Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlinge

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
awrad
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 16:27

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von awrad » Freitag 26. Dezember 2014, 11:09

Hallo Roland,

auf Deine PN hin:
Ich habe meine (bislang wenigen) Schmetterlingsfotos ausschließlich mit dem Panasonic Leica entweder im Garten oder im Schmetterlingshaus der Wilhelma gemacht. Entfernung ca. 40 cm. Gerade im Schmetterlingshaus sind die Tiere ja weniger scheu. Wenn man sich vorsichtig nähert, klappt das eigentlich mit dem Objektiv freihand ganz gut.

Bei den eher flinkeren Insekten nutze ich übrigens ausschließlich das Panasonic Leica freihand. Der große Vorteil ist halt, dass Du relativ rasch "zum Schuss" kommst, weil alle Einstellungen (Focus, Belichtung) automatisch erfolgen.

Alternativ hatte ich früher noch das Panasonic 45-175 mit Achromaten (siehe die Fliege in schwarz-weiss) und heute das Panasonic 35-100 / 2.8 mit Achromaten im Einsatz.

Für Insekten und sonstige Tierchen, welche eher etwas langsamer unterwegs sind, nutze ich gelegentlich ein älteres Minolta MD 100 / 4.0. Da beträgt der Abstand zum Objekt bei 1:1 etwa 30 cm. Du brauchst aber zwingend ein Stativ und Zeit für die manuellen Einstellungen. Das Objektiv liefert dann aber hervorragende Ergebnisse.

Die Exif-Daten meiner Bilder müsstes Du eigentlich lesen können, wenn Du mit der rechten Maustaste auf die Bilder klickst. Falls das bei Dir nicht klappt, müsstest Du entsprechende Software (Freeware, habe die Bezeichnung gerade nicht zur Hand) installieren.

Gruß

Andreas
Dateianhänge
awrad1_Foren_AW-20130901-3.jpg
awrad1_Foren_AW-20130901-3.jpg (255.27 KiB) 2274 mal betrachtet
awrad1_Foren_AW-20121110-30.jpg
awrad1_Foren_AW-20121110-30.jpg (246.24 KiB) 2274 mal betrachtet

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27331
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von Guillaume » Freitag 26. Dezember 2014, 13:02

Moin Ronic,
wie ich oben bereits geschrieben habe, benutze ich einen Marumi+3 Achromaten - gekauft bei der von Dir verlinkten Fa. Auch meiner hat einen Gewindedurchmesser von 52mm für mein Pana 45-150mm (bei viel Licht) und nehme für das 60mm Sigma einen Stepdown-Ring von 52mm auf 46mm. Übrigens: ein Marumi+5 dürfte für den Anfang schon etwas zu mächtig sein. Ich rate Dir erst einmal zu dem Marumi+3.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von ronic » Freitag 26. Dezember 2014, 14:01

Herzlichen Dank an Dich Peter
und an Dich Guillaume.
Das 35-100 mm ist natürlich ein Super-Objektiv!

Kann von Euch mir einen Link für ein gutes Stepdown posten.

Der Tip mit der Anpassung für gleiche Filtergewinde finde ich genial.

Danke dafür!

Liebe Grüße
Ronic

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27331
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von Guillaume » Freitag 26. Dezember 2014, 14:11

Die findest Du ebenfalls bei dem Händler, bei dem Du bereits den Marumi-Achromaten gefunden hattest.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von ronic » Freitag 26. Dezember 2014, 20:00

Vielen Dank an alle für ihre Beiträge und die Hilfe!

Zum Guten Schluss nun die alles entscheidende Frage an Euch:
Soll ich das Pana/Leica 45 Makro behalten oder an den Händler
wieder zurück geben?

An Objektiven habe ich das 14-140 alt, 12-35mm und das 100-300mm.
Ein Makro hatte ich bis jetzt noch nicht.

Vielleicht fehlt ja ein anderes gutes lichtstarkes Objektiv in meiner Sammlung
das man evtl. für das Makro mit Aufpreis und Archomaten auch als Makro für
die GH4 zum Einsatz in Portrait und Schmetterlingsfotografie verwendet werden
könnte!
Ich richte mich nach eurem Rat und bin sehr auf eure Entscheidung gespannt.
Bitte, Bitte helft mir!

