Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
olaf242
Beiträge: 5
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:45

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von olaf242 » Dienstag 24. März 2015, 20:05

son hat geschrieben: Was ich gesehen habe nicht unbedingt - aber diese Mär hält sich im Internet und wird immer wieder neu befeuert...
Unbrauchbar? 240mm https://www.flickr.com/photos/klengel/1 ... 7334664305" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist das ein 1:1 Ausschnitt (weil es nur eine Höhe von 1620 Pixeln hat)? - finde ich jetzt nicht so schlecht, aber auch nicht berauschend gut (es ist immerhin starkes Kontrastlicht und dafür sind die Haare zu "weich") - liegt auf dem Niveau von 70-300er Objektiven von anderen Herstellern.

Ungefähr so schätze ich auch das 40-150er von Olympus ein...es ist ein Objektiv, was auf dem Niveau der anderen Hersteller liegt - ich finde es nicht besser, aber auch nicht schlechter. Ich konnte das bisher auch nur mit meiner kleinen GM1 testen, da die Oly erst in den nächsten Tagen kommt. Von der Bildqualität wird sich da aber auch nichts tun, nur das Handling ist dann besser.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von partisan » Dienstag 24. März 2015, 20:08

Hallo Olaf,

schau einfach mal hier.
Die Fotos sind schon älter, die Bilder von vaio ehr noch besser geworden.
Jetzt ist der TO wohl mit einer FZ 1000 unterwegs und macht auch damit solche Bilder.

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... hilit=vaio" onclick="window.open(this.href);return false;


Gruß ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Dienstag 24. März 2015, 20:15

Ich würde mich freuen, wenn Andreas (available) sich zu dem Thema mal melden könnte, um den Vergleich auch mal vorzunehmen, denn er hat ja auch die beiden Linsen.
Bei gegebener Zeit werde ich den Test mit 100mm durchführen, ich glaube aber, dass das Ergebnis nicht besser sein wird, lassen wir uns überraschen.

@Olaf, bis 250mm schlägt sich das Pana ganz gut, danach wird es weicher!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

olaf242
Beiträge: 5
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:45

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von olaf242 » Dienstag 24. März 2015, 20:19

die fotos sind sehr schön...vom fotografen her...aber vom objektiv kann man das schlecht beurteilen, weil die alle nur "webauflösung" haben. ich selber kenne es ja nicht, aber einige, die es hatten...und die meinten alle, ab 240 bis 250mm ist es zu soft...darunter brauchbar, aber halt "normal" im vergleich zu tamron/canon/nikon objektiven mit den brennweiten (die ja auch keine schlechten sind).

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von son » Dienstag 24. März 2015, 20:23

Gutes Beispiel - vaio hat mehrfach bewiesen dass das 100-300 mehr als brauchbar und schon gar nicht unbrauchbar ist - auch ab 200mm. Ja, es wird weicher am langen Ende - es ist aber auch kein PRO Objektiv für >Tausend Euro.

Ja, ist ein Crop - aber keine 100%. Von berauschend gut habe ich nicht gesprochen - ich habe nur "unbrauchbar" widersprochen. Ich habe es auch nicht mit dem Oly Objektiv verglichen - würde ich auch nicht wagen - denn das kenne nicht nicht ;) Genau so wenig wie ich es mit anderen Canikon & Co. Objektiven vergleiche... selbst wenn es auf ähnlichem Niveau liegt. Sind die Objektive dann alle unbrauchbar?

Nichts für ungut - die Aussage halte ich für übertrieben, wie gesagt - sorry für OT.

In "ewiger" Vorfreude auf das 300mm F4 ;)

Gruß,
Ralf
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

olaf242
Beiträge: 5
Registriert: Montag 23. März 2015, 15:45

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von olaf242 » Dienstag 24. März 2015, 20:41

okay...sagen wir es anders...für MICH unbrauchbar ;) ... und wenn man z.b. bei Getty und Co verkauft, ist Qualität schon ausschlaggebend. Klar kann man auch mit einem 70-300er von Sony/Canon/Tamron und Nikon fotografieren - aber eben nicht am langen Ende, wenn man 100% braucht. Für kleinere Versionen kann man sogar verdammt gut mitlerweile mit Handies fotografieren.

Das 300er f4.0 wird sicherlich "ein Traum" - aber auch sein Geld kosten.

Was mich nur wundert ist - wenn das Panasonic schon auf so einem hohen Niveau ist (bei 200mm und woanders auch besser als das Oly) - was erwartet man dann noch? Schärfer als scharf geht ja nicht und auf der anderen Seite ist das auch immer eine Sache der Kamera und des Sensors, wie gut letztendlich diese dann auch auflösen kann. Ein Objektiv, was auf eine bestimmte Brennweite mit Blende optimiert ist, hat halt dort auch seine Stärken. Ich sehe das Oly eher bei den Stärken bei größeren Blenden. Wobei ich Euch auch recht geben muß, dass man irgendwie auch ein bisschen enttäsucht ist, dass ein (viel) günstigeres Objektiv in manchen Bereichen doch ebenbürtig wenn nicht sogar besser zu sein scheint.

