Hallo zusammen.
Meine Frau hat seit letztem Jahr die Lumix G5 im Betrieb. Dies ist ihr erster Schritt weg von einer kleinen "Digi-Knipse" hin zu einer Systemkamera mit Wechselobjektiven.
Aktuell befindet sich in ihrem Besitz das Kit-Objektiv Lumix G Vario sowie das Olympus 1.8 45 mm. Das Olympus macht richtig Spaß, mit dem Kit-Objektiv sind wir mittelmäßig zufrieden.
Deswegen begebe ich mich gerade auf die Suche nach einem geeigneten Standard-immer-drauf-Objektiv mit ähnlicher Brennweite wie das Kit-Objektiv.
Soweit ich als Newbie in der MFT-Szene mitbekommen habe, sind ja die Olympus Objektive ohne Bildstabilisator, während der G5-Body auch keinen eigenen hat, sondern über die Objektive stabilisert. Hieße also als Schlußfolgerung für mich: besser wäre es, sich auf ein Panasonic Objektiv einzuschießen. Frage also: wie sehr macht sich in der Praxis der fehlende Stabilisator wohl wirklich bemerkbar? Würdet ihr auch Olympus Objektive nutzen?
Und dann natürlich die Frage, welches Standardzoom ist empfehlenswert (und nicht zu teuer)? Nach der ersten Recherche bei http://www.hennigarts.com" onclick="window.open(this.href);return false; gibt es da noch das Lumix G Vario II (Kit-Objektiv der G6???), das G X Vario PZ oder das G Vario 14 - 45 in angenehmer Preisliga. Aber: lohnt sich eines von denen und ist da tatsächlich ein Qualitätsunterschied, vornehmlich in der Schärfe auszumachen? Welchen Tipp habt ihr evtl. für uns?
Vielen Dank.
Grüße
Elric
Gutes Standardobjektiv für Lumix G5
Re: Gutes Standardobjektiv für Lumix G5
Ich würde (Konjunktiv, da bei mir Kassenebbe) 12-35/2.8 und 35-100/2.8 nehmen.
Damit ist alles abgedeckt. Ergänzend nur das 7-14 unten und 100-300 oben und dort wo man es braucht eine sehr lichtstarke Festbrennweite.
Ein Olympus 12/2.0 bräuchtest du z.B. kaum.
Damit ist alles abgedeckt. Ergänzend nur das 7-14 unten und 100-300 oben und dort wo man es braucht eine sehr lichtstarke Festbrennweite.
Ein Olympus 12/2.0 bräuchtest du z.B. kaum.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Gutes Standardobjektiv für Lumix G5
Da die G5 eine Systemkamera ist, darf man doch auch mal Objektive wechseln.
Ich empfehle das tolle kleine lumix 20er, oft mein Immerdrauf .
Zusammen mit dem 45er oly deckt man damit doch extrem viel ab, zudem sehr lichtstark ! Und so kompakt
Braucht es wirklich alle Brennweiten?
Ich würde wenn dann zu einem f 2,8 Zoom greifen. Aber da ihr das 45er doch eh schon habt?
Stabi ist bei diesen Brennweiten nicht so wichtig.
Ich nutze das 45er auch an meinen G's, das 20er sowieso.
LG ** mat

Ich empfehle das tolle kleine lumix 20er, oft mein Immerdrauf .
Zusammen mit dem 45er oly deckt man damit doch extrem viel ab, zudem sehr lichtstark ! Und so kompakt

Braucht es wirklich alle Brennweiten?

