Der Gimperator hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich mal meine verkleinerten Dinger auf ihre ppi hin nachjustieren, bevor ich sie ausdrucken lasse ?!
Hallo Gimpi: Meine Botschaft war eigentlich, dass es vollkommen egal ist, welcher ppi-Wert dort steht. Es kommt für den Qualität der Digitalausgabe (Monitor/digitaler Fotobelichter usw.) nur auf die Größe in MP an. Es besteht auch kein besonderer Grund, die Fotos zu verkleinerrn, bevor Du sie zum Fotobelichter schickst. Es sei denn, Du willst gleich eine ganze Menge Fotos machen und Du hast nur langsame Datenleitungen.
Der Fotobelichter wird auf jeden Fall Deine Dateien auf das für Deine Fotos erforderliche Maß verkleinern. Das passiert automatisch und in hoher Qualität. Genau so, als würdest Du Deinen Drucker anweisen, ein Riesenfoto einer Vollforamatkamera auf DIN A 5 auszudrucken. Da kämest in diesem Fall ja auch nicht auf die Idee, das Foto für Deinen Heimdrucker vorher zu verkleinern oder die ppi-Werte anzupassen.
wiesel79 hat geschrieben:
Wenn ein User nach diesem Thread weiss:
- Kantenlänge und -breite des Bildes in Pixel geteilt durch 120 *zu binisoft blinzel*
dann weiss er alles was er wissen muss und kann jederzeit ganz ohne Tabelle sofort überprüfen wie groß seine Fotos in ausgezeichneter Qualität gedruckt werden können.
Ich wollte das, was Du geschrieben hast, keineswegs als falsch oder im Gegensatz zu der Tabelle stehend bezeichnen. Falls dieser Eindruck entstanden ist, dann muss ich mich entschuldigen. Es ging mir nur darum, die Sache zu vereinfachen und davor zu warnen, Veränderungen an den Dateien vorzunehmen.
Ein Blick in die Tabelle von Rossi2u und ich weiß für alle Zeiten, dass ich ein Foto meiner FZ1000 (soweit es nicht zu sehr beschnitten ist) in einer Größe von 40 x 60 cm in guter Qualität ausdrucken kann. - Einfacher gehts doch eigentlich nicht.
Nix für ungut.
Liebe Grüße, Wolfgang