Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
-
Klausimfotofieber
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2014, 16:38
Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Bis zu welcher Größe, z.B. A3 oder A2 ist die Qualität der Fotos, aufgenommen mit Lumix FZ 1000 für den Privatbereich ausreichend.
Oder welche Kamera wäre dafür geeigneter?
Oder welche Kamera wäre dafür geeigneter?
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Fotos werden oft mit 300 Pixeln pro Zoll gedruckt.
Nun kannst Du die Pixel der Fotos jeweils pro Achse durch diesen Wert teilen, dann weisst Du, wieviel Zoll der Druck lang bzw. breit sein kann, ohne das qualitätsmindernd interpoliert wird.
Nun kannst Du die Pixel der Fotos jeweils pro Achse durch diesen Wert teilen, dann weisst Du, wieviel Zoll der Druck lang bzw. breit sein kann, ohne das qualitätsmindernd interpoliert wird.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Hallo, bei 20 M bis zu DIN A2 unter Berücksichtigung der ISO-Werte und wie schon genannt der Druckauflösung (300dpi). Habe auch Keilrahmenbilder 90x 60cm machen lassen - kein Problem. 
Benutzer neu = panadie (FZ1000)
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Einen interessanten Beitrag gibts auch hier:
http://www.jd-photography.de/22-megapix ... nsprueche/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.jd-photography.de/22-megapix ... nsprueche/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Kurz gesagt... bis A3 geht das problemlos mit der FZ1000.
Selbst größere Formate sehen da noch gut aus, schließlich stößt man ja beim betrachten des Bildes nicht mit der Nase drauf.
Selbst größere Formate sehen da noch gut aus, schließlich stößt man ja beim betrachten des Bildes nicht mit der Nase drauf.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Eben:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/a ... 300#papier" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.poeschel.net/fotos/technik/a ... 300#papier" onclick="window.open(this.href);return false;
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Der angemessene Betrachter-Abstand ist das Wichtige.
Aber auch so, - ein Bild mit Avatar-, Vorschau- oder Vollbild Größe auf dem Monitor,
haben eine gänzlich unterschiedliche Wirkung.
Aber auch so, - ein Bild mit Avatar-, Vorschau- oder Vollbild Größe auf dem Monitor,
haben eine gänzlich unterschiedliche Wirkung.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
Klausimfotofieber
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2014, 16:38
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Herzlichen Dank für Eure informativen Beiträge, dann kann ich ja jetzt mal getrost eine FZ 1000 kaufen gehen, Klaus
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Hallo!
Zur Ergänzung, wie ich es handhabe und auch recht einfach sofort im Kopf checken kann ob eine Auflösung für eine beliebige Größe ausreichend ist:
Auflösung der Pixel geteilt durch 120 = cm die man bei 300 DPI drucken kann.
Bei einer Auflösung der FZ1000 von 5472x3648 entspricht das also ca 45x30 cm
DIN A2 haben wir 59x42 cm
Das ist etwas mehr, allerdings ist die Auflösung der 20MP trotzdem ausreichend, da man bei A2 locker auf 200 DPI runterfahren kann, da man ja einen A2 Poster in der Regel nicht in 10cm Abstand betrachtet.
Wie sieht es nun bei 200 DPI aus? Wir teilen die Pixelanzahl unseres Bildes nicht durch 120 sondern durch 80 und dann ergeben sich 68x45cm.
Somit kann man sagen, dass man mit der FZ Fotos ganz locker A2 drucken kann und dabei auch noch etwas Luft für Beschnitt hat.
(Poster die man so zu kaufen bekommt haben in der Regel 72 DPI, da sind wir selbst mit unseren 200 DPI signifikant drüber)
Wie komme ich auf die Teilung durch 120 bzw 80?
300DPI = 300 dots per inch, in unserem Fall einfach 300 pixel pro inch
(bitte keine Diskussion dass Dots eigentlich Druckpunkte sind und Druckpunkte ungleich Pixel... in unserem Fall sind das einfach Pixel.)
100 DPI sind demnach 100 PPI also 100 pixel pro inch
1 inch = 2,54 cm
dh 100 DPI = 100 pixel pro 2,54 cm
und das bedeutet, 100 DPI sind 39,37 pixel pro cm (100/2,54)
sagen wir nun der Einfachheit halber:
100 DPI sind 40 pixel pro cm
200 DPI sind 80 pixel pro cm
300 DPI sind 120 pixel pro cm
Die 120 ist nicht so schwer zu merken und auch nicht vollkommen unmenschlich um schnell mal im Kopf etwas auszurechnen.
Zur Ergänzung, wie ich es handhabe und auch recht einfach sofort im Kopf checken kann ob eine Auflösung für eine beliebige Größe ausreichend ist:
Auflösung der Pixel geteilt durch 120 = cm die man bei 300 DPI drucken kann.
Bei einer Auflösung der FZ1000 von 5472x3648 entspricht das also ca 45x30 cm
DIN A2 haben wir 59x42 cm
Das ist etwas mehr, allerdings ist die Auflösung der 20MP trotzdem ausreichend, da man bei A2 locker auf 200 DPI runterfahren kann, da man ja einen A2 Poster in der Regel nicht in 10cm Abstand betrachtet.
Wie sieht es nun bei 200 DPI aus? Wir teilen die Pixelanzahl unseres Bildes nicht durch 120 sondern durch 80 und dann ergeben sich 68x45cm.
Somit kann man sagen, dass man mit der FZ Fotos ganz locker A2 drucken kann und dabei auch noch etwas Luft für Beschnitt hat.
(Poster die man so zu kaufen bekommt haben in der Regel 72 DPI, da sind wir selbst mit unseren 200 DPI signifikant drüber)
Wie komme ich auf die Teilung durch 120 bzw 80?
300DPI = 300 dots per inch, in unserem Fall einfach 300 pixel pro inch
(bitte keine Diskussion dass Dots eigentlich Druckpunkte sind und Druckpunkte ungleich Pixel... in unserem Fall sind das einfach Pixel.)
100 DPI sind demnach 100 PPI also 100 pixel pro inch
1 inch = 2,54 cm
dh 100 DPI = 100 pixel pro 2,54 cm
und das bedeutet, 100 DPI sind 39,37 pixel pro cm (100/2,54)
sagen wir nun der Einfachheit halber:
100 DPI sind 40 pixel pro cm
200 DPI sind 80 pixel pro cm
300 DPI sind 120 pixel pro cm
Die 120 ist nicht so schwer zu merken und auch nicht vollkommen unmenschlich um schnell mal im Kopf etwas auszurechnen.
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
oder so 
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
wiesel79 hat geschrieben:Hallo!
Zur Ergänzung, wie ich es handhabe und auch recht einfach sofort im Kopf checken kann ob eine Auflösung für eine beliebige Größe ausreichend ist:
Auflösung der Pixel geteilt durch 120 = cm die man bei 300 DPI drucken kann.
......
sagen wir nun der Einfachheit halber:
100 DPI sind 40 pixel pro cm
200 DPI sind 80 pixel pro cm
300 DPI sind 120 pixel pro cm
Die 120 ist nicht so schwer zu merken und auch nicht vollkommen unmenschlich um schnell mal im Kopf etwas auszurechnen.
Danke für diesen informativen Beitrag
Charlie
DMC-FZ20
DMC-FZ200
DMC-FZ200
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Hab bei Saal Fotoposter 40 x 60 Glanz machen lassen und die sind Super geworden.
FZ1000
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Es ist nicht die "Auflösung der Pixel", sondern die Kantenlänge des Bildes[/b in Pixeln geteilt durch 120].wiesel79 hat geschrieben: Auflösung der Pixel geteilt durch 120 = cm die man bei 300 DPI drucken kann.
So viel Zeit muss sein
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
Noch einfacher wäre dividiert durch 100, was ca. 240 ppi entspräche. Also 3684 Pixel wären 37cm in sehr guter Druckauflösung.
____________________________________________________________
Wie sehen die Bilder, bei welcher Auflösung eigentlich ungefähr aus ?
Nehmen wir den Monitor.
Meiner z.B. hat ein natürliches physikalisches Pixelmaß von 1200x1920 Pixel.
Genau das habe ich auch als Bildschirmauflösung im Betriebssystem eingegeben, dadurch wird nicht interpoliert und verfälscht.
Mein Monitor hat demzufolge 94 ppi ( 1920 / Breite in Zoll ).
Wenn ich jetzt in Photoshop bei Ansicht 'tatsächliche Pixel' wähle ( Tasten Strg+1 ), so sehe ich auf meinem Schirm ein Bild mit 94 ppi.
Bei Lightroom wäre das die 100% 1:1 Ansicht.
Jetzt weiß ich, wie so ein 94 ppi Bild aussieht !
Geht man weit genug weg, ist es ok, dafür hat man aber ein riesiges Poster ( div 40 ) , 3684 Pixel wären dann schon 90 cm.
____________________________________________________________
Wie sehen die Bilder, bei welcher Auflösung eigentlich ungefähr aus ?
Nehmen wir den Monitor.
Meiner z.B. hat ein natürliches physikalisches Pixelmaß von 1200x1920 Pixel.
Genau das habe ich auch als Bildschirmauflösung im Betriebssystem eingegeben, dadurch wird nicht interpoliert und verfälscht.
Mein Monitor hat demzufolge 94 ppi ( 1920 / Breite in Zoll ).
Wenn ich jetzt in Photoshop bei Ansicht 'tatsächliche Pixel' wähle ( Tasten Strg+1 ), so sehe ich auf meinem Schirm ein Bild mit 94 ppi.
Bei Lightroom wäre das die 100% 1:1 Ansicht.
Jetzt weiß ich, wie so ein 94 ppi Bild aussieht !
Geht man weit genug weg, ist es ok, dafür hat man aber ein riesiges Poster ( div 40 ) , 3684 Pixel wären dann schon 90 cm.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder
wiesel79 hat geschrieben:
Haltet Euch am besten an die Tabelle, die Rossi2u gepostet hat. Dort kann man sehr einfach ablesen, dass sich die 20Mp der FZ1000 ganz wunderbar bis 40 x 60 cm und sogar darüber hinaus zu Papier bringen lassen. - Ganz egal, ob es sich um einen Fotoabzug, einen Tintenstrahldruck oder einen Offsetdruck handelt.
Ach ja, noch was: Es ist nicht nötig, dass Ihr die von der Kamera voreingestellte Bildauflösung (bei meiner GH2 sind es 250 ppi und bei meiner G6 sind es 300 ppi) in einem Bildbearbeitungsprogramm ändert. So lange man sich in der elektronischen Welt (Monitor, Fotoabzug) befindet, ist es vollkommen egal, welche Auflösung dort eingetragen ist. Wichtig in diesem ZUsammenhang ist neben der jpg-Kompression nur die Bildgröße in Pixeln.
Wenn man die voreingestellte Bildauflösung ändert, kann es sein, dass das Bildbearbeitungsprogramm je nach den sonstigen Einstellungen das Bild neu berechnet. Das ist nicht unbedingt qualitätsfördernd. Man sollte also ziemlich genau wissen, was man da tut.
Also nochmal: Schaut Euch die Tabelle an, die Rossi2u gepostet hat, lasst die Auflösung (in ppi) unverändert und ihr seht anhand der Tabelle, welche Qualität dabei rausspringt.
Wenn man die elektronische Welt verlässt, weil man einen Offstedruck machen will, sollte man sowieso Rücksprache mit den Druckern halten.
PS: Ich habe meinen Umrechner für Druckauflösungen verbummelt, aber 300 ppi reichen vollkommen aus für einen gehobenen Qualitätsdruck im offset (60 lpcm = 153 lpi)(Qualität von Fotomagazinen oder guten Illustrierten). Lediglich für Kunstdrucke braucht man mehr (bis zu 1270 dpi).
Liebe Grüße, Wolfgang
Ich will hier nicht weiter verwirren, aber so trivial sind die Zusammenhänge zwischen Druckqualität und Megapixeln leider nicht, zumal es beim (offset-)Druck dann um Rasterweiten geht, die man in lpi oder l/cm misst (lines per inch) (je nach Rasterverfahren).(bitte keine Diskussion dass Dots eigentlich Druckpunkte sind und Druckpunkte ungleich Pixel... in unserem Fall sind das einfach Pixel.)
Haltet Euch am besten an die Tabelle, die Rossi2u gepostet hat. Dort kann man sehr einfach ablesen, dass sich die 20Mp der FZ1000 ganz wunderbar bis 40 x 60 cm und sogar darüber hinaus zu Papier bringen lassen. - Ganz egal, ob es sich um einen Fotoabzug, einen Tintenstrahldruck oder einen Offsetdruck handelt.
Ach ja, noch was: Es ist nicht nötig, dass Ihr die von der Kamera voreingestellte Bildauflösung (bei meiner GH2 sind es 250 ppi und bei meiner G6 sind es 300 ppi) in einem Bildbearbeitungsprogramm ändert. So lange man sich in der elektronischen Welt (Monitor, Fotoabzug) befindet, ist es vollkommen egal, welche Auflösung dort eingetragen ist. Wichtig in diesem ZUsammenhang ist neben der jpg-Kompression nur die Bildgröße in Pixeln.
Wenn man die voreingestellte Bildauflösung ändert, kann es sein, dass das Bildbearbeitungsprogramm je nach den sonstigen Einstellungen das Bild neu berechnet. Das ist nicht unbedingt qualitätsfördernd. Man sollte also ziemlich genau wissen, was man da tut.
Also nochmal: Schaut Euch die Tabelle an, die Rossi2u gepostet hat, lasst die Auflösung (in ppi) unverändert und ihr seht anhand der Tabelle, welche Qualität dabei rausspringt.
Wenn man die elektronische Welt verlässt, weil man einen Offstedruck machen will, sollte man sowieso Rücksprache mit den Druckern halten.
PS: Ich habe meinen Umrechner für Druckauflösungen verbummelt, aber 300 ppi reichen vollkommen aus für einen gehobenen Qualitätsdruck im offset (60 lpcm = 153 lpi)(Qualität von Fotomagazinen oder guten Illustrierten). Lediglich für Kunstdrucke braucht man mehr (bis zu 1270 dpi).
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums