Hallo alle zusammen.
Ich habe mir die Antwort von dir Klaramus lange und oft durchgelesen, wusste zunächst nicht so recht, wie ich sie deuten sollte. Ich versuche mal darauf zu antworten. (Verzeihe mir bitte, wenn ich zu viel nachfrage, bzw mit einer Gegenfrage antworte, ich stimme leider nicht mit jeder deiner Aussagen überein)
klaramus hat geschrieben:
Für dein Budget kommt ausschließlich! eine Bridge in frage!
Es gibt Millionen Amateure, die sich eine DSLR von Nikon/Canon usw. kaufen, weil sie glauben, die mache bessere Bilder.
Habe mein Budget übrigens auf 700 aufgestockt. Für dieses Jahr wird es nicht mehr werden, 2016 zb aber denke ich können in jedem fall weitere Ausgaben hinzukommen.
Aber sie machen doch auch bessere Bilder, oder nicht? Ich meine, wenn dem nicht so wäre, müsste/würde es doch gar keine DSLR usw geben, oder sehe ich das falsch?
klaramus hat geschrieben:(was sowieso nicht richtig zu deinem Profil passt - für dich reicht eine nicht kurze Brennweite und die Nähe zum Objekt)
Das werde ich in Zukunft sehen, ob das zu meinem Profil passt^^ Also klar, ich hab Präferenzen, keine Frage.
klaramus hat geschrieben:Und gleichzeitig brauchst du ein Stativ der über 100Euro Klasse.
Warum NUR der über 100Klasse? Warum keins für 100 oder 50 Euro Klasse? Nicht alles, was teurer ist, ist auch besser. Dazu habe ich auch schon so einige andere Meinungen gelesen.
klaramus hat geschrieben:Wenn du Macros machen willst, welche besser als aus einer Bridge sind, kostet egal welche Marke das Objektiv um die 500. Und auch hier brauchst du noch Zubehör, um bessere Fotos zu erreichen.
Warum reicht keine Nahlinse für den Anfang? Und insbesondere bei einer Bridge ist man für Makro mit einer DSLR oder Systemkamera besser dran.
klaramus hat geschrieben:Leute die glauben, es müsse was namhaftes sein, was automatisch bessere Bilder mache, kaufen sich eine DSLR mit Kit und sind enttäuscht über die Ergebnisse.
Leute, die glauben, sie würden Enthusiasten werden und hätten in kurzer Zeit mehr Kohle und wollten diese dann auch für Fotosachen ausgeben, kaufen sich mft oder die bekannten Marken und fangen aber klein an und wollen nicht alles mit Macro und Tele.
Leute, die richtige Fotografen sind, erschaffen mit ihrem Handy! begeisternde Werke. Weil sie Sinn für Gestaltung haben und die Grenzen ihres Werkzeugs kennen.
Wieso fühle ich mich hier angesprochen?

War das von dir beabsichtigt?
Ich behaupte jetzt einfach mal, das jeder, der was von Gestaltung etc versteht, mit dem Handy gute Fotos machen kann, und dann eben mit der Kamera qualitätsmäßig noch bessere, aber davon war ja auch nie die Rede. Also Danke, für die Erklärungen jedenfalls, dieser kleiner Exkurs. Interessant, wie andere Leute die Dinge sehen

Es klingt aber auch ein bisschen so, als wären DSLRs (mit Kit) schlecht. Natürlich bist du mit einer Bridge zufrieden, und das merkt man in deinem Beitrag, was ja auch normal ist, dennoch bezweifle ich, dass diese Verallgemeinerungen immer zu treffen. Was du mir damit sagen willst, das richtig gute Leute auch mit dem Handy Meisterwerke erschaffen können, und nicht unbedingt immer das neuste und teurerste haben müssen, das habe ich verstanden und sehe ich genauso. Aber ich zb will ja auch nicht das neuste und teuerste haben.
klaramus hat geschrieben:Wenn ich dich richtig einschätze, willst du erst mal alles, was es gibt, fotografieren. Es soll deine Tasche nicht sehr belasten, die Ergebnisse out of Camera sollen begeistern und RAW ist für dich ein Fremdwort.
Nein, nicht ganz. Ja. Teilweise und ganz fest Nein. Ich bin hier in diesem Forum , ich schreibe Beiträge, und natürlich lassen sich dabei Schlüsse auf die Person ziehen