Die Frage ist aber, wofür ich das Oly kaufe und wofür nicht. Brauche ich Brennweite und Lichtstärke? Brauche ich "nur" Brennweite oder brauche ich universal Lichtstärke kombiniert mit Möglichkeiten für mehr usw...Nicht umsonst gibt es Festbrennweiten und nicht umsonst gibt es das Pana 100-300 und das 40-150 (mit oder ohne TC).

Was mich interessieren würde ist nur - wenn das Oly in der Distanz so schlecht abschneidet - wie sieht das auf Nähe aus? <30m, <10m, <2m ... und das bei 100mm bis 150mm

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Dienstag 24. März 2015, 21:23

Im Oly Forum hat mich jetzt ein netter Herr angeschrieben, er wohnt ganz bei mir in der Nähe und wird mich mit seiner E-M1 dem 40-150mm inklusive TC besuchen, dann werden wir mal beide Exemplare vergleichen,
darauf bin ich schon sehr gespannt, werde dann natürlich berichten. ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von dietger » Dienstag 24. März 2015, 22:47

das panasonic ist ja kein schlechtes, aber das, was ich gesehen habe, ist bei >200mm unbrauchbar (auch abgeblendet),
Sorry wenn ich das so direkt sage, aber Du scheinst wenig bis keine Ahnung zu haben wenn Du behauptest oberhalb 200mm
wäre das Pana unbrauchbar. Ich wette fast, Du hast noch keine einzige Aufnahme mit diesem Objektiv gemacht.
Schaue Dir im SKF Forum unter Objektive einfach mal den Thread "Meine Erfahrung mit dem Pana 100-300mm" an damit
Du etwas Ahnung vom Thema bekommst.
Im Entfernungsbereich bis ca. 30m liefert das Pana auch oberhalb 200mm erstklassige Ergebnisse ab. Wie es bei Fernaufnahmen
aussieht weiß ich nicht, da ich derartige Aufnahmen nicht mache. Da werden Dunst, Staub etc. einen größeren Einfluss auf das
Ergebnis haben als die optische Leistung.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von available » Dienstag 24. März 2015, 23:15

Ich fotografiere mit dem 100-300er schon ziemlich lange Zeit und habe es auch mal aus Spaß u.a. mit dem Canon 4.0/70-200er und dem Zuiko FT 2.0/150er an mFT Kameras verglichen.
Wer die Linsen kennt weiß was sie leisten.
Das Lumix ist schlechter als beide Linsen und kostet genausoviel wie das unstabilisierte Canon aber ohne AF und Exifs.

Eine Sache wird immer wieder vergessen.
Das Lumix ist auf nahe Distanz bis zum Endanschlag (300mm!) überraschend gut. Auf weitere Distanz auch bis 200mm noch gut. Danach fällt es ab. Das ist aber nichts aussergewöhnliches bei dem Preis. Alles andere wäre ein Wunder!
Die Linse ist eben wie fast alle Lumixe auf nähere Distanz gerechnet und hat den Nachteil den alle lichtschwächeren Linsen haben, dass ab f/8.0 bei mFT die Beugung einsetzt.
Was mir am 100-300er weniger gefällt ist das Bokeh. Nervös.

Ich werde das 2.8/40-150er wenn ich Zeit habe und interesse besteht gegen die anderen Linsen testen.
Das Ergebnis spielt für meine Freude die ich an der Linse aufgrund meiner Bildergebisse, der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich habe aber keine Rolle.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Mittwoch 25. März 2015, 13:58

Super Andreas, auf den Test bin ich gespannt!

Meins werde ich definitiv einschicken:

Nochmals habe ich verglichen, draußen ohne durch eine Scheibe zu fotografieren.
Ich habe das Objektiv mit dem 100-300mm bei 100mm im Nahbereich, wo sich beide nicht so viel geben, dann habe ich das f2.8 60mm Sigma und das 12-40mm bei 40mm mit dem 40-150mm bei gleichen Brennweiten verglichen.

Ich habe Blendenreihen gemacht, keines der Bilder vom 40-150mm konnten beim 60er Sigma oder dem 12-40mm mithalten, sei es im Zentrum, von den Ecken ganz zu schweigen, da war das Objektiv an allen Ecken bei jeder Blenden Einstellung im Vergleich zu den anderen beiden sehr weich gespült.

Ein Fall für den Service! :oops:

Beispiele bei 40mm sind hier zu finden!
https://www.flickr.com/photos/129035165 ... 491339096/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Digicat » Mittwoch 25. März 2015, 14:28

Servus

@ Jan: Verzeihe mir, aber ich finde du machst einen Denkfehler.
Warum hast du dir das Oly 40-150/2.8 gekauft ? Ich denke wegen der Lichtstärke und des doch universellen Brennweitenbereichs.
Dieser BW-Bereich ist aber für deine "Fern-Aufnahmen" garnicht prädestiniert. 300mm sind für 200-300m nicht geschaffen. Selbst 100m sind schon zuviel. Bis 50m ist die Linse sicherlich sehr gut.