Ich würde wenn dann zu einem f 2,8 Zoom greifen. Aber da ihr das 45er doch eh schon habt?
Stabi ist bei diesen Brennweiten nicht so wichtig.
Ich nutze das 45er auch an meinen G's, das 20er sowieso.
LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Gutes Standardobjektiv für Lumix G5
@Thomas: ja, die wären bestimmt toll, allerdings gibt das der Geldbeutel gerade gar nicht her...suchen eigentlich eine etwas kostengünstigere Alternative...wobei die beiden bestimmt toll sind.
@Partisan: dann wäre deine Empfehlung also mit den zwei Festbrennweiten 20 und 45 zu arbeiten. Muss ich mal meine Frau fragen, ob sie gerne den rest dazwischen per Fußzoom zurücklegen mag. Wäre aber eine Alternative.
Die von mir aufgezählten, sind die aus eurer Sicht qualitativ alle gleich oder sticht da eins aus der Masse hervor? Oder fehlt gar "der" Geheimtipp auf henningarts?
@Partisan: dann wäre deine Empfehlung also mit den zwei Festbrennweiten 20 und 45 zu arbeiten. Muss ich mal meine Frau fragen, ob sie gerne den rest dazwischen per Fußzoom zurücklegen mag. Wäre aber eine Alternative.
Die von mir aufgezählten, sind die aus eurer Sicht qualitativ alle gleich oder sticht da eins aus der Masse hervor? Oder fehlt gar "der" Geheimtipp auf henningarts?
Re: Gutes Standardobjektiv für Lumix G5
Ok, meine subjektive Meinung dazu:
Einen wirklichen Mehrwert bekommt man am ehesten durch lichtstarke Objektive, das ist für mich zumindest ganz klar.
Sowohl oly als auch panasonic haben hier jeweils einen f 2,8-Zoom im Angebot, allerdings nicht eben günstig , zudem auch nicht wirklich kompakt.
Das 20mm lumix war meine erste Linse und lange meine einzige.
Zudem ist sie unglaublich lichtstark und extrem kompakt.
Mit 20mm besitzt man eine Normalbrennweite mit leichtem Weitwinkel, ich finde das als allrounder ideal
Aber das müsst ihr mal am Kitzoom austesten, ob euch die 20mm gefallen.
Zudem ist es eine Lichtbombe und ich nutze es an der G5 auch notfalls noch bei 1/15 sec, das tolle oly 45mm bei 1/60 sec.
Wenn man sich auch ein wenig zwingt mit nur einer Festbrennweite zu arbeiten, zahlt sich das später sehr aus:
Man kennt Objektiv und Brennweite sehr genau
Das heisst: Ich setze nicht die Kamera an und bewege mich dann durch den Raum, sondern umgekehrt: Ich kenne den Bildauschnitt schon vorher, da ich mein Objektiv gut kenne, dann laufe ich gegebenenfalls noch 1-2 Schritte, Kamera ans Auge und abegdrückt.
Da ich das 45er VIEL seltener nutze als das 20er, fällt mir dieses dort auch immer noch viel schwerer.
Noch etwas: Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben aber!
Ich besitze jetzt auch eine Gm1 als sehr kompakte Immerdabeiknipse zur G5.
An dieser cam hängt zu 90% das 20er Lumix. Manchmal habe ich das 45 noch in der Jackentasche, meist gehe ich aber - v.a. abends - nur mit dieser einen Linse aus, um bei Freunden oder Veranstaltungen spontan eine gute, kleine und unscheinbare (!) Kamera dabei zu haben.
Wer weiß, wie Eure nächste cam mal aussieht
Vielleicht kompakt? dann das 20er, Wenn Kompaktheit egal ist, gibts auch andere Linsen.
Oft hängt das 20er aber auch noch an meiner G5, weil ich die Brennweite sehr mag.
Hier nutze ich aber auch das Lumix 25mm, was auch sehr schön an die G5 passt, mir an der GM1 aber schon zu groß ist.
==> Ich denke mit 20mm an der Kamera und 45mm in der Jackentasche kann man verdammt viel anfangen.
Tolle Kombo und ultrakompakt eben ^^
PS: Die lichtschwachen Zooms nehmen sich im Vergleich zu eurem Kitzoom nicht wirklich viel, das sind Nuancen, die ich nicht wichtig finde, wenn überhaupt.
Eine f 1,7 Offenblende ist da etwas ganz anderes. zumindest ist das meine subjektive Meinung. Die Bildqualität des 20ers ist prima, insbesonders wenn man Preis und Kompaktheit mitbedenkt.
LG ** mat
Einen wirklichen Mehrwert bekommt man am ehesten durch lichtstarke Objektive, das ist für mich zumindest ganz klar.
Sowohl oly als auch panasonic haben hier jeweils einen f 2,8-Zoom im Angebot, allerdings nicht eben günstig , zudem auch nicht wirklich kompakt.
Das 20mm lumix war meine erste Linse und lange meine einzige.
Zudem ist sie unglaublich lichtstark und extrem kompakt.
Mit 20mm besitzt man eine Normalbrennweite mit leichtem Weitwinkel, ich finde das als allrounder ideal

Aber das müsst ihr mal am Kitzoom austesten, ob euch die 20mm gefallen.
Zudem ist es eine Lichtbombe und ich nutze es an der G5 auch notfalls noch bei 1/15 sec, das tolle oly 45mm bei 1/60 sec.
Wenn man sich auch ein wenig zwingt mit nur einer Festbrennweite zu arbeiten, zahlt sich das später sehr aus:
Man kennt Objektiv und Brennweite sehr genau

Das heisst: Ich setze nicht die Kamera an und bewege mich dann durch den Raum, sondern umgekehrt: Ich kenne den Bildauschnitt schon vorher, da ich mein Objektiv gut kenne, dann laufe ich gegebenenfalls noch 1-2 Schritte, Kamera ans Auge und abegdrückt.
Da ich das 45er VIEL seltener nutze als das 20er, fällt mir dieses dort auch immer noch viel schwerer.
Noch etwas: Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben aber!
Ich besitze jetzt auch eine Gm1 als sehr kompakte Immerdabeiknipse zur G5.
An dieser cam hängt zu 90% das 20er Lumix. Manchmal habe ich das 45 noch in der Jackentasche, meist gehe ich aber - v.a. abends - nur mit dieser einen Linse aus, um bei Freunden oder Veranstaltungen spontan eine gute, kleine und unscheinbare (!) Kamera dabei zu haben.
Wer weiß, wie Eure nächste cam mal aussieht

Oft hängt das 20er aber auch noch an meiner G5, weil ich die Brennweite sehr mag.
Hier nutze ich aber auch das Lumix 25mm, was auch sehr schön an die G5 passt, mir an der GM1 aber schon zu groß ist.
==> Ich denke mit 20mm an der Kamera und 45mm in der Jackentasche kann man verdammt viel anfangen.


PS: Die lichtschwachen Zooms nehmen sich im Vergleich zu eurem Kitzoom nicht wirklich viel, das sind Nuancen, die ich nicht wichtig finde, wenn überhaupt.
Eine f 1,7 Offenblende ist da etwas ganz anderes. zumindest ist das meine subjektive Meinung. Die Bildqualität des 20ers ist prima, insbesonders wenn man Preis und Kompaktheit mitbedenkt.
LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik