Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
gx7andi
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 15. August 2014, 09:54

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von gx7andi » Dienstag 31. März 2015, 17:16

Hallo,

prinzipiell müsste es gehen, da die Steuerung der Kamera über Web-Aufrufe erfolgt. Konnte ich bisher nicht testen, da ich kein Gerät für LUMIX-Link/App besitze. (So Leute gibt es noch :D )

Hier wird beschrieben, wie es aus einem Webbrowser raus funktioniert.
http://www.personal-view.com/talks/disc ... -video-/p1
Das funktioniert, habe ich mit meiner GX7 getestet. Auch das vorgestellte Skript.
MAn kann den Fokus in Schritten verstellen. Wie groß die sind, habe ich noch nicht probiert

Grüße

GX7Andi

smokey55
Beiträge: 112
Registriert: Freitag 19. April 2013, 17:20

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von smokey55 » Dienstag 31. März 2015, 18:21

thardy hat geschrieben: Ja genau, "zu Fuss" hätte ich es auch machen wollen. Aber manuell fokissieren muss schon sein, Touch wird wohl zu ungenau sein. Bin gespannt, danke!
Touch geht, leider nicht mit dem kleinsten Fokusfeld (Punktfeld)
Auch ist die Kontrolle schwierig, da nicht die volle Auflösung auf meinem 10" Pad erscheint.
Zu Fuss mit Schritten habe ich keine Funktion in der App gesehen ... vielleicht die Lösung mit der Webbrowser probieren?

haboks
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:16

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von haboks » Donnerstag 7. Mai 2015, 22:02

Lenno hat geschrieben:Nein, leider nicht, wäre paraktisch wie man das von Helicon Focus her kennt, nur musst du bedenken
das das für DSLR Kameras ist die mit Phasen AF arbeiten wo eine Entfernungsmessung stattfindet und damit
auch möglich per solchem Gerät schrittweise in bestimmten Abständen den Fokus zu verändern.

Die G6 arbeitet mit Kontrastautofokus wo keine Entfernungsmessung stattfindet, was sollte man dort also
an Schritten vorgeben? Sicherlich irgendwie auch technisch und programmierbar lösbar, aber so eben nicht vorgesehen.

Leider bleibt dir da nur, für gute Ergebnisse, ein Makroschlitten.

Wenn es etwas gröber sein darf, kannst du versuchen per App verschiedene Fokuspunkte zu setzen,
das geht natürlich, ist aber kein wirkliches Focusstacking.

Hallo,
habe selbst noch keine Erfahrung mit dem Focusstacking, möchte es aber bald mal in Angriff nehmen. Ich bin aber von den Aussagen hier jetzt etwas verunsichert. Es wird (wenn ich es richtig verstanden habe) die Focussierung per Macroschlitten empfohlen. Dabei wird allerdings der Abstand und somit der Bildausschnitt/ die Abbildungsgröße verändert. Sind die entsprechenden Programme in der Lage, dies zu berechnen/auszugleichen? Ich hätte intuitiv die Schärfeebenen ausschließlich mit dem Focusring verändert, weil da der Abstand der selbe bleibt. (Von einer ersten Grobeinstellung mit dem Schlitten mal abgesehen).
Gruß
Harald

Lenno

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von Lenno » Donnerstag 7. Mai 2015, 22:37

Photoshop und Helicon Fokus passen die einzelnen Bilgrößen einander an.

haboks
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:16

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von haboks » Freitag 8. Mai 2015, 07:50

Danke, David,
das war mir als Einsteiger in die Bildbearbeitung neu. Eröffnet natürlich ganz andere Perspektiven.
Gruß
Harald

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Lumix G6 Focusstacking über Lumix Link möglich?

Beitrag von Rossi2u » Freitag 8. Mai 2015, 09:02

haboks hat geschrieben:Hallo,
habe selbst noch keine Erfahrung mit dem Focusstacking, möchte es aber bald mal in Angriff nehmen. Ich bin aber von den Aussagen hier jetzt etwas verunsichert. Es wird (wenn ich es richtig verstanden habe) die Focussierung per Macroschlitten empfohlen. Dabei wird allerdings der Abstand und somit der Bildausschnitt/ die Abbildungsgröße verändert. Sind die entsprechenden Programme in der Lage, dies zu berechnen/auszugleichen? Ich hätte intuitiv die Schärfeebenen ausschließlich mit dem Focusring verändert, weil da der Abstand der selbe bleibt. (Von einer ersten Grobeinstellung mit dem Schlitten mal abgesehen).
Lenno hat geschrieben:Photoshop und Helicon Fokus passen die einzelnen Bildgrößen einander an.
Auch wenn ich selbst vermutlich eher nicht in die "Verlegenheit" kommen könnte - man will ja wissen, worüber geredet wird, und mir stellte sich die selbe Frage mit den unterschiedlichen Größen. Danke für die schnelle Anwort (wie eigentlich immer).
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“