Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Benutzeravatar
sev95
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 26. August 2011, 11:39
Wohnort: Windischgarsten

Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von sev95 » Montag 2. Januar 2012, 15:38

Hallo! Probiere jetzt immer mehr das Filmen mit der G3 aus. Allgemeine nutze ich folgende Einstellungen:
AVCHD 720p..
16:9
Manueller Fokus
Kameraprogram M

Eigentlich hängt das filmen ja auch mit Verschlusszeit und Blende zusammen. Aber bisher kam mir der Videomodus der G3 immer ein wenig komisch vor. Jedes mal wen ich den Auslöser zum Filmen drückte veränderten sich Farben usw..

So habe ich das jetzt ausprobiert ich stellte die G3 auf ein Stativ und filmte ein schnell rodierentes Rad meines Mountainbikes(Fokus auf die Speichen)(Die Idee kam nicht von mir. Ich habe das auf den Videos im Link gesehen: http://dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh2/page16.asp
). Das probierte ich erst mit Verschlusszeit 1/30 sec aus, dann mit Verschlusszeit 1/250 sec. Anschließend schaute ich mir die Ergebnisse auf meinem PC an und ich war eigentlich ziemlich endtäuscht. Es waren, im Gegensatz zu den Videos im Link, keine Unterschiede der 2 Videos zu sehen.

Nun drängt sich mir die Frage auf: Kann die G3 in Sachen Video wirklich nicht mehr(regelt sie alles selbst, sodass man gar nichts verändern kann?), oder mache ich etwas falsch? :?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Antworten!

lg. Severin

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Wildfire » Montag 2. Januar 2012, 16:45

Hi,

der Modus M ist für deine Videos eigentlich völlig ungeeignet, da im Mode M sowohl die Blende, als auch die Belichtungszeit vorgegeben wird. Du müsstest die Werte vor jeder Aufnahme genau anpassen und die änderung der Lichtsituation würde sich drastisch auf dein Video auswirken.
Stell die kamera mal auf A , Stell dort die kleinste Blendzahl ein und beobachte mal ob der Efekt weiterhin auf tritt.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

GH2
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 08:11
Wohnort: Südwesten CH

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von GH2 » Montag 2. Januar 2012, 17:56

Hallo Severin

Modus M ist ok. Hier kannst du Blende und Zeit vorgeben.
Bei 720/50p sollte die Verschlusszeit bei 1/100 liegen, bei wenig Licht kannst du auf 1/50s zurückgehen.

Bei der GH2 kann man durch Drücken des Rändelrades zwischen Blende- und Zeiteinstellung umstellen.
Ob das bei der G3 auch so ist, weiss ich leider nicht.

Beachte, dass auch im Menü der Filmmodus auf 'M' sein muss, sonst bist du nicht im manuellen Modus.
Danach sollten deine Radspeichenaufnahmen genauso aussehen wie bei Dpreview. :D

Gruss
GH3/12-35mm/100-300mm/20mm/14-42mm
youtube.com/benw1956
vimeo.com/user5509775

Benutzeravatar
sev95
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 26. August 2011, 11:39
Wohnort: Windischgarsten

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von sev95 » Montag 2. Januar 2012, 18:07

GH2 hat geschrieben:Hallo Severin

Modus M ist ok. Hier kannst du Blende und Zeit vorgeben.
Bei 720/50p sollte die Verschlusszeit bei 1/100 liegen, bei wenig Licht kannst du auf 1/50s zurückgehen.

Bei der GH2 kann man durch Drücken des Rändelrades zwischen Blende- und Zeiteinstellung umstellen.
Ob das bei der G3 auch so ist, weiss ich leider nicht.

Beachte, dass auch im Menü der Filmmodus auf 'M' sein muss, sonst bist du nicht im manuellen Modus.
Danach sollten deine Radspeichenaufnahmen genauso aussehen wie bei Dpreview. :D

Gruss
Ja, zum Umstellen ist es genau gleich wie bei der GH2!
Was meinst du mit Filmmodus auf M?
lg.