Warum vergleichst du das Oly dann mit dem Pana?

300mm oder 600mm sind schon eine Hausnummer.

Das ist wie mit Äpfel und Birnen ...

Habe ich Dir übrigens im Oly Forum auch schon geschrieben.

Du verrennst Dich.

Das Pana 100-300er ist eine hervorragende Linse und meines ist bei 300mm hervorragend.

Bild
E-M1 + 100-300 @ 300mm und einer Fokus-Distanz von 26,675 m (Lt. Exif) 1/1000, f5.6, Iso 200; Freihand aus dem Auto

Bild
E-M1 + 100-300 @ 300mm und einer Fokus-Distanz von 102,385 m (lt. Exif) 1/400, f5.6, Iso 200; Freihand aus dem Auto

Liebe Grüße
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27407
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 25. März 2015, 14:30

Hallo Jan,
das ist zu offensichtlich. Da muss die Serienstreuung brutalst zugeschlagen haben. Da sollte der gute Olympus-Service ran - oder Du organisierst tatsächlich einen Austausch. Selbst bei meiner Billiglinse Lana 45-150mm würde mir das auf Dauer keine Freude bereiten. Und für Kompromisse ist Dein Objektiv effektiv zu teuer.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Mittwoch 25. März 2015, 19:24

Peter, ich bin genau deiner Meinung! 8-)

Lieber Helmut, wie du jetzt vielleicht gelesen hast, habe ich nicht nur mit dem 100-300mm verglichen, nun habe ich das f2.8 12-40mm bei 40mm mit dem 40-150mm bei 40mm verglichen, das gleiche mit dem f2.8 Sigma 60mm, bei beiden Test war ich ca.13-15 Meter von der Wand entfernt, also keine weit entferntes Motiv!
Es wäre genau das gleiche, als wenn ich mir ein Auto kaufe würde welches mit 250kmh angegeben ist, aber nur 175kmh schafft, würdest du dann auch sagen, verrenne dich nicht in was?! ;)
Was bringt mir die Lichtstärke, wenn die Schärfe nicht stimmt?!

Die Linse wird überall gelobt, da erwarte ich mir, dass sie im Nahbereich wenigstens annähernd an das 12-40mm bzw. 60mm Sigma kommt, auch schätze ich es wenn alles in Ordnung ist in der Ferne besser ein, als das 100-300mm, wie ich woanders gelesen habe kommt es dem Zuiko 75mm wohl sehr nah, das ist wohl die beste MFT Linse auf dem Markt.

Hier noch der Test Screenshots mit dem Sigma Objektiv bei Blende 3.5!

https://www.flickr.com/photos/129035165 ... 143903689/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Digicat » Mittwoch 25. März 2015, 19:40

Da habe ich aber gerade von Dir andere Bilder gesehen, wie du die Linse bekommen hast ...

Dein Yorkscher, deine Prinzessin, das Dessert ...

Was ist nach diesen Bildern auf einmal anders geworden ?

Andreas zeigt hier fantastische Sportbilder in der Halle ... für solche Aufnahmen, aus kürzerer Distanz ist dieses Objektive gebaut und nicht für Entfernungen von 100m und mehr.
Dafür gibt es die Super-Tele. Das 40-150/2.8 ist Lichtstark und hat einen schnellen AF. Ist klein und leicht. Geradezu prädestiniert für Sport in der Halle.
Bei einem Fußballmatch nimmt man das Pana 100-300 oder das kommende Oly 300/4 oder die FT-Zooms 90-250/2.8 zum Beispiel.

Jeder Einsatz braucht das richtige Objektiv, Bei Porträt nimmst ja auch kein Fish und beklagst dich dann über mangenlnde Schärfe.

Ich finde deine ersten Bilder mit dem 40-150er sind hervorragend. Habe spätere aber noch nicht entdeckt, außer diese fragwürdigen Testbilder.

Liebe Grüße
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8

Beitrag von Janer » Mittwoch 25. März 2015, 19:53

Helmut, folge doch einfach den Links die ich in meinen Beiträgen gesetzt habe, dann gelangst du in die Vergleichsordner wo du dir mit nur einem Bild beide Objektive vergleichen kannst, Rechte Ecke linke Ecke usw, Objektivdaten stehen in den shots , es geht hier nicht mehr um nur 100 Meter, habe doch oben geschrieben dass ich heute Testaufnahmen bei ca13-15 Meter Motivabstand entstanden sind, das 100-300mm mal außen vor gelassen, vergleiche mal die Screenshots. :arrow:

Nochmal für dich: Vergleich 12-40mm vs 40-150mm bei 40mm, schau dir alle Bilder ganz genau an!
https://www.flickr.com/photos/129035165 ... 491339096/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier zum Sigma 60mm vs 40-150mm:
https://www.flickr.com/photos/129035165 ... 143903689/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe ja auch immer gesagt, dass ich im Nahbereich zufrieden bin, aber wenn ich die Ecken sehe wird mir übel! :(

Viele Grüße

Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“