Ob die stimmen, ist dann aber wider eine andere Frage. Ich habe ein wenig das Gefühl, du siehst mich als eine Frau, die immer nur mal so knipst, noch nie das Handbuch gesehen hat, jetzt richtig was tolles zum angeben haben will, ohne sich mit der Materie auseinander gesetzt zu haben. Zumindest kommt dein Beitrag so bei mir an. Und dem ist definitv nicht so. Natürlich bin ich nur ein Hobbyfotograf und das alles, ABER ich liebe das Fotografieren und alles, was damit zusammen hängt. Einschließlich sich mit solchen Sachen wie RAW auseinander zu setzen, was ich mit stundenlangen Recherchen, Fotolehrgängen und Fachzeitschriften getan habe.
klaramus hat geschrieben:Eigentlich gehört ein Stativ als essentiell dazu, aber ich glaube, soweit bist du noch nicht.
Aber du bist ja auf dem Trip, mal "was Richtiges" zu kaufen...
Wieso bin ich noch nicht so weit? warum ist das für dich nur so ein Trip? Wie willst du das beurteilen?
klaramus hat geschrieben:Denk mal über die Olympus PL5/PL7 nach.
Da gefällt mir der Klappdisplay leider überhaupt nicht. Aber vielen dank dir für den Tipp!
klaramus hat geschrieben:ich mache jedes Jahr eine Fotoreise und belaste mich und den Flieger mit 12kg Fotoausrüstung...
Für Wander- und Radtouren hatte ich mal die FZ150 (den Vorgänger der FZ200), bin aber, weil ich Enthusiast bin, auf mft umgeschwenkt und habe dann nur noch 2kg dabei.
Mein Ziel sind jeweils 12 Fotos.
Und da liegt für mich der Knackpunkt deines Beitrags: ich glaube, du vergleichst deinen Standard mit meinem und das geht nicht. Ich bin eine ambitionierte Hobbyfotografin, die ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten erweitern will und du bist eine gestandene Fotografin, die an einem Punkt ist, wo ich höchsten in 5 Jahren hin will, wenn überhaupt. Also klar, ich kaufe mir die Kamera nicht einfach nur so, es ist ein Hobby, in dem ich voran kommen, besser werden will, inklusive mehr Zeit intensivieren usw. Aber als Studentin mausert man sich nicht mal eben so zur riesen Fotoausrüstung und Berufsfotografin

Was meinst du mit Ziel, insgesamt nur 12 Fotos?
klaramus hat geschrieben:ALLE heutigen Kameras unterscheiden sich innerhalb des Systems überhaupt nicht in der Bildqualität!!! Du kannst also kaufen was dir optisch und haptisch gefällt - als einziges Auswahlkriterium.
Danke

Dennoch denke ich, wenn dem wirklich so wäre, hätte ich keine gefühlt 1000 testvergleiche und Erfahrungsberichte gelesen, die nicht nur auf solchen Punkten, sondern eben auch auf Aspekten wie Rauschen bei Nacht, Farbwiedergabe usw usw liegen. (Siehe die Antwort von Irene49, da stimme ich ihr zu)
Wie du vielleicht schon gemerkt hast, habe ich deinen Beitrag ein bisschen als Angriff aufgefasst.
Ich bin dir dennoch für deinen Beitrag und deine Tips sehr dankbar(!) es ist nur so, das ich nicht kerne vorschnell verurteilt werde, und das ich mich im Grunde eigentlich schon auf eine Systemkamera festgelegt hat. Für mich ist eine Bridge eher eine viel bessere Kompaktkamera, die aber im Extrembereichen, um die es mir auch viel geht, schnell einer System weichen muss.
fotofranz hat geschrieben:
Wofür man sich entscheidet sollte von Haptik und persönlichen Vorstellungen abhängen, Fragen wie "welche Kamera soll ich mir kaufen" sind einfach doof, - wer soll das wissen? Was User A für gut findet, kann für User B relativ schlechter Rat sein, nicht zuletzt
rausgeschmissenes Geld. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, besonders Anfänger, nur so kommt man zu einem schönen
Hobby - oder lässt es wieder.
Gut okay, dann war dieser Thread hier doof von mir, von mir aus. Ich werde euch trotzdem auf dem laufenden halten, was ich mir zu gelegt habe, wenn ihr das wollt.

Bin in dieses Forum gekommen, weil es mir echt gut geholfen hat und ich schon einiger dieser Threads hier gelesen hatte. Der Titel ist auch nicht ganz ausführlich, richtig hätte es heißen müssen, welche Systemkamera für mich am Besten ist, aber das Erkläre ich ja im Eingangsposting auch wieder

Jedenfalls natürlich loben die meisten Leute das am höchsten, was sie selbst haben, dennoch hat mir dieser Thread hier zu 80-90% sehr weitergeholfen mit verschiedene Sichtweisen, Denkanstößen und Tipps, so das ich ihn nicht mehr missen möchte. Und besonders als Anfänger, braucht man doch irgendwie ein wenig Rat, von Leuten mit Erfahrung. Ich fände es falsch, sich eine teure Kamera (300 Euro ist zb ja auch schon viel Geld!) zu kaufen, und dann nach einem Monat unglücklich zu sein, weil es die falsche war und man sich nicht richtig beraten lassen hat. Leider kann man ja die Beratungen in den Elektronik märkten in die Tonne kloppen. Natürlich sollt ihr mir nicht alles abnehmen, recherchieren usw muss man letzten Endes selber, aber Tipps und Anregungen gibt und gab es hier dennoch gute, und sei es nur, weil sie auf Erfahrungen basierten.
Schöne Grüße an euch alle