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Wildfire » Montag 2. Januar 2012, 20:39

Wildfire hat geschrieben:Hi,

der Modus M ist für deine Videos eigentlich völlig ungeeignet, da im Mode M sowohl die Blende, als auch die Belichtungszeit vorgegeben wird.
Hier muß ich mich wohl entschuldigen, da war ich etwas auf dem Holzweg :? Bisher dachte ich, das die Kamera im Videmodus mit den gleichen Einstellungen wie im Fotomodus arbeitet. Also Blende manuell und Belichtung auf 1/100 da bekomme ich abends kein Bild mit gemacht... Videos schon, wie geht das nun wieder? Auch stelle ich fest, das die iso Einstellungen sich hier nicht sichtbar auswirken. Ich sollte dieses Kapitel im Handbuch nochmal genauer lesen. Das mit dem Modus M im Menü finde ich aber auch nicht.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

GH2
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 08:11
Wohnort: Südwesten CH

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von GH2 » Montag 2. Januar 2012, 21:32

Hallo

Also bei der GH2 gibt es ein Video-Menü mit dem Untermenü --> Belichtungsmodus.
Und da lässt sich der Modus -> P,A,S,M entsprechend wählen.

Wenn man jetzt beispielsweise 'S' einstellt, lässt sich nur mehr die Verschlusszeit verstellen, genau gleich wie beim Fotografieren.
GH3/12-35mm/100-300mm/20mm/14-42mm
youtube.com/benw1956
vimeo.com/user5509775

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Wildfire » Montag 2. Januar 2012, 22:05

sowas hab ich noch nicht gefunden, egal was ich Modus m einstelle, hab sogar 1 Sekunde probiert, das Video sieht immer gleich aus.
Irgendwie macht das auch keinen Sinn, das Videoformat gibt 25 FPS vor, wieso sollte ich da die Belichtungszeit beeinflussen und auf 1/20 stellen können? :? Was die Blende angeht, das kann man ja noch nachvollziehen und die Szenemodi bzw. Kreativmodi.... hilfe
Zuletzt geändert von Wildfire am Montag 2. Januar 2012, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Tonsillus » Montag 2. Januar 2012, 22:16

Eigentlich sollte ja im Filmmodus die Belichtungszeit möglichst lang sein. Ist die Zeit zu kurz (Bei alten Videokamers: Sportmodus) sind auf den Einzelbildern schnell bewegte Sachen zu scharf und es entsteht im Video ein stukeriger Bewegungungsablauf. Oder?

Benutzeravatar
sev95
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 26. August 2011, 11:39
Wohnort: Windischgarsten

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von sev95 » Dienstag 3. Januar 2012, 11:22

Wildfire hat geschrieben:sowas hab ich noch nicht gefunden, egal was ich Modus m einstelle, hab sogar 1 Sekunde probiert, das Video sieht immer gleich aus.
Irgendwie macht das auch keinen Sinn, das Videoformat gibt 25 FPS vor, wieso sollte ich da die Belichtungszeit beeinflussen und auf 1/20 stellen können? :? Was die Blende angeht, das kann man ja noch nachvollziehen und die Szenemodi bzw. Kreativmodi.... hilfe
Geht mir leider genauso. Ich befürchte das man bei der G3 da gar nichts verändern kann, die Kamera alles automatisch einstellt, was ich für eine Kamera dieser Preis-/Leistungsklasse sehr schade fände! :(

GH2
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 08:11
Wohnort: Südwesten CH

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von GH2 » Dienstag 3. Januar 2012, 11:33

Hallo

Kleiner 1/50s macht bei 720p50 wirklich keinen Sinn. Länger als 1/50s lassen sich die Bilder in einer Sekunde nicht belichten.

