Beitrag
von Wolfgang B. » Montag 18. Mai 2015, 11:34
Moin Chrissi3112 und willkommen hier im Forum:
Ich will meinen Vorrednern nicht widersprechen, aber bei der Frage nach einem Szeneprogramm streuben sich bei mir alle Nackenhaare. Du fotografierst ja nicht erst seit gestern, und die FZ1000 ist zwar eine Bridge, aber ansonsten eine 'ausgewachsene' Kamera, deren Potential man wohl kaum mit einem Szeneprogramm erschließen kann.
Das gilt nicht zuletzt für Vogelbilder. Jedes Vogelbild ist anders und man muss sich irgendwann einmal mit dem magischen Wechselverhältnis von Blende, Verschlusszeit und gegebenenfalls der ISO-zahl auseinander setzen. Das gilt insbesondere beim Fotografieren von Vögeln.
Zum Beispiel:
Kleine Vögel, wie zum Beispiel Meisen, Spatzen und Finken. Die sind alle sehr klein und halten fast niemals wirklich still.
Das heißt:
viel Zoom, kurze Verschlusszeit, besser kürzer als 1/500, eher große Blende wegen der Freistellung, Single Autokus (AFS), kleines oder kleinstes Fokusfeld.
Vögel wie Enten, Gänse und Schwäne, egal, ob sie schwimmen oder gehen, bewegen sich meist langsam. D.h. eher mittlerer Zoom, Blende eher groß (wegen der Freistellung), Verschlusszeit nicht so wichtig, je nach Zoom ab 1/60 Sekunde, eventuell AFC, eventuell Mehrfachfokusfeld.
Vogelportraits von großen Vögeln: Möglichst viel Zoom, möglichst große Blende (Freistellung), AFS, kleiner Einfeldfokus, Verschlusszeit nicht so wichtig.
Manche Vögel halten auch lange Zeit still, wie z.B. Reiher. Hier ist eigentlich nur auf eine ordentliche Freistellung zu achten. Also eher offene Blende.
Vögel im Flug sind die Königsdisziplin. Wegen des meist hellen Himmels als Hintergrund, sollte man grundsätzlich um eine volle Blendenstufe überbelichten. AFS und Mehrfachfokusfeld sind sehr empfehlenswert. Die Blende sollte eher klein sein (große Zahl) weil gegen den Himmel nicht freigestellt werden muss. Verschlusszeit möglichst kurz, als kürzer als 1/500 Sekunde.
Besser, Du besuchst mal einen Fotokurs, Z.B. bei der Volkshochschule.
Liebe Grüße, Wolfgang