Vielen, vielen Dank an Euch!

Liebe Grüße
Ronic

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von ronic » Samstag 27. Dezember 2014, 15:21

Zum Guten Schluss nun die alles entscheidende Frage an Euch:

Soll ich das Pana/Leica 45 Makro behalten oder an den Händler
wieder zurück geben? :?


Hat niemand eine richtungsweisende Antwort für mich ?


Hätte mich gefreut, wenn ich nicht damit alleine gelassen werde. :cry:

Liebe Grüße
Ronic

(Vielleicht fehlt ja ein anderes gutes lichtstarkes Objektiv in meiner Sammlung
das man evtl. für das Makro mit Aufpreis und Archomaten auch als Makro für
die GH4 zum Einsatz in Portrait und Schmetterlingsfotografie verwendet werden
könnte!)

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von GuenterG » Samstag 27. Dezember 2014, 16:22

Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen.
Ich würde es behalten. Ich habe es auch und es ist mein Lieblingsobjektiv. Insofern bin ich nicht unparteiisch.
Man kann die Brennweite auch mit Teleadapter noch vergrößern, aber das verschlechtert die Qualität doch spürbar. Bei mir geht es mit Makroringen eher in die andere Richtung. Da habe ich keine Sorgen.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von ronic » Samstag 27. Dezember 2014, 20:43

Danke Dir sehr herzlich Günter!
Damit es auch zu meinem Lieblingsobjektiv wird, könntest Du mir
dein "Einsatzgebiet" für dieses Objektiv beschreiben, also wo Du
es am meisten einsetzt und mit nimmst.
Eignet sich dieses Objektiv z.B. jetzt in der Weihnachtszeit um
eine Krippe die mäßig beleuchtet ist zu fotografieren?

Nochmals vielen Dank im Voraus für deine Antwort.
Wünsche einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Roland

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von Moonbull » Samstag 27. Dezember 2014, 21:00

Schau doch einfach mal hier rein was alles mit der Linse geht:
https://www.flickr.com/search/?text=pan ... =relevance

Bilder sagen mehr wie tausend Worten. ;)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

awrad
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 16:27

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von awrad » Sonntag 28. Dezember 2014, 07:32

ronic hat geschrieben:Vielen Dank an alle für ihre Beiträge und die Hilfe!

Zum Guten Schluss nun die alles entscheidende Frage an Euch:
Soll ich das Pana/Leica 45 Makro behalten oder an den Händler
wieder zurück geben?

An Objektiven habe ich das 14-140 alt, 12-35mm und das 100-300mm.
Ein Makro hatte ich bis jetzt noch nicht.

Vielleicht fehlt ja ein anderes gutes lichtstarkes Objektiv in meiner Sammlung
das man evtl. für das Makro mit Aufpreis und Archomaten auch als Makro für
die GH4 zum Einsatz in Portrait und Schmetterlingsfotografie verwendet werden
könnte!
Ich richte mich nach eurem Rat und bin sehr auf eure Entscheidung gespannt.
Bitte, Bitte helft mir!

Vielen, vielen Dank an Euch!

Liebe Grüße
Ronic

Hallo Ronald,

Du hast doch mittlerweile sehr viele Informationen und Argumente für und wider erhalten.

Mein Rat (mit Verlaub): Triff Deine Entscheidungen selbst! Oder geht es hier weniger ums Fotografieren, sondern mehr ums Kommunizieren?

Gruß

Andreas

P.S. Irgendwie kommt mir bei diesem Beitrag ständig der Begriff "Fake" in den Sinn!

ronic
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 07:41

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von ronic » Sonntag 28. Dezember 2014, 14:51

Hallo Andreas
Deine Nachricht hat mich schon etwas irritiert.
Ich möchte hier nochmal klar betonen, dass es mir fern liegt
Anfragen an die geschätzten Forumsmitglieder so nur als "Fake"
zu stellen.
Dazu ist mir die Hilfe des Forums viel zu wichtig!
Ich hoffe dass viele Forumsmitglieder die Situation nach vollziehen können,
wenn man selbst nicht mehr weiter weiß, welches die richtige Entscheidung
für seine persönliche fotografische Bedürfnisse ist.