Kürzer aber schon. Jedes Einzelbild kann viel kürzer belichtet werden, etwa 1/250.
Sieht aber unschön aus.
Unschärfe zeigt uns ja oft schnelle Bewegungen (z.B. im Sport) an.
GH3/12-35mm/100-300mm/20mm/14-42mm
youtube.com/benw1956
vimeo.com/user5509775

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Wildfire » Dienstag 3. Januar 2012, 13:28

Aber wie regelt die kamera dann die Belichtung?
Egal was ich Mode M für Blend oder Zeitwerte einstelle, das Video sieht immer gleich aus.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

YoungBeezy
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 17:14

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von YoungBeezy » Dienstag 3. Januar 2012, 17:20

Guten Tag,
vielleicht hilft das hier:

Videooptionen -> [Flimmer-Reduktion]
"Die Verschlusszeit zum Aufnehmen eines Videos wird unveränderlich auf die gewählte Verschlusszeit eingerichtet, wenn eine andere Einstellung als [OFF] gewählt wird.
Anwendbare Modi: P,A,S,M,C1,C2
Einstellmöglichkeiten: [OFF],[1/50], [1/60], [1/100], [1/120]

Benutzeravatar
sev95
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 26. August 2011, 11:39
Wohnort: Windischgarsten

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von sev95 » Dienstag 3. Januar 2012, 20:23

YoungBeezy hat geschrieben:Guten Tag,
vielleicht hilft das hier:

Videooptionen -> [Flimmer-Reduktion]
"Die Verschlusszeit zum Aufnehmen eines Videos wird unveränderlich auf die gewählte Verschlusszeit eingerichtet, wenn eine andere Einstellung als [OFF] gewählt wird.
Anwendbare Modi: P,A,S,M,C1,C2
Einstellmöglichkeiten: [OFF],[1/50], [1/60], [1/100], [1/120]
Werde mal das Experiment mit den Einstellmöglichkeiten der Flimmer-Reduktion wiederholen und schauen ob sich Unterschiede ergeben!
mfg.

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 385
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von Wildfire » Dienstag 3. Januar 2012, 20:57

So, hab auch experimentiert und filgende Ergebnisse bisher erfasst.
IM Videomode kann man Bilder speichern, einmal also Foto, da unterbricht die kamera das Filmchen, macht ein Bild und filmt weiter.. oder als Frame in Filmauflösung. Genau letzteres habe ich eingestellt, weil man aus diesen Bildern die Exif Info bekommt die auch auf den Film zutreffend sind. Ich habe also eine kleine sequenz gefilmt und dabei immer ein Bild geschossen.

Flimmerreduzierung OFF,

Die Kamera verwendet immer eine belichtung von 1/30 und kleinstmögliche Blende. Was aber auffällt, je nach helligkeit der Umgebung schwankt der ISo Wert enorm. In der gut beleuchteten Küche ging es los mit ISO 200, im nebenzimmer bei schwachen Licht war ich schnell bei ISO 2000. Das bedeutet, die Kamera regelt die Helligkeit über den ISO Wert nach.

Wenn ich Flimmerreduzierung On Stelle, dann haben die Bilder die Belichtungszeit, die in den Settings dann vorgegeben ist. Das macht z.b. Sinn wenn man Flackernde Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Lampen hat, oder auch Computerbildschirme abfilmen will. Die Blende blieb jedoch immer gleich. Bei ISO 2000 ist auch definitiv schluß, höher geht der Wert nicht, dann wird
nur noch das Video immer dunkler.
Die Bilder im Hellen Bereich ( voll in eine Lampe gefilmt) hatten bei Flimmer 1/50 Iso 200 und bei Flimmer 1/120 Iso 500.
Was wiederum die Theorie bestätigt, die Helligkeit im Film wird über den Isowert geregelt. Die Bilder sahen übrigens von der Belichtung vollkommen identisch aus bei 1/50 und 1/120 Sekunden Belichtung.

Jetzt versuchte ich einem Modus zu finden in welchem sich die Blende beeinflussen lässt...

so, bin wieder da... also ich habe alle modi herumprobiert, die Blende bleibt immer gleich. Ich habe noch festgestellt, wenn mann in noch hellere Bereiche kommt, senkt sich der Iso Wert bis max, 200 und danach wird die Belichtungszeit verkürzt.

