einen
deutlichen Anteil des Gesamt-Blitzlichts (das über TTl gesteuert wird) beisteuert. Damit hat man die Möglichkeit, z. B. bei
Porträts, Licht von vorne und schräg von der Seite einzusetzen! Das geht mit Lennos Funkauslösung wohl nicht.
Ich verwende als externen Wireless-Blitz den Olympus FL-300R: klein, handlich und für mich meist lichtstark genug.

corra
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:55

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von corra » Dienstag 28. Oktober 2014, 01:48

Die Kabelverbindungen sitzen perfekt - null Spiel, alles passt.

Hab es mehrere Male wiederholt - am Blitzschuh direkt löst der Blitz über TTL aus, mit dem Kabel nicht.
Das Kabel weist auch keine Schäden auf.

Lenno

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von Lenno » Dienstag 28. Oktober 2014, 11:48

Ich denke wir müssen erstmal die Begrifflichkeiten Aufschlüsseln.

Wireless TTL = hier kommuniziert die Kamera mit dem Blitz kabellos, die Kamera misst und steuert die erforderliche Blitzmenge automatisch. Diese Funktion müssen beide, sowohl Kamera als auch Blitz können. Die FZ1000 kann es nicht. Der Blitz aber schon.

Wireless oder Kabellos (entfesselt) Blitzen = hier wird entweder über den S1 oder S2 (Slavemodus) geblitzt, indem der externe Blitz durch den Kamerainternen hochgeklappten Blitz ausgelöst wird (oder durch einen anderen). Die erforderliche Blitzleistung muss selbst manuell am Blitz eingestellt werden.

Blitzen mit Funkauslöser = hier kann nur manuell geblitzt werden, das heißt die erforderlich Blitzleistung muss selbst am Blitz eingestellt werden. (für Canon gibt es Funkauslöser die auch TTL blitzen können, für Panasonic leider nicht)

Blitzen mit Kabel = ist eine Verlängerung und sollte die gleiche Funktion ermöglichen, wie wenn der Blitz auf dem Blitzschuh der Kamera angebracht ist. Tut er das nicht, ist es entweder doch das falsche Kabel, oder die Einstellungen an Kamera oder Blitz stimmen noch nicht.

Welche Programme hast du denn am Blitz zum einstellen, möglicherweise ist TTL nur für die Wireless TTL Funktion reserviert, hast du ein Programm A z.B. dann würde ich das mal mit diesem probieren.

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von miresc » Dienstag 28. Oktober 2014, 18:06

Lenno hat geschrieben:Ich denke wir müssen erstmal die Begrifflichkeiten aufschlüsseln.
Wireless TTL = hier kommuniziert die Kamera mit dem Blitz kabellos, die Kamera misst und steuert die erforderliche Blitzmenge automatisch. Diese Funktion müssen beide,
sowohl Kamera als auch Blitz können. Die FZ1000 kann es nicht. Der Blitz aber schon.
Wireless oder Kabellos (entfesselt) Blitzen = hier wird entweder über den S1 oder S2 (Slavemodus) geblitzt, indem der externe Blitz durch den Kamerainternen hochgeklappten
Blitz ausgelöst wird (oder durch einen anderen). Die erforderliche Blitzleistung muss selbst manuell am Blitz eingestellt werden.
Lenno, tut mir Leid, aber etwas mehr Kenntnis der Kamera FZ1000 hätte ich von einem Moderator in diesem Forum schon erwartet. Die FZ1000 kann(!!!) - als erste Lumix
Bridge - wireless externe Systemblitze auslösen u n d dessen Leistung dank TTl-Messung (through the lens) steuern - ebenso wie neuere Olympus und Lumix Systemkameras.
Es eignen sich dafür die neueren Panasonic-Systemblitze ab LZ 36 und die Olympus-Systemblitze FL-300R und FL-600R - sowie entsprechend programmierte "Fremdfabrikate".

Schaue Dir doch in der FZ1000-Bedienungsanleitung mal die Seiten 209 - 211 durch! Am bewusst einfach gehaltenen Olmpus-Systemblitz FL-300R, den ich habe und empfehle,
kann man manuell überhaupt keine Lichtleistung einstellen, sondern nur den Kanal, mit dem er mit der Kamera (auch der FZ1000 !) kommuniziert. Die zu erbringende
Belichtungsmenge wird dem Blitz per Funk "wireless" dank TTL-Messung übermittelt. Klappt wunderbar!
Meines Erachtens ist für die FZ1000 die Empfehlung von aufsteckbaren Funk-Blitzaulösern veraltet, es sei denn, man will damit andere als kompatible Systemblitze auslösen.
Zuletzt geändert von miresc am Dienstag 28. Oktober 2014, 18:22, insgesamt 4-mal geändert.

Lenno

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von Lenno » Dienstag 28. Oktober 2014, 18:14

Tatsächlich du hast recht, da lass ich mich gern korrigieren,
ich hab wohl mit den falschen Begriffen im PDF der Bedienungsanleitung danach gesucht und leider nichts gefunden.
Gut das du es gesehen und gefunden hast.
Mit der Anleitung auf S.209 kann der TE hoffentlich den Blitz einstellen. Allerdings brauch man dann eigentlich kein Kabel dazu?
So ist es natürlich noch komfortabler.

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von miresc » Dienstag 28. Oktober 2014, 18:18

corra hat geschrieben:Die Kabelverbindungen sitzen perfekt - null Spiel, alles passt.
Hab es mehrere Male wiederholt - am Blitzschuh direkt löst der Blitz über TTL aus, mit dem Kabel nicht.
Das Kabel weist auch keine Schäden auf.
Hallo, mir ist genau dieses - Funktionslosigkeit, obwohl alles zu passen scheint - mit einem ostasiatischen Fremdfabrikat
auch schon passiert. Habe es umgehend zurückgegeben.
Habe mir dann ein original Olympus Kabel gebraucht neuwertig besorgt (Listenpreis 99 Euro), das garantiert auch an der FZ1000
einwandfrei funktioniert. Brauche es nicht mehr und könnte es günstig abgeben. Bei Interesse bitte PN.

rolandre59
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2014, 17:53

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von rolandre59 » Dienstag 28. Oktober 2014, 22:25

moin, habe mich heute neu im forum angemeldet und natürlich ein bisschen zum thema fz 1000 gestöbert. war aber schon verwundert, das genannter metzblitz nicht mit der neuen fz 1000 drahtlos komunizieren soll (bzw umgekehrt). funktionierte auch schon bei meiner fz 150. ich kann zu den vielen technischen möglichkeiten einfach nur das buch von herrn späth empfehlen. andererseits sind die beschreibungen der firma metz ebenfalls aussagekräftig. lediglich die bedienbarkeit der blitze finde ich unübersichtlich
.freundliche grüße aus thüringen
roland

rolandre59
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2014, 17:53

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von rolandre59 » Dienstag 28. Oktober 2014, 23:08

ich glaube mich korrigieren zu müssen ......
bei der fz 150 war nur der slave modus verfügbar .....

corra
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:55

Re: Lumix Fz1000 und Metz Mecablitz 52 AF-1 digital - extern

Beitrag von corra » Mittwoch 29. Oktober 2014, 03:11

Mecablitz funktioniert drahtlos als "Slave" mit der FZ1000 - muß jetzt erst mal reichen ;)

Gibts da wesentliche Nachteile gegenüber TTL?

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“