Allen Forumsmitgliedern meinen persönlichen Dank für ihre Mühe,
Bilder und Beiträge.

Das PanaLeica liegt noch versiegelt ungeöffnet im Karton damit ich
es nach Weihnachten wieder zurück geben kann.

Bevor ich das evtl mache, wollte ich den Rat der erfahrenen User und
Fotografen einholen und das nicht zum Zeitvertreib!

Die Entscheidung habe ich für mich immer noch nicht getroffen.
Die Tendenz geht aber dazu, dass ich das PanaLeica behalte.
Dank an die schönen Beispielbilder der Forumsuser!

Liebe Grüße
Herzlichen Dank an Alle!
Ronic

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27331
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von Guillaume » Sonntag 28. Dezember 2014, 15:05

Moin Ronic,
das Panaleica Makro habe ich selber nicht. Es soll eine sehr gute Linse sein. Und wenn ich sie selber im Haus hätte, würde ich sie wahrscheinlich auch behalten wollen. Gebrauchen würde ich sie allemal, da man ja nicht nur Makros damit machen kann - es ist ja auch eine gute Portraitlinse. Auch in Wald und Flur dürfte sie nicht zu verachten sein. Ich selber benutze für Gelegenheits-Makros unterwegs mein Olympus 12-50mm Zoom, das bei 43mm eine eingebaute (Pseudo)Makro-Funktion hat. Selbst damit kann ich schon eine Menge anfangen. Wie gut muss es dann mit dem Panaleica funktionieren. Ich persönlich würde dieses Projekt "Schmetterlinge" mit der Linse wagen wollen. Wenn am Anfang viel Müll dabei herauskommt, liegt das entweder an den scheuen Tieren oder am Fotografen, der noch nicht genug in Übung ist. Dann kannst Du immer noch einmal zu den Schmetterlingen fahren und weiter üben.
Das ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge. Deine Entscheidung musst Du ganz alleine treffen. Da kann Dir keiner helfen (leider).
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von KPH » Sonntag 28. Dezember 2014, 16:00

Hallo Ronic,

ich würde das 45 Leica auf jeden Fall behalten.
Anbei ein Bild aus dem Hamburger Dahliengarten mit dem 45er.
Einmal im Jahr ist es ein Muß dort zu Filmen. (Fotos habe ich dieses Jahr nur 3 gemacht)
Aber ca 2 Stunden gefilmt.
Über 400 Dahlienarten in voller Blühte ein Traum.
Dateianhänge
comp_P1030354.jpg
comp_P1030354.jpg (494.75 KiB) 2041 mal betrachtet
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von GuenterG » Sonntag 28. Dezember 2014, 17:12

ronic hat geschrieben: Eignet sich dieses Objektiv z.B. jetzt in der Weihnachtszeit um
eine Krippe die mäßig beleuchtet ist zu fotografieren?
klar doch.
Ich verwende dafür allerdings mein Summilux. Das ist für mich ein dafür besser geeigneter Öffnungswinkel und auf Grund der noch höheren Lichtstärke ist das auch für stimmungsvolle Aufnahmen dieser Art eher mein Favorit. Aber es geht auch mit dem PanLeica, keine Frage.
Hier mal ein Beispiel. Ist nicht ganz perfekt, war sogar ein Freihand-Versuch (bei 1/4s ist das schon hart an der Grenze)
Aber als Beleuchtung sind da nur ein paar Kerzen im Raum.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 - Schmetterlin

Beitrag von Moonbull » Sonntag 28. Dezember 2014, 18:34

Ich würde es auch auf jeden Fall behalten und knipsen bis der Arzt kommt.
Wenns dir dann wirklich nicht gefällt, da es deinen Ansprüchen nicht gerecht wird, kannst du es ohne großen Wertverlust veräußern.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“