In iA Modus schaltet die Kamera beim Filmen sogar bis ISO 3200 hoch !

@ Severin,

was im Video oben gezeigt wird, ist einfach nur der Effekt der Bewegungsunschärfe bei zu langen Belichtungszeiten, Den Effekt kannst du nachstellen indem du die Flimmerreduzierung auf 1/120 stellst, dann solltest du einen ähnlich großen Unterschied sehen.
Zusammenfassend kann man sagen:
Will man, sich bewegende Objekte filmen, springende Tiere, Radfahrer, Autorennen usw. dann empfiehlt sich die Flimmerreduzierung auf hohe Werte zu stellen. Das verhindert Bewegungsunschärfen, erhöht aber automatisch leicht den ISO Wert. Das sollte allerdings bei Tageslicht nicht viel aus machen.
Filmt man ruhige Szenen bei eh schon schlechtem Licht, ist es besser den kleinsten Wert 1/50 zu wählen oder die Flimmerreduzierung ganz ab zu schalten ( 1/30). Das kommt dann dem ISO Wert und letztendlich auch der Bildqualität zun gute.

Und wenn wir ehrlich sind, könnte man die Parameter wie bei den GH Modellen beeinflussen, gäbe es ja keinen Unterschied welcher den Aufpreis rechtfertigen würde.
Zuletzt geändert von Wildfire am Dienstag 3. Januar 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
sev95
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 26. August 2011, 11:39
Wohnort: Windischgarsten

Re: Fragen/Probleme zu den Videoeinstellungen bei der G3!

Beitrag von sev95 » Dienstag 3. Januar 2012, 21:29

Wildfire hat geschrieben:So, hab auch experimentiert und filgende Ergebnisse bisher erfasst.
IM Videomode kann man Bilder speichern, einmal also Foto, da unterbricht die kamera das Filmchen, macht ein Bild und filmt weiter.. oder als Frame in Filmauflösung. Genau letzteres habe ich eingestellt, weil man aus diesen Bildern die Exif Info bekommt die auch auf den Film zutreffend sind. Ich habe also eine kleine sequenz gefilmt und dabei immer ein Bild geschossen.

Flimmerreduzierung OFF,

Die Kamera verwendet immer eine belichtung von 1/30 und kleinstmögliche Blende. Was aber auffällt, je nach helligkeit der Umgebung schwankt der ISo Wert enorm. In der gut beleuchteten Küche ging es los mit ISO 200, im nebenzimmer bei schwachen Licht war ich schnell bei ISO 2000. Das bedeutet, die Kamera regelt die Helligkeit über den ISO Wert nach.

Wenn ich Flimmerreduzierung On Stelle, dann haben die Bilder die Belichtungszeit, die in den Settings dann vorgegeben ist. Das macht z.b. Sinn wenn man Flackernde Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Lampen hat, oder auch Computerbildschirme abfilmen will. Die Blende blieb jedoch immer gleich. Bei ISO 2000 ist auch definitiv schluß, höher geht der Wert nicht, dann wird
nur noch das Video immer dunkler.
Die Bilder im Hellen Bereich ( voll in eine Lampe gefilmt) hatten bei Flimmer 1/50 Iso 200 und bei Flimmer 1/120 Iso 500.
Was wiederum die Theorie bestätigt, die Helligkeit im Film wird über den Isowert geregelt. Die Bilder sahen übrigens von der Belichtung vollkommen identisch aus bei 1/50 und 1/120 Sekunden Belichtung.

Jetzt versuchte ich einem Modus zu finden in welchem sich die Blende beeinflussen lässt...
Sehr, sehr interessante Ergebnisse! Das heißt jetzt das die Einstellungen von Verschlusszeit/Blende wirklich nicht wie beim Fotomodus eingestellt werden können?
lg